Mechanischer, automatischer oder manueller Heiztemperaturregler für eine Batterie: Wie wählt man den richtigen aus?

Foto 1

Die Aufgabe jeder Heizungsanlage ist Halten Sie in den Räumlichkeiten ein angenehmes Temperaturniveau aufrecht.

Wenn die Heizkörper zu heiß sind, öffnen viele Wohnungseigentümer im Winter die Fenster, was dazu führt, dass Wärmeenergie wird verschwendet.

In dieser Situation kommen Thermostate zur Rettung, die werden auf Heizkörpern installiert Heizung und ermöglichen Ihnen, ein konstantes, angenehmes Temperaturniveau im Haus aufrechtzuerhalten.

Arten von Heiztemperaturreglern für Batterien

Foto 2

Vor den Heizkörpern sind Absperrorgane eingebaut. nicht nur zur Regulierung des Kühlmittelflusses Temperaturen, sondern auch aus Sicherheitsgründen.

Tritt ein Leck in der Batterie auf, kann diese innerhalb einer Sekunde vom Heizsystem getrennt werden. In der Praxis Absperrung und Regelung Geräte der folgenden Typen:

Mechanisches Kugelventil

Es dient nur dazu, den Heizkörper vollständig vom System zu trennen, da seine Konstruktion nur zwei Positionen: „offen“ und „geschlossen“Eine Regulierung der Batterietemperatur ist mit seiner Hilfe nicht möglich, da das Verriegelungskugelelement bei Einbau in eine Zwischenposition irgendwann versagt.

Glatte Oberfläche Teile werden durch feste Partikel zerkratzt, die zusammen mit dem Kühlmittel im System zirkulieren: Schwebstoffrost, Zunder und andere Fremdverunreinigungen.

Am Ball Kratzer bleiben, die allmählich tiefer werden, was zu die Verstopfung verliert ihre Festigkeit, und erfüllt daher seine Funktion nicht mehr.

Kegel-Handventil

Foto 3

Ermöglicht die Regulierung der Kühlmittelmenge, die in den Kühler gelangt im manuellen Modus. Dieses Gerät ist preisgünstig und stellt für seinen Preis eine praktische Lösung dar.

Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass am Ventil es gibt keine Skala Temperatur, daher muss seine Position empirisch ausgewählt werden.

Häufige Manipulationen mit dem Ventil früher oder später zum Versagen der Schutzkappe führen Geräte.

Auto

Dies ist eine modernere und bequemere Lösung für Privathäuser und Wohnungen. Das Thermostatdesign besteht aus aus zwei Funktionseinheiten:

  • Balg;
  • Ventil.

Das Thermostatelement, auch Balg genannt, hat die Form eines Zylinders mit gewellten Wänden und ist mit Flüssigkeit, Gas oder Feststoff gefüllt. Wenn im Raum es wird wärmer, die Arbeitswelt erweitert sich, und die Druckanzeige im Balg steigt.

Foto 4

Foto 1. Automatischer Thermostat an einem Heizkörper mit zylindrischem Balg, ausgestattet mit einem Display mit Anzeigen.

Der Balg setzt die Stange in Bewegung, an der das Ventil befestigt ist. Letzteres blockiert das Rohr teilweise und reduziert so die Menge des einströmenden Kühlmittels. Wenn im Raum es wird kühlerwird die Flüssigkeit oder das Gas im Thermostat komprimiert und die Stange kehrt in ihre Ausgangsposition zurückDadurch öffnet sich das Ventil, der Kühlmittelfluss erhöht sich und der Heizkörper erwärmt sich, wodurch die Temperatur im Raum steigt.

Wichtig! Das Gerät zeichnet sich aus durch erhebliche Sicherheitsmarge. Thermoköpfe sind für mehrere hunderttausend Expansions-Kompressions-Zyklen ausgelegt, sodass sie ohne Ausfälle funktionieren. bis zu hundert Jahren.

Die optimale Lösung besteht darin, Thermostate in Räumen zu installieren, in denen häufig Temperaturschwankungen auftreten: in Räumen mit Fenstern nach Süden, in Küchen. In zweistöckigen Cottages ist das Vorhandensein eines automatischen Reglers am berechtigtsten im zweiten Stock, wo warme Luftmassen aufsteigen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Arten von Thermostaten für Heizkörper

Foto 5

Die Arbeitsumgebung, die das Thermostatelement füllt, kann verschiedener Art sein:

  • flüssig (Öl oder Alkohol);
  • Feststoffe (Stearin, Paraffin, Ozokerit);
  • Flüssiggas.

Geräte mit einem festen Balgfüller zeichnen sich durch eine lange Reaktionszeit aus, die bis zu 40 Minuten. Die Vorteile liegen in der Zuverlässigkeit der Konstruktion und den geringen Kosten.

Flüssig

Im Vergleich zu Festkörpergeräten bieten Flüssiggeräte präzisere und schnellere Einstellung Temperaturen: Reaktionsgeschwindigkeit beträgt ca. 25 MinutenExperten sagen, dass sie in dieser Hinsicht den gasgefüllten Geräten unterlegen sind, aber sie reagieren subtiler auf Veränderungen des Balgdrucks.

Referenz! Aufgrund der Komplexität der Herstellung gasgefüllter Relais sind Flüssigkeitsgeräte die häufigste Sorte.

Gasgefüllt

Der Hauptvorteil dieses Mechanismustyps ist minimale Reaktionszeit auf Temperaturänderungen Außenumgebung. Dies erklärt sich durch das Konstruktionsprinzip. Die Balgkammer befindet sich in großem Abstand vom Produktkörper, sodass sie nicht von der Temperatur der Thermostatwände beeinflusst wird. Dies gewährleistet erhöhte Genauigkeit, Empfindlichkeit und Geschwindigkeit Geräte.

Foto 6

Foto 2. Am Heizkörper befindet sich ein gasgefüllter mechanischer Temperaturregler mit eingebautem Sensor, der Daten mit erhöhter Genauigkeit überträgt.

Thermostate werden je nach Bauart unterteilt in: zwei Typen:

  • mit eingebautem Temperatursensor;
  • mit Fernsensor.

Die erste Ausführung wird immer horizontal eingebaut, wodurch die Luftzirkulation um das Gerät gewährleistet und der Einfluss der Wärme von Heizkörper und Rohr verhindert wird.

Ferntemperatursensoren werden in folgenden Fällen verwendet:

  • der Heizkörper befindet sich hinter dicken Vorhängen;
  • Batterietiefe mehr als 16 cm;
  • der Abstand von der Fensterbank zum Thermostat beträgt weniger als 10 cm oder mehr als 22 cm;
  • Der Heizkörper wird in einer Nische eingebaut.

Aufmerksamkeit! In den oben genannten Situationen besteht die Möglichkeit eines großen Fehlers im eingebauten Temperatursensor. Daher wird Folgendes verwendet: Remote-Geräte.

Merkmale der Auswahl

Bei der Wahl zwischen Geräten mit Flüssigkeits- oder Gasfüllung wäre die optimale Lösung Gasregler.

Foto 7

Es ist genauer und reagiert schneller auf Temperaturänderungen, wodurch Sie den Aufenthaltskomfort im Raum erhöhen können.

Wenn Ihr Budget es erlaubt, können Sie kaufen elektronisch Regler. Sein Funktionsprinzip ist wie folgt: Wenn sich die Temperatur ändert, sendet der Sensor ein Signal an den Mikroprozessor, woraufhin das Ventil ausgelöst wird.

Es kostet zwar mehr, bietet aber mehrere zusätzliche Vorteile:

  • Es besteht die Möglichkeit Programmieren Sie das Gerät auf die gewünschte Temperatur für den Tag oder die Woche.
  • Geräte mit integriertem WLAN können ferngesteuert werden mithilfe eines Smartphones oder Autonavigators.
  • Es besteht die Möglichkeit, das Gerät auf die Mindesttemperaturstufe einzustellen., damit das Kühlmittel im System nicht gefriert. Dies ist eine sehr praktische Option für Fälle, in denen alle Bewohner in den Urlaub fahren.

Nützliches Video

Ein Videotest, in dem zwei Arten von Heizthermostaten verglichen werden: Kugelthermostate und automatische Thermostate.

Abschluss

Egal für welchen Thermostattyp Sie sich entscheiden, durch die Installation können Sie Ihre Heizkosten deutlich senken und die Reparatur des Systems vereinfachen. Es ist erwähnenswert, dass jedes Jahr erscheinen neue GerätemodelleDies bedeutet jedoch nicht, dass der Thermostat jährlich gewechselt werden muss: Auch ältere Modelle erfüllen ihre Funktion einwandfrei und halten lange ohne Pannen.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!