Was Sie für eine effektive Installation der Heizkesselautomatisierung wissen müssen
Kessel mit Geräten ausgestattet automatische Steuerung, Sie arbeiten unabhängig, sodass die Eigentümer nicht ständig am Heizen des Hauses beteiligt sein müssen.
Die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur und eines konstanten Drucks im Kühlmittel, die Regulierung der Energieintensität oder des Kraftstoffverbrauchs – all dies geschieht automatisch.
Inhalt
Kesselautomatisierungsgeräte
Verstärkung — ein wichtiger Bestandteil der Kesselausrüstung, seine Zuverlässigkeit ist eine Garantie für die Sicherheit der Ausrüstung.
Hydraulische Pfeile
Gebraucht Ströme trennen, ermöglichen Ihnen die Organisation unabhängiger Kreisläufe für die Bewegung des Kühlmittels.
Schnellmontagegruppe
Geräte, mit denen Sie die erforderlichen Add-Ons an den Kessel anschließen können, sind angeschlossen an Kamm (Verteiler).
Die Gruppe wird entsprechend den beabsichtigten Aufgaben ausgewählt: Abhängig davon werden die erforderlichen Komponenten in das Set aufgenommen.
Die Pumpengruppe umfasst:
- Pumpe mit geeigneten technischen Parametern;
- Absperrventile;
- Befestigungselemente;
- Wärmedämmung, die den Brandschutzanforderungen entsprechen.
Alle Komponenten der Gruppe verfügen über Werkszeugnisse und werden direkt im Herstellerwerk auf Dichtheit geprüft.
Sammler
Entwickelt, um Flüssigkeit aus der Heizungshauptleitung entlang von Kreisläufen und Abzweigen zu verteilen.
Wenn ein Umschlag vorgesehen ist, dient er zum Sammeln und Mischen von Strömen aus Konturen und Abzweigen.
- Sie sind moderner und komfortabler Mittel zur Organisation der Heizungskommunikation.
- Effizienzindikatoren erhöhen für jedes Heizsystem.
- Unverzichtbar für die Schaffung eines Mikroklimas in Häusern, wo zwei oder mehr Stockwerke.
- Ermöglicht Ihnen die Aufrechterhaltung Temperaturregime und andere Parameter für jeden Zweig separat.
Wichtig! Die richtige Auswahl der Armaturen verlängert die Lebensdauer des gesamten Systems und schützt vor Unfälle.
Arten und Funktionen von Ventilen
Ventile — werden als Kontroll- und Sicherheitseinrichtungen bezeichnet. Mit ihrer Hilfe:
- ändern sich Installationen Systeme;
- ist vorgesehen Stabilität und Unterstützung spezifizierter Parameter;
- wird möglich Einstellung unter bestimmten Bedingungen.
Dreiwege
Hält eine eingestellte Temperatur der Flüssigkeit am Auslass aufrecht. Im Inneren des Geräts befindet sich ein Waschmaschine aus einem Material, das auf Temperaturänderungen reagiert.
Beim Erhöhen oder Verringern ändert es sich Größe und verändert die Größe der Auslassöffnungen. Das Ergebnis ist die rechtzeitige Zugabe von kaltem oder heißem Wasser zum System.
Zurück
Der Zweck dieses Ventils besteht darin, sicherzustellen unidirektional Kühlmittelfluss.
Da es für einen hohen hydraulischen Widerstand ausgelegt ist, kann es nicht immer in Systemen mit Zirkulation ohne Pumpe verwendet werden.
Für den Einsatz unter Bedingungen mit geringem Widerstand sind Ventile mit empfindlicher Dämpfer, das auf minimalen Druck reagiert.
Im Rückschlagventil ist die Einstellung zugeordnet Frühling, wodurch sichergestellt wird, dass der Verschluss geschlossen ist.
Die Auswahl des Ventils erfolgt anlagenspezifisch, es stehen Varianten mit unterschiedlicher Federelastizität und unterschiedlichen Absperrorganen zur Verfügung.
Regulieren, Absperren und Regulieren, Absperren
Regulatorische — Ändern Sie die Intensität der Wasserzufuhr von Maximum auf Minimum (dazu öffnet oder schließt das Ventil).
Absperrung — regulieren Sie den Durchfluss in zwei Positionen: nur offen oder geschlossen.
Die Installation erfolgt entsprechend der Fließrichtung - angegeben ist Pfeil.
Thermostatisch
Passt sich automatisch an Heizgrad des Heizkörpers. Bei Erwärmung unterbricht der Stab des Geräts die Kühlmittelzufuhr. Kann repariert werden — Aktie kann ersetzt werden.
Die Auswahl der Ventile erfolgt je nach Lage der Zuleitung zum Heizkörper: niedriger, eckig oder axial.
Foto 1. Thermostatventil Modell HP 30-65, Messing, vernickelt, Außengewinde, Hersteller - "Stout".
Bei unten angeschlossenen Batterien sind die Batterien teilweise bereits eingebaut. VentileinsätzeHeizkörper mit seitlichen Anschlüssen werden mit speziellen Bausätzen inklusive Ventilen verkauft.
Druckregler
Heizung schützen vor DruckstößenSie werden auf Grundlage der Durchsatzkapazität ausgewählt.
Bypass
Ausgelöst werden sie durch einen gefährlichen Druckanstieg, beispielsweise durch eine Reduzierung der Wasserzufuhr bei Erreichen der eingestellten Temperatur.
An diesem Punkt entlädt das Ventil in die Rücklaufleitung überschüssiges kochendes Wasser.
Dadurch wird die Temperatur im gesamten Kreislauf gleichmäßiger und die Pumpe wird vor Überlastung geschützt.
Sie werden auf Jumpern und neben Pumpen installiert.
Sicherheit
Ventile schützen alle Teile des Systems vor übermäßigem Druck, der beim Sieden des Kühlmittels entsteht. Sie sollten basierend auf den tatsächlichen technischen Merkmalen ausgewählt werden – unter Berücksichtigung der überschüssigen Toleranz in 20-30%.
Ausgleich
Ähnlich einem Ventil dienen sie als Begrenzer zur Regulierung der Kühlmittelflussintensität und unterstützen festgelegten Parametern für Druck und Durchflussrate des Kühlmittels.
Wird oft zusammen mit Absperrventilen installiert.
Durchflussregler
Sie funktionieren auf der Grundlage von Messwerten von Umgebungsluft- und Rücklauftemperatursensoren.
Daten sind erhältlich unter Orte, an denen Heizkörper installiert sind, Dadurch wird in allen Räumen eine gleichmäßige Temperatur erreicht.
Verhindert eine Überhitzung der Umgebung.
Maximaldruckrelais
Schützt das System vor Überhitzung, Explosion bei einem großen Druckstoß. Das Auslösen des Relais führt zur automatischen Abschaltung des Kessels.
Mindestdruckrelais
Das Gerät ist zum Schutz vor Druckabfall konzipiert. unterhalb des festgelegten Minimums (vom Master eingestellt). Die Mindest- und Höchstgrenzen können bei der Kesseleinstellung geändert werden.
Das Membran, der bei Auslösung die elektrische Verbindung unterbricht. Wenn die Anzeigen wieder normal sind, kehrt die Membran an ihren Platz zurück und der Kessel kann wieder gestartet werden.
Thermostat
Bietet Platz für Temperatur Wasser innerhalb der benutzerdefinierten Grenzen.
Regler
Entwickelt für die Implementierung anspruchsvoller Systemverwaltungsprogramme.
Es gibt jedoch verschiedene Arten von Controllern Druck- und Temperatursensoren sind in keinem von ihnen enthalten.
Die Geräte unterscheiden sich in der Menge der gesteuerten Objekte und der Art der Kommunikation mit ihnen und dem gesamten Heizsystem.
Das Funktionsprinzip energieabhängiger und energieunabhängiger Heizsysteme
Alle Geräte, die zur Überwachung der Arbeitsprozesse des Systems installiert sind, sind unterteilt in energieabhängig (elektronisch) und nicht flüchtig (mechanisch).
Mechanische sind günstiger, sehr einfach im Aufbau und benötigen keinen Strom. Das Grundprinzip ist Ändern der Größe oder Position eines Strukturelements, empfindlich gegenüber Temperatur- oder Druckänderungen. Dementsprechend werden die Gaszufuhr, die Intensität des Kühlmittelflusses und andere Betriebsparameter des Systems reduziert oder erhöht.
Energieabhängige automatische Geräte werden gesteuert MikroprozessorDie Ansteuerung der Ventile erfolgt datenverarbeitungsbasiert.
Die vom Benutzer gewünschten Betriebsarten der Anlage werden am Gerätedisplay eingestellt.
Referenz! Elektronische Geräte können dupliziert werden mechanisch, dann hat ein Ausfall der Elektronik keine Auswirkungen auf den Betrieb des Heizgerätes. Dies gilt insbesondere bei längeren Stromausfällen.
So richten Sie die Steuerung selbst ein
Grundlegende Einrichtungsschritte:
-
-
Die Gasrampe am Brenner eines Gaskessels wird überprüft. Zuerst wird alles ohne Zündung, bei minimaler Leistung, dann bei mittlerer und bei maximaler Leistung geprüft.
Wenn es ohne Störungen funktioniert, können Sie den Automatikmodus einstellen.
- Druck- und Temperatursensoren werden kalibriert. Die Funktion der Sensoren wird in zwei Modi überprüft: Notfall und Automatik.
Anschließend startet das System. für 72 StundenFunktioniert es ohne Abweichungen, kann die Einrichtung als erfolgreich betrachtet werden.
Bei Bedarf kann die Automatisierung neu konfiguriert werden, dazu benötigen Sie Schraubenschlüssel und Schraubendreher. Die Abdeckung des Geräts wird entfernt, der Bereich der zulässigen Werte wird geändert (wenn das Gerät ausgelöst wird), der Druck steigt oder sinkt.
Ändert sich der Druck nach dem Anschließen des Geräts an das Netzwerk, werden die neuen Werte auf dem Manometer angezeigt.
Besser ist es, die Temperatur in den Räumlichkeiten direkt vor Ort zu regulieren, indem man SensorenDer Erwärmungsgrad des Kühlmittels kann am Kessel eingestellt werden.
Um die Temperatur in den Räumen richtig einzustellen, Thermostat, das Programmierfunktionen bietet mit einem Zyklus von bis zu einer Woche und steuern Sie den Kessel über ein Mobiltelefon über eine spezielle Anwendung.
Wichtig! Es ist besser, die Installation von automatischen Geräten zu beauftragen für Profis, insbesondere wenn Gaskessel. Wenn Sie über die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, können Sie es selbst einrichten.
Merkmale der Automatisierung für Elektrokessel
Viele der Automatiken für Gaskessel sind perfekt für Elektrokessel geeignet. Darüber hinaus sind Elektrokessel gut mit automatischen Steuergeräten kompatibel, sodass Handwerker mit ihren eigenen Händen einen völlig modernen Kessel bauen können. Automatisches Heizgerät für Zuhause.
Besonderheiten:
-
Die Verantwortung für den Schutz des Kessels vor Überdruck liegt bei Strahlventil, die durch einen Druckstoß ausgelöst wird und überschüssiges Kühlmittel in die Kanalisation ableitet.
Dieses mechanische Gerät sollte als Ersatzteil installiert werden, auch wenn elektronische Geräte installiert sind.
- Um den tatsächlichen Zustand und die Qualität des Kessels zu beurteilen, ist es notwendig Druck- und Temperatursensoren.
- Der Kessel kann ein- und ausgeschaltet werden mechanische Automatisierung. Beispielsweise Plattenthermostate, die in Innenräumen installiert werden. Das Gerät schließt oder öffnet einen Stromkreis entsprechend der steigenden oder fallenden Temperatur im Raum.
Die Sicherheit des Systems wird durch Sensoren gewährleistet, die vor Spannungsspitzen schützen.
Zusätzliche Energieeinsparungen werden durch den Einbau von Blöcke zum Mischen von gekühltem und erwärmtem Wasser in RohrenAusgestattet mit diesem Minimum an automatischen Geräten heizt der Kessel das Haus perfekt.
Festbrennstoffgeräte
Elektronische Geräte zur automatischen Steuerung ermöglichen eine Steigerung der Kesselleistung und sparen Brennstoffressourcen. Es ist wichtig, automatische Geräte basierend auf den technischen Daten des Heizgeräts auszuwählen.
Die Automatisierung besteht aus Computer und Lüfterturbine. Dank seiner Arbeit im Kessel:
- unterstützt Konstante Temperatur;
- Der Kraftstoff verbrennt effizient, was ermöglicht wirtschaftlicher es auszugeben;
- Die Sensoren ermöglichen Ihnen, deutlich Kontrolle die Temperatur in verschiedenen Abschnitten des Kessels und gleichmäßig verteilen die Wärme im gesamten Kreislauf.
Die Installation automatischer Geräte wird Fachleuten anvertraut. Sie können sie gemäß den Anweisungen selbst kalibrieren.
Mechanische Automatisierung viel günstiger, als elektronisch. Einfaches Gerät und einfache Funktionen: Öffnen und Schließen des Luftzugangs zur Brennkammer. Energieunabhängig, daher zuverlässiger. Einfache Selbstmontage.
Durch die Automatisierung eines Festbrennstoffkessels wird der Brennstoffverbrauch optimiert: Dies führt zu erheblichen Einsparungen.
Referenz! Der Einsatz von Steuergeräten hat dazu beigetragen, dass diese Art von Heizungsanlagen populär geworden ist - Automatisierung kann installiert werden für fast jeden Kessel, das sich in ein modernes Gerät verwandelt.
Was genau wird bei einem Festbrennstoffkessel verbessert:
- Einstellung Temperaturen, einfache Einrichtung;
- Steuerung der Luftzufuhr zum Ofen: Beim Kühlen wird mehr Luft zugeführt, beim Überhitzen weniger;
- Das Gerät kann verlassen werden unbeaufsichtigt, das Haus behält eine normale Temperatur;
- Sicherheitssystem ist in Arbeitt Signal einer Fehlfunktion oder eines Ausfalls;
- Bei Stromausfall sind die Geräte mit einem Möglichkeit des autonomen Betriebs;
- Bei vielen Modellen wird der Kraftstoff geladen ohne menschliches Eingreifen;
- Es gibt Geräte, die regulieren Ascheentfernung;
- Der Kessel kann gesteuert werden von Fernbedienung.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, um mehr über die wetterabhängige automatische Steuerung zu erfahren.
Automatische Steuerung – sicher und zuverlässig!
Kessel mit automatischer Steuerung sind Gas- und sogar Elektromodellen nicht unterlegen. Es kann sogar installiert werden auf ein einfaches Gerät, das bereits im Einsatz ist. Allerdings sollte jedes automatische Gerät sehr sorgfältig ausgewählt und auf seine Kompatibilität geprüft werden.
Ein Kessel ohne Automatisierung erfordert vom Eigentümer eine ziemlich verantwortungsvolle Haltung, viel Aufmerksamkeit und ist ein unsicheres Gerät.
Die Automatisierung bringt die Heizgeräte auf Sicherheitsstandard — Richtig ausgewählte und installierte Geräte gewährleisten einen stabilen Betrieb, eine gleichmäßige Erwärmung und garantieren Ruhe und Wärme im Zuhause ihres Besitzers.