Angenehme Temperatur und warmes Wasser sind das Verdienst eines Elektrokessels und eines indirekten Heizkessels
Ein Kessel ist ein Gerät bestimmt zum Erhitzen von Wasser, der zweite Name des Geräts ist Boiler. Das Gerät wird verwendet, wenn ein Wohngebäude mit Warmwasser versorgt werden muss.
Arten von indirekten Heizkesseln
Ähnliches Gerät funktioniert nur in Verbindung mit externen Heizquellen. Der Wärmeträger wird vom Gerät geliefert. Das Wasser im Inneren erwärmt sich aufgrund der Zirkulation der Flüssigkeit.
Um den Wärmeverlust zu reduzieren, wird eine Polyurethanbeschichtung verwendet. Kaltes Wasser gelangt durch spezielle Rohre in den Tank. Indirekte Heizkessel sind unterteilt in:
- Wandmontage
Ähnliche Geräte befinden sich in einem gewissen Abstand über dem BodenSie sind kompakt und haben eine begrenzte Kapazität. Für ihre Platzierung sollte eine solide Wand gewählt werden. Die Basis bildet der Korpus, der das Kesselsystem enthält. Die Wärmedämmschicht wird zwischen Außenwand und Wassertank verlegt.
Der Entwurf beinhaltet Wärmetauscher, wodurch eine gleichmäßige Erwärmung der Flüssigkeit im Tank gewährleistet wird. Thermometer dient zur Regelung der Wassertemperatur. Es dient als Korrosionsschutz Magnesiumanode.
- Bodenstehend
Geräte haben große Abmessungen und werden in der Industrie eingesetztFür die Installation wird ein separater Raum ausgewählt. Die Geräte bestehen aus einem Emaillebehälter, einem Regelthermostat, einer Magnesiumanode, einer hochdichten Wärmedämmschicht, einem Wärmetauscher und einem Heizelement. In solchen Geräten erfolgt der Wärmeaustausch aufgrund des größeren Spulendurchmessers effizienter.
- Vertikal
Sie sind die häufigste Sorte. Ihre Verwendung ermöglicht Ihnen Platz zu sparen. Reduzierte Abmessungen wirken sich negativ auf die Kapazität des Tanks und die Produktivität aus. Ein solches Gerät eignet sich für die Installation in einem Privathaus oder Bürogebäude.
Foto 1. Indirekter Heizkessel vom vertikalen Typ, angeschlossen an ein Heizsystem mit einem Elektrokessel.
Das Außengehäuse besteht aus korrosionsbeständigen Materialien wie emailliert, Edelstahl oder Kunststoff. Die Wärmetauscherspule wird hergestellt aus Messing und hat eine komplexe Form, die eine effizientere Erwärmung des Kühlmittels ermöglicht. Das Design umfasst außerdem Wärmedämmung, einen Behälter, eine Anode und einen Thermostat.
- Horizontal
Solche Geräte geräumiger und werden häufig in verschiedenen Unternehmen verwendet. Durch den Einsatz solcher Geräte entfällt die Installation zusätzlicher Pumpen. Der Wärmetauscher hat eine Spiralform. Durch ihn zirkuliert das vom Kessel zugeführte Wasser. Er besteht oft aus Kohlenstoffstahl oder Messing. Bei Einsatz in der Produktion wird das Gerät an das Wasserversorgungssystem angeschlossen.
Dieser Kesseltyp ist beliebt, da mit seinem Betrieb keine Kosten verbunden sind. Das Gerät belastet die elektrische Verkabelung nicht und hilft, Geld zu sparen.
Der geschlossene Kreislauf ermöglicht es dem Verbraucher, beim Öffnen des Wasserhahns heißes Wasser zu erhalten, ohne vorher den kalten Schlamm ablassen zu müssen.
Die Konstruktion umfasst einen horizontal angeordneten Tank, eine Wärmedämmschicht, eine Anode und ein Thermometer.
Jeder Kesseltyp hat seine eigenen Eigenschaften sowie positive und negative Seiten. Alle Geräte vereint das allgemeine Funktionsprinzip und die Grundelemente, in der Struktur enthalten.
Wichtig! Unabhängig vom Gerätetyp wird das Wasser niemals direkt vom Heizkessel in den Tank geleitet. als Wärmeträger verwendet, befindet sich im Wärmetauscher. Die Erwärmung erfolgt allmählich durch den Kontakt des Wassers mit den Wänden im Tank, die mit der Spule in Kontakt stehen.
Wie wählt man den richtigen Heizkessel mit Elektrokessel aus?
Das Gerät wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt und verfügt je nach Einsatzgebiet über bestimmte Eigenschaften. Achten Sie beim Kauf eines Heizkessels besonders auf:
- Warmwasserverbrauchsmengen
Je höher dieser Wert, desto größer sollte die Kapazität des Tanks sein.
Es ist notwendig, die Anzahl der Verbraucher genau zu berechnen und das erforderliche Volumen auszuwählen. Wenn es beispielsweise um die Versorgung von drei Personen geht, dann der Tank pro 100 Liter wird völlig ausreichen.
Wenn ein Kessel in einem Sommerhaus installiert oder ein Privathaus damit ausgestattet werden muss, können Sie Geld sparen und eine Einheit mit einem Tank kaufen für 80 Liter.
- Lebensstil der Verbraucher
Wird das Gerät in einem Bürogebäude oder einem Wohngebäude installiert, muss es über eine hohe Leistung verfügen, um eine unterbrechungsfreie Warmwasserversorgung zu gewährleisten. Bei der Installation in einem Gartenhaus oder Privathaus Eine hohe Leistung ist überflüssig, da unter diesen Bedingungen nicht viele Verbraucher vorhanden sind und keine unterbrechungsfreie Versorgung mit heißer Flüssigkeit sichergestellt werden muss.
- Kühlmitteldurchflussrate durch den Kreislauf
Eine große Spulenfläche erhöht die Erwärmungsgeschwindigkeit des Wassers im Tank und den Verbrauch des vom Elektrokessel kommenden Kühlmittels. Dies verursacht zusätzliche Stromkosten. Wenn keine schnelle Erwärmung erforderlich ist, können Sie hohe Kosten vermeiden. So kann ein Wärmetauscher mit einer Gesamtfläche von 1 Quadratmeter heizt sich auf 120 Liter im Tank in 30 Minuten. Auch beim Material, aus dem die Spule gefertigt ist, lässt sich sparen.
- Tankkörper
Es muss produziert werden. aus langlebigem, korrosionsbeständigem Material. Stahl und Edelstahl gelten in dieser Hinsicht als die zuverlässigsten. Besonderes Augenmerk sollte auf die Innenbeschichtung des Geräts gelegt werden. Wenn Keramik oder Glaskeramik als Auskleidung verwendet wird, können Sie sich auf die Langlebigkeit des Produkts verlassen.
- Wärmedämmung
Wird oft als Schicht zwischen dem Außengehäuse und dem Wassertank verwendet gewöhnlicher Schaumgummi.
Foto 2. Interner Aufbau eines indirekten Heizkessels. Die Wärmedämmung ist gelb dargestellt.
Diese Maßnahme macht das Gerät kostengünstiger, verringert jedoch seine Effizienz und erhöht den Wärmeverlust. Der größte Teil der für die Wassererwärmung vorgesehenen Energie geht verloren, und die Effizienz des Geräts sinkt. In modernen Modellen wird Wärmedämmung verwendet Polyurethan.
Dieses Material kann große Wärmemengen speichern und die Außenwände des Tanks erwärmen, wodurch eine möglichst effiziente Energieübertragung von der Spule zum Reservoir gewährleistet wird.
Referenz. Unter Berücksichtigung der beschriebenen Faktoren können Sie den idealen indirekten Heizkessel mit Elektrokessel auswählen. Kluger Kauf wird es ermöglichen, die Bedürfnisse der Verbraucher zu befriedigen in vollem Umfang und etwas Geld sparen.
Anschlusspläne
Um einen stabilen Betrieb jedes Geräts im System zu gewährleisten, ist es notwendig, am Ausgang des Kessels einen Tank für Warmwasser zu installieren. Sein Volumen sollte 10 % der Haupttankkapazität. Eine solche Maßnahme trägt dazu bei, die Wärmeausdehnung zu neutralisieren.
Vernachlässigen Sie nicht die Installation von Absperrventilen in jedem Zweig. So können Sie das defekte Gerät schnell vom System trennen und Reparaturen durchführen. Um einen Rückfluss zu verhindern, sollten Rückschlagventile an den Zuleitungen installiert werden. Es gibt viele Verbindungsmethoden, jede mit ihren eigenen Eigenschaften:
- Zwei-Pumpen-System
Es umfasst zwei Pumpen, von denen eine bezieht sich auf den Kessel selbst, ein anderer - zur Heizungsanlage.
Foto 3. Anschlussplan für einen Kessel mit zwei Pumpen. Darin ist eine Pumpe mit dem Kessel verbunden, die andere mit der Heizungsanlage.
Eines dieser Geräte kann sowohl an der Vorlauf- als auch an der Rücklaufleitung montiert werden. Ein solches Schema sieht kein Dreiwegeventil vor. Der Anschluss erfolgt über herkömmliche T-Stücke. Der Warmwasserfluss aus dem Kessel wird durch Ein- und Ausschalten der Pumpen reguliert.
Das System ist automatisiertDas rechtzeitige Stoppen des Durchflusses erfolgt über einen Temperatursensor mit zwei Kontaktpaaren. Fällt das Wasser im Tank ab, wird der Kreislauf aktiviert, der die Pumpe im Kesselkreislauf speist. Ist der gewünschte Heizgrad erreicht, schließen die Kontakte und die Kühlmittelzufuhr wird gestoppt.
- Anschlussschema über ein Dreiwegeventil
Es wird oft verwendet, wenn ein großer Warmwasserverbrauch besteht. Bei der Verwendung Es entstehen zwei Heizkreise. Der Hauptregler ist für die Raumbeheizung zuständig, der Zusatzregler erwärmt das Wasser im Kesseltank. Das System verfügt über ein Dreiwegeventil, das den Kühlmittelfluss effektiv zwischen den Kreisläufen verteilt. Das Gerät wird automatisch ausgelöst, wenn die Wassertemperatur im Tank unter den eingestellten Wert fällt, und das Kühlmittel wird zur Erwärmung umgeleitet.
- System mit hydraulischem Pfeil
Um ein Gleichgewicht zwischen den Kühlmittelströmen zu gewährleisten Es werden spezielle Verteiler eingesetzt.
Diese Art von Schema wird häufig verwendet, wenn heißes Wasser vom Kessel in mehrere Richtungen geleitet werden muss.
Um plötzliche Druckabfälle in verschiedenen Zweigen zu vermeiden, ist ein stabiler Betrieb des Hydraulikverteilers mit einem Hydraulikmodul organisiert.
- Schema mit Rezirkulation
Es wird verwendet, wenn die maximale Geschwindigkeit der Warmwasserversorgung aus dem Kessel sichergestellt werden muss. Eine Ringautobahn wird organisiert, durch das der von der Pumpe geregelte Kühlmittelstrom konstant zirkuliert. Um ein solches System zu erstellen, müssen zusätzliche Einheiten wie ein Rückschlagventil, ein automatischer Entlüfter, eine Sicherung und ein Ausdehnungsgefäß angeschlossen werden.
Aufmerksamkeit! Unabhängig vom verwendeten Schema muss dem Anschluss aller Komponenten und Einheiten besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Korrekter Anschluss des Kessels an den Kessel wird die Produktivität steigern Und Holen Sie sich maximale Leistung zu geringen Kosten zum Erhitzen von Wasser.
Sie können erkennen, wie korrekt die Verbindung hergestellt ist, wenn Führen Sie eine Gerätefunktionsprüfung durch und erhitzen Sie das Wasser im Tank. Es ist notwendig, die Zeit zu messen, in der die Flüssigkeit die gewünschte Temperatur erreicht. Bei korrektem Anschluss weist der Kessel eine hohe Leistung auf.
Nützliches Video
Sehen Sie sich ein Video an, in dem der Aufbau und die Funktionsweise von indirekten Heizkesseln erläutert werden.
Vor- und Nachteile eines Elektrokessels mit Kesselgerät
Verwendung eines Elektrokessels zusammen mit einem indirekten Heizkessel es ist ratsam, weil:
- Das System ist automatisiert und die Betriebsart wird durch Temperatursensoren gesteuert.
- Beim Öffnen eines beliebigen Wasserhahns wird die Pumpe aktiviert und der Verbraucher erhält sofort Wasser in der gewünschten Temperatur.
- Wärmeverluste sind minimal und treten nur bei der Wasserentnahme auf.
Ein System, das einen Elektrokessel mit einem indirekten Heizkessel umfasst, Neben den Vorteilen hat es auch Nachteile:
- Hohe Kosten. Die durchschnittlichen Kosten eines Kessels mit Tank 100 l macht 90 Tausend RubelHinzu kommen die Kosten für die Installation eines Elektrokessels und die Kosten für die verbrauchte Energie.
- Lange Heizperiode. Um die Temperatur zu erhöhen 100 l Wasser auf ein akzeptables Niveau gebracht, müssen Sie warten mehrere Stunden. Gleichzeitig nimmt die Heizintensität im Raum ab.
- Große Größen. Kessel und Warmwasserbereiter sind in unmittelbarer Nähe montiert. Die resultierende Struktur kann nicht als kompakt bezeichnet werden. Für die Unterbringung ist ein separater Raum vorgesehen.