Überprüfung beliebter Thermostatmodelle für Gaskessel: Empfehlungen zur Auswahl
Ein Thermostat für einen Gaskessel wird normalerweise in Wohngebäuden installiert zur Temperaturmessung und Kesselsteuerung, entsprechend der eingestellten Heizstufe.
Der Raumthermostat ist zur Regelung des Betriebs von Gasanlagen, abhängig von der Raumtemperatur (es ist nicht notwendig, den Kessel ständig manuell einzustellen).
Auf dieser Grundlage schalten sich Heizkessel ohne Thermostat je nach der Wassertemperatur im Heizsystem ein und aus.
Inhalt
Welchen Zweck erfüllen Thermostate für Gaskessel?
Thermostate für Gaskessel ermöglichen es Ihnen, eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten, indem Sie sie steuern, Gas und Strom sparen.
Darüber hinaus tragen sie dazu bei, die Lebensdauer der Heizgeräte selbst zu erhöhen.
Arten von Raumtemperaturreglern
Es gibt mehrere Sorten Heizungsregler.
Mechanisch
Es gibt keine elektrische Komponente. Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip, das aus den Eigenschaften bestimmter Stoffe und Materialien besteht seine mechanischen Eigenschaften verändern abhängig von der Temperatur.
Wenn die angegebene Temperatur steigt oder fällt, Unterbrechung oder Kurzschluss eines Stromkreises, von hier aus wird der Gaskessel aus- bzw. eingeschaltet. Die gewünschte Heizstufe kann am Gerät durch Drehen des eingebauten Rades gewählt werden.
Zu den Vorteilen mechanischer Geräte zählen ihre Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Spannungsspitzen.
Elektromechanisch
Es gibt zwei Modifikationen:
- Mit Bimetallplatte und Kontaktgruppe. Nach dem Aufheizen auf die gewünschte Temperatur beginnt sich die Platte zu biegen und die Kontakte zu öffnen. Der Stromfluss zur Heizspirale bzw. zum Heizelement des Geräts wird unterbrochen. Nach dem Abkühlen kehrt die Platte in ihre Ausgangsposition zurück und die Kontakte beginnen sich zu schließen. Die Stromversorgung wird wieder aufgenommen und das Gerät heizt auf.
- Thermostat mit Kapillarrohr. Das Produkt besteht ebenfalls aus Kontakten. Das Rohr selbst ist mit Gas gefüllt und befindet sich in einem Wasserbehälter. Der Unterschied zu anderen Systemen liegt in der Fähigkeit der Materialien, sich bei bestimmten Temperaturen auszudehnen. Die Substanz im Hohlrohr dehnt sich bei steigender Wassertemperatur aus, wodurch sich der Kontakt schließt. Sinkt die Temperatur, öffnen sich die Kontakte und das Elektrogerät kühlt ab.
Foto 1. Einrichten eines elektromechanischen Thermostats mit Display, einem Gerät, das zuverlässig und einfach zu bedienen ist.
Elektronisch
Diese Art von Gerät ist jetzt sehr beliebt und Wird mit den meisten Elektroheizungen verwendet. Am häufigsten werden sie in Geräten für allgemeine Heizungs- und Klimaanlagen sowie für Fußbodenheizungen verwendet.
Die Hauptkomponenten des Geräts:
- Ferntemperatursensor;
- Temperaturregler für den Heimbereich (regelt die Notwendigkeit, die Heizung ein- und auszuschalten);
Bild 2. Kompakter elektronischer Regler von Vaillant mit Raumtemperatur-Niveauregler.
- elektronischer Schlüssel (Kontaktgruppe).
Referenz! Der Sensor des Geräts sendet Temperaturdaten an den Controller. Wenn das empfangene Signal verarbeitet wird, wird eine Entscheidung getroffen über eine Abnahme oder Zunahme der Temperatur.
Fernbedienung
Ferntemperatursensor, in einiger Entfernung installiert vor direkter Einwirkung von Heizgeräten.
Das Gerät überträgt Informationen über die Lufttemperatur aus der Zone, in der sich der Temperatursensor selbst befindet, an den Thermostat.
Um angenehme Bedingungen im Raum zu erreichen, müssen Sie auf zurückgreifen zur manuellen Steuerung Gaskessel.
Diese Art der Temperaturregelung ist relativ, da hier die Heizstufe des Kühlmittels selbst eingestellt wird.
Wichtig! Wenn sich die Wetterbedingungen ändern, ist zu beachten, dass auch die Temperatur im Haus steigt oder sinkt und Sie die Erwärmung des Kühlmittels erneut anpassen müssen. Dieses Problem betrifft alle Gas-WarmwassergeräteUm dieses Problem zu lösen, werden Fernthermostate installiert.
Empfehlungen zur Auswahl eines Geräts zur individuellen Heizung
Was ist zu beachten und worauf ist besonders zu achten?
Steht bei der Anschaffung eines Thermostats die Kostenersparnis im Vordergrund, kann in diesem Fall auf eine herkömmliche und kostengünstige mechanische Variante zurückgegriffen werden.
Realisieren Einstellung alles was Sie brauchen ist Ausrüstung einmal täglichunter Berücksichtigung der Außentemperatur. Es ist nicht kompliziert und dieser Gerätetyp kann als zuverlässige und langfristige Nutzungsoption angesehen werden.
- Um einen geringen Wärmeverlust zu gewährleisten, Wichtig ist, Wärmedämmmaßnahmen für den gesamten Raum durchzuführen. Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie mit der Auswahl eines Geräts beginnen.
- Bei der Auswahl eines Thermostats auch Es ist wichtig, die Fläche des Raumes zu berücksichtigen, wo es installiert wird und welches Temperaturregime darin geplant ist.
- Eine gute Möglichkeit wäre Auswahl eines Thermostats und eines Gaskessels vom selben Hersteller. Dies vereinfacht die Installation, Einrichtung und Wärmeregulierung des Geräts erheblich. Sollte kein Analogon gefunden werden, stellt dies kein großes Problem dar. Der Installationsvorgang dauert lediglich etwas länger, wodurch die Leistungen des Masters auch teurer werden.
Aufmerksamkeit! Inkonsistenzen zwischen den Herstellern können ebenfalls dazu führen, zusätzliche Unannehmlichkeiten bei der Verwendung dieser Systeme, hierfür empfiehlt es sich dennoch, sich um die notwendige Ausrüstung zu bemühen.
So schließen Sie einen Thermostat an: Installationsdiagramm
Vor der Installation und dem Anschluss des Gerätes müssen Sie Bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge vor und entscheiden Sie sich für einen Installationsort.
Materialien und Werkzeuge
Sie müssen den erforderlichen Abschnitt im Kesselhandbuch finden und gemäß den bereitgestellten Diagrammen ein zusätzliches Gerät daran anschließen.
Bei bestimmten Thermostatmodellen befindet sich das Diagramm auf der Rückseite der dekorativen Abdeckung.
Heutzutage verfügen fast alle Modelle von Gasgeräten über Anschlusspunkte für einen Thermostat, der den Betrieb der Heizgeräte steuert. Oft Das Gerät wird mit einer Klammer am Kessel befestigt an der entsprechenden Stelle. Sie greifen auch auf das Thermostatkabel zurück, das im Kit verkauft wird.
Auswählen eines Installationsorts
Experten raten zur Installation von drahtlosen Raumthermostaten in Wohngebieten von elektrischen Haushaltsgeräten fernhalten (Computer, Kühlschrank, Lampe, Fernseher usw.), da die von ihnen abgegebene Wärme zu Fehlfunktionen des Geräts führen kann.
Liste mit Empfehlungen zur Installation eines drahtlosen Thermostats:
- Um eine korrekte Messung der Raumtemperatur zu gewährleisten, Es ist wichtig, für ausreichend Luftzufuhr zum Thermostat zu sorgen.
- Überladen Sie Ihr Gerät nicht Möbelstücke.
- Es empfiehlt sich, das Gerät an in kühlen Räumen oder Wohnbereichen.
- Wichtig Begrenzen Sie den Zugang zu direkter Sonneneinstrahlung.
- Nicht installieren Gerät in der Nähe eines Heizkörpers oder einer Heizung.
- Nicht in Bereichen mit Zugluft installieren.
Installation und Anschluss
Es ist wichtig, den Thermostat gemäß den Empfehlungen des Heizgeräteherstellers anzuschließen. Normalerweise sind alle Installationsregeln in der technischen Dokumentation zum Kessel.
Da bei der Installation dieses Gerätes in der Regel keine besonderen Schwierigkeiten auftreten, können Sie den Anschluss selbst vornehmen.
System starten und prüfen
Nach dem Kauf eines Thermostats für den Kessel und dem Anschluss an die Heizanlage, Sie müssen es konfigurieren. Dank der Anleitung und den darin enthaltenen Empfehlungen können Sie den gewünschten Modus selbst einstellen, der Ihrem individuellen Mikroklima-Komfortniveau entspricht.
Der Thermostat wird über die Tasten und Schalter auf der Außenseite des Geräts eingestellt. Die Kippschalter steuern Heizung und Klimaanlage.
Durch die verzögerte Einschaltung des Kessels funktioniert nicht bei kurzfristigem Temperaturabfall (bei Entwürfen). Wenn Sie den Wert Schwankungen von 1°C, dann wird das Ein- oder Ausschalten möglich, wenn Sie den Wert erhöhen oder Senkung der Temperatur um 0,5 Grad.
Foto 3. Durch Drücken der Tasten und Schalter auf der Außenplatte des Thermostats können Sie die Temperatur im Raum regeln.
Mithilfe der Tasten können Sie den optimalen oder sparsamen Modus einstellen. Tagsüber die gewünschte Raumtemperatur eingestellt ist und nachts wird auf ein für den Schlaf angenehmes Niveau reduziert. Dieser Modus ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen.
Verschiedene Thermostatmodelle enthalten mehrere installierte ModiDaher kann jeder das für sich passende Modell auswählen.
Nützliches Video
Im Video erfahren Sie, wie der Thermostat funktioniert und wie er an den Heizkessel angeschlossen wird.
Um es zusammenzufassen
Aus den obigen Ausführungen lässt sich schlussfolgern, dass der Einsatz von programmierbaren Luftreglerthermostaten in Räumen, ermöglicht es Ihnen, komfortable Bedingungen zu schaffen Mikroklima und Betrieb einzelner Heizgeräte und vor allem wird die Gaskosten deutlich senken.
Thermostathersteller wie Danfoss (Dänemark) und Siemens (Deutschland), haben sich etabliert als hochwertige und relativ preiswerte Produkte. Bei den teureren Modellen wäre eine gute Wahl die Ausstattung des Herstellers Vaillant, wodurch Sie wiederum eine Verbindung zum Heizsystem herstellen und die Temperatur unabhängig regulieren, Heizkosten sparen, die Betriebszeit des Kessels und seinen Verschleiß reduzieren können.
Kommentare
Es lässt sich einfach an der Wand montieren und anschließend an den Gaskessel anschließen. In der Frontplatte befindet sich ein Fach für AA-Batterien. Datum und Uhrzeit werden hier ebenfalls eingestellt. Ich bin mit dem Kauf 100 % zufrieden.
Wir wollten uns nicht mit Elektronik beschäftigen, da wir oft Spannungsabfälle haben. Es funktioniert super. Sehr einfach und zuverlässig, ich vertraue sogar meinen Kindern, die gewünschte Temperatur einzustellen. Beim Kauf warnte uns der Techniker, dass es beim Einbau darauf ankommt, das Messinggewinde nicht zu beschädigen. Tipp: Den Thermostat nicht senkrecht einbauen, damit die Wärme nicht auf den Sensor gelangt und die Messwerte nicht verfälscht.