Ohne sie ist der Betrieb des Heizgeräts gefährlich! Arten von Manometern zum Einstellen von Gaskesseln

Foto 1

Zu diesem Zweck gibt es das Manometer. um den Druck im System zu messen. Es ist mit dem Notüberdruckventil und der Entlüftung verbunden, so Sicherheit garantieren.

Druckwerte außerhalb der zulässigen Grenzen bedeuten, dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert. Übermäßiger Druck kann zu einem Rohrleitungsbruch und sogar zu einer Geräteexplosion führen.

Klassifizierung von Manometern zum Einstellen von Gaskesseln

Foto 2

Das Funktionsprinzip aller Druckmessgeräte basiert auf der Tatsache, dass der gemessene Druck wird durch die Kraft der Rohrfeder ausgeglichen oder Zweiplattenmembran.

Ein Ende davon ist mit dem Halter verlötet, das andere ist über einen speziellen Mechanismus mit dem Pfeil verbunden. Dieser Mechanismus wandelt die lineare Bewegung des empfindlichen Elements um in der Bewegung der Zeiger auf dem Zifferblatt.

Exemplarisch

Als Standardmessgeräte werden Messgeräte bezeichnet, die Wird verwendet, um andere zu kalibrieren. Dieser Gerätetyp wird zum Testen von Geräten und zur genauen Messung des Flüssigkeits- und Gasdrucks verwendet. Sie haben eine höhere Genauigkeitsklasse - 0,015–0,6 Einheiten Die erhöhte Messgenauigkeit dieser Geräte ist auf konstruktive Besonderheiten zurückzuführen: Das Zahnradelement im Übertragungsmechanismus ist sehr präzise gefertigt.

Elektrische Kontakte

Diese Geräte Überwachen Sie den maximalen Druck und benachrichtigen Sie das System, wenn dieser erreicht ist. Normalerweise werden diese Messgeräte für Gase, Dampf und ruhige Flüssigkeiten verwendet, die nicht zur Kristallisation neigen. Die Geräte können externe Stromkreise bei Erreichen eines kritischen Drucks über eine Kontaktgruppe oder ein optisches Paar steuern.

Foto 3

Foto 1. Elektrisches Kontaktmanometer für einen Gasheizkessel. Das Gerät verfügt über ein Zifferblatt mit Unterteilungen.

Besonders

Sie werden angewendet zur Messung von Überdruck in einem gasförmigen Medium. Jeder Typ eines solchen Geräts ist für ein bestimmtes Gas vorgesehen, dessen Name auf der Skala angegeben ist. Spezielle Manometer sind ebenfalls gekennzeichnet verschiedene Farben und Buchstaben im NamenEin Gerät zur Messung des Ammoniakdrucks hat beispielsweise ein gelbes Gehäuse und den Buchstaben „A“ im Namen. Dieser Typ ist zusätzlich vor Korrosion geschützt. Genauigkeitsklasse von Spezialgeräten 1,0–2,5 Einheiten

Schiff

Die Besonderheit der Geräte ist erhöhter Schutz vor Feuchtigkeit, Staub, VibrationenDiese Druckmessgeräte werden hauptsächlich im Schiffbau eingesetzt, daher auch ihr Name. Sie eignen sich zur Messung des Drucks von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf.

So wählen Sie ein Manometer zum Einstellen eines Gaskessels

Bei der Auswahl von Geräten ist Folgendes zu berücksichtigen: Typ, Messbereich, Genauigkeitsklasse, Größe, Funktionsbelastung, Betriebsbedingungen.

Gerätetypen

Foto 4

Nach der Struktur und dem Funktionsprinzip gibt es 5 Haupttypen Sensoren:

  • flüssig;
  • Frühling;
  • elektrischer Kontakt;
  • Membran;
  • Differential.

Am beliebtesten sind Feder- und Flüssigkeitsgeräte. Sie sind sehr genau und zuverlässig und dennoch günstig. Diese beiden Typen eignen sich gut für Privathaushalte und kleine Unternehmen. In den meisten Kesselhäusern werden Federdruckmessgeräte verwendet.

Gasdruckmessbereich

Dies ist der wichtigste Parameter bei der Auswahl der Messgeräte für einen Heizraum.

Die Hauptsache ist, dass der Arbeitsdruck in der Kesselleitung sinkt im Bereich von 1/3–2/3 der Skala Messungen des Geräts. Ist der Druck geringer, ist der Messfehler zu hoch, ist er höher, ist das Gerät überlastet und fällt vor Ablauf der Garantiezeit aus.

Genauigkeitsklasse

Foto 5

Je weniger dieser Indikator, desto genauer Gerät. Genauigkeitsklasse — Dies ist der Prozentsatz des Fehlers Messungen von der Messskala.

Der Fehler lässt sich leicht berechnen, beispielsweise wenn das Gerät eingeschaltet ist 10 atm. hat eine Präzisionsklasse 1,5 Einheiten, dann ist sein zulässiger Fehler 1,5 %Wenn der Gerätewert höher ist, muss es ersetzt werden.

Der Fehler kann identifiziert werden nur mit Hilfe eines ReferenzdruckmessgerätsDies wird von einer speziellen Organisation durchgeführt, die die Geräte überprüft. Ein hochpräzises Gerät wird an das System angeschlossen und anschließend werden die Messwerte verglichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Größe

Durchmesser Geräte sind ausgewählt je nach Zweck.

  • 50, 63 mm — zur Installation an tragbaren Geräten oder zur Überwachung des Drucks von Sauerstoffflaschen, Schweißgeräten.
  • 100 mm — die gängigste Größe, in den meisten Fällen die praktischste.
  • 160 mm, 250 mm — zur Steuerung von Geräten, die optisch weit entfernt sind, beispielsweise unter der Decke eines Heizungskellers.

Funktionale Belastung

Je nach Art der Funktionsbelastung werden Geräte wie folgt klassifiziert:

  • Anzeigen — das sind technische Geräte. Sie messen den Druck.
  • Signalisierung — Steuerung des externen Stromkreises.
  • Für genaue Messungen haben Genauigkeitsklasse 0,6-1,0 Einheiten
  • Exemplarisch werden verwendet, um die Genauigkeit anderer Instrumente zu überprüfen.
  • Selbstaufnahme Notieren Sie den Druck in Form eines Diagramms auf Papier.

Foto 6

Foto 2. Modellmanometer für einen Gaskessel. Das Gerät verfügt über eine hohe Genauigkeit und wird zur Kalibrierung anderer Geräte verwendet.

Betriebsbedingungen

Das Gerät wird ausgewählt unter Berücksichtigung der Umgebung, in der es verwendet wird. Die Umgebung kann unterschiedlich sein, auch aggressiv. Es gibt Geräte mit unterschiedlichen Gehäusen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, ob sie unter Feuchtigkeits-, Staub- und Vibrationsbedingungen funktionieren, um Korrosion oder Gehäuseschäden auszuschließen.

Installationsregeln für das Gerät

Das Manometer darf nicht eingebaut werden, wenn:

  • Es ist kein Siegel oder Kennzeichen vorhanden, das auf die durchgeführte Prüfung hinweist.
  • Der Verifizierungszeitraum ist abgelaufen.

Foto 7

  • Es sind sichtbare Schäden, wie beispielsweise Risse, vorhanden.
  • Der Pfeil kehrt beim Ausschalten nicht auf Null zurück.
  • Installation in einer Höhe von mehr als 3 m von der Site ist verboten.

Das Gerät ist so installiert, dass die Messwerte gut sichtbar sind. Die Skala sollte vertikal sein oder haben Neigung 30°.

Der Durchmesser des Manometers sollte nicht weniger als 100 mm, in einer Höhe 2-3 mnicht weniger als 160 mm.

Das Gerät muss ausreichend beleuchtet sein, aber vor direkter Sonneneinstrahlung schützen Und Umweltauswirkungen.

Das Manometer muss fest auf das T-Stück geschraubt werden, das Gerät selbst darf jedoch nicht so fest angezogen werden, dass die gesamte Luft ungehindert entweichen kann.

Aufmerksamkeit! Wenn ein Ausfall des Gerätes erkannt wird, dann muss bei einem Servicecenter eingereicht werden, nachdem Sie es zuvor gereinigt haben.

Werkzeuge und Materialien

Für die Installation benötigen Sie ein Mindestmaß an Werkzeugen, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Du wirst brauchen: ein Sanitärsatz, ein Nippel und ein Schraubenschlüssel, das Manometer selbst, ein Dreiwegeventil und ein Impulsrohr, falls diese Befestigungsmethode gewählt wurde und benötigt wird. In manchen Fällen wird ein Adapter benötigt.

Direktinstallation

Das Manometer wird sofort aufgeschraubt auf einem vorgeschweißten Adapter mit SpezialdichtungenDiese Methode ist die einfachste, sie wird dort eingesetzt, wo keine ständigen Druckstöße auftreten und kein häufiger Austausch erforderlich ist.

An einem Dreiwegeventil

Auf einem vorgeschweißten Adapter Es ist ein Dreiwegeventil eingebaut und daran ist ein Druckmesser angebracht.

Foto 8

Foto 3. Manometer für einen Gaskessel, installiert an einem Dreiwegeventil. Mit dieser Installation ist das Gerät einfacher zu bedienen und leicht auszutauschen.

Diese Methode wird verwendet, wenn während der Prüfung das Gerät mit diesem Ventil auf Atmosphärendruck gebracht werden muss. Bei dieser Installationsmethode wird das Manometer kann ohne Unterbrechung des Systembetriebs ausgetauscht werden.

Verwendung eines Pulsschlauchs

Das Gerät wird außerdem durch ein Pulsrohr installiert, das es vor Beschädigungen schützt. Zu diesem Zweck ist ein vorgeschweißter Adapter Befestigen Sie einen Schlauch und ein Dreiwegeventil daran, und daran ist ein Druckmesser angeschraubt.

Die Installation erfolgt daher dort, wo ein Kontakt des Messgerätes mit heißem Dampf möglich ist. Diese Methode schützt das Manometer vor Beschädigungen.

Prüfung

Überprüfung der Messeinrichtung mit einem Dreiwegeventil wird wie folgt durchgeführt:

Foto 9

  • In Arbeitsposition Beachten Sie die Hinweise Geräte.
  • Dreiwegeventil langsam eine Vierteldrehung nach links abbiegen. Das Manometer wird vom Kessel getrennt und mit der Atmosphäre verbunden, der Pfeil sollte reibungslos zurückkehren Nullmarke.
  • Drehen Sie den Wasserhahn langsam eine Vierteldrehung nach rechts zurück, der Instrumentenpfeil sollte zur vorherigen Position zurückkehren.

Wenn sich der Pfeil ruckartig bewegt, bedeutet das, dass der Nippel und der Hahn sind verstopft, sie müssen ausgeblasen werdenDrehen Sie dazu den Hahn so, dass Wasser (Gas) fließt, und bringen Sie ihn anschließend wieder in die Arbeitsposition.

Wichtig! Die Genauigkeit des Manometers wird nur überprüft unter Verwendung eines Referenzinstruments.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem die Funktionen des Drucksensors in einem Gaskessel erläutert werden.

Abschluss

Foto 10

Druckmesserwerte Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfenEin Druckanstieg kann auf eine Luftsperre, eine verstopfte Rohrleitung oder eine falsche Installation des Kessels hinweisen.

Ein Druckabfall deutet auf ein mögliches Leck im Rohrleitungskreislauf hin.

Durch regelmäßige Kontrolle des Druckmessers können Sie den Kessel optimal einstellen, vermeiden Sie Systemausfälle und sogar Notsituationen.

Wenn eine Installation oder ein Austausch des Gerätes erforderlich ist, dann Sie sollten sich an Spezialisten wenden. Installation und Prüfung müssen von einem qualifizierten Techniker mit Spezialausrüstung durchgeführt werden.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!