Mit einem Raumthermostat für eine Gastherme herrscht in Ihrem Zuhause immer die perfekte Temperatur!

Foto 1

Ein Thermostat oder Thermostatregler ist eine wichtige Komponente in einer Heizungsanlage. Seine Hauptfunktion ist Vergleich der vom Temperatursensor empfangenen Daten mit den individuellen Einstellungen des Benutzers.

Dies hilft, die Heizung rechtzeitig ein- und auszuschalten und so die optimale Temperatur im Raum bei minimalem Energieverbrauch zu erreichen.

Thermostat für Gasheizkessel: Was ist das, Funktionsprinzip, wird es benötigt

Thermoregler besteht aus zwei Stahlstreifen, die als elektrischer Kontakt für einen Schalter im Heizkreis einer Gastherme dienen.

Foto 2

Bei starkem Temperaturabfall fällt der Nennkontakt ab und schaltet dadurch die Heizfunktion ab.

Nach dem Klimawandel öffnen sich die notwendigen Ventile automatisch und der Kessel beginnt wieder zu arbeiten.

Der Thermostatkörper besteht üblicherweise aus weißem Kunststoff. Zur Beleuchtung des Bildschirms werden LEDs verwendet. Der Raumtemperaturmessbereich beträgt bei den meisten Geräten von 0 bis 40 °C.

Grundsätzlich werden Thermostate gekauft um Geld zu sparen. Senken Sie die Temperatur im Haus sogar Ein Grad reduziert den Gasverbrauch um 4 %. Da das Gerät die Anzahl der Kesseleinschaltungen reduziert, sinken auch die Gaskosten der Wohnungseigentümer. Darüber hinaus trägt dies zur Erhaltung aller Gerätekomponenten bei, die weniger verschleißen und länger halten.

Referenz. Bei den meisten Modellen beträgt die Ansprechschwelle 0,25 Grad: Wenn die Temperatur im Haus ein Viertelgrad unter der eingestellten Temperatur liegt, schaltet sich der Kessel ein.

Was bringt Ihnen der Kauf eines Thermostats:

  • Einsparungen bei den Betriebskosten (minus 15-25%);
  • Einstellen einer angenehmen Temperatur - die Möglichkeit zu wählen von 2 bis 6 Modi;
  • Verringerung der Häufigkeit des Einschaltens des Kessels;
  • Schutz vor Raumüberhitzung und trockener Luft;
  • Erhöhung der Lebensdauer der Geräte, insbesondere der Umwälzpumpe, durch schonenden Umgang mit dem Kessel.

Individuelle Temperatureinstellung passt für Familien mit Kindern, wo Sie immer ein angenehmes Regime aufrechterhalten müssen, sowie für Menschen mit besonderer Empfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen.

Arten von Thermostaten und ihre Funktionsweise

Es gibt viele Arten von Thermostaten, von teuren drahtlosen Programmiergeräten bis hin zu mechanischen Raumgeräten. Aufgrund des einfachen elektronischen Designs sind die Anschaffungskosten dieses Geräts minimal. Aber die Vorteile seiner Verwendung sind enorm und viele Besitzer von Gasgeräten haben dies schon lange verstanden.

Thermostate funktionieren aufgrund von:

Foto 3

  • Strom;
  • eingebaute Batterie;
  • Verbindungen zur elektronischen Platine des Gasgeräts.

Geräte können eingebaut, extern (im Raum), analog, digital, kabelgebunden und drahtlos sein.

Der Preis hängt vom gewählten Modell ab und variiert im Durchschnitt von 180 bis 12 Tausend Rubel. Am teuersten sind kabellose Modelle, die den Kesselbetrieb per Funksignal steuern. Günstiger sind mechanische Modelle, die mit einem speziellen Kabel angeschlossen werden.

Die fortschrittlichsten Optionen sind drahtlos mit einer digitalen Anzeige, die die aktuelle Raumtemperatur und andere Daten anzeigt. Moderne Modelle bieten die Möglichkeit zu verwenden bis zu 5–6 Temperaturmodi.

Gerätetyp: mechanisch, elektronisch, elektromechanisch

Mechanisch Thermostate sind die günstigsten Modelle. Sie werden mit einem zweiadrigen Kabel an der Unterseite des Kessels angeschlossen und an der Wand befestigt in einem Abstand von 0,5 m von Fenstern oder Türen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufstellen.

Technische Parameter:

  • Messbereich +5 ab +50 °C;
  • Messgenauigkeit - +1 °C (Fehler bis zu 1-2 %);
  • gasgefüllte Bälge;
  • Durchschnittsleistung 3,5 kW.

Der Thermostat ist über zwei Kupferdrähte mit dem Kessel verbunden, über die Steuerbefehle gesendet werden. Die gewünschten Temperaturparameter werden durch Drehen des Teilungsknopfes eingestellt.

Elektronisch Thermostate sind modernere Modelle von Temperaturreglern, die auch eine präzise Regelung ermöglichen (Fehler maximal 1%). Im Thermostat befinden sich ein Temperatursensor, ein Signalgeber und ein Thermorelais. Es gibt elektronische Modelle teurer, als mechanische.

Foto 4

Foto 1. Elektronischer Thermostat für einen Gaskessel. Verfügt über ein LCD-Display, auf dem Sie die Heiztemperatur ablesen können.

Technische Parameter:

  • Messbereich von +5 bis +35 °C;
  • komfortable Bedienanzeige;
  • Feuchtigkeitsregler;
  • Temperaturanzeige mit Genauigkeit bis zu 0,5 oder 0,1ºC;
  • eingebaute LED für Hintergrundbeleuchtung;
  • mehradriges Kabel mit Spitze.

Elektronische Modelle können programmiert werden für einen Tag oder für eine Woche, fragen bis zu 6 Zeitintervalle mit individueller Temperatur sowie Schlafmodus und "Urlaub". Der Betriebszustand des Kessels wird über das LCD-Display überwacht. Innen elektromechanische Thermostate Es gibt ein Relais, das für das Ein- und Ausschalten des Kessels zuständig ist. Diese Geräte sind etwas teurer als mechanische, aber günstiger als elektrische.

Referenz. Es gibt Modelle mit Bimetallplatte und Kontaktgruppesowie Thermostate mit einem Kapillarröhrchen. Im ersten Fall startet der Kessel aufgrund der Platte, die sich auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, die Kontakte verbiegt und öffnet. Im zweiten Fall wird das Signal durch die Ausdehnung der Flüssigkeit im Rohr während des Erhitzens gegeben.

Technische Parameter:

  • Messbereich von +5 bis +40 °С;
  • Faltenbalg aus Edelstahl;
  • praktische Anzeige zum Einstellen der Temperatur;
  • Automatische Heizungseinschaltung.

Die Regelgenauigkeit bei Thermostaten dieser Art ist nicht sehr hoch.

Das könnte Sie auch interessieren:

Temperaturregelungsmethode: kabelgebunden, mit Fernbedienung

Foto 5

Verdrahtet Thermostate. Das Gerät verwendet ein spezielles Kabel zur Übertragung des Steuersignals. Es handelt sich um preisgünstige Geräte, die nur noch selten im Handel erhältlich sind.

Sie kann programmiert werden auf die gewünschte Temperatur im manuellen ModusEs gibt auch teure kabelgebundene Modelle, die die Wärmezufuhr im Heizkreislauf anhand der Temperaturwerte in der Wohnung regeln.

Thermostate mit Fernbedienung - Es wird eine Fernbedienung verwendet, die ein Signal aus der Ferne überträgt bis zu 30-40 Meter (der Sensor ist in der Fernbedienung eingebaut).

Das Gerät verfügt über einen nichtflüchtigen Speicher. Bei einem Stromausfall bleiben alle Einstellungen gespeichert. Manchmal können mit einer Fernbedienung mehrere Objekte gleichzeitig gestartet werden. Anschluss GSM-Modul oder Steuerungssysteme über WLAN Nur für kabellose Modelle verfügbar.

Unterschiede in der Funktionalität: konventionell, programmierbar, mit Hydrostatfunktion

Normal Thermostate verfügen über einen Ein-/Ausschalter und einen manuell drehbaren Temperaturregler. Dies sind die einfachsten Modelle und recht günstig. Sie werden üblicherweise für ein Gartenhaus oder andere Gebäude gekauft, in denen die Steuerung der Heizung selten erforderlich ist.

Programmierbar Thermostate ermöglichen die Einstellung der gewünschten Temperaturparameter. Sie verfügen über eine Programmierfunktion (im Durchschnitt bis zu 5-6 Umschalten der Temperaturmodi pro Tag). Es ist möglich, ein Tagesprogramm für Wochentage und ein anderes für das Wochenende oder ein individuelles für jeden Wochentag zu haben. Optimale Sensoreinstellungen senken die Temperatur im Haus, wenn niemand da ist, sowie beispielsweise nachts.

Foto 6

Foto 2. Programmierbarer elektronischer Thermostat für einen Gaskessel. Mit dem Gerät können die erforderlichen Parameter eingestellt werden.

Die Einsparungen mit einem solchen programmierbaren Gerät sind viel höher als mit einem herkömmlichen Thermostat (bis zu 30%). Teure Modelle haben möglicherweise EBus-Kommunikationsbus und andere nützliche Funktionen. EBus ermöglicht den Datenaustausch zwischen Heizkessel und Sensor und ändert dementsprechend die Leistung entsprechend dem Signal vom Thermostat in Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur im Raum.

Thermostate mit Hydrostatfunktion — Dies sind keine gewöhnlichen Thermostate, sondern Geräte, die die Luftfeuchtigkeit im Raum regeln. Sie können diese Anzeige verfolgen und den Modus zum Senken oder Erhöhen der Luftfeuchtigkeit nutzen.

Nach Standort: im Freien, drinnen

Foto 7

Straße Thermostat. Es gibt wetterabhängige Programmierer, die die Temperatur in der Wohnung regeln, basierend auf dem Wetter draußen.

Bei Minusgraden erhöht der Kessel automatisch den Gasverbrauch, umgekehrt wird bei wärmeren Temperaturen die Heizleistung reduziert.

Es ist möglich, ein solches Gerät zu steuern über ein Smartphone oder ein anderes Gerät. Kosten für wetterabhängige Thermostate ab 6 Tausend RubelSie gelten im Hinblick auf Kosteneinsparungen als effizienter und erfreuen sich auf dem Markt einer hohen Nachfrage.

Außenthermostate sind vor dem Einfrieren geschützt. Sie können Funktionen wie „Besprechung“ oder „Urlaub“ haben, d. h. die Möglichkeit, den Besitzer nach einer Abwesenheit mit der gewünschten Temperatur abzuholen oder den Energieverbrauch für eine Ruhezeit außerhalb des Hauses auf ein Minimum zu reduzieren.

Innenbereich Thermostat. Dieser Gerätetyp wird im Raum installiert und funktioniert durch Luftzirkulation, und nicht das Erhitzen von Wasser im Kessel. Das Gerät ist mit einer Digitalanzeige ausgestattet und lässt sich einfach programmieren. Ein Gerät wird für das gesamte Haus installiert und arbeitet nach dem Prinzip einer Bimetallfeder.

Das Gerät kann nur montiert werden in einem Abstand von 1,5 Metern vom Boden und fern von ständiger Zugluft. Es schaltet den Gaskessel aus, wenn die Temperatur im Haus einen Sollwert erreicht, und schaltet ihn ein, wenn die Temperatur sinkt 1-2 °C niedriger.

Wie wählt man einen Thermostat für einen Gaskessel aus?

Foto 8

So wählen Sie einen Thermostat aus Sie müssen entscheiden, wie oft es verwendet wirdWenn Sie eine dauerhafte Nutzung planen, werden Sie keine besseren kabellosen Modelle mit unterschiedlichen Temperaturmodi finden.

Achten Sie bei der Auswahl dieser Option auf das Vorhandensein einer Steuerungsfunktion per Telefon und die Integration in das Smart-Home-System.

Häufig verwendet Thermostat ist beispielsweise möglich, wenn Sie einen Zweikreiskessel haben und täglich Badewasser erhitzen.

Aufmerksamkeit! Häufiges Ein- und Ausschalten provoziert Dies verursacht nicht nur Mehrkosten, sondern auch Verschleiß am Heizkessel. Durch den Kauf eines Thermostats gehört die manuelle Kesseleinstellung der Vergangenheit an.

Wenn die Heizung startet und stoppt von Zeit zu Zeit, dann ist es durchaus möglich, mit den einfachsten Modellen mit einem Minimum an Modi und Funktionen auszukommen. Achten Sie immer darauf, wie viel Sie in Zukunft durch den Einsatz eines Thermostats sparen können und wie lange dieser hält. Auch die einfache Bedienung ist wichtig. So können Sie beispielsweise mit der Fernbedienung alle notwendigen Modi einstellen, ohne von der Couch aufzustehen.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie einen Raumthermostat an einen Gaskessel anschließen.

Optimale Wahl

Thermostate sind eine praktische Anwendung im Haushalt. Mit ihrer Hilfe können Sie Ihre Gas- oder Stromkosten senken und die Lebensdauer eines teuren Heizkessels verlängern. Erhöhen Sie die Temperatur über die Marke bei 20 Grad führt zu einem Mehrverbrauch von fast um 10 %Der Thermostat hilft, die Kosten zu senken um 25 % nur für die Wintersaison und sorgen für eine individuelle und angenehme Temperatur im Haus.

Foto 9

Wetterabhängige Modelle sind zwar am teuersten, aber wenn Sie in einer kalten Region leben, ist dies die beste Möglichkeit, Ihr Zuhause sinnvoll zu heizen, ohne zu viel zu bezahlen.

Übrigens sind die Einsparungen durch den Einsatz solcher Modelle höher als durch die Installation herkömmlicher Modelle. Laut den Benutzern selbst Thermostate amortisieren sich schnell durch Einsparungen bei den Betriebskosten.

Am beliebtesten sind Thermostate „Overtrop“, „Monolith“, Protherm, Salus. Bosch, Vaillant. Achten Sie bei der Auswahl eines Modells auf Funktionalität, Installationsmethode, einfache Steuerung und andere wichtige technische Parameter.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Eugenia
    Wir haben kürzlich einen Thermostat für unser neues Haus (Gasheizung, drei Gaskessel) gekauft. Er ist sehr praktisch, man muss nicht ständig zu den Kesseln laufen und die Temperatur einstellen. Da die Geräte (Kessel, Thermostat) neu sind, gehen wir sehr vorsichtig damit um. Wir stellen die Temperatur auf 65–70 Grad ein, das reicht zum Heizen des Hauses und für Warmwasser. Der Thermostat wurde auf Empfehlung von Gasinstallateuren installiert. Wie sie sagten, ist ein Raumthermostat nicht nur praktisch, sondern auch sicherer, und in unserem Fall umso mehr, da das neue Haus in zwei Teile unterteilt ist: einen Wohnbereich und einen Arbeitsbereich (Reifengeschäft, Autowerkstatt). Daher ist es einfacher und bequemer, die Temperatur und den allgemeinen Zustand der Kessel mit einem Thermostat zu regeln. Wir haben auf Empfehlung von Gasinstallateuren einen Thermostat – Danfoss GreenCon RC-T2 – gekauft.
  2. Peter
    Ich habe mir vor kurzem einen Satrclima ORION 1P Thermostat gekauft. Jetzt suche ich nach Informationen dazu. Wie und was man dort drücken muss, erzähle ich dir bitte.
    Der Nachbar hat eine Fernbedienung für seinen Thermostat, aber sie passt nicht zu meiner. Wir haben es versucht, anscheinend sind sie auf unterschiedliche Wellen eingestellt. Aber der Nachbar beschwert sich nicht, lobt nur und spricht sehr herzlich. Ich habe gehört, dass man, wenn man etwas vermasselt, es zu einem Mechaniker bringen muss, um es neu zu programmieren. Also Vorsicht.
    1. Gleb Yarov
      Peter, dein Thermostat sollte einen Betriebspass haben und es liegt immer eine ausführliche Bedienungsanleitung bei. Lies sie einfach sorgfältig durch, dann verstehst du alles. Und falls du sie schon verloren hast: Dein Satrclima ORION 1P Thermostat hat nur zwei Modi: Ein und Aus. Es gibt keine Tasten, die du drücken musst, um nicht verwirrt zu werden. Drücke „Ein“. Stelle mit dem rechten Knopf die gewünschte Temperatur ein. Sie wird auf dem LCD-Display oben links angezeigt. Und dein Thermostat funktioniert.
    2. Wladimir
      Der Satrclima ORION 1P Thermostat ist für die Aufrechterhaltung einer festgelegten Raumtemperatur konzipiert. Er verfügt über eine Empfindlichkeitszone, die je nach Einstellung zwischen 2 und 0,5 Grad liegen kann. Der Thermostat hat zwei Positionen: Ein und Aus. Die gewünschte Temperatur wird mit einem Drehknopf an der rechten Seite eingestellt.
      Sollte der Empfindlichkeitsbereich nicht zu Ihnen passen, können Sie ihn mithilfe des Jumpers auf der Thermostatplatine anpassen. Sollte dies selbst schwierig sein, wenden Sie sich am besten an ein Servicecenter. Normalerweise liegt die Empfindlichkeit ab Werk bei 1 Grad, was durchaus akzeptabel ist. Wichtig ist, den Sensor in einer Höhe von 1,5 Metern und entfernt von Heizgeräten und Türen zu installieren, da er die Durchschnittstemperatur im Raum erfassen soll.
  3. Anton
    Wir haben überlegt, welchen Thermostat wir installieren sollten, und unsere Wahl fiel auf den Raumthermostat „BOSCH“. Er ist recht kompakt und beeinträchtigt den Innenraum kaum, fast unauffällig. Darüber hinaus stellte sich im Betrieb heraus, dass er die ihm übertragene Aufgabe perfekt bewältigt. Nach dem Einstellen des „HOME“-Modus und der gewünschten Temperatur schaltet er den Kessel automatisch ein, um die eingestellte Temperatur zu halten. Und wenn sich das Wetter draußen ändert, müssen die Kesseleinstellungen nicht geändert werden, dieser Thermostat bewältigt alles.
  4. Xenia
    Wir haben uns einen Thermostat Danfoss GreenCon RC-T2 gekauft, ein cooles und praktisches Ding, und ihn im Haus installiert. Keine Beanstandungen. Anfangs hatten wir Angst, dass es kalt sein könnte oder dass der Thermostat ständig laute Geräusche von sich gibt, wenn die Temperatur sinkt oder steigt. Aber er macht keine Geräusche, sondern schaltet sich automatisch ein oder aus und hält die eingestellte Temperatur. Außerdem ist er nicht sehr teuer.
  5. Wladimir
    Die Frage ist nicht, ob ein Thermostat benötigt wird, sondern welches. Ich habe einen Zweikreis-Heizkessel. Wenn ich die Heiztemperatur auf der Evan WiFi-Climate ZONT-H2 Thermostat-Fernbedienung auf 55 Grad einstelle, schaltet sich der Kessel erst bei 65 Grad aus und bei etwa 45 Grad wieder ein. Ich weiß nicht, ob das richtig ist, aber die Temperatur im Haus ist für mich völlig in Ordnung. Das Warmwasser in der Dusche hat eine konstante Temperatur.
  6. Valeria
    Meine Eltern haben schon lange einen Computherm Q3 Thermostat. Vorher schwankte die Temperatur im Haus ständig – mal zu kalt, mal zu heiß. Aus irgendeinem Grund konnten sie es nicht erraten. Seit der Installation dieses Thermostats ist die Temperatur im Haus immer angenehm. Und man spart etwas Gas.
  7. Anatolien
    Ich benutze den Salus rt500 Thermostat seit über zwei Jahren und habe nichts zu beanstanden. Früher dachte ich, er wäre kalt und würde die Temperatur nicht richtig einstellen, da ich Elektronik nicht wirklich vertraue. Mein Thermostat ist außen angebracht, und die Technologie hat sich enorm weiterentwickelt. Er bestimmt die gewünschte Temperatur zu Hause, und ich bin sehr zufrieden damit. Mein Nachbar hat ihn auch draußen und er hat angefangen, Probleme zu machen, da sich höchstwahrscheinlich Kondenswasser darin gebildet hat. Sein Modell ist jedoch günstiger.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!