Bietet Zugang zu frischer Luft und einen hochwertigen Betrieb des Geräts - Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus
In einem Gaskesselraum wird Sauerstoff benötigt, um den Verbrennungsprozess zu verbessern. Um sicherzustellen, dass ständig Luft in den Raum gelangt, muss dieser regelmäßig gelüftet werden.
Und auch Mit Hilfe der Belüftung wird der Raum von schädlichen Produkten befreit, die bei der Verbrennung natürlicher Brennstoffe entstehen.
Darüber hinaus verursacht das Gas selbst auch Vergiftungen. Aus Sicherheitsgründen sollte der Heizraum daher gut belüftet sein. Daher kann die Belüftung eines Gaskessels in einem Privathaus mehrere Probleme gleichzeitig lösen.
Merkmale des Lüftungsdesigns
Es gibt verschiedene Arten von Lüftungsstrukturen, jede mit ihren eigenen Eigenschaften. In modernen Gaskesselhäusern kommen folgende Optionen zum Einsatz:
- Mechanisch Und natürlich.
- Versorgung, Abluft Und gemischt.
- Kanallos Und Kanal.
Auswahl des Entwurfsprinzips, des Lüftungszwecks und seiner Entwurfslösung hängt von den Aufgaben ab, die für das System festgelegt sind. In der Regel steht dies in der Anleitung der Gastherme.
Beispielsweise kann für ein Gerät mit offener Brennkammer und hoher Leistung der natürliche Luftzug nicht ausreichen, sodass ein mechanisches EinspritzsystemEs sorgt für einen Luftstrom, der ausreichend Sauerstoff für die Verbrennung gewährleistet. Es kommt vor, dass die Luft selbst nicht gut aus dem Heizraum abgeführt wird, daher ist zusätzlich eine Abluftanlage installiert.
Der Heizraum kann mehrere kleine Räume oder Abschnitte haben. Vorausgesetzt, dass die Luftbewegung im Heizraum intensiv ist, rüsten sie aus Kanalloses SystemZu diesem Zweck werden Löcher in die Wände der Abschnitte gebohrt. Aber auch beim Durchströmen dieser Löcher wird die Luft durch ein Kanalsystem, einen nach außen führenden Luftkanal, abgeführt.
Referenz. Sorgen Sie für die Zu- und Abluft 100 % erlaubt gemischte Variante, wenn die Belüftung mit künstlicher Luftzufuhr und -abfuhr arbeitet. Es ist in der Lage, den Raum vollständig von Verbrennungsprodukten zu isolieren. Kanalsystem, und leiten Sie sie durch ein separates Rohr heraus.
Anforderungen an die Belüftung eines Gaskessels in einem Privathaus
Für einen effizienten und sicheren Betrieb eines Gaskessels ist es notwendig, die Anforderungen für seine Installation einzuhalten.
Zunächst einmal ist es für Hochleistungsgeräte obligatorisch ein separater Raum - ein Heizraum.
Es ist notwendig, es gerade wegen der Unfähigkeit der Belüftung hervorzuheben, Abluft aus Wohnräumen zu entfernen, sowie aufgrund der explosiven Natur des KraftstoffsDies gilt vor allem für große Privathäuser, die mit Standkesseln mit offener Brennkammer beheizt werden.
Aufmerksamkeit! Nutzung des Kellers als Heizraum bei laufendem Heizkessel auf Flüssiggas — inakzeptabel. Der Heizraum befindet sich in einem separaten Gebäude, da Flüssiggas ein hohes spezifisches Gewicht hat und sich im Falle eines Lecks ansammelt und eine Explosionsgefahr besteht.
Laut SNiP 2.04.05. II-35Solche Räume müssen mit einer Lüftungsanlage ausgestattet sein. Zu öffnende Fenster und ein separater, permanent geöffneter Luftauslass erleichtern den Betrieb der Lüftungsanlage – wie ebenfalls im Anforderungskatalog angegeben. Der Lüftungskanal muss sich oben im Raum befinden. Er ist mit einer Inspektionsöffnung zur Reinigung ausgestattet, da Verschmutzungen den Luftaustausch beeinträchtigen können. In diesem Fall ist es besser, wenn der Luftkanal der Kanallüftung aus nicht brennbarem Material besteht.
Foto 1. Schema des Heizraums in einem Privathaus. Der Pfeil zeigt die Position des Lüftungskanals an.
Für kleine Räume, in denen wandmontierte Gaskessel mit geringer Leistung installiert sind, kann eine Belüftung ausgestattet werden in Hauswirtschaftsräumen (Bad, Küche). In solchen Geräten arbeitet eine geschlossene Brennkammer, und das Ein- und Ausströmen von Luft erfolgt über einen koaxialen (Rohr-in-Rohr) Luftkanal, der separat durch die Mauer zur Straße hinausgeführt wird.
Bau einer Belüftung für einen Gaskessel
Der Bau einer Lüftungskonstruktion erfolgt in mehreren Schritten.
Auswählen eines Projekts
Das Lüftungsdesign für ein Privathaus ist eine Wahl wert in der Phase der Vorbereitung der Bauarbeiten. Dadurch können alle Parameter berücksichtigt werden, die für den effizienten Betrieb des Systems erforderlich sind. Dies ist insbesondere für große Häuser relevant, in denen separate Heizräume mit Gaskesseln (normalerweise bodenstehend) mit offener Brennkammer ausgestattet sind.
Für solche Orte wählen sie in der Regel mechanische Zu- und Abluftkanalbelüftung. Der Durchmesser des Luftkanals, der Betrieb der Lüftungsmechanismen und die Anordnung werden anhand der technischen Eigenschaften des Kessels und der erforderlichen Leistung berechnet. Sie hängen wiederum von der Fläche des beheizten Gebiets und dem Luftaustausch ab.
Foto 2. Diagramm des mechanischen Zu- und Abluftkanal-Lüftungssystems in einem privaten einstöckigen Haus.
Ein Wandkessel mit geschlossener Brennkammer und koaxialem Luftkanal wird in einem kleinen Haus oder sogar einer Wohnung installiert. In Küche, Toilette oder Bad, wo der Kessel an der Wand montiert wird, ist ausreichend Platz für die Installation vorhanden. Darauf ist ein koaxialer Luftkanal installiert (wenn es sich um eine Außenwand handelt), der sowohl die Funktion der Belüftung als auch die eines Schornsteins erfüllt: Ein Rohr dient der Luftzufuhr und das andere der Abfuhr der Verbrennungsprodukte.
Aber selbst bei einem scheinbar so sicheren Gerät ist es notwendig zusätzliche Belüftung des Raumes. Am besten ist es, wenn es sich um einen gemischten Typ handelt. Zumindest wäre es nicht überflüssig, ein zusätzliches Lüftungszufuhrventil in der Wand anzubringen.
Materialien und Werkzeuge
Sobald die Berechnungen des Lüftungssystems abgeschlossen sind und das Projekt zur Umsetzung bereit ist, müssen die Materialien für die Lüftungsinstallation und das entsprechende Werkzeug vorbereitet werden. Um die richtigen Materialien auszuwählen, Sie müssen wissen, wo und wie der Lüftungskanal verläuft und für welche Belastung es ausgelegt ist.
Beispielsweise kann eine Kanallüftung aus verzinkten Kisten, das Hitze gut verträgt.
In diesem Fall wird der Kanal aus Abschnitten zusammengesetzt, die mit einem flanschlosen (Dichtungsband) oder geflanschten (Dichtung) Verfahren abgedichtet werden.
Nach der Montage des Kanals können Sie diesen wie folgt an der Wand oder Decke befestigen: Klemmen. Im Kanal selbst ist ein Mechanismus zur Zwangsbelüftung montiert. An der Lüftungsöffnung zur Straße der Grill wird montiert zum Schutz vor Insekten und Schmutz.
Das andere Ende der Kanalbelüftung ist hermetisch mit dem Gaskessel verbunden. Lediglich der koaxiale Luftkanal, der fertig verkauft wird, wird herausgeführt und an den Kessel angeschlossen, erfordert keine spezielle Montage.
Werkzeugsatz für die Installation:
- Bremssättel;
- Bohrmaschine oder Bohrhammer;
- Schraubendreher und Schlagschrauber;
- Hammer und Meißel;
- Dachdeckerschere;
- verstellbarer Schraubenschlüssel.
Einige Tools führen mehrere Funktionen gleichzeitig aus.
Beispielsweise können mit einem Bohrer Löcher für die Montage eines Lüftungskastens gebohrt werden, und in die Wände können rundherum größere Ausschnitte gebohrt werden, um Kommunikationsleitungen mit großem Durchmesser zu installieren.
Mit Hammer und Meißel wird der Bereich freigeräumt, in dem der Luftkanal installiert wird.
Messschieber ermöglicht es Ihnen, den Durchmesser des Geräts zu messen und seine Übereinstimmung mit den Berechnungen zu überprüfen. Dachdeckerschere nützlich zum Schneiden und Trimmen von Metallblechen, aus denen eine Kiste oder ein Rohr hergestellt wird. SchlagschrauberZur Befestigung der Lüftungskonstruktion werden Schraubenschlüssel sowie verstellbare Schraubenschlüssel benötigt.
Bauphasen
Die wichtigsten Phasen des Lüftungsbaus:
- Vorbereitung;
- Installation;
- Testen.
In der Vorbereitungsphase werden folgende Berechnungen durchgeführt: Das Raumvolumen wird mit dem Luftaustausch multipliziert, was Aufschluss über die Luftzirkulation im Raum gibt. Anschließend wird anhand einer speziellen Tabelle, die auf diesen Daten basiert, der Durchmesser der Rohre bestimmt. Zum Beispiel, wenn der Luftdurchsatz 113 Kubikmeter pro Stunde Der erforderliche Durchmesser des Luftkanals beträgt 200 mm.
Foto 3. Tabelle zur Berechnung des Durchmessers des Lüftungsrohrs im Heizraum in Abhängigkeit vom Luftstrom.
Wenn man bedenkt, dass ein gutes Mikroklima im Heizraum eine dreifache Lufterneuerung erfordert innerhalb einer Stunde, Das Lüftungsdesign umfasst einen Zu- und Abluftmechanismus oder einen gemischten Mechanismus. Wenn alles für die Lüftungsinstallation bereit ist, Installation starten:
- In der Wand markiert ein Kreis den Bereich für das Loch, durch das der Luftkanal verläuft. Darüber hinaus Die Abmessungen des Kreises überschreiten den Durchmesser des Rohrs.
- Bohrer (Perforator) im Kreis Es werden mehrere Löcher gemacht.
- Mit Hammer und Meißeldas ausgeschnittene Fragment wird herausgeschlagen, und in das Loch wird ein Luftkanal eingesetzt.
- Verbleibende Lücken werden mit Polyurethanschaum oder Mörtel verschlossen.
- Ein Abluftventilator ist installiert (Die Zuluft kann analog, jedoch unten an der Wand und am anderen Ende des Raumes installiert werden).
- Über der Durchgang ist durch ein Gitter verschlossendamit es nicht durch Fremdkörper verunreinigt wird.
Für kleine Heizräume mit einer Fläche von bis 6 qm, eine natürliche Belüftung kann ausreichend sein.
Noch einfacher ist die Situation bei einem Koaxial-Luftkanal, bei dem alle benötigten Elemente bereits vorhanden sind und das Gerät lediglich in die Wand montiert werden muss.
Wenn alles fertig ist, wird die Belüftung getestet. Um den Betrieb zu überprüfen, können Sie sowohl die "Volksmethode" verwenden als auch spezielle Messgeräte:
- Im ersten Fall ein Streichholz wird zur Öffnung des Kanals gebracht und wenn die Flamme zum Loch neigt, funktioniert das System normal.
- Wenn die Übereinstimmung des Luftstroms im Raum mit den berechneten Werten genau überprüft werden muss, wird Folgendes verwendet: Windmesser.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Funktionen des Belüftungsgeräts für einen wandmontierten Gaskessel erläutert werden.
So steuern Sie den Betrieb der Struktur
Die Hauptaufgabe des Beatmungssystems besteht darin, für eine ausreichende Sauerstoffversorgung zu sorgen.
Einerseits hält das Mikroklima in einem normalen Zustand, andererseits - sorgt für eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs Und Wärmeabgabe.
Wenn die Flamme gelb und hoch wird und viel Ruß bildet, ist die Sauerstoffzufuhr, die die Verbrennung fördert, eingeschränkt und der Betrieb der Lüftungsanlage im Heizraum muss angepasst werden.
Auch das Wohlbefinden eines Menschen ist ein Indikator! Fühlt sich eine Person im Raum träge, müde und hat Atembeschwerden, stimmt etwas mit der Lüftung nicht. Sie müssen sie reinigen, die Elemente selbst austauschen oder einen Techniker rufen.