Vor dem Kauf ist es hilfreich zu wissen, wie alles funktioniert: das Diagramm eines Zweikreis-Gaskessels und das Funktionsprinzip
Heizen eines Hauses mit „blauem Brennstoff“ ist auf der ganzen Welt beliebtEs wurden zahlreiche Modifikationen von Gaskesseln entwickelt.
Zum Verkauf stehen Stand-, Wand-, Einkreis-, Zweikreis-, mit offener oder geschlossener Brennkammer, mit Bimetall-Wärmetauscher oder indirektem Heizkessel, Brennwert- oder atmosphärisch.
Wählen Sie die richtigen Funktionen und das richtige Design Kessel kann nur durch die Formulierung der Aufgabenstellung an die Heizanlage präzise formuliert werden.
Ein- oder zweikreisig für Wand- und Standkessel?
Der Hauptunterschied zwischen einem Einkreiskessel und einem Zweikreiskessel ist die Möglichkeit, fließendes Leitungswasser zu erhitzen.
Einkreis besteht aus aus drei Teilen:
- Brenner.
- Wärmetauscher.
- Kontroll- und Managementsysteme.
Zweikreis viel schwieriger Einkreis. Es enthält Einheiten, die für die Warmwasserbereitung zuständig sind. Dies ist ein zusätzlicher Wärmetauscher, ein Dreiwegeventil, eine Umwälzpumpe, ein Sensorsystem und eine elektronische Automatisierung.
Zweikreiskessel funktioniert in zwei Modi:
- Modus Erwärmung des Kühlmittels Heizung. Der Brenner verbrennt Gas und erwärmt das Kühlmittel. Das Einschalten und die Intensität der Flamme werden durch eine einfache mechanische oder elektrische Automatisierung geregelt, das Kühlmittel wird von einer Pumpe gepumpt.
- Modus WarmwasserDer Benutzer öffnet beispielsweise den Duschhahn. Wasser beginnt durch den Boiler zu zirkulieren, der Drucksensor schaltet sich ein. Die Automatisierung öffnet das Dreiwegeventil. Das heiße Kühlmittel beginnt durch den Sekundärwärmetauscher zu zirkulieren, der das Wasser für die Dusche erwärmt. Sobald der Benutzer den Hahn schließt, stoppt die Kühlmittelzirkulation durch den Sekundärwärmetauscher.
Foto 1. Ein Diagramm, das den Betrieb eines Zweikreiskessels zeigt. Die blaue Farbe zeigt die Bewegung von kaltem Wasser, die rote Farbe die Bewegung von heißem Wasser.
Wenn das Haus bereits über eine Heizungsanlage mit Einkreiskessel verfügt, ist die Warmwasserversorgung gewährleistet zusätzlicher Kessel indirekte Heizung. Ein solches Schema hat sowohl Vorteile, Also und NachteileDie Verwendung eines Zweikreiskessels ist günstiger, moderne Kessel sind technologisch fortschrittlich und ermöglichen es Ihnen, so viel Wasser wie nötig zu erhitzen und dabei die eingestellte Temperatur präzise einzuhalten.
Heizgerät
Verschiedene Elemente Gaskessel werden aus Materialien hergestellt, die den Anforderungen der Aufgaben entsprechen Materialien.
Bei der Auswahl lohnt es sich, auf einige nützliche Details zu achten, die sich auf die Kosten und die Haltbarkeit des Geräts auswirken.
- Karosserie und Teile Dreiwegeventile oder Sensoren mit beweglichem Teil bestehen aus Messing, Bronze oder KunststoffDie Verwendung korrosiver Metalle ist unerwünscht.
- Umreifungsrohre Kessel werden häufiger durchgeführt aus dem gleichen Material wie der Wärmetauscher.
- Karosserie und Rahmen - vom Blatt Stahl.
- Einkreis-Wärmetauscher Kessel bestehen aus Stahl oder Gusseisen, seltener von Aluminium oder Kupfer. Für Zweikreis gilt Kupfer oder EdelstahlWählen Sie am besten Kessel mit Kupferwärmetauscher, da Kupfer weniger korrosionsanfällig ist und hervorragende Wärmeübertragungseigenschaften aufweist.
Wichtig! Bei der Auswahl und Installation eines Kessels ist darauf zu achten, dass Es wurde kein elektrochemisches Paar gebildet. Falls im System vorhanden Kupfer und Aluminium Elemente, letztere korrodieren unweigerlich. Daher sollten Sie keine Aluminiumbatterien und keinen Kupferwärmetauscher einbauen.
Eigenschaften eines Zweikreis-Gaskessels
Bei der Auswahl eines Zweikreiskessels sollten Sie nicht nur auf die Materialien, sondern auch auf die angegebenen Eigenschaften achten:
- Leistung. Je größer die Fläche des beheizten Hauses und je größer sein Wärmeverlust, desto leistungsstärker wird der Kessel benötigt. Für das Haus auf 100 Quadratmetern In gemäßigten Breiten benötigen Sie einen Kessel mit einer Kapazität von 12 kW.
- Effizienz. Verbesserte Wärmetauscher und Brenner von Zweikreiskesseln, das Vorhandensein von „intelligenten“ Automatisierungs- und Steuerungsprogrammen ermöglichen es, die Effizienz näher an fantastische 98 %.
- Blick in die Brennkammer. Es gibt Kessel mit offener und geschlossener Brennkammer.
Im geschlossenen Zustand In der Brennkammer wird Luft zugeführt und die Verbrennungsprodukte werden durch einen speziellen koaxialen Abzug abgeführt. Offen Die Brennkammer nutzt die Raumluft, die Abgase gelangen in einen stationären Schornstein mit natürlichem Zug. Für Kessel mit offener Brennkammer sind ein Schornstein und ein separater Heizraum erforderlich. Mit geschlossener Brennkammer können sie in der Nähe jeder Außenwand installiert werden, sind jedoch teurer.
- Verfügbarkeit zusätzliches KondensationssystemTemperatur der Abgase normal Kessel in der Nähe 150 Grad, A Kondensation — insgesamt 40Die Temperaturdifferenz wird zum Heizen des Hauses genutzt.
Heizschemata
Zweikreiskessel funktionieren nur mit geschlossenen Heizsysteme mit Zwangswasserzirkulation.
Foto 2. Anschlussplan eines Zweikreiskessels an die Heizungsanlage. Die Hauptelemente sind angegeben.
Solche Systeme bestehen aus:
- Kessel.
- Ausdehnungsgefäß Membrantyp. Es hält das gesamte System unter einem bestimmten Druck - 1,2–2 Atmosphären.
- Sicherheitsgruppen. Es besteht aus Ventile und Armaturen Dampfableitung. Wenn das Kühlmittel siedet oder der Druck zu hoch ist, wird überschüssiges Kühlmittel in die Kanalisation abgeleitet. Es wird am höchsten Punkt der Anlage installiert und dient zum Entlüften beim Befüllen mit Kühlmittel.
Aufmerksamkeit! Kein Überdruckventil kann zum Bruch führen Heizungsanlagen, Ausfall eines teuren Heizkessels.
- Rohr- und Batteriesysteme um die Wärme im ganzen Haus zu verteilen.
Funktionsprinzipien verschiedener Systemtypen
Sie heben hervor drei beliebte Layouttypen:
- EinzelrohrDie Batterien sind in Reihe an ein Rohr angeschlossen. Ein Ende des Rohrs dient als Vorlauf, das andere als Rücklauf zum Kessel. Mit einem Einrohrsystem können Sie problemlos ein kleines einstöckiges Haus heizen.
- Doppelrohr. Das im Kessel erhitzte Kühlmittel gelangt über die Zuleitung in die Heizbatterien und wird über die Rückleitung abgekühlt zurückgeführt. Ein solches System ist geeignet, wenn das Haus aus mehreren Stockwerken besteht oder logisch durch Räume in Abschnitte unterteilt ist.
- Warmer Boden. Dieses System erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Lange, dünne Kunststoffrohre werden in gleichmäßigen Spiralen in der Dicke des Estrichs verlegt. Ein Kühlmittel mit niedriger Temperatur zirkuliert durch die Rohre, und die gesamte Bodenfläche erwärmt den Raum allmählich. Die Verbindung verschiedener Räume erfolgt über einen Verteilerkamm mit Thermostatventilen. Für den Anschluss von Fußbodenheizung und Batterien wird ein Dreiwegeventil zur Warmwassermischung in das System eingebaut.
Parameter
Bei der Planung der Heizung eines Privathauses lohnt es sich, auf die folgenden Eigenschaften von Heizsystemen zu achten:
- Leistung. Die Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung des Wärmeverlusts des Gebäudes und des Luftvolumens.
- Möglichkeit zur Temperatureinstellung. Gas-Zweikreiskessel sind in der Lage, die Kühlmitteltemperatur innerhalb genau vorgegebener Grenzen zu halten.
- Energieunabhängigkeit. Der Nachteil von Zweikreiskesseln ist ihre Abhängigkeit vom Strom. Der Betrieb von Steuereinheit, Sensoren und Pumpe erfordert den Anschluss von Strom mit bestimmten Parametern. Autonome Stromversorgungssysteme können diesen Nachteil ausgleichen: unterbrechungsfreie Stromversorgungen, Solarmodule, autonome Generatoren mit Verbrennungsmotoren.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Parameter von Gaskesseln untersucht werden und erklärt wird, wie Sie die beste Wahl treffen.
Was Sie vor der Auswahl beachten sollten
Bei der Auswahl müssen Sie feststellen positive und negative Eigenschaften Zweikreiskessel:
- Preis. Es lohnt sich zu berechnen, ob für teure Geräte zu viel bezahlt werden muss und ob zusätzliche Elemente erforderlich sind. Ein Zweikreiskessel ist teurer, aber günstiger als eine Kombination aus Einkreiskessel und Warmwasserbereiter.
- Benutzerfreundlichkeit. Günstige Systeme werden manuell geregelt und gewartet. Verfügt der Kessel über eine elektronische Steuerung, die Dutzende von Parametern berücksichtigt, müssen Sie die Heizanlage seltener bedienen. Ein solches System ist teurer und wird nicht immer benötigt. Zweikreissysteme erfordern aufgrund ihrer komplexen Konfiguration eine entsprechende Steuerung.
Foto 3. Zweikreis-Gaskessel Ariston ALTEAS X 24 FF NG mit elektronischer Steuereinheit und Touch-Display.
- Die Notwendigkeit, eine unbegrenzte Menge fließendes Wasser zu erhitzen. Zweikreiskessel meistern diese Aufgabe hervorragend. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass bei den meisten Kesseln beide Kreisläufe nicht gleichzeitig funktionieren können. Entweder Heizen oder Erhitzen von fließendem Wasser.
- Richtige Regulierung der Temperatur von heißem Trinkwasser. Zweikreiskessel haben damit Probleme – Leitungswasser kann die Temperatur abrupt ändern. Indirekte Heiz- oder Elektrokessel bewältigen diese Aufgabe besser, aber die darin enthaltene Wassermenge ist begrenzt.
Zweikreiskessel - ein toller Kompromiss für Heizung und Versorgung Privathaus. Dieses Gerät bewältigt die ihm übertragenen Aufgaben hervorragend und ist für jedes geschlossene Heizsystem geeignet.
Kommentare