Regeln für den Anschluss eines Zweikreis-Gaskessels: Wie vermeidet man Fehler?
Die Menschen sind daran gewöhnt, dass Stadtwohnungen warm und gemütlich sind, Sie können den Warmwasserhahn jederzeit öffnen und das Geschirr spülen oder eine warme Dusche nehmen.
Der gleiche Komfort ist in einem Landhaus erwünscht. Außerhalb der Stadt gibt es jedoch kein zentrales Heizungs- und Wasserversorgungssystem. Daher ist hier ein besonderer Ansatz erforderlich.
Moderne Zweikreis-Gaskessel kommen zur Rettung, sie ermöglichen es Ihnen, Ihr Zuhause sowohl mit Wärme als auch mit Warmwasser zu versorgen, während sie kompakt sind, nehmen nicht viel Platz ein und einfach zu verwalten.
Was sind Zweikreis-Gaskessel und wie unterscheiden sie sich von Einkreis-Gaskesseln?
Das Funktionsprinzip des Gerätes ist wie folgt: es gibt zwei Konturen, Darüber hinaus arbeiten sie unabhängig voneinander.
Man sorgt für eine unterbrechungsfreie Versorgung und korrekten Betrieb Kühlmittel im Heizsystem, zweite — im System Warmwasserversorgung.
Wärmetauscher (Haupt- und Zusatzwärmetauscher) ermöglichen die Durchführung zwei Aufgaben: Erwärmen Sie das im Heizsystem zirkulierende Kühlmittel und das Wasser für die Warmwasserversorgung. Ein Einkreiskessel kann sich solcher Fähigkeiten nicht rühmen. Er ist mit einem Wärmetauscher ausgestattet und dient daher nur der Wärmeversorgung des Hauses.
Installationsdiagramm und Anschluss des Geräts: Funktionen
Zunächst legen wir fest, wo und warum wir die Ausrüstung installieren, holen technische Spezifikationen ein und Planungsdokumentation im Gasdienst, das das Gerät mit der Hauptgasleitung verbindet. Es bleibt nur noch, den Kessel an der Wand zu befestigen, die erforderlichen Rohre daran anzuschließen, einen Schornstein zu installieren und das Gerät an das Stromnetz anzuschließen.
Foto 1. Diagramm des Anschlusses von Heizungs- und Wasserversorgungsrohren an einen Zweikreis-Gaskessel mit Kessel.
Ein Zweikreiskessel ist nicht immer in der Lage, hoher Wasserbedarf für Warmwasser (ein riesiges Landhaus, erhöhter Wasserverbrauch in einer großen Familie), in diesem Fall ist es rationeller, es zu verwenden Modelle mit Boiler (extern oder intern).
Wichtig! Um Überlastungen im System zu vermeiden und eine gleichmäßige Beheizung der Räumlichkeiten zu gewährleisten, ist die Wahl des optimalen Rohrleitungsschemas erforderlich. Die Wahl hängt vom Gebäudetyp, der Heizungsanlage und dem Kessel selbst ab. Installation komplexer Schaltungen Es ist besser, einem Fachmann zu vertrauen.
Richtige Bindung ermöglicht die Kompensation der Wärmeausdehnung und vermeidet einen Druckanstieg in den Rohren auf kritische Werte, sorgt für die Entfernung von Luft und verhindert Verstopfungen im System.
Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt und wie werden sie eingesetzt?
Die Wahl der Materialien und Werkzeuge hängt von den Methoden und dem Schema zum Anschließen des Geräts ab. Für die Installation des Kessels benötigen Sie:
- Klammern, Schrauben, Dübel, Wasserwaage — zur Befestigung des Geräts an der Wand;
- Kugelhähne, lösbarer Anschluss "Amerikanisch" 1/2 Zoll DN15 — zum Anschluss von Kaltwasserleitungen und Warmwasserversorgung;
- Kugelhähne, "Amerikanisch" 3/4 Zoll DN20 — zum Anschluss der Heizungsanlage;
- Armaturen (T-Stücke, Kupplungen, Winkelstücke), Muttern, Kupplungen — für die Installation von Rohrleitungen;
- Rauchband, Werg, Paste, Dichtungsfaden — zum Abdichten von Fugen;
- Grobwasserfilter, Magnetfilter — um die Zufuhr von verunreinigtem Wasser zu verhindern und den Wärmetauscher vor Salzablagerungen zu schützen;
- Automatikschalter 2A, Steckdose oder dreiadrige Leitung VVG 2,5 mm² — zum Anschluss an die Stromversorgung;
- Rohre für Heizkreislauf und Schornstein;
- ein Satz Schlüssel, Schraubendreher, eine Metallsäge oder ein Rohrschneider, ein Werkzeug zum Schneiden von Rohrgewinden, eine Feile, ein Bohrer.
Bei der Verwendung von Kunststoff-, Metall-Kunststoff- oder Kupferrohren kann sich der Satz an Installationsteilen und Werkzeugen ändern.
Installationsort
Der beste Ort für die Installation eines Kessels, insbesondere wenn ein komplexes Rohrleitungssystem und ein leistungsstarker Kessel verwendet werden, ist ein separater Raum (Keller, Erdgeschoss, Heizraum, Nebengebäude) - Die Abmessungen werden nach den aktuellen Normen ermittelt.
Gerät bis 60 kW (das sind normalerweise alles Wandmodelle) können in jedem Raum aufgestellt werden, auch in der Küche.
Der Kessel in einem Privathaus wird in der Nähe der Außenwand aufgestellt. Die Bodenversion erfordert die Installation eines nicht brennbaren Untergrunds (Beton, Metall, Ton). Es ist notwendig sicherzustellen freier Zugang zu Ausrüstung und guter Luftaustausch.
Aufmerksamkeit! Das Vorhandensein von Belüftung und Beleuchtung (einschließlich natürlicher) ist obligatorisch. Detaillierte Anforderungen an Heizraumräume sind festgelegt in den SNiP-Regeln.
Etappen
Anschluss und Installation erfolgen in mehreren Etappen.
Kesselinstallation
Zunächst wird das Gerät mittels Montageschablone, Winkeln, Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt. Befestigungselemente normalerweise als Set geliefert.
Um kleinste Verspannungen zu eliminieren und eine spätere präzise Verbindung aller Systemelemente zu gewährleisten, müssen die Halterungen mit einer Wasserwaage justiert werden.
Eine Wand aus brennbarem Material wird durch einen Schirm aus Dachstahl, Asbest, Basaltkarton und Minirit geschützt. Anhand von Markierungen wird bestimmt Platz für Geräte und Kamin. Befestigen Sie die Rohrverbindungsstange (im Bausatz enthalten), entfernen Sie die Stopfen aus den Kesselrohren und hängen Sie das Gerät an die Halterungen.
Anschluss der Heizungsanlage
Während des Betriebs ist eine Reinigung und ggf. ein Austausch der Wasserfilter oder eine Reparatur und ein Austausch des Kessels selbst erforderlich. Daher verwenden wir bei der Installation von Rohren Absperrventile (Kugelhähne). Wir verbinden sie mit den Düsen des Geräts über eine abnehmbare amerikanische Verbindung, die es Ihnen ermöglichen, den Kessel bei Bedarf schnell zu entfernen.
Wir definieren die erforderliche Rohrlänge zum Anschluss des Kessels an das Wasserversorgungssystem, wir schneiden den erforderlichen Abschnitt aus, machen mit einem Spezialwerkzeug ein Gewinde, führen die Bindung durch und verbinden alle Elemente mit Hilfe von Kupplungen, Beschlägen usw.
Wir setzen einen Filter auf die Wasserleitung, der Grobreinigung Wasser und magnetischer FeinfilterDadurch wird sichergestellt, dass keine Fremdverunreinigungen, kein Schmutz im Wasserversorgungssystem und keine Salzablagerungen (Kalk) im Wärmetauscher vorhanden sind. Wir versiegeln die Montageanschlüsse.
Wir befestigen den Grobfilter (der Pfeil zeigt zum Kessel) und die Absperrventile an der Rücklaufleitung und schließen die Leitung nach einem ähnlichen Schema an das Gerät an.
Wir installieren Absperrventile an der Leitung, die das Kühlmittel dem System zuführt (Auslass vom Kessel). Wir befestigen sie mit einem Gewindeverschluss am Rohr und verbinden sie mit einem "Amerikaner" mit dem Abzweigrohr.
Warmwasserkreislauf
Wir installieren ein Absperrventil an der Warmwasserleitung (Auslass vom Kessel) für den Haushaltsbedarf. wir verwenden amerikanische Kupplungen zum Anschluss an die Geräteabzweigleitung.
Anschluss des Kessels an das Stromnetz
Es gibt 2 Anschlussmöglichkeiten: mittels eines dreiadrigen isolierten Kabels oder eines Kabels mit Stecker, das normalerweise im Lieferumfang des Geräts enthalten ist:
- Wir installieren einen 2-Ampere-Leistungsschalter in der Nähe des Kessels. (damit es bei Bedarf schnell getrennt werden kann), verlegen wir das Kabel. Wir erden den Kessel am Hauptstromkreis des Hauses.
- Wir statten eine einzelne Steckdose mit Kabelanschluss über einen Leistungsschalter aus.
Referenz! Es wäre eine gute Idee, sich im Voraus mit einer Ersatzstromquelle einzudecken, da bei Stromausfall das Gerät funktioniert nicht.
Es wäre auch keine schlechte Idee Spannungsstabilisator.
Schornsteindesign
Wenn das Gerät an der Wand montiert ist und einen geschlossenen Feuerraum hat, machen wir es koaxiales Kamingerät: Wir bohren ein Loch in die Wand und installieren ein Rohr, das die Verbrennungsprodukte des Gases nach draußen leitet.
Diese Option ist aufgrund ihrer höheren Leistung und der erhöhten Menge an Verbrennungsprodukten nicht für Standgeräte geeignet. In diesem Fall nur vertikale Konstruktion. Der Schornstein wird (vorzugsweise ohne Biegungen und unnötige Kurven) mit einem Vorsprung über das Dach hinaus nach oben geführt nicht weniger als 50 cm. Fugen müssen abgedichtet werden.
Wie schließe ich das Gerät an die Gasleitung an?
Die Gasleitung sollte so nah wie möglich am Kessel liegen. Bei Bedarf wird die Heizeinheit in einiger Entfernung von der Gasversorgungsquelle platziert, indem Spezialschläuche. Die bevorzugte Option wäre jedoch Verlängerung des Rohres selbst (es ist zuverlässiger und sicherer), in diesem Fall ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden.
Foto 2. Zweikreisiger wandmontierter Gaskessel, der über einen speziellen flexiblen Schlauch an die Gasversorgung angeschlossen wird.
Als Nächstes müssen Sie:
- Erhalten Sie technische Bedingungen, Genehmigungen zum Anschluss an die Hauptleitung, Entwurfsdokumentation (Installationsschema, Kommunikation) für den Kessel im Gaswerk.
- Rufen Sie einen Gasservice-Vertreter an, wodurch der Kessel an die Hauptgasleitung angeschlossen wird. Der Selbstanschluss ist untersagt.
- Holen Sie sich die Erlaubnis, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Nützliches Video
Das Video zeigt detailliert den Installationsvorgang eines Zweikreis-Gasgeräts.
Abschluss
Abschließend sei gesagt, dass die Installation und Einstellung Kessel Dies sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, wie in den Anweisungen in den Kaufdokumenten angegeben.
Der Meister ist verlobt Montage-, Anschluss- und Inbetriebnahmearbeiten: führt eine Druckprüfung des Geräts durch, beobachtet die Funktionsweise des Steuerungs- und Sicherheitssystems, stellt den gewünschten Betriebsmodus ein und weist den Besitzer in den richtigen Umgang mit Gasgeräten ein.
Kommentare