Klein, einfach zu bedienen: ein Hängebauchofen für ein Sommerhaus

Foto 1

Ein Kanonenofen ist ein Heizgerät aus Stahl, Gusseisen, Kombination aus Stahl und Gusseisen.

Solche Öfen werden in Gartenhäusern, Garagen, Bauwagen und anderen temporären Unterkünften installiert. Auch zum Beheizen von Gewächshäusern werden Hängebauchöfen eingesetzt.

Pläne eines Holzofens für eine Sommerresidenz

Foto 2

Die im Land verwendeten Eisenöfen gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Ausführungen der Feuerkammer sowie mit oder ohne Gebläse.

Je nach Art der Arbeit und Ausführung werden sie unterteilt in:

  • für konventionell (Einkammer);
  • auf dem Kanal;
  • langfristige Verbrennung von Kraftstoff.

Referenz. Metallöfen werden mit Brennholz, Holzspänen, Braun- und Steinkohle sowie Torfbriketts beheizt. In ihnen werden Pappe, Sägemehl und Mist verbrannt.

Kohle brennt langsam und erzeugt hohe Temperaturen (1500 Grad und mehr) Aus diesem Grund werden Luft, Wände, Decke und Schnitte sehr heiß. Deshalb in Sommerhäusern Kohle wird selten verwendet. Die meisten davon werden in Kanonenöfen verbrannt Brennholz, Rinde und HackschnitzelBetrachten wir die Optionen für Hängebauchöfen, die ein Garagen- oder Sommerhausbesitzer mit seinen eigenen Händen herstellen kann.

Einkammeröfen bestehen aus einem massiven Metallkorpus, der eine Aschegrube (Aschekasten), einen Rost, eine Brennkammer und eine Öffnung für ein Rohr (Schornstein) enthält. Ein Beispiel für einen solchen Ofen ist ein gusseiserner sowjetischer Armeeofen, der einfachste Einkammer-Eisenofen zum Beheizen von Wirtschaftsräumen.

Foto 3

Foto 1. Diagramm eines Einkammer-Kantbauchofens. Die Hauptteile des Geräts: Feuerraum, Aschekasten, Schornstein.

Der Korpus eines fabrikgefertigten Hängebauchofens hat die Form eines rechteckigen Parallelepipeds mit folgenden Abmessungen:

  • Höhe - 65,6 cm;
  • Länge (Tiefe) — 50,2 cm;
  • Breite - 35,8 cm;
  • Höhe der Gestelle (Beine) — 19,4 cm;
  • die Höhe des für die Installation des Schornsteins vorgesehenen Abzweigrohrs - 6 cm;
  • Schornsteindurchmesser - 11 cm.

Der Ofen wiegt 36 KilogrammDie Heizleistung eines Kanonenofens beträgt 5 kW. Der Heizkörper besteht aus Stahlblech mit einer Dicke 6 mmZum Einfüllen des Brennstoffs ist eine massive Stahltür vorhanden, zum Entnehmen der Asche ist eine ausziehbare Schublade (Aschekasten) vorhanden. Als Brennstoff dient Brennholz.

Dieser kleine Ofen ist zum Heizen eines Raumes von bis zu 60-70 QuadratmeterDie flache Oberseite des Korpus dient als Kochfeld. Sie verfügt über Aussparungen für die Brenner, die mit Ringen in Standardgrößen abgedeckt sind.

Dickbauchofen mit Kanalfeuerraum hat ein komplexeres Design. Im Feuerraum sind Stahlplatten verschweißt (von eins auf zwei), die Rauchkanäle bilden. Die Kanäle verlangsamen die Bewegung der Rauchgase.

Referenz. Fabrikgefertigte Heiz- und Kochherde haben eine Kanalbauweise.

Metallöfen - Dickbauchöfen mit langer Brenndauer haben große Abmessungen. Die Luftzufuhr zur Brennkammer erfolgt nicht nur über die Aschegrube, sondern auch über die seitlichen Reduzierstücke.

Foto 4

In vereinfachten Versionen gibt es keine Aschegrube und in der Tür sind Löcher angebracht, deren Breite mit einem speziellen Ventil eingestellt wird.

Der Feuerraum ist gefüllt um zwei Drittel. Nachdem der Kraftstoff gezündet hat, wird der Luftstrom durch Schließen des Gebläses und Öffnen der oberen Regler reduziert.

Das Brennholz glimmt langsam in der oberen Schicht und gibt Wärme ab innerhalb weniger Stunden.

Dickbauchöfen aus einer Gasflasche

Gasflaschen haben unterschiedliche Volumina - von 10 bis 50 Liter. Je größer der Zylinder, desto geräumiger ist der Feuerraum des selbstgebauten Ofens.

Industrieunternehmen stellen in der Regel keine Öfen aus gebrauchten Gasflaschen her (solche Produkte unterliegen gemäß der beiliegenden Anleitung keiner Demontage, sondern sollen lediglich verschrottet werden). Aber russische Handwerker beherrschen die Herstellung von Kompaktöfen aus ausgedienten Gasflaschen schon lange. Der Stahl, aus dem sie hergestellt sind, sehr langlebig, sie widersteht der Hitze beim Verbrennen von Brennstoffen. Der Korpus des Ofens besteht aus aus einer oder zwei Gasflaschen.

Schema eines Hängebauchofens mit vertikalem FeuerraumDas Heizgerät weist folgende Konstruktionsmerkmale auf:

Foto 5

  • Der Zylinderkörper verfügt über Aussparungen für einen ausziehbaren Aschekasten, ein Abzweigrohr für das Rauchrohr und eine Feuerraumtür;
  • über der Aschekammer ist ein herausnehmbarer Rost eingelegt;
  • die Tür ist in einem geneigten Rohr eingebaut, das mit der Karosserie verschweißt ist;
  • über dem Korpus ist ein nicht abnehmbares Kochfeld angeschweißt;
  • Im Inneren des Korpus befinden sich Trennwände, damit die Verbrennungsprodukte zurückgehalten werden und der Ofen besser heizt.

Dickbauchofen aus einem Zylinder mit horizontalem Feuerraum besteht aus einem Korpus mit Feuerraumtür, einem Aschekasten mit Tür, einem Abzweigrohr für den Schornstein, einer zusätzlichen Luke, die als Brenner dient. So beim Bau eines Hängebauchofens In den Zylinder werden vier Löcher geschnitten.

Der Aschekasten besteht aus Stahlblech mit einer Dicke nicht weniger als 3 mm, die Feuerraumtür am Ende des Zylinders ist ebenfalls aus dickem Stahl geschnitten und an Scharnieren befestigt. Wenn der Handwerker keine Erfahrung mit der Herstellung von Türen und deren Befestigungen hat, können Sie kaufen Fabriktüren aus Gusseisen. Die Befestigung erfolgt mit Schrauben an am Ofengehäuse angeschweißten Stahlecken. Die Korpusständer bestehen aus Stäben (Baubewehrung) oder Winkelwalzmetall.

Das könnte Sie auch interessieren:

So erstellen Sie ein Gerät mit Ihren eigenen Händen

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, wählen Sie ein Ofendesign, bestimmen Sie die verfügbaren und die zu kaufenden Materialien und bereiten Sie das Werkzeug vor. In einem Sommerhaus, Ort, um die Heizung zu installieren. Nach den Vorarbeiten beginnen sie mit der Fertigung.

Auswahl eines Projekts, Zeichnungen

Faktoren, die die Auswahl eines Ofen-Kantbauchofen-Designs beeinflussen:

  • Wohnregion;
  • Fläche und Höhe der Decken eines Landhauses;
  • Geschmack und Vorlieben des Datscha-Besitzers.

Foto 6

Foto 2. Zeichnung eines Einkammer-Kaninchenofens, Pfeile zeigen die Teile des Ofens. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Kochfeld ausgestattet.

In Regionen mit niedrigen Wintertemperaturen werden Hängebauchöfen mit großem Feuerraumvolumen gewählt. In solchen Gebieten bauen Handwerker auch langbrennende Eisenöfen. Wenn die Wintertemperatur nicht unter Minus fällt 10-15 Grad, ein kleines Haus kann mit einem kleinen Kanonenofen beheizt werden.

Foto 7

Foto 3. Zeichnung eines Hängebauchofens mit Angabe der Abmessungen des Geräts und seiner Komponenten.

Handwerker stellen oft schöne, interessante Eisenöfen her, die als Innendekoration dienen. Der Hängebauchofen wird bemalt, poliert, seine Oberfläche wird gebläut, Zeichnungen und Ornamente werden angebracht.

In diesem Beispiel wird ein selbstgebautes Einkammerofenprojekt ausgewählt, dessen Korpus aus einer Propangasflasche besteht. Der Ofen ist für die Beheizung eines Hauses mit einer Fläche von 40 Quadratmeter.

Auswahl der Materialien

Die Materialien zur Herstellung eines Ofens aus einem Zylinder sind verfügbar und kostengünstig. Die meisten davon werden wiederverwendet. Die Liste umfasst:

Foto 8

  • alte Gasflasche;
  • Blechdicke (Dachstahl) 3 mm oder mehr;
  • Durchmesser der Stahlbewehrung (Stab) 8-10 mm;
  • Winkelwalzprodukte;
  • Ofentür aus Gusseisen;
  • Gebläsetür aus Gusseisen;
  • Stahlrohr (Durchmesser 110 mm).

Die Ofentüren werden oft aus dem Zylinderkörper herausgeschnitten.

Für die Arbeiten ist spezielle Ausrüstung erforderlich. — ein Lichtbogenschweißgerät und Elektroden, ein Plasmaschneider, eine Schleifmaschine und ein Satz Scheiben zum Stahlschneiden, ein Gasschlüssel zum Abschrauben des Ventils. Zum Markieren der Konturen von Teilen und Löchern benötigen Sie ein Lineal, einen Metallstift, Kreide, ein Quadrat und ein Maßband.

Vorbereitung des Installationsortes

Es wird nicht empfohlen, einen Hängebauchofen direkt auf einen Holzboden zu stellen. Erwärmung der Dielen durch den heißen Körper und aus dem Feuerraum fallende Kohlen eine Brandgefahr darstellen. Unter dem Herd nicht brennbares Material verlegen: Platten aus flachem Schiefer, Keramikfliesen, mit hitzebeständigem Kleber verklebt.

Das zuverlässigste Fundament für einen Ofen ist einschichtiges Mauerwerk. Die Ziegel werden lückenlos auf Mörtel verlegt. Die Wand, an der sich der Ofen befindet, wird durch eine Ziegelblende, eine Schieferplatte oder Natursteinfliesen geschützt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Bereiten Sie vor Arbeitsbeginn alle erforderlichen Materialien, Geräte und Werkzeuge vor. Bauplan:

Foto 9

  • Aus einer Gasflasche Schrauben Sie das Ventil mit einem Schlüssel ab.
  • Um das restliche Gas auszustoßen, füllen Sie den Zylinder bis zum Rand mit Wasser auffüllen und mehrere Stunden stehen lassen.
  • Das Wasser wird abgelassen.
  • Löcher sind auf dem Zylinderkörper markiert für Feuerraum, Aschekasten, Schornstein, Brenner.
  • Auf einem Stahlblech Schneiden Sie die Aschenkastenteile aus.
  • Alle Teile werden mit einer Schleifmaschine ausgeschnitten.
  • Der Aschekasten wird verschweißt.
  • In den Lücken der Palette Bau eines Gitters: An den Rand des Lochs wird ein dicker Stahldraht geschweißt, an den parallel zueinander mehrere Bewehrungsstäbe angeschweißt werden.
  • Schweißen der Aschebox direkt auf den Körper.
  • In die Schale einen Rahmen aus Stahlecken schweißen und befestigen Sie die Gebläsetür mit Schrauben daran.
  • Am Ende des Zylinders Schweißstücke aus Stahlblechsodass sie ein Portal für die Feuerraumtür bilden.
  • In das Portal ist ein Rahmen aus Stahlecken eingeschweißt.
  • Sie stecken es in die entstandene Öffnung. die werkseitige Feuerraumtür und befestigen Sie diese mit Schrauben bis in die Ecken.
  • Zum Boden des Ofens die Beine schweißen aus Stahlwinkeln oder Bewehrungen.

Foto 10

  • Das Kaminrohr selbst wird an den Markierungen für den Kaminplatz angeschweißt und ein kurzes Rohr mit einer bestimmten Höhe wird in das daneben liegende Loch eingeschweißt. 5-6 cm mit Durchmesser 11-16 cmDies wird der Brenner sein.
  • Es ist aus einem Stahlblech geschnitten eine runde Abdeckung für den Brenner, und entlang seines Umfangs ist ein Stahlstreifen angeschweißt (für einen dichteren Verschluss).
  • Dickbauchofen reinigen vor gefrorenen Metallspritzern, Kalk, werden poliert Und malen hitzebeständige Farbe.

Mögliche Schwierigkeiten beim Bau

Das Ventil der Gasflasche ist sehr fest angeschraubt. Es lässt sich nicht leicht lösen. Ein guter verstellbarer Schraubenschlüssel Und viel körperliche Anstrengung. Um den Vorgang zu beschleunigen, empfiehlt es sich, den Zylinder zu sichern.

Aufmerksamkeit! Sie können nicht mit dem Schneiden des Zylinders beginnen, ohne ihn vorher mit Wasser zu füllen, denn Propanrückstände können eine Explosion verursachen.

Das Schneiden von Metall und Stahlblech mit einer Schleifmaschine ist ein arbeitsintensiver Prozess. Die Arbeit wird beschleunigt Plasmaschneider, die bei spezialisierten Firmen gemietet werden können.

Der fertige Ofen-Kantbauchofen, der auf den Sockel gestellt wird, kann wackeln. Dies geschieht, wenn die Heizbeine unterschiedlich lang sind. Richten Sie sie mit einer Schleifmaschine aus.

Nützliches Video

Sehen Sie sich ein interessantes Video an, in dem erklärt wird, wie man aus einer Gasflasche einen Kanonenofen für eine Garage baut.

Die Vorteile der Verwendung eines Kanonenofens

Kann leicht zu schmelzen bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.

Leicht zu reinigen. Die Asche wird mit einer Schaufel aus dem Aschekasten und vom Ofenboden entfernt. Die Rauchrohre lassen sich leicht demontieren. Sie werden mit einer selbstgemachten Bürste von Kondensat gereinigt.

Die meisten Öfen sind selbstgebaut habe wenig Gewicht Und werden ohne Fundament aufgestellt. Bei Bedarf lässt sich der Kanonenofen problemlos an einen neuen Standort versetzen.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Denis
    Letztes Jahr habe ich in meinem Gewächshaus einen Hängebauchofen installiert. Ich habe ihn selbst geschweißt. Ich habe einen normalen Einkammerofen gebaut. Einen Holzofen. Was ich sagen möchte: Berechnungen zufolge war ein Holzofen teuer, er verbrauchte viel Holz, ich musste ständig die Holzmenge für die erforderliche Temperatur aufrechterhalten. Die Gurken sind "golden" geworden. Ich möchte den Ofen bis zum Winter auf eine Gasflasche umrüsten und die Kosten berechnen. Daher kann ich einen Holzofen zum Heizen von Gewächshäusern nicht empfehlen.
  2. Andreas
    Ich habe es in schwierigen Zeiten geschafft, als ich mir nichts Neues leisten konnte. Die alten sowjetischen Kessel waren aufgrund ihrer Verschwendung bereits sehr teuer, da sie zu Sowjetzeiten für sehr billiges Gas ausgelegt waren, was Sparen sinnlos machte. Zuerst kaufte ich einen Gaskamin mit zwei Düsen. Diese Düsen sind nicht für Erdgas geeignet, der Druck stimmt nicht. Ich habe den Auslass mit einer dicken Nadel etwas aufgeweitet, und sie passten problemlos unter Erdgas. Wenn Gas brennt, sind sie eine Katastrophe, die Feuchtigkeit tropft einfach nicht wie Regen von Wänden und Decke. Ich zerbrach mir den Kopf und bestellte schließlich bei einem Klempner eine Blechdose mit einem Einlass für den Kamin auf der einen und einem Auslass für Dampf auf der anderen Seite. Außerdem bestellte ich drei Meter lange Blechrohre. Ich verband sie und führte das Ende nach draußen. Das Haus ist warm und trocken, und der Gasverbrauch ist minimal. Wenn die Gasarbeiter zur Kontrolle kommen, ist es natürlich besser, sie nicht zu zeigen. Sie mögen so etwas nicht, weil das Gas nicht über Metallrohre, sondern über einen Gasschlauch zugeführt wird. Obwohl das tief ist. Warum kann man einen Schlauch an einen Gasherd anschließen, aber nicht an einen Kamin?
  3. Igor
    Ich habe in meinem Gartenhaus einen Ofen installiert – einen Hängebauchofen. Wie Sie wissen, verbraucht er viel Brennholz, erzeugt wenig Wärme und ist dafür günstig. Ich beschloss, dieses Problem mit zwei Stahlblechen zu lösen. Der Ofen steht in der Ecke. Ich habe die Bleche an die Wand geschraubt, in der gleichen Länge und Breite wie der Hängebauchofen. Zwischen Wand und Blechen befinden sich Steinwolleplatten. Die Heizleistung erhöhte sich dadurch um 15 %.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!