Überprüfung der Haushaltsgasbrenner zum Heizen. Regeln für den sicheren Betrieb
Gasbrenner oder -düsen sind Geräte, die bestimmt für die Herstellung und Verbrennung von gasförmigem Brennstoff, wodurch die Verbrennungstemperatur auf dem erforderlichen Niveau gehalten wird.
Sie werden auf verschiedenen Gerätetypen installiert: Heizkessel, Warmwasserbereiter, Wärmeerzeuger und andere.
Die Geräte unterscheiden sich in der Leistung - es werden Modelle für den industriellen Bedarf und den Hausgebrauch hergestellt. Alle von ihnen einfach und sicher zu bedienen, zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus und sind kostengünstig.
Propangasflaschendüse: Was ist das?
Gasbrenner fungieren nicht nur als Düse, in die gasförmiger Brennstoff eingeleitet wird, sondern Mischen Sie Gas und Sauerstoff aus der Luft, wodurch eine stabile Kraftstoffzusammensetzung für eine nachhaltige Verbrennung gewährleistet wird.
Das Gas-Luft-Gemisch wird den Auslassrohren zugeführt, wo Die Zündung erfolgt durch einen Funken eines piezoelektrischen Elements oder durch Elektrizität.
Für maximalen Komfort, Zuverlässigkeit und Sicherheit Viele Geräte sind mit Spezialvorrichtungen ausgestattet, die die Arbeit automatisieren.
Brenner bilden eine offene Flamme, die Sicherheit des Heizkessels, der Gasverbrauch und der Einstellbereich hängen von ihnen ab. Nach dem Prinzip der Lufteinspritzung in den Brennstoffstrom werden Geräte für autonome Systeme sind in zwei Gruppen unterteilt: atmosphärisch und turbogeladen (aufgeladen).
Wichtig! Die Heizbrenner funktionieren auf Erdgas (Fernleitung) und Flüssiggas, der in speziellen Zylindern geliefert wird. Die Verwendung dieses Kraftstoffs ist kostengünstig und sicher, insbesondere für autonome Systeme.
Arten von Haushaltsgasbrennern für den Innenbereich
Gasbrenner kommen in mehrere Arten und werden mit verschiedenen Kesseltypen verwendet.
Atmosphärisch
Düsen dieser Art werden in Stand- und Wandkesseln mit offener Brennkammer eingesetzt. Sie funktionieren ähnlich wie ein Herdbrenner.: Das Gas wird ohne künstliche Einspritzung mit Luft aus dem umgebenden Raum vermischt. Optisch handelt es sich um eine Reihe hohler horizontaler Rohre mit Löchern an der Oberseite.
Gas wird durch den Injektor zugeführt, Luft wird aufgrund der Druckdifferenz in den Strom gesaugt, es entsteht ein Kraftstoffgemisch, das durch einen Funken gezündet wird. Die Verbrennung erfolgt durch die oberen Öffnungen. Die Fackeln sind über die zugewiesene Fläche verteilt, wodurch sorgt für eine gleichmäßige Verbrennung.
Foto 1. Atmosphärischer Gasbrenner mit hohlen horizontalen Rohren und Löchern, geeignet für Wand- und Standkessel.
Vorteile:
- Energieunabhängigkeit;
- Einfachheit des Designs;
- Wartbarkeit;
- niedriger Geräuschpegel;
- erschwinglicher Preis.
Mit Hilfe eines atmosphärischen Brenners ist es möglich, einen Festbrennstoffkessel auf gasförmigen Brennstoff umzustellen. Zu diesem Zweck ist die Düse montiert in die Aschekammer.
Hauptsächlich Mangel atmosphärische Geräte - geringer StromverbrauchEs ist nicht möglich, durch natürlichen Luftzug eine große Luftmenge in den Gasstrom einzumischen, daher gibt es nur leistungsstarke Geräte vom Typ Gebläse.
Referenz! Maximale Leistung atmosphärischer Brenner - bis 9 kW. Dies reicht aus, um einen Raum einer Fläche zu heizen 90 m2.
Turbogebläse
Die Geräte werden in Kesseln mit geschlossener Brennkammer eingesetzt, die Konstruktion sorgt für Speziallüfter für Zwangsluftzufuhr im erforderlichen Volumen. Der wesentliche technologische Unterschied zu atmosphärischen Injektoren besteht darin, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch nicht am Einlass, sondern am Auslass im Verbrennungsbereich gebildet wird. Auch hier ist eine präzise Regelung der Luftzufuhr gewährleistet.
Die Brenner werden in Blockbauweise gefertigt, installiert auf Ein- und Zweikreiskesseln, ausgestattet mit automatischen Kontrollsystemen.
Bild 2. Giersch-Gichtgasbrenner für Kessel mit automatischer Steuerung und geschlossener Brennkammer.
Die Turboladereinheiten sind mit folgenden Zusatzgeräten ausgestattet:
- Gas- und Luftfilter zur zusätzlichen Reinigung;
- Relais, das die Lüftergeschwindigkeit regelt;
- Gasdurchflussregler (Verbrauch, Startdruck);
- Reduzierstücke, die den Gasdruck stabilisieren;
- Automatische Geräte, die den Ventilator und den Gasfluss bei Unterbrechungen ein-/ausschalten.
Aufgrund der Zwangslufteinspritzung gewinnen Turbobrenner in folgenden Positionen:
-
- keine Leistungsbeschränkungen;
- umweltfreundliche Verbrennung;
- Konstanz der Kühlmitteltemperatur aufgrund der Flammenmodulation;
- Gas sparen — Programmierung des Kessels, um die Temperatur in festgelegten Zeitintervallen zu senken oder zu erhöhen;
- Management und Sicherheit — Automatisierung reduziert den Benutzereinsatz auf ein Minimum.
Viele Modelle von Turbobrennern sind in Abschnitte unterteilt, was eine vollständige Verbrennung des Gases, eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Wärmetauscher und keine Rußbildung gewährleistet.
Mängel: hoher Preis, Lärm und Abhängigkeit vom Strom, weshalb sie mit unterbrechungsfreien Stromversorgungen ausgestattet sind.
Für Öfen
Der konstruktive Unterschied der Ofendüsen besteht in der Verwendung einer größeren Anzahl von Verteilerrohren und Brennerdiffusoren zur gleichmäßigen Erwärmung des Heizgerätekörpers. Bei der Auswahl ist es wichtig zu berücksichtigen Merkmale der Ofenausrüstung:
- In Ziegeleien werden atmosphärische Öfen verwendet. Brenner, da aufblasbare Brenner eine abgedichtete Feuerkammer erfordern.
- Bei der Installation atmosphärischer Düsen in einem Badehaus oder Haus Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation und überwachen Sie den Zustand des Schornsteins.
- Wenn der Herd nicht nur mit Gas, sondern auch mit anderen Brennstoffen betrieben werden kann, reicht ein Turbokocher aus. Düse.
- Atmosphärische Heizgeräte werden in jedem Ofentyp installiert, unabhängig vom Material.
Bei Unterbrechungen und Druckstößen in der Gasleitung ist eine Turbodüse mit automatischer Regelfunktion die sicherste Heizmöglichkeit.
Foto 3. Gasatmosphärendüse, ausgestattet mit Brennerdiffusoren, geeignet für Öfen aller Art.
Für die Garage
Die Installation von Gaskesseln oder -öfen ist in den Räumlichkeiten, in denen das Auto geparkt ist und Kraftstoffe und Schmiermittel gelagert werden, verboten. Solche Geräte erfordern separater Heizraum und die Genehmigung der zuständigen Behörden.
Da die Garage nicht ständig beheizt werden muss, werden zur Erwärmung des Raumes folgende Geräte verwendet: tragbare Heizgeräte, Konvektoren und Heißluftgebläse, Betrieb mit Flaschenkraftstoff. Das Funktionsprinzip ist einfach: Gas verbrennt in der Düse und der Ventilator verteilt die Wärme. Für die Garage werden sowohl atmosphärische als auch lüfterbetriebene Geräte mit geringer Leistung verwendet.
Fabrikbrenner sind ausgestattet mit zuverlässige Automatisierung, die den Wärmeerzeuger abschaltet bei Überhitzung, Flammenlöschung, Kraftstoffverbrauch, Überschreitung des CO-Wertes2. Trotz der Tatsache, dass solche Geräte eine rauchfreie, nahezu vollständige Verbrennung des Kraftstoffs gewährleisten, wird aus Sicherheitsgründen in der Garage eine hochwertige Belüftung durchgeführt.
Auswahlkriterien
Die beste Option ist der Kauf eines Heizkessels bereits mit Injektoren ausgestattet, da der Hersteller diese Geräte liefert, die den Geräteparametern entsprechen. Um das richtige Gerät auszuwählen, berücksichtigen Sie fünf Hauptparameter.
Heizkesselleistung
Um die Kesselleistung zu berechnen, multiplizieren Sie sie mit ihrem Wirkungsgrad, zum Beispiel für die Installation 30 kW mit 90 % Wirkungsgrad brauche einen Brenner mit Leistung 33,3 kW.
Anpassungstyp
- Einstufige Brenner arbeiten in zwei Modi: Ein - Aus. Das automatische System schaltet die Düse ein, wenn die Temperatur im System sinkt.
- Zweistufige Geräte verfügen zusätzlich über einen Zwischenmodus mit niedrigem Stromverbrauch.
- Modulierende Brenner arbeiten vollautomatisch und sparsam. Sanfte Leistungsregulierung 10–100 % erfolgt durch Mikroprozessorautomatisierung.
Kraftstoffart
Brenner können ausgelegt werden für Methan (Erdgas), Butan-Propan (verflüssigt) oder universell sein.
Durchmesser
Das Hauptgas und die Gasflaschen haben unterschiedliche Drücke, wenn sie geliefert werden, und sie benötigen unterschiedliche Luftmengen für Luft-Kraftstoff-Gemisch. Daher ist der Durchmesser der Düsen für Flüssiggas kleiner.
Hersteller
Die deutschen Produkte von Marken Giersch Intercal, Buderus Logatop — hoher Automatisierungsgrad und Montagegenauigkeit.
Brenner Weishaupt kann bei sehr niedrigem Druck betrieben werden Italienisch Hersteller FBR GAS, Ferroli Sun, Ecoflam, Lamborghini bieten günstigere Geräte an, die in der Funktionalität nicht nachstehen.
Koreanisches und japanisches Rinnai Die technologische Effizienz der Injektoren wird mit einer großen Auswahl und einer breiten Preisspanne kombiniert. Der Hauptvorteil Russisch Geräte (KONORD-Werk, Teplodar) - anspruchslos an die Gasqualität.
Aufmerksamkeit! In Gaskesseln wird der vom Hersteller in der Bedienungsanleitung empfohlene Brenner verwendet, da das Design von Warmwasserbereitern entwickelt wird unter Berücksichtigung des Düsentyps.
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie den Brennstoffverbrauch beim Einsatz eines Gasbrenners senken können.
Die richtige Anwendung ist der Schlüssel zur Sicherheit im Haushalt
Gas-Luft-Gemisch explosiv. Am häufigsten kommt es zu einem Brand mit Explosion wenn der Kessel gestoppt und nicht vollständig geschlossen ist Brenner. Daher müssen Sie vor dem Start den Ofen lüften und die Gasleitung ausblasen, wenn sie nicht unter Druck steht.
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Absperrventile, steuern Sie die Automatisierung und vernachlässigen Sie die Serviceinspektion nicht. Um Explosionen und Brandgefahren zu vermeiden, ist es besser Überlassen Sie die Auswahl, Installation und Inbetriebnahme von Injektoren Spezialisten.
Tragbare Geräte mit Gasbrenner werden nicht in Häusern ohne Belüftung oder mit starker Zugluft verwendet.
Lassen Sie Brenner nicht unbeaufsichtigt und installieren Sie sie nicht in der Nähe brennbarer Gegenstände. Im Falle einer Panne müssen Sie es nicht selbst zerlegen, sondern wenden Sie sich an die Serviceabteilung. Beachten Sie bei der Verwendung von Gasgeräten die in der Anleitung angegebenen Betriebsregeln.