Es ist nicht so einfach, einen geeigneten Raum einzurichten! Voraussetzungen für die Installation von Gaskesseln in einem Privathaus
Schon vor dem Kauf einer Gastherme sollte sich ein Hausbesitzer über die Anforderungen des Gasinstallateurs an den Standort informieren.
Ein mit Gas betriebenes Gerät gilt als gefährliches Gerät. zum Heizen, da selbst ein kleines Leck tragische Folgen hat. Aus diesem Grund erfolgt ihre Installation unter strikter Einhaltung der Anweisungen.
Inhalt
Normen für die Installation eines Gaskessels, wo ist es besser, das Gerät zu installieren
Die strengsten Anforderungen werden an die Räumlichkeiten gestellt, in denen die Gasanlage installiert werden soll.
Nach den geltenden Vorschriften ist es zulässig, sie durchzuführen Installation in Nichtwohnräumen, die mit hochwertiger Belüftung ausgestattet sind.
Neben der Belüftung ist der Raumbereich muss der Leistung des Gerätes entsprechen Und BrennkammerkonstruktionenBei der gemeinsamen Installation eines Heizkessels und eines Gaswarmwasserbereiters addieren sich deren Leistungen.
Wichtig! Nach den geltenden Vorschriften ist es in einem Raum erlaubt Installation von zwei Gasgeräten.
Folgende Standards wurden festgelegt:
- Gaskessel mit einer Leistung von weniger als 30 kW Es ist zulässig, in Räumen mit einem Mindestvolumen installiert zu werden 7,5 m³;
- Kessel mit einer Kapazität von 30-60 kW, ein Raum von mehr als 13,5 m³;
- Für den Einbau effizienterer Kesselanlagen beträgt das Mindestvolumen 15 m³.
Normen für die Installation des Geräts in der Küche von Holzhäusern und anderen Arten von Häusern
Für Hausbesitzer, die Geräte in der Küche unterbringen möchten, ist es wichtig zu wissen, welche Anforderungen dieser Raum stellt. Es gelten besondere Regeln:
- Quadrat mehr als 15 m².
- Höhe der Wände nicht weniger als 2,2 m.
- Ein nach außen öffnendes Fenster, das mit einem Oberlicht ausgestattet ist. 1 m³ Die Lautstärke des Raumes sollte 0,03 m² Fensterbereich.
Foto 1. Gaskessel in der Küche. Das Gerät ist in einem speziellen Schrank installiert, der mit einer Gittertür verschlossen ist.
- Wenn das Gebäude aus Holz ist, ist die Wand neben dem Kessel mit einem feuerfesten Schild bedeckt. Die Größe des Schildes wird so bestimmt, dass er unten und an den Seiten über den Kessel hinausragt. 10 cmund schloss es von oben 80 cm Wände.
- Bei der Wahl eines Standmodells wird darunter ein Sockel aus feuerfestem Material (Ziegel, Keramikfliesen) installiert, der an allen Seiten des Kessels hervorsteht. um 10 cm.
- Zusätzlich zur Abluft ist unten an der Tür ein Spalt für Frischluft vorgesehen. Dies sorgt für eine konstante Luftzirkulation.
- Bei der Installation einer Heizeinheit ist ein gewisser Abstand zwischen Wand und Kessel einzuhalten (mehr als 10 cm).
Voraussetzungen für einen separaten Heizraum
Bei der Errichtung einer Erweiterung des Hauptgebäudes zur Unterbringung von Kesselanlagen ist es notwendig Einhaltung der folgenden Bedingungen:
- das Fundament des Erweiterungsbaus wird fertiggestellt getrennt vom Hauptgebäude;
- der Entwurf ist in Arbeit aus feuerfesten Materialiengelten für die Innenausstattung die gleichen Anforderungen;
- der Mörtel wird gemischt auf dem Sand;
- Das Fundament für die Installation des Kessels wird separat gegossen, nach Fertigstellung des Erweiterungsbaus;
- der für die Installation der Geräte vorgesehene Sockel wird über der Bodenfläche angebracht um 15-20 cm.
Weitere Anforderungen entsprechen den Auflagen für die Aufstellung von Heizkesseln in Nicht-Wohngebäuden:
- Belüftungssystem, das dreifacher Luftwechsel innerhalb einer Stunde;
- Abstand zwischen Boden und Decke nicht weniger als 2,5 Meter;
- Heizraumvolumen mehr als 15 m³, das größere Volumen gewährleistet eine komfortable Wartung aller Geräteelemente;
- Wasser muss bereitgestellt werden, und ein Abfluss im Boden installiert ist;
- alle in den Räumlichkeiten verfügbaren Steckdosen, sind geerdet;
- natürliches Licht;
- bei der Platzierung einer Kesselanlage freier Zugang zum Gerät ist gewährleistet.
Foto 2. Heizraum mit zwei Gaskesseln. Die Geräte sind auf einem speziellen Sockel installiert, der Zugang zum Sonnenlicht ist gewährleistet.
Darüber hinaus werden bestimmte Anforderungen gestellt zu den beim Kesselbetrieb eingesetzten Geräten:
- Gaspipelines werden nur genutzt Metall;
- Die Erdung des Gerätes erfolgt Verwendung eines separaten Erdungskreises;
- ohne Gaszähler, ein automatisches Ventil, das im Falle eines Lecks die Gaszufuhr absperrt, und einen Gasanalysator das Gerät wird nicht zum Betrieb zugelassen.
Referenz. Moderne Gasgeräte sind mit einem automatischen Schutz ausgestattet von unterschiedlicher Komplexität, Absperren der Gaszufuhr im Störungsfall.
Regeln für die Installation eines Schornsteins, Bedingungen für seine Installation
Für den sicheren Betrieb einer Gasheizung ist nicht nur eine gute Belüftung des Raumes erforderlich, sondern auch kontinuierliche Entfernung von Kraftstoffverbrennungsprodukten. Zu diesem Zweck werden Kaminrohre nach bestimmten Regeln konstruiert und gefertigt.
Aufmerksamkeit! Die Regeln für die Installation eines Schornsteins geben an ein Anschluss an den Lüftungskanal ist nicht zulässig.
Die Gründe für dieses Verbot liegen auf der Hand. ErstensDie Belüftung ist so konzipiert, dass eine ständige Luftzirkulation gewährleistet ist.
Zweitens, kann es keine effektive Traktion bereitstellen und verhindert dadurch die volle Nutzung der Kapazität der Kesselanlage.
Auch an die Schornsteinvorrichtung werden bestimmte Anforderungen gestellt. Sie wirken sich sowohl auf das Design als auch auf das Material aus, aus dem es besteht.
Unabhängig von der Lage des Schornsteinauslasses (durch das Dach oder durch die Wand), Es besteht aus einem runden MetallrohrDie Verwendung von Rohren mit anderem Querschnitt ist nicht zulässig. Bei der Herstellung des Schornsteins wird rostfreies oder Kohlenstoffstahlblech verwendet.
Bei der Installation eines Schornsteins müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- der Durchmesser der Auspuffrohröffnung wird gewählt größer als das Kesselabzweigrohr;
- entlang der Länge des Schornsteins ist erlaubt nicht mehr als drei Biegungen;
- Es ist zulässig, das Metallkaminrohr durch ein Asbestbetonrohr zu ergänzen, aber der zulässige Abstand von diesem zum Kaminabzweigrohr nicht weniger als 500 mm;
- die Höhe des Schornsteins hängt von der Dachform ab Und Orte seiner Installation, wird durch etablierte Standards bestimmt;
- Das Anbringen einer Schutzkappe auf dem Schornstein ist verboten.
Voraussetzungen für die Installation eines klassischen Schornsteins sind für Standmodelle mit offener Brennkammer relevant. Für die Installation wird meist ein separater Raum genutzt. Die meisten Probleme bei der Installation des Schornsteins verschwinden beim Kauf eines wandmontierten Kesselmodells.
Es verwendet eine modernere Methode zur Entfernung von Verbrennungsprodukten - Installation eines koaxialen SchornsteinsEs wird in einer Außenwand montiert und führt zwei Aufgaben gleichzeitig aus - entfernt die bei der Gasverbrennung entstehenden Abfälle und liefert die für den Betrieb des Brenners erforderliche Luft.
Foto 3. Koaxialkamin für einen Gaskessel. Das Produkt besteht aus mehreren Teilen und liegt horizontal.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Heizraumstandards für die Installation von Gaskesseln in einem Privathaus erläutert werden.
Geeigneter Platz für einen Gaskessel in einem Privathaus
Standortwahl für ein Gasheizgerät hängt weitgehend von der Leistung des Geräts abHausbesitzer, die Heizkessel mit geringer Leistung verwenden, kaufen lieber wandmontierte Varianten und installieren diese in der Küche.
Für Geräte mit Stromversorgung über 30 kW, ist es besser, einen separaten Raum im Keller vorzusehen. Das Erdgeschoss ist ebenfalls geeignet. Diese Option ist jedoch nur in einem Einfamilienhaus möglich. Bei zwei oder mehr Wohnungen muss der Eigentümer einen Anbau errichten.