Asiatische Küche zu jeder Zeit: Wie baut man einen Tandoor zu Hause?
Tandoor - dickwandiger Lehmofen eiförmig, mit Deckel und Gebläseloch an der Unterseite.
Das Garen erfolgt nicht über dem Feuer, sondern durch die in den Ofenwänden gespeicherte Hitze.
Inhalt
Tandoor im Haus für die Küche
Ein traditioneller Tandoor kann nicht im Innenbereich aufgestellt werden – er hat keinen Schornstein, sodass der gesamte Rauch im Haus bleibt. In der Küche können Sie Öfen verwenden:
- Wird mit Strom betrieben. Ein einfach zu bedienender Ofen. Im Inneren des Gefäßes befindet sich eine elektrische Spule, die die Wände erwärmt. Es entsteht kein Rauch, die Heizung heizt perfekt und der Ofen ist innerhalb weniger Minuten betriebsbereit.
Foto 1. Ein elektrischer Tandoor mit einer Heizspirale an der Unterseite erzeugt keinen Rauch im Raum und heizt perfekt.
- Auf Kohlen mit Kamin. Die Kohlen produzieren wenig Rauch und der Schornstein kann nach draußen oder in die Lüftung entlüftet werden. In Mehrfamilienhäusern funktioniert diese Version des Tandoors nicht – der Rauch wird die Nachbarn definitiv stören. In einem Privathaus können Sie bei vorhandener Belüftung einen stationären, massiven Tandoor bauen, der Teil der Küche wird und ständig genutzt wird.
- Auf Erdgas. In solchen Tandoors wird ein spezieller Brenner verwendet, der die Temperatur gleichmäßig entlang der Wände verteilt. Ein solcher Ofen benötigt außerdem einen Schornstein, da das entstehende Kohlenmonoxid lebensgefährlich ist.
Wir entwerfen die Struktur
Betrachten wir zwei Optionen Tandoor geeignet für den Einbau in die Küche des Hauses:
- Kleines mobiles Elektrofahrzeug. Praktisch, kocht kleine Portionen gut. Ideal für den gelegentlichen Gebrauch, heizt schnell auf. Ein wesentlicher Nachteil ist die geringe Größe, die es schwieriger macht, eine große Gruppe von Gästen zu verköstigen.
- Massiver stationärer Gas- oder Holzofen. Geeignet für Liebhaber der asiatischen Küche für den häufigen Gebrauch. Hat mindestens 60 cm Durchmesser, perfekt isoliert. Dieses Gerät sollte nicht in eine normale Küche eingebaut werden, da sich selbst isolierte Wände erhitzen und Brandgefahr besteht. Der Tandoor sollte separat aufgestellt werden, mit einem Gasanschluss und einer Dunstabzugshaube in der Nähe. Der Nachteil ist, dass er viel Platz einnimmt und bei seltenem Kochen nur stört.
Foto 2. Ein großer Tandoor im Haus, wird mit Holz betrieben und hat eine gute Wärmedämmung.
Was braucht man, um einen Tandoor zu bauen?
Materialien zur Herstellung:
- Kapazität für Innenwände. Sie können feuerfeste Keramiktöpfe verwenden. Material: Schamotte, Terrakotta. Mithilfe einer Feuerraum-„Hülse“ können Sie Fladen an die Wände formen. Normaler Ton ist nicht geeignet – er zerbröckelt durch die Hitze. Schamottesteine eignen sich nur für die Zubereitung von Schaschlik, was die Funktionalität des Ofens einschränkt.
- Hinterfüllung oder Auskleidung aus Schamotte. Wirkt als Wärmespeicher. Als Bindemittel kann brennbarer Ton verwendet werden.
- Isolierung. Um ein Aufheizen der Backofenwände zu verhindern und ein längeres Garen zu ermöglichen, ist es vorgesehen 5–10 cm Basaltwolle.
- Rahmen. Verleiht der gesamten Struktur ein vollendetes Aussehen und Stabilität.
- Heizung. In einem Gehäuse ein Netzteil und eine Nichromspirale, im anderen ein leistungsstarker Gasbrenner-Ejektor.
Referenz! Es ist besser, fabrikgefertigte Heizungen zu kaufen, das ist reduziert das Verletzungsrisiko und Unfälle.
Notwendige Ausrüstung und Werkzeuge:
-
- Stempel;
- Metallsäge;
- Vize;
- Winkelschleifer mit Scheiben für Stein und Metall;
- bohren mit Bohrern mit Hartmetallspitzen;
- Roulette;
- Herrscher;
- Quadrat;
- Brille und Handschuhe.
Wichtig! Schützen Sie beim Steinschneiden Ihre Atemwege. Das Einatmen von Steinstaub kann schwere Erkrankungen verursachen. Lungensilikose.
Wie baut man es selbst zu Hause?
Um einen Ofen zu bauen, müssen Sie die folgende Arbeitsreihenfolge einhalten:
-
- Den Korpus fertigen wir aus Blech. Es sollte breiter als das Gefäß sein. um 10 cm.
- Wir platzieren eine Basaltwolle-Isolierung im Inneren des Körpers.
- Wickeln Sie den Nichrom-Heizer vorsichtig auf die angeschlossenen Keramikgefäße., in eine Papierröhre eingewickelt.
- Wir stecken die Hülse in den KörperDen freien Raum füllen wir mit einer Mischung aus zerkleinerten Schamottesteinen und Ton. Wir stampfen die Masse fest und lassen sie mehrere Tage trocknen.
- Lass uns den Ofen anmachen. Dies ist eine langwierige Phase – der Ofen muss mit kurzen Aufheizvorgängen bei steigender Temperatur gestartet werden.
- Aus Ton wir tun Palette zum Auffangen von herabtropfendem Fett und Saft.
Wir stellen einen Ofen für den regelmäßigen Gebrauch her
Ein massiver Tandoor erfordert die Anwesenheit von eine solide Grundlage. Wenn sich die Räumlichkeiten in einem Privathaus befinden, ist es besser, ein monolithisches Fundament tiefer zu gießen, als der Boden gefriert.
Ablauf der Arbeitsausführung:
- Auf dem Fundament wird gelegt eine Abdichtungsschicht, darüber eine Wärmedämmung aus 3 cm Asbest.
- Der Sockel des Podiums besteht aus gewöhnlichen LehmziegelnDer Ziegelstein fungiert als Wärmepuffer.
- Auf dem Ziegel wird eine Plattform aus Schamotteplatten ausgelegt — der Boden des Ofens.
- Ein Metallgehäuse ist verbaut - Führung.
- In das Gehäuse werden keilförmige Schamottesteine eingelegt. Ziegelhälften auf dem Stich. Dies ist zum Verbinden der Nähte notwendig.
- Das Mauerwerk wird mit einer Mindestschicht aus Mörtellehm ausgeführt. Achten Sie beim Verlegen darauf, alle Nähte mit Mörtel zu füllen – die Wand sollte glatt und monolithisch sein.
- Die restlichen Reihen werden ausgelegt. Auch die letzte Reihe des zylindrischen Teils besteht aus ganzen und halben Steinen.
- Mit einem Bohrer mit großem Durchmesser in den Wänden Tandoors werden hergestellt Öffnungen für Luftzufuhr und Abzug.
- Der Schornsteinanschluss kann entweder an eine stationäre oder eine flexible Wellstahlmuffe erfolgen. Der Tandoor kann nicht als sparsamer Ofen bezeichnet werden – die Temperatur der austretenden Gase ist ziemlich hoch und der Schornsteinauslass wird sehr heiß.
- Unten sind Feuerraumdeckel und Rost aus Schamottsteinen ausgelegt. Die Decke muss einen Abstand zu den Wänden des Ofens aufweisen, da es sonst durch die Wärmeausdehnung zum Bersten des Ofens kommen kann.
- Die Verwendung eines Rostes ist optionalWie bei traditionellen Tandoors wird die Luft durch ein spezielles Loch zugeführt. Der Rost erhöht die Intensität der Brennstoffverbrennung und beschleunigt die Erwärmung.
- Die oberste Reihe wird aus besäumten Schamottplatten ausgelegt. In der Mitte der Decke sollte sich ein Loch zum Laden von Produkten und Brennholz befinden. Das Loch im Tandoor hat seitliche Schlitze zum Anbringen von Spießen.
- Als Deckel kann verwendet werden Keramiktopf, Metallteil von einem Grill.
Schwierigkeiten bei der Herstellung
Es ist nicht schwer, zu Hause selbst ein gutes und sicheres Tandoor zu bauen, aber Sie müssen Folgendes berücksichtigen technologische Nuancen, damit es keine Konsequenzen gibt:
- Unterschiedliche Wärmeausdehnung der Schamottehinterfüllung und Keramikgefäß. Beim Erhitzen und Abkühlen können Risse entstehen.
- Falsch gewählte Radien bei keilförmigen Schamottsteinen.
Aufmerksamkeit! Lose verlegte Ziegel dehnen sich aus und zerbröckeln.
- Verbindungslösung von geringer Qualität. Besser ist die Verwendung von Messton oder fertigen hitzebeständigen Mauermischungen.
- Schlechte Qualität der Keramikgefäße - sie zerbröseln beim Erhitzen.
- Schlechte Qualität oder schwacher Brenner, wodurch die Wände des Ofens nicht erhitzt werden.
- Deckel undicht, schmale Öffnung verringert den Komfort bei der Benutzung des Herdes.
Nützliches Video
Das Video stellt eine der Technologien zum Erstellen eines kleinen Tandoors aus Ton vor.
Wie kann die Struktur im Innenbereich verwendet werden?
Beim Kochen im Tandoor gibt es drei Phasen:
- Beheizung von Wänden. Holzbefeuerte Tandoors gelten als betriebsbereit, wenn der Ruß an den Wänden ausgebrannt ist – die Wände nehmen keine Wärme mehr auf. Es ist besser, wenn in der Schamotthülle ein Temperatursensor eingebaut ist.
- Einen Teil mit einem Lesezeichen versehen. Es ist ein Metallständer installiert, an dem Spieße mit darauf aufgereihten Produkten aufgehängt werden. Der Deckel ist geschlossen, damit die Wärme nicht entweicht.
- Extraktion fertiger Produkte. Verwenden Sie Topflappen, Zangen oder Haken, um Verbrennungen zu vermeiden.
Auch bei hochwertiger Wärmedämmung können sich die Wände gefährlich erhitzen. Dies kann zu einem Brand führen.
Kommentare