Die ideale Option zum Heizen eines Hauses: ein Einkreis-Gaskessel. Welchen soll man wählen?

Foto 1

Gasheizung ist eine effektive Möglichkeit, Privathäuser zu heizen, vor allem aufgrund der niedrigen Kosten für Hauptgasund auch hohe Wirkungsgrade, die bei solchen Heizformen auftreten.

Gleichzeitig ist der Heizkessel das zentrale Element jeder Gas-Nahwärmeanlage und direkt für die Erzeugung der Wärmeenergie und deren Übertragung auf das zirkulierende Kühlmittel verantwortlich.

Aufbau und Funktionsprinzip eines Einkreis-Gaskessels

Moderne Kessel werden klassifiziert gemäß technischen Spezifikationenund auch durch Design-Merkmale, vor allem - durch die Anzahl der angeschlossenen Stromkreise. Einkreiskessel dienen ausschließlich der Heizung, Zweikreisanaloga ermöglichen neben der Heizung die Versorgung beheizter Räume mit einer autonomen Warmwasserversorgung.

Foto 2

Foto 1. Schema der Installation eines Gaskessels zusammen mit einem Warmwasserbereiter. Das erste Gerät sorgt für die Beheizung der Heizungsanlage, das zweite für die Wasserversorgung.

Das Design eines Einkreiskessels umfasst die folgenden Elemente:

  • Direkt- und Rücklaufleitungen;
  • eine mit einem Brenner ausgestattete Brennkammer;
  • Wärmetauscher;
  • Schornstein;
  • Steuerungssystem und elektronische Elemente, die für die Automatisierung verantwortlich sind.

Zusätzlich zu den oben genannten Komponenten sind einige Einkreismodelle mit eingebauten ausgestattet Ausdehnungsgefäße, Ausgleich der Wärmeerhöhung des Kühlmittels und Umwälzpumpen, wodurch das Pumpen durch den Heizkreislauf beschleunigt wird. Der Bedarf an diesen Elementen wird jedoch anhand der Eigenschaften des verwendeten Kessels und der Konstruktionsmerkmale des gesamten Systems bestimmt.

Wichtig! Ein durchschnittliches Einkreis-Gasgerät kann Räume mit einer Gesamtleistung von Fläche bis 300 m2.

Unabhängig von der Konfiguration, Der Betrieb jedes Einkreis-Gaskessels erfolgt nach folgendem Schema:

  1. Über Injektoren wird ein Luft-Gas-Gemisch in die Brennkammer geleitet. Bei der Verbrennung entsteht Wärmeenergie, die über einen Wärmetauscher geleitet wird und so das im Heizkreislauf ständig zirkulierende Kühlmittel (Wasser oder ein spezielles Frostschutzmittel) erwärmt.

Foto 3

  1. Das Kühlmittel überträgt die Wärme vom Kessel zu den Heizkörpern, in beheizten Räumen installiert, danach kehrt es im abgekühlten Zustand zum Kessel zurück und der Zyklus wiederholt sich von Anfang an.

Der Hauptunterschied zwischen der Konstruktion von Einkreiskesseln und Zweikreis-Analoga besteht also in der Möglichkeit zum Anschluss nur ein Flüssigkeitskreislauf, verantwortlich für die Heizung. Weitere Merkmale der betrachteten Geräte hängen von der spezifischen Modifikation des Geräts ab.

Haupttypen

Kessel werden klassifiziert abhängig von folgenden Konstruktionsmerkmalen:

  • Installationsmethode. Zum Verkauf verfügbar Wand und Boden Einheiten: Die ersten werden auf dem Boden oder auf einem speziellen Sockel installiert, Wandmontagen werden an der Wand befestigt. Bodenmontierte Designs zeichnen sich durch hohe Leistung, Langlebigkeit und Autonomie aus, Wandmontagen sind kompakt.
  • BrennkammertypBei Modellen mit einer Kamera offen Bei diesem Typ erfolgen Luftzufuhr und Abfuhr der Verbrennungsprodukte auf natürliche Weise: Die Luft kommt aus dem Raum, in dem der Kessel installiert ist, und die Abgase werden in einen herkömmlichen vertikalen Schornstein abgeleitet. Bei Kesseln mit einer Kammer geschlossen Die Luftzufuhr und -abfuhr erfolgt zwangsweise durch den Betrieb einer eingebauten Turbine: Die Zirkulation erfolgt automatisch durch einen koaxialen Schornstein, der durch die Wand auf die Straße abgeführt wird.
  • Das Prinzip der Nutzung thermischer EnergieIm Einkreis Konvektion Kessel nutzen nur die Wärme, die durch die Verbrennung des Luft-Gas-Gemisches entsteht, um das Kühlmittel zu erhitzen - während ein Teil der Wärmeenergie verloren geht, da sie in den entfernten Verbrennungsprodukten enthalten ist. Einkreis Kondensation Die Kessel sind mit einem zusätzlichen Wärmetauscher ausgestattet, der für die Entnahme der in den Abgasen enthaltenen Wärmeenergie zuständig ist.
  • Wärmetauschermaterial — bestehen aus Gusseisen oder StahlErstere zeichnen sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit, erhöhte Wärmeleitfähigkeit und lange Lebensdauer aus. Stahlwärmetauscher sind weniger langlebig, dafür aber widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen und mechanische Einwirkungen.

Foto 4

Foto 2. Einkreis-Gaskessel aus Gusseisen. Das Bedienfeld befindet sich im oberen Teil des Geräts.

  • ZündmethodeIn Geräten mit Piezoelement Um das Gerät zu starten, müssen Sie die entsprechende Taste manuell drücken. Bei Modellen, die mit dem System ausgestattet sind automatisch Das Zünden, Zuschalten und Abschalten des Kessels erfolgt im autonomen Modus gemäß den vom Benutzer festgelegten Einstellungen.
  • BrennertypVon diesem Konstruktionsmerkmal des Gerätes hängt die Möglichkeit ab, die Intensität des in der Brennkammer eingebauten Gasbrenners zu regulieren. Normal Brenner erlauben es Ihnen nicht, die Sättigung der Flamme zu ändern, während modulierte Elemente bieten diese Möglichkeit sowohl im manuellen als auch im automatischen Modus.

Referenz. Die Entscheidung für die eine oder andere Modifikation erfolgt abhängig von Betriebsbedingungenund auch persönliche Vorlieben Und finanziellen Möglichkeiten des Benutzers.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorteile

Neben den allgemeinen Vorteilen einer mit Erdgas betriebenen Heizungsanlage, Einkreiskessel zeichnen sich außerdem aus durch:

  • Einfach zu installierenDie Selbstmontage eines Stand- oder Wandgerätes bereitet Ihnen, die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten vorausgesetzt, keine Schwierigkeiten.
  • Zuverlässigkeit. Die Konstruktion von Einkreis-Gaskesseln ist im Vergleich zu Zweikreis-Analoga einfacher, was eine höhere Zuverlässigkeit während des Betriebs sowie vergleichsweise geringe Kosten und eine einfache Reparatur im Falle einer Störung bedeutet.

Foto 5

  • Komfort und Sicherheit. Die meisten modernen Einkreiskessel sind in gewissem Maße automatisiert, was den Komfort und die Sicherheit beim Betrieb der Geräte erheblich erhöht.
  • Umfangreiche Funktionen und EinstellungenEin hoher Automatisierungsgrad ermöglicht den Einsatz von Einkreis-Gaskesseln in verschiedenen Betriebsarten.
  • Verfügbarkeit — die Geräte sind deutlich günstiger als ihre Dual-Circuit-Pendants.

Mängel

Unabhängig von Modifikationen und technischen Parametern Alle Einkreis-Gaskessel haben folgende Nachteile:

  • Eingeschränkter Anwendungsbereich - Standardmäßig sind sie nur zum Heizen ausgelegt, was die Leistungsfähigkeit der Geräte deutlich einschränkt.
  • Bedarf an zusätzlicher AusrüstungUm einen autonomen Betrieb der Warmwasserversorgung oder die Installation eines "warmen Fußbodens" zu organisieren, ist es notwendig, zusätzliche Geräte zu kaufen und in die Heizungsstruktur zu integrieren, insbesondere Kessel indirekte Heizung.

Aufmerksamkeit! Hinzu kommen die Kosten für den Kauf zusätzlicher Elemente Kosten für Berechnung und Installationsarbeiten. Die unabhängige Installation von Geräten, die die Funktionalität eines Einkreiskessels erweitern, ist nur zulässig vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Kenntnisse und Fähigkeiten.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem Einkreis- und Zweikreis-Gaskessel verglichen werden und Ihnen gesagt wird, welcher Kessel die bessere Wahl ist.

Angemessenheit des Kaufs und der Verwendung

Der Bereich der effektiven Anwendung von Einkreis-Gaskesseln ist durch ihre Haupteigenschaft begrenzt - die Möglichkeit, einen einzigen Kreislauf anzuschließen, der für die Heizung zuständig istDaher sind der Kauf und Betrieb solcher Geräte dann gerechtfertigt, wenn die beheizten Räumlichkeiten bereits an den zentralen Warmwasserkreislauf angeschlossen sind oder wenn überhaupt kein warmes Sanitärwasser benötigt wird.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Roman
    Als langjähriger Nutzer eines Zweikreiskessels muss ich sagen, dass sich das nicht lohnt. Das im Durchflussverfahren erhitzte Wasser ist so ungeeignet, dass ich ein Jahr später einen 40-Liter-Warmwasserbereiter installierte und vergaß, dass ich einen südkoreanischen Zweikreis-Wandkessel hatte. Ich schaltete einfach den zweiten Kreislauf ab. Dafür gibt es Gründe. Die Heizung ist besser geworden, aber der zweite Kreislauf nützt mir außer dem Betriebsgeräusch des Kessels nichts. Was Kessel im Allgemeinen betrifft, so ist nicht Gusseisen und Wärmeaustausch entscheidend, sondern die Wasserzirkulation. Wenn die Pumpe einwandfrei funktioniert, sind 99 % aller Betriebsprobleme behoben. Zu diesem Zweck habe ich eine zusätzliche Pumpe installiert.
  2. Anton2
    Wenn ich einen Kessel nach Wärmetauschertyp auswählen müsste, würde ich sicherlich einen aus Gusseisen wählen. Auch wenn der Kessel schwerer ist, spielt es keine Rolle, Sie installieren ihn einmal. Auch wenn das Design unansehnlich ist, sieht es sowieso niemand. Ich halte den Wärmetauscher im Kessel für das wichtigste Element. Er ist für die Wärme in Ihrem Zuhause verantwortlich. Welche Schaltung Sie wählen, hängt ganz von den Bedingungen vor Ort ab.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!