Ökologisch und günstig! Auswahl eines Gaskessels zum Heizen eines Privathauses
Es ist notwendig, die Probleme des Anschlusses der Heizung eines Wohngebäudes verantwortungsvoll anzugehen, da es sich um Gasgeräte handelt. Zur Installation von Geräten Es werden bestimmte Anforderungen gestellt.
Daher müssen Sie wissen, welche Tätigkeiten Sie selbstständig ausführen dürfen und welche Sie Spezialisten anvertrauen sollten.
Inhalt
- Verwenden eines Gaskessels zum Heizen eines Privathauses aus Holz oder Stein
- Arten von Haushaltskesseln
- Effizienzvergleich
- So stellen Sie eine Erdgasheizung richtig auf
- Serviceleistungen
- Bußgelder bei Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften
- Mögliche Probleme und Lösungen
- Nützliches Video
- Im Störungsfall einen Fachmann kontaktieren
- Kommentare (3 Meinungen)
Verwenden eines Gaskessels zum Heizen eines Privathauses aus Holz oder Stein
In SNiP „Gasversorgung“ Nr. 2.04.08-87* (ab 2002) Die Anforderungen an die Installation von Heizungsanlagen sind festgelegt:
- für ein Heizgerät sollte das Küchenvolumen größer sein 9 m3;
- Für Räume mit Heizungen ist ein Schornstein mit einer Höhe von nicht weniger als 2 m;
- die Küche oder der Raum, in dem die Kessel aufgestellt sind, muss mit einem Lüftungskanal ausgestattet sein;
- Um die Luft in den angrenzenden Raum strömen zu lassen, ordnen Sie ein Gitter oder einen Spalt mit größerem Querschnitt an 0,02 qm
Referenz. Diese Anforderungen gelten nicht für Wohngebäude, die sich im Eigentum von Bürgern befinden, wenn die Keller dieser Gebäude mit Tageslicht ausgestattet, A Die Versorgung erfolgt mittels Erdgas.
Die Installation von Gasgeräten in Wohngebäuden sollte in Räumen mit einer Höhe von nicht weniger als 2,2 m, die über ein Fenster mit Oberlicht, eine Dunstabzugshaube und eine natürliche Lichtquelle verfügen. Das Eigenvolumen des Raumes sollte nicht geringer sein als:
- 8 Kubikmeter — für Gasherde mit zwei Brenner;
- 12 Kubikmeter - Mit drei Brenner;
- 15 Kubikmeter - Mit vier Brenner.
Wichtig! Können die genannten Voraussetzungen nicht erfüllt werden, kann im Einzelfall nach Einholung einer Zustimmung die Aufstellung von Gasgeräten in den Räumlichkeiten gestattet werden. von den örtlichen Hygieneinspektionsbehörden.
Eine Installation im selben Raum ist nicht zulässig. mehr als zwei große Warmwasserbereiter oder zwei kleine Heizkessel.
Arten von Haushaltskesseln
Gasheizkessel sind unterteilt in mehrere Sorten, von denen jedes seine eigenen Merkmale hat.
Durch die Anzahl der Konturen
Zweikreiskessel unterscheiden sich von Einkreis-Geräten dadurch, dass sie nicht nur Wasser erhitzen für Zentralheizung, aber auch für Warmwasserversorgungssysteme.
Foto 1. Anschlussplan eines Zweikreis-Gaskessels: In der Mitte befindet sich ein Schlauch für die Gasversorgung, an den Rändern befinden sich Wasserkreisläufe (für Heizung und Warmwasserversorgung).
Von den Zweikreisanlagen bietet der Markt hauptsächlich Kessel an, da alle Festbrennstoff- und Flüssigbrennstoffgeräte Einkreisgeräte sind. Daher stellt sich die Frage nach der Wahl eines Ein- oder Zweikreisgeräts möglicherweise nur für diejenigen, die ihr Haus mit Gas heizen möchten.
Merkmale des Einkreises Kessel:
- Es ist günstiger als ein Zweikreisgerät, erfordert jedoch eine zusätzliche Erwärmung des Warmwassersystems Kauf eines Kessels;
- wärmt auf im Kessel das ganze Wasser, sodass das Gerät nahezu unbegrenzt einsetzbar ist;
- der Kessel ermöglicht Zirkulation herstellen, wodurch beim Öffnen des Wasserhahns sofort warmes Wasser herausfließt;
- Installation eines Einkreiskessels und eines Warmwasserbereiters — komplexer Prozess aufgrund der großen Anzahl zusätzlicher Elemente im System;
- Sie können kaufen günstiger ein Wandgerät oder ein Standmodell mit langlebigem Wärmetauscher aus Gusseisen;
- im Laufe der Zeit das Wasser kühlt ab und erfordert Heizung.
Merkmale des Zweikreises Kessel:
- das Gerät ist es wert günstiger, als ein Kit, das ein Einkreisgerät enthält;
- notwendig wenig Platz;
- erhitzt nur die Wassermenge was im Moment benötigt wird;
- ein in einem Durchlauferhitzer erhitzter Warmwasserstrahl, beschränkt;
- Leitungswassertemperatur kann je nach Strahldruck variieren, zum Beispiel beim Öffnen des zweiten Hahns;
- um den Warmwasserbereitungsmodus zu aktivieren, brauchen einen starken Fluss Flüssigkeiten;
- in Systemen mit Durchlauferhitzern ist es unmöglich, die Warmwasserzirkulation zu starten. Wenn der Wasserhahn weit vom Kessel entfernt ist, müssen Sie auf Warmwasser warten bis zu 10 Sekunden.
Nach Platzierungsmethode
Bodenstehender Gaskessel — ein klassisches Gerät, das im Laufe der Jahre keine wesentlichen Änderungen erfahren hat. Der Wärmetauscher besteht aus Stahl oder Gusseisen. Die Diskussion darüber, welches Material besser ist, dauert bis heute an. Gusseisen-Wärmetauscher sind zwar weniger korrosionsanfällig, andererseits aber auch zerbrechlich, wodurch das Risiko von Mikrorissen beim Be- und Entladen sowie beim Transport recht hoch ist.
Wichtig! Bei Verwendung von hartem Wasser verschleißt der Wärmetauscher mit der Zeit. Ein Stahlkessel ist viel leichter als ein Gusseisenkessel, aber wenn die Betriebsstandards verletzt werden Es kann zu Korrosion kommen.
Bodenstehende Gaskessel werden unterschieden mit Kompressoraufladung (austauschbare Lüfter)) Und atmosphärische Brenner. Erstere weisen einen höheren Wirkungsgrad auf und sind teurer. Letztere sind günstiger und arbeiten deutlich leiser.
Atmosphärischer Brenner — ist Bestandteil des Kessels und im Preis inbegriffen. Der Gebläsebrenner ist nicht im Lieferumfang enthalten und wird separat verkauft.
Die Leistung von Kesseln mit atmosphärischem Brenner variiert von 10 bis 80 kW, während Geräte mit austauschbarem Gebläsebrenner eine Leistung von mehrere tausend kW.
Dadurch kann jeder Käufer den für ihn passenden Heizplan auswählen.
Wandmontierte Geräte erschien erst vor relativ kurzer Zeit, hat aber bereits viele Fans gewonnen. Ein hängender Gaskessel wird als Mini-Heizraum bezeichnet: In einem kleinen Gehäuse befinden sich nicht nur ein Wärmetauscher, ein Brenner und ein Steuergerät, sondern auch Umwälzpumpen sowie ein Sicherheitssystem, ein Tank, Thermometer, Manometer und andere Komponenten.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil - einfache Installation von Geräten. Kompaktheit und die Möglichkeit, einen Gaskessel problemlos in die Raumaufteilung zu integrieren, ist ein weiterer Vorteil von Wandgeräten.
Hauptsächlich Wandkessel ausgestattet mit Elementen, die Sicherheit gewährleisten Betrieb. Flammensensoren unterbrechen die Brennstoffzufuhr, wenn sie von Feuer getroffen werden, blockieren den Thermostat und stoppen den Kessel im Falle eines Temperaturanstiegs im Notfall.
Nach Art des Energieverbrauchs
Konvektion Gaskessel erhitzen das Kühlmittel ausschließlich durch die bei der Gasverbrennung freigesetzte Wärmeenergie.
Gleichzeitig geht mit den Rauchgasen viel Wärme nach oben verloren und der darin enthaltene Wasserdampf sorgt wiederum nicht für eine zusätzliche Erwärmung des Wärmeträgers.
Vorteile Konvektionskessel:
- Einfachheit des Designs;
- einfache Installation, Entfernung und Reparatur;
- niedriger Preis;
- kleine Abmessungen.
Kondensation Ein Gaskessel ist ein Gerät, das nicht nur die Wärme der Gasverbrennung zum Heizen nutzt, sondern auch Wasserdampfenergie, im Rauchgas gefunden.
Referenz. Das Kondensatorsystem des Kesselbetriebs ermöglicht es Ihnen, zu sparen von 20 bis 25 % des Kraftstoffs, was insgesamt zu einer günstigeren Heizung führt.
Effizienzvergleich
Bei der Verbrennung der gleichen Gasmenge emittieren Brennwertkessel 25 % mehr Wärme, als ihre Gegenstücke. Dieser Effekt wird durch den Einbau eines Wassersparers in das Kesselsystem erreicht, auf dem sich die Rauchgasdämpfe absetzen. Dadurch hat der Rauch am Auslass eine Temperatur von unter +40 °C.
Hersteller von Brennwertgeräten garantieren, dass der Kesselwirkungsgrad 110 %Dies ist jedoch unrealistisch. Denn die Berechnungen berücksichtigen nicht die gesamte freigesetzte Wärmemenge, sondern nur die Energie des Brenngases. Die Dampf- und Rauchmenge hängt von vielen Faktoren ab.
Einige Länder verwenden bereits eine neue Methode zur Berechnung des Wirkungsgrads, bei der die gesamte bei der Verbrennung von Brennstoff und Dampf freigesetzte Wärme berücksichtigt wird.
Nachteil der Kondensation Kessel - hoher Preis (der sich schnell amortisiert) und Abhängigkeit vom Strom.
Foto 2. Diagramm eines Gas-Brennwertkessels mit den wichtigsten Geräteteilen.
So stellen Sie eine Erdgasheizung richtig auf
Energieabhängige Heizkessel benötigen Strom und die Verfügbarkeit von Erdgas unter Druck.
Schritt-für-Schritt-Prozess:
- Bewegen Sie den Bedienknopf in die Position „Zündung“ und drücken Sie ihn. Jetzt strömt Gas in den Brenner. Halten Sie den Griff gedrückt. Durch Druck auf den Piezo-Knopf wird das Gas in der Zündflamme gezündet. Halten Sie den Bediengriff einige Sekunden lang gedrückt, um das Thermoelement aufzuwärmen. Es liefert die nötige Spannung an das elektronische Ventil, das die Gaszufuhr zum Hauptbrenner öffnet.
- Lassen Sie den Griff los und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um den gewünschten Heizleistungswert einzustellen. Öffnen Sie das Thermostatventil und drücken Sie das Zufuhrventil durch den Hebel. Das Gas strömt zum Hauptbrenner, zündet die Zündflamme und beginnt, das Kühlmittel zu erhitzen.
- Sobald das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzt ist, bewegen Sie das Thermostatventil, wodurch unter der Wirkung des Thermostatelements das Gaszufuhrventil geschlossen wird und der Hauptbrenner erlischt.
- Wenn das Kühlmittel auf den angegebenen Stand abkühlt Bewegen Sie den Hebel und öffnen Sie das Gasventil. Der Zyklus beginnt erneut.
Serviceleistungen
Aktivitäten, die Sie selbst durchführen können:
- Brennerinspektion: Reinigung der Haltescheibe, Zündelementelektrode, Flammensensor;
- Spülen von Luftsensoren, mit deren Hilfe die Erzeugungsmodi des Gas-Luft-Gemisches geregelt werden;
- Spülen und ggf. Ersetzen der Filter im Gasbereich.
Maßnahmen durch einen Facharzt:
- Diagnostik des Brandabschnitts im Brennraum: Alle Kesselteile, die mit der Fackel verbunden sind, werden gereinigt.
- Wartung der internen Gaskanäle: Reinigung von Gaskanälen. In diesem Fall wird der Schornstein nicht in Betrieb genommen - dies bezieht sich auf sekundäre Maßnahmen.
- Diagnose und Reparatur elektrischer Mechanismen Kessel.
- Einrichten aller Knoten Geräte und Brenner.
- Analyse der Zusammensetzung der Abgase, Dadurch können Sie feststellen, ob der Brenner richtig für den Betrieb eingestellt ist und wie korrekt und effizient die Verbrennung einer bestimmten Brennstoffart erfolgt.
Bußgelder bei Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften
Der Gesetzentwurf wurde verabschiedet 27. Januar 2015, sieht eine Verwaltungshaftung für Einrichtungen, Beamte und Unternehmen bei Nichteinhaltung technischer Sicherheitsvorschriften bei der Verwendung von Gasgeräten vor.
Wenn bei der Inspektion Tatsachen über Verstöße gegen die Regeln festgestellt werden, muss der Eigentümer der Wohnung eine Geldstrafe zahlen von 1 bis 2 Tausend Rubelund den Beamten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Ausrüstung verantwortlich sind - von 5 bis 20 Tausend, während spezialisierte Organisationen mit Geldstrafen belegt werden von 40 bis 100 Tausend RubelBei wiederholten Verstößen verdoppelt sich die Geldbuße.
Mögliche Probleme und Lösungen
Wie jedes Gerät können auch Gaskessel ausfallen. Wenn das Gerät über eine elektronische Steuerung verfügt, beheben Sie die Fehlfunktion Das kann nur ein Fachmann, der nicht nur über die entsprechende Erfahrung, sondern auch über die notwendige Ausrüstung verfügt.
Häufige Ursachen für Störungen:
- Der Zünder lässt sich nicht einschalten.
Wenn der Zünder nicht funktioniert, liegt dies höchstwahrscheinlich an einer Verschmutzung des Isolators, durch den der Draht durch das Gehäuse in die Brennkammer gelangt. Dieser Fehler lässt sich durch Abwischen des Isolators mit einem Lappen beheben.
- Das Wasser erwärmt sich nicht.
Wenn sich das Wasser im Warmwasserkreislauf nicht gut erwärmt, deutet dies darauf hin, dass sich zu viel Kalk und Schmutz an den Wänden des Wärmetauschers befindet. Das Problem wird durch manuelle Reinigung gelöst.
- "Den Kessel taktieren".
Bei der Wahl eines Hochleistungskessels kann es zu einem sogenannten Kesselzyklus kommen, bei dem sich der Gaskessel aufgrund einer Überhitzung des Wärmeträgers zu oft einschaltet.
Aufmerksamkeit! In diesem Fall ist es äußerst wichtig zu wissen, wie man einen Gaskessel einrichtet. Denn wenn der Kessel "getaktet" ist, steigt der Gasverbrauch und ein zu häufiger Start der Automatisierung führt zu vorzeitigem Verschleiß.
Um das Problem zu beheben, können Sie Reduzieren Sie den Gasfluss zum Brenner. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, suchen Sie das Gasventil und stellen Sie die Gaszufuhr ein.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Besonderheiten bei der Auswahl eines Gaskessels für eine Wohnung oder ein Haus erläutert werden.
Im Störungsfall einen Fachmann kontaktieren
Jeder Benutzer entscheidet, ob er den Kessel selbst repariert oder sich an einen Spezialisten wendet. Da es sich jedoch um ziemlich ernsthafte Geräte handelt, die bestimmte Kenntnisse erfordern, wenden Sie sich an einen Spezialisten, um Hilfe bei der Reparatur der Geräte zu erhalten gilt als die sicherste Maßnahme.
Kommentare