Was müssen Sie über bodenstehende Gaskessel zum Heizen eines Privathauses wissen?
Einkreis-Standgerät Gaskessel werden zum Heizen von Privathäusern und Industriegebäuden verwendet.
Diese Einheiten haben sich nicht nur unter den Bedingungen der Mittelzone bewährt, sondern auch in Sibirien und im Norden.
Sie sind zuverlässig im Betrieb und dienen mehrere Jahrzehnte.
Inhalt
- Arten von bodenstehenden Gaskesseln zum Heizen eines Privathauses
- Gerät
- Wichtige technische Merkmale
- Anforderungen an die Räumlichkeiten
- Installationsvoraussetzungen
- Empfehlungen zur Auswahl eines Einkreiskessels
- Betriebsmerkmale
- Für und Wider
- Nützliches Video
- Anzeichen von Störungen und was zu tun ist, wenn sie erkannt werden
Arten von bodenstehenden Gaskesseln zum Heizen eines Privathauses
Gasbodenkessel werden hergestellt in zwei Modifikationen:
-
Einkreis Sie dienen ausschließlich zum Heizen und verfügen nicht über ein System zur Wassersammlung für den Haushaltsbedarf.
Sie unterscheiden sich in der Art der Kraftstoffzündung. Die Gaszündung erfolgt über Piezozündungen oder elektrische Zündungen.
- Doppelkreis — wird zum Heizen und Erhitzen von Sanitär- und Brauchwasser verwendet.
Brennkammertypen:
- Offen: Die Luft kommt aus dem Technikraum, in dem sich die Heizung befindet.
- Geschlossen: Der Luftstrom kommt "von der Straße". Die Brenner in solchen Kammern sind vollständig von der Luftumgebung des Hauses isoliert und verbrennen keinen Sauerstoff.
Referenz! Verbrennungsprodukte werden aus offenen Brennkammern entfernt nur durch natürlichen Luftzug. Aus geschlossenen werden Rauchgase zwangsweise entfernt, mit Hilfe von Rauchabzugsventilator.
Brennertypen:
- Atmosphärisch — einfach im Design, Nutzung der Raumluft zur Verbrennung.
- Aufgeladen (Ventilator, austauschbar) – in geschlossenen Kammern installiert. Sie gewährleisten eine schnelle Verbrennung des Gas-Luft-Gemisches und erhöhen so den Kesselwirkungsgrad erheblich.
Arten von Wärmetauschern für Fußbodenheizungen:
- Gusseisen: teuer, aber langlebig, dienen mehr als 30 JahreGusseisen brennt fast nie aus und unterliegt keiner Korrosion.
- Stahl — Lebensdauer 15-20 Jahre.
Energieunabhängige Modelle von Heizgeräten
Unter den Einkreisheizungen gibt es viele energieautarke Modelle. Autonom — benötigen keinen Strom: Ein solcher Kessel verfügt über ein eingebautes Piezo-Zündsystem.
Sie haben offene Brennkammern und atmosphärische Brenner.
Für eine autonome Zirkulation werden die Rohre, durch die das Kühlmittel zurückgeführt wird, schräg zum Heizgerät montiert. Dies ist notwendig, damit sich das Wasser ungehindert in den Kesselwärmetauscher bewegen kann.
Gerät
Gerät Gas-Einkreiskessel hängen von der Komplexität des Modells ab. Das Grunddiagramm der Einheit umfasst:
- rahmen;
- Steuer- und Überwachungseinheit;
- Brennkammer;
- Brenner;
- Wärmetauscher.
Die Steuer- und Überwachungseinheit dient zur Einstellung der Betriebsarten.
Moderne Modelle haben Selbstdiagnosesystem, mit dem Sie technische Probleme erkennen können. Meldungen über Störungen und Ausfälle werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Kessel mit Elektrogeräte (Umwälzpumpe, Rauchabzugsventilator, Gebläsebrenner) verfügen über ein Schutzsystem, das die Gaszufuhr bei Stromausfall stoppt. Moderne Modelle verfügen über Temperatursensoren, ein Frostschutzsystem und einen Energiesparmodus.
Funktionsprinzip
Die Gasversorgung der Brenner erfolgt über eine Pipeline vom Hauptnetz aus. Piezo-Gerät (oder elektrisches Zündsystem) zündet den Brennstoff im Brenner. Das Luft-Gas-Gemisch wird in der Brennkammer verbrannt und erwärmt den Wärmetauscher.
Es wird heiß darin Kühlmittel, das durch das Heizsystem zirkuliert. Das Wasser gibt Wärme ab und kehrt zum Kessel zurück, wo es im Wärmetauscher erneut erhitzt wird. Beim Verbrennen entstehen Rauchgase, die über den Schornstein abgeführt werden.
Wichtige technische Merkmale
Die Qualität der Hausheizung im Winter hängt von den technischen Eigenschaften der Heizung ab. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- Kesselkapazität;
- Wirkungsgrad der Einheit;
- Gasverbrauch;
- Temperaturparameter Erhitzen des Kühlmittels.
Hochleistungskessel erhitzen die in ausgedehnten Heizsystemen zirkulierende Flüssigkeit schnell. Dies ermöglicht die Beheizung großer Flächen und mehrstöckiger Gebäude.
Effizienz von Standkesseln 79-98%. Wenn das Modell mit einem Kondensatsammelsystem ausgestattet ist, erhöht sich die Effizienz bis zu 105-116%.
Der Gasverbrauch hängt von der Brennerkonstruktion, dem Brennertyp und den Betriebsparametern ab. Dieser Wert variiert je nach Modell und ist im Handbuch des Heizgeräts zu finden.
Die Temperaturparameter zum Erhitzen des Kühlmittels sind bei allen Modellen ungefähr gleich. Wärmetauscher erwärmen Wasser (Frostschutzmittel) bis 87-90 °C.
Anforderungen an die Räumlichkeiten
Gas-Einkreis-Bodenkessel werden in Ziegel-, Platten- (Stein-) und Holzhäusern installiert. So installieren Sie eine Heizung mit einer Kapazität bis 150 kW Wählen Sie einen separaten Raum auf jeder Etage, im Keller, im Dachgeschoss oder im Anbau. Bei Kesseln mit offener Brennkammer ist das Verhältnis von Heizleistung und Raumvolumen wie folgt:
- Leistung weniger als 30 kW — das Volumen des Raumes ab 7,5 m³;
- 30–60 kW — ab 13,5 m³;
- über 60 kW – ab 15 m³.
Die Auswahl der Räumlichkeiten erfolgt nach folgenden Anforderungen:
- Höhe vom Boden bis zur Decke - 2,5 m;
- Die Wände bestehen aus feuerfesten Materialien, die offenem Feuer standhalten 45 Minuten;
- Verfügbarkeit natürliches Licht;
- das Vorhandensein eines Oberlichts, eines Oberlichts (Verglasungsfläche - 30 cm² pro Kubikmeter Volumen);
- Breite der Eingangstür - nicht weniger als 0,8 m (die Tür muss nach außen öffnen);
- strapazierfähiger, ebener Boden aus nicht brennbares Material.
Bei Kesseln mit geschlossener Brennkammer spielt das Volumen des Technikraums keine Rolle. Das Vorhandensein eines Fensters oder Riegels mit den entsprechenden Parametern ist jedoch obligatorisch.
Installationsvoraussetzungen
Alle Gasdienste bieten Dienstleistungen für die komplette Installation, Montage, den Anschluss und die Inbetriebnahme des Kessels an. Hausbesitzer bereiten die Räumlichkeiten entsprechend vor Anweisungen vom Gas-Service-FachmannZu diesen Werken gehören:
- Vorbereitung Firmengelände;
- Konstruktion Schornstein;
- vorläufig Kesselinstallation;
- Installation Heizungssystem.
Nach der Installation wird der Kessel nivelliert. horizontal und vertikalSie stellen die Rohrleitungen (Gerätesystem und Rohre zur Kühlmittelzufuhr) gemäß den Anweisungen her.
Danach laden sie ein Gas-Service-Spezialist, der die Installationsarbeiten durchführt, das Gas anschließt und einen Probelauf durchführt.
Empfehlungen zur Auswahl eines Einkreiskessels
Folgende Faktoren beeinflussen die Geräteauswahl: Leistung, Autonomie, Designmerkmale (Brennertyp, Wärmetauschermaterial). Ein wichtiges Merkmal ist der Brennstoffverbrauch.
Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, einen Kessel mit einer großen Leistungsreserve zu wählen, dies führt zu einer Erhöhung Heizkosten, schneller Verschleiß des Wärmetauschers und Betriebsstörungen.
Experten empfehlen, die geschätzte Leistung zu erhöhen nicht mehr als 25 %.
Für den Hausbesitzer sind Komfort und Zuverlässigkeit der Automatisierung wichtig. Je perfekter die Steuerungs-, Überwachungs- und Selbstdiagnosesysteme sind, desto weniger Notsituationen entstehen.
Foto 1. Bodenstehender Einkreis-Gaskessel aus Stahl, Modell AOGV-11, Hersteller - "ZhMZ", Russland.
Nachdem Sie die benötigte Leistung berechnet haben, können Sie mit der Auswahl eines Kessels beginnen. Einkreis-Fußbodenheizungen von Herstellern stehen zum Verkauf Deutschland, Slowenien, Frankreich, Italien, Südkorea und China.
Ich führe in den Bewertungent Marken Bosch, Vaillant, Baxi, Protherm, Ariston, Biasi, NAVIEN, ElectroluxRussische Heizkessel zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit aus; im Falle eines Ausfalls eines solchen Heizgeräts ist es einfacher, Ersatzteile zu finden.
Betriebsmerkmale
Erwachsene Familienmitglieder können den Kessel selbstständig starten und ausschalten, die Brennerbetriebsarten und andere in der Anleitung angegebene Parameter ändern. Mit ausreichender Erfahrung führt der Kesselbesitzer einfache Wartungsarbeiten durch.
- überwacht den Zustand Brenner und reinigt das Gerät, wenn sich eine dicke Rußschicht bildet;
- reinigt Schornstein vor der Heizperiode (oder nach Bedarf);
- wäscht Heizungssystem vor Beginn des Saisonbetriebs;
- wertet visuell aus Gasdruck: Wenn die Erwärmung des Kühlmittels langsam erfolgt, rufen Sie einen Techniker.
Falsche Handlungen führen zu Ausfällen und lebensgefährlichen Situationen. Bei der Verwendung nicht:
- die Luftzirkulation einschränken im Technikraum;
- den Kessel bewegen, an die Gasleitung angeschlossen;
- Bedienen Sie das Gerät, wenn auf dem Display angezeigt wird Warnschild, aber das Problem ist nicht gelöst;
- offen Gasventil;
- halten brennbare Materialien und Flüssigkeiten im Technikraum.
Für und Wider
Vorteile:
- Einfachheit in Betrieb;
- Wirtschaft (die Kosten für den Gaskauf sind geringer als die Kosten für den Kauf von Dieselkraftstoff und die Bezahlung von Strom);
- Umweltfreundlichkeit Kessel (eine geringe Menge Schadstoffe wird in die Atmosphäre freigesetzt);
- der Kessel nimmt kleiner Bereich;
- Automatisierung In Notsituationen sperrt es die Gaszufuhr.
Mängel:
- hohe Brandgefahr im Falle eines Gaslecks im Notfall;
- hohe Ansprüche zu Gebäuden und Räumlichkeiten, in denen der Kessel installiert ist;
- die Notwendigkeit zu empfangen Gasversorgungsgenehmigung zur Installation;
- Konstante Gasverbrauch im Zündbrenner.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie den richtigen Gaskessel auswählen.
Anzeichen von Störungen und was zu tun ist, wenn sie erkannt werden
Störungen am Gaskessel treten entweder unmittelbar nach dem Start oder während des Betriebs auf. Anzeichen für Störungen sind:
- Gasgeruch in der Nähe des Heizkessels, in einem Hauswirtschaftsraum oder im Haus;
- niedrige Temperatur Kühlmittel am Auslass des Wärmetauschers;
- im Inneren des Geräts zu hören Knistern und Lärm;
- vom Körper Wasser tropft;
- Kessel schaltet sich oft ab;
- schwache Flamme auf dem Brenner;
- der Schornstein verstopft schnell Ruß.
Wenn Sie Fehler feststellen, wenden Sie sich an Gas-Service-Meister. Bei Gasgeruch öffnen Sie die Fenster und lüften Sie die Wohnung. Schalten Sie keine Elektrogeräte ein, bis das Leck behoben ist.