Minimale Kosten, maximaler Nutzen: Wie baut man ein Tandoor in den Boden?

Foto 1

Die ersten Tandoors waren aus Erde. Sie werden auch genannt Grube: durch Unterbringung in einer Baugrube.

Ein gemauerter Kamin dieser Art ist angeordnet nur auf erhöhten Flächen, in dichtem, stabilem Boden, die keine Feuchtigkeit durchlässt. Andernfalls zerstört Feuchtigkeit die Struktur schnell.

Wenn Sie einen orientalischen Ofen verwenden möchten wie Grillen, nehmen Sie den Deckel ab und legen Sie stattdessen einen Rost auf. Darauf werden Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte zubereitet. Für den Bau eines irdenen Tandoors sind keine Profis nötig. Es ist durchaus möglich, ihn selbst zu bauen.

Wie man mit eigenen Händen ein Tandoor aus Ziegeln im Boden baut

Foto 2

Entscheiden Sie sich zunächst für Konstruktionsoption. Im ersten Der oberirdische Teil des Tandoors ist etwa zwanzig Zentimeter; zusammen mit dem Hals - fünfundzwanzig.

Das Fundament besteht aus Ziegeln, dann wird ein Stahlrohr in den Graben gelegt - ein Luftkanal. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Gräben und Lücken zwischen den Wänden der Grube und des Ofens mit Erde gefüllt.

Der zweite Weg geeignet für dichten Lehm oder felsige Gebiete. Im Boden graben zwei Brunnen: Der erste entspricht den Abmessungen des Tandoors, der zweite dient der Luftzufuhr zum Brennholz.

Erdige Tandoors sind eine der das älteste ihrer einfachen Systeme, zum Kochen und Heizen von Häusern verwendet.

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Um mit Ihren eigenen Händen ein Tandoor im Boden zu bauen, benötigen Sie:

  • hitzebeständiger Ziegel;
  • feiner Sand, Schamottemörtel, gereinigter Ton;
  • Metallgitter;
  • Schleifmaschine mit Diamanttrennscheibe für Keramik;
  • Gebäudeebene;
  • Zement;
  • Asbestrohr;
  • Schaufel;
  • Mauerwerksgitter;
  • Spatel;
  • ein zehn Zentimeter breiter Pinsel;
  • Eimer und Becken zum Mischen von Baumischungen (Zement- und Sandmörtel, Verkleidungsmischung);
  • Fliesen zur Verkleidung.

Arbeitsschritte zur Herstellung eines irdenen Tandoors

Wählen Sie einen sandigen Platz oder graben Sie ein Loch kleine Grube, fülle es auf um zehn Zentimeter Sand und verdichten Sie es. Es speichert die Wärme.

Foto 3

Foto 1. Eine kleine Grube, die auf einem Ferienhausgrundstück gegraben wurde, muss mit Sand gefüllt und verdichtet werden.

Jetzt an die Arbeit Fundament des Erdofens: Legen Sie ein Stahlgitter auf die Sandschicht und füllen Sie es mit Betonmörtel. Nivellieren Sie es und überprüfen Sie es mit einer Wasserwaage. In einer Woche Basis des Tandoors wird endlich aushärten, dann können wir mit der Hauptarbeit beginnen.

Zeichnen Sie die richtige Linie auf dem Fundament KreisLegen Sie Schamottesteine ​​aus und füllen Sie das Innere des Tandoors. Achten Sie beim Verlegen der ersten Ziegelreihe darauf, einen Freiraum für die Luftzufuhr zu lassen. Platzieren Sie dort das Ende des Asbestzementrohrs. in einem Winkel von fünfundvierzig Grad.

Es ist notwendig, eine Luke dafür zu machen, um die Luft während des Heizens zu blockieren. Das andere Ende sollte über der Bodenoberfläche liegen. Die Unterkante ist fünf Zentimeter vom Mauerwerk entfernt.

Foto 4

Foto 2. Auf die Sandschicht wird ein Metallgitter gelegt, dieses mit Beton gefüllt und dieser mit einem Werkzeug sorgfältig eingeebnet.

Zweite Ziegelreihe Legen Sie die Ziegel kreisförmig mit einer halben Verschiebung (dadurch wird der Ofen stabiler) und ohne Lücken aus. Setzen Sie die Roste ein und kehren Sie zur vertikalen Ziegelverlegung zurück. Aus der achten Reihe starten Sie sie einen halben Zentimeter nach innen bewegen, um es zu verengen und eine Kuppelform zu erreichen. Der "Hals" des Herdes sollte letztendlich einen halben Meter im Durchmesser mit einer meterlangen Basis.

Aufmerksamkeit! Innenwände eines Erdofens mit Lehm beschichtenDie Konsistenz sollte dicker Sauerrahm ähneln. Mit einem Spatel glatt streichen.

Bau von Wänden und Außenverkleidung

Wenn das fertige Gerät getrocknet ist, versiegeln Sie alle Fugen mit weißem Schamott (Kaolin). Befeuchten Sie die Ziegel, damit sie dem Mörtel keine Feuchtigkeit entziehen. Nachdem die erste Schicht getrocknet ist Folgendes anwenden: Stroh gemischt mit LehmSie dient als verstärkende und isolierende Wand.

Foto 5

Du wirst es am Ende brauchen eine weitere Zement-Ton-Schicht. Wenn es während der Arbeit zu regnen beginnt, decken Sie die Materialien und den Ort mit Folie ab. Es ist ratsam, Tandoors zu machen unter einem Schieferdach.

Hohlräume zwischen dem Ziegel und den Wänden der Grube mit wärmespeichernden Materialien füllen: Salz, Sand, Lehm.

Nach vollständig trocken - dies dauert normalerweise drei Tage - das Gerät sollte aushärten. Füllen Sie die Wände zur Hälfte mit Reisig oder trockenem Heu und zünden Sie sie an. Wenn die Wände abgekühlt sind, legen Sie von außen senkrecht Ziegel darum.

Alle Risse im Mauerwerk sofort mit einer Lösung aus Sand und Zement versiegelnWenn es ausgehärtet ist, füllen Sie den Spalt zwischen dem Tandoor und dem Außenmauerwerk mit einer dichten Mischung aus Zement, Blähton, feinem Sand und Wasser.

Referenz! ZU Nachteile irdener Tandoor bezieht sich auf die Tatsache, dass es während der Ausfallzeit kann feucht werdenDecken Sie den Backofen daher mit einer Schutzfolie ab, wenn Sie ihn nicht benutzen.

Abschließend den Platz an den Seiten frei machen Kohlenbecken von Erde und Steinen befreien. Gut andrücken. Füllen Sie den Bereich um den Hals eine Mischung aus Blähton und Zementmörtel. Oder Pflastersteine ​​verlegen.

Foto 6

Legen Sie es auf den fertigen Tandoor Eisenblech mit angeschweißtem GriffEs dient als Deckel, wodurch die Wärme so gut wie möglich gespeichert wird.

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen orientalischen Erdofen bauen Es können Schwierigkeiten auftreten:

  • Ungleichmäßiges Schrumpfen des Ofens durch unsachgemäße Trocknung. Um dies zu verhindern, beschichten Sie alle Ziegel mit Lehmmörtel gleicher Dichte und nivellieren Sie die Schichten. Und das Beste: Verwenden Sie Schamotte und übertreiben Sie es nicht mit der Wasserzugabe: Befolgen Sie die Anweisungen genau.
  • Risse beim Trocknen und Brennen. Versiegelt werden sie mit dicker Tonmilch.
  • Lange Trocknungszeit. Um dieses Problem zu vermeiden, legen Sie den Feuerraum an trockenen Sommertagen aus.

Nützliches Video

Videoanleitung zum Bau eines quadratischen Tandoors aus Ziegeln.

Sicherheitsvorkehrungen

  • Foto 7

    Während des vom Ministerium für Notfallsituationen eingerichteten Sonderregimes Die Verwendung eines irdenen Tandoors kann mit dem Anzünden eines Feuers verglichen werden. Es kann zu einer Geldstrafe kommen.
  • Alle Gebäude müssen mindestens fünf Meter vom Ofen entfernt sein. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe keine brennbaren Gegenstände befinden, darunter ölige Lappen, Müll, trockenes Gras und Äste. Stellen Sie die Struktur nicht in der Nähe von Büschen und Bäumen auf.

Wichtig! Lassen Sie den Rauch aus dem Tandoor nicht in benachbarte Bereiche gelangen. Lassen Sie den Ofen nicht unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind. Verwenden Sie besser kein Anzündholz, da dies zu Verbrennungen führen kann.

  • TSie können sich auch verbrennen, wenn Sie die erhitzte Struktur mit bloßen Händen berühren. Verwenden Sie beim Kochen hitzebeständige Handschuhe.
  • Den Backofen nicht mit Wasser abkühlen, da sonst Risse entstehen. Es wird nach und nach abkühlen.

Wenn alle Empfehlungen befolgt werden, kann auch eine Person ohne besondere Baukenntnisse einen irdenen Tandoor bauen. Ein mit Ihren eigenen Händen hergestellter Ofen kann viele Jahre lang dienen, der Familie Wärme spenden und bei der Zubereitung köstlicher Gerichte helfen.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Nikolaj
    Das Wichtigste beim Bau eines Tandoor-Ofens ist die Wahl eines geeigneten, trockenen und vorzugsweise leicht erhöhten Standorts. Auch die Windrose sollte berücksichtigt werden – es ist unerwünscht, einen Tandoor bei Zugluft zu installieren. Um ein Absetzen des Ofens während des Betriebs zu verhindern, habe ich die Tandoor-Grube mit einer Bewehrung verstärkt. Für Mauerwerk eignen sich am besten roter Ton und Quarzsand.
    Ein Nachbar baute einen Tandoor aus einem Plastikfass – er bestrich es mit Schamottemörtel und nahm das Fass, nachdem alles ausgehärtet war, heraus. Es speichert die Wärme gut und ist eine sehr zuverlässige Konstruktion.
  2. Anton
    Um einen irdenen Tandoor zu bauen, wählte ich einen flachen und erhöhten Platz auf dem Gelände, wo ich zunächst eine Grube grub und ein Fundament auf ein verlegtes Kissen aus PGSS goss und es mit Bewehrungsstahl verstärkte. Nachdem das Fundament ausgehärtet war, etwa zehn Tage später, gerade als ich von einer Geschäftsreise zurückkam, begann ich mit dem Bau des Tandoors selbst. Ich baute ihn aus hitzebeständigen Ziegeln, die Hauptschwierigkeiten lagen beim Auslass und der Suche nach einem Rohr für die Luft, ich fand kein Asbestrohr und verwendete ein Eisenrohr mit einem Durchmesser von 120 mm. Nachdem ich den Tandoor gebaut und getrocknet hatte, füllte ich den Raum mit kleinem Blähton und goss von den oberen 20 Zentimetern aus Blähton-Betonmörtel. So bekam ich es so, dass nur ein 25 cm langer Hals aus dem Boden ragte. Den Tandoor selbst baute ich unter einem provisorischen Baldachin, den ich dann entfernte und ein Baldachin aus Wellpappe baute.
  3. Wladislaw
    Natürlich ist das Bauen im Boden etwas schwieriger. Aber mit etwas Mühe ist alles möglich. Ich habe ein flaches Loch gegraben, es mit Schutt gefüllt und Zement darüber gegossen. Anschließend habe ich alles kreisförmig mit Ziegeln und Lehm ausgekleidet. Es ist sogar noch besser geworden als erwartet. Ich empfehle außerdem, es unter einem Vordach zu bauen, da selbst bei einer Abdeckung Feuchtigkeit eindringt. Vielen Dank für diesen Artikel, er hat mir sehr geholfen.
  4. Wladimir
    Als ich zu Hause einen Tandoor baute, erschien mir die Möglichkeit, ihn in die Erde zu versenken, unbequem, da das Grundwasser hier nah ist. Deshalb baute ich den Tandoor nicht in die Erde, sondern auf, nachdem ich zuvor ein stabiles Fundament errichtet hatte. Die Wartung von oben erwies sich als viel einfacher, und ein gut gestalteter Tandoor verleiht dem Garten ein interessantes Aussehen. In einem im Boden gebauten Tandoor bleibt die Wärme jedoch länger gespeichert, was wahrscheinlich sein großer Vorteil ist.
    Im Allgemeinen bereue ich es nicht, es oben gebaut zu haben, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und dabei alle Vor- und Nachteile berücksichtigen. Zumal die Gerichte, die sie zubereiten, die gleichen sind.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!