Ein Kessel reicht eindeutig nicht aus! Welche Geräte werden zum Heizen benötigt?

Foto 1

Heizgeräte sind ein System von Geräten, Ermöglicht die künstliche Beheizung des Raumes.

Es besteht aus Rohrleitungen, Heizgeräten, Rohren und einigen zusätzlichen Elementen.

Damit die Heizungsanlage einwandfrei funktioniert, ist es notwendig Wählen Sie mit Bedacht seine Bestandteile.

Heizungssystem

Heizung ist ein System bestehend aus aus 7 Komponentengruppen. Jeder Teil davon ist wichtig: Das Fehlen eines Teils bedeutet, dass der Kreis nicht geschlossen ist.

Kesselausrüstung und Rohrleitungen

Foto 2

Unter Rohrleitungen versteht man die Erstellung einer Heizungsanlage, ausgenommen die Installation von Heizkörpern. Zum Erstellen benötigen Sie:

  • Ausgleichsbehälter;
  • Überdruckventil;
  • Pumpe;
  • Kollektoren beim Erstellen eines Zweirohrsystems;
  • Rohre.

Nach der Auswahl und dem Kauf der notwendigen Komponenten das System wird installiert.

Das Geschirr hat seine eigenen Nuancen:

  • Um den Druck bei Überhitzung zu reduzieren, wird ein spezielles Ventil verwendet. Zusammen mit der Freisetzung des Überdrucks tritt Gas aus.

Zu den Vorteilen gehört es, hervorzuheben die Fähigkeit, Rohre sauber zu haltenund auch Schutz von Metall vor Korrosion.

Notwendige Geräte: Heizkörper, Gebläsekonvektoren, Konvektoren

Der zweitwichtigste Teil der Hausheizung. Dient zur direkten Beheizung von Räumen. Normalerweise unterscheiden sich Heizkörper im Material. Sie werden hergestellt von:

  • aus Aluminium;
  • aus Stahl;
  • aus Gusseisen;
  • aus Bimetall.

Jede Materialoption hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Gusseisen Es ist preisgünstig und hat eine durchschnittliche Heizleistung. Stahl teurer, gibt Wärme ab wie Gusseisen, ist aber geprägt, sodass Sie ein einzigartiges Design entwerfen können. Aluminium ergibt eine hohe Heizleistung. Der Nachteil von Aluminium ist der hohe Bedarf an Wasseralkalität. Bimetall-Heizkörper bestehen aus Stahl und Aluminiumlegierung. Das Innenrohr oxidiert nicht durch Wasser, da es aus Stahl besteht, und das Außenrohr aus Aluminium hat eine hohe Wärmeübertragung.

Foto 3

Foto 1. Bimetallischer Heizkörper. Dieser Typ passt gut in den Innenraum und ist derzeit der beliebteste.

Neben Heizkörpern kommen folgende zum Einsatz:

  • Gebläsekonvektorsystem;
  • Bodenkonvektoren;
  • Fußleistenkonvektoren.

Gebläsekonvektoren — Heizgeräte, ähnlich wie Heizkörper. Sie unterscheiden sich in der Installations- und Anwendungsmethode. Gebläsekonvektoren werden als Klimaanlagen im oberen Teil des Raumes installiert. Die Besonderheit der Geräte ist ihre Vielseitigkeit: Sie schalten von der Heizung auf die Kühlung des Raumes um.

Bodenkonvektoren — im Boden versteckte Heizung. Wird verwendet, um den Stil des Innenraums und in Räumen mit Panoramafenstern aufrechtzuerhalten.

Sockelkonvektoren befinden sich an der entsprechenden Stelle – entlang der Fußleisten.

Rohre

Die Rohre, die den Heizkreislauf bilden, bestehen aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften:

  • Metallrohre aus Stahl, Kupfer;
  • Polymer — aus Polyethylen, Metall-Kunststoff, Polypropylen.

Bei der Auswahl von Rohren Konzentrieren Sie sich auf die folgenden Faktoren:

Foto 4

  • Metallisch Rohre sind teurer und müssen gelötet oder geschweißt werden. Sie sind schwer, weisen jedoch eine hohe Wärmeübertragung und Festigkeit auf.
  • Polymer Die Rohre sind günstiger und lassen sich problemlos mit jedem Material verbinden.
  • Professionelle Bauherren bevorzugen verstärkte Geräte, das über eine größere Stärke verfügt.
  • Beim Erstellen eines Projekts Berücksichtigen Sie die Auslegung der HeizungsanlageDie Leitung wird über ein oder zwei Rohre geführt. Im ersten Fall führt das Rohr vom Kessel zu jeder Batterie und lässt Wasser ein. Im zweiten Fall ist ein Rohr direkt, das zweite ist der Rücklauf.

Absperr- und Regelventile

Entwickelt, um die Wärme zu regulieren. Beeinflusst den Wasserfluss an jedem Punkt des Zyklus. Zur Einstellung werden folgende Beschläge verwendet:

  • Ventile, Hähne und Schieber;
  • Drucksensoren und -regler, Druckmessgeräte;
  • Luftabsaugvorrichtungen;
  • Rückschlag-, Sicherheits-, Absperr- und Ausgleichsventile;
  • Thermostate.

Jedes Detail ist installiert an einem genau dafür vorgesehenen Ort.

Wärmedämmung und Filter

Filter verhindern ein Verstopfen des Boilers, indem sie das Wasser von Verunreinigungen reinigen. unterscheiden sich in Durchmesser und Form.

Foto 5

Durch die Wärmedämmung bleibt die Wärme in den Rohren, was die Effizienz des Heizkörpers erhöht. Zur Isolierung werden folgende Materialien verwendet:

  • geschäumtes Polyethylen;
  • Folienisolierung;
  • Polystyrolschaum;
  • Basalt;
  • Flüssigkeit in Form von Farbe zum Beschichten von Rohren.

Bei der Auswahl der Isolierung Achten Sie auf den Raum, in dem sich die Rohre befinden.

Heizboxen

Kasten - eine Möglichkeit, Heizungsrohre und Heizkörper zu verstecken. In der Regel aus Gipskarton, Kunststoffplatten oder Ziegeln gefertigt. Selten wird reiner Kunststoff auf einem Metallsockel als Kasten verwendet. Wände können als Kasten dienen, wenn die Heizung direkt darin versteckt ist.

Schlüssel

Die Heizungsanlage wird für Reparaturen genutzt spezieller HeizkörperschlüsselDie Kühlerabschnitte sind üblicherweise mit Nippelmuttern verbunden. Zum Entfernen benötigen Sie einen Schlüssel, mit dem Sie den Verschluss gegen den Uhrzeigersinn lösen. Diese Methode ist geeignet sowohl für Aluminium- als auch für Gusseisenbatterien.

Foto 6

Foto 2. Ein Spezialschlüssel zur Reparatur von Heizkörpern. Ein Gerät in Form des Buchstabens "T".

Bei der Wahl eines Schlüssels Bleiben Sie beim Universellen: Es ist für Heizkörper jeden Durchmessers geeignet.

Gusseisen hat eine besondere Eigenschaft — Im Laufe des Batteriebetriebs kleben die Nippelmuttern oft am Produkt fest. In solchen Fällen sollten Sie sie nach dem Entfernen des Kühlers stark erhitzen. Ein Meißel oder ein Gasschrauber helfen beim Entfernen der erhitzten Muttern.

Aufmerksamkeit! Informationen zu den verschiedenen Komponenten des Heizsystems dienen als Referenz. Für die richtige Auswahl der Komponenten Kontaktieren Sie professionelle Bauunternehmer.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem es um die Auswahl der richtigen Ausrüstung zum Heizen eines Privathauses geht.

Auswählen von Komponenten

Kessel — Die Grundlage ist abhängig von der Art der Wärmeversorgung. Geschirr sollte basierend auf den Rohren gewählt werden. Es ist besser zu tun Zweirohrverkabelung. Druckregler, Wärmedämmung und Box sind eingebaut je nach Vorlieben Kunde.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Lilie
    Guten Abend. Wir haben kürzlich Gusseisenheizkörper durch Bimetallheizkörper von Rifar ersetzt. Ich muss sagen, sie sehen ansprechend aus und fügen sich perfekt in die Wohnung ein. Darüber hinaus geben solche Heizkörper mehr Wärme ab. Metallrohre wurden ebenfalls durch Polymerrohre ersetzt. Wir sind sehr zufrieden. Bei der Auswahl der Komponenten ist es jedoch besser, den Rat von Spezialisten oder Beratern im Handel zu befolgen.
  2. Wladimir
    Um Ihr Zuhause zu heizen, müssen Sie viele Probleme lösen, abhängig von der Verfügbarkeit von beispielsweise Gas. Da wir Gas hatten, wurde als Heizkessel ein wandmontierter Zweikreis-Gaskessel NAVIEN gewählt. Als Rohre wurden Polypropylenrohre verwendet, sie halten länger als Metallrohre, unterliegen keiner Korrosion und müssen nach der Installation nicht gestrichen werden. Bimetallbatterien haben ein ästhetisches Erscheinungsbild und eine gute Wärmeübertragung. Ich habe sie mit einem niedrigeren Anschluss installiert, sodass weniger Rohre sichtbar sind und nur ein Rohr von unten verläuft.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!