Heizung in Sekunden! Merkmale der Heizung von einem Kessel, Diagramm zum Anschluss des Geräts an das System
Es ist wichtig, das richtige Arbeitsschema zu wählen Heizung durch einen indirekten Heizkessel (IHB) in Gebäuden, die bei kalten Winterbedingungen beheizt werden müssen.
Rohrleitungssystem muss gut und zuverlässig funktionieren, da der Vorgang unter hohem Druck durchgeführt wird.
Inhalt
- Wo soll das Gerät platziert werden?
- Anschluss eines indirekten Heizkessels
- Wie erfolgt die Installation auf dem Boden oder an der Wand?
- Anschlussplan der Heizungs- und Warmwasserversorgung über das BKN
- Merkmale des Anschlusses eines KN-Kessels an einen Gaskessel
- Nützliches Video
- Merkmale indirekter Kessel
Wo soll das Gerät platziert werden?
Die Installation der Geräte beginnt mit der Wahl des Standorts. Es wird empfohlen, den Warmwasserbereiter in der Nähe des Heizkessels oder der ZentralheizungssteckdoseJe näher die Einheit am Kessel steht, desto effektiver erfolgt die Wärmeübertragung vom Heizsystem zur Warmwasserversorgung.
Foto 1. Bodenstehender indirekter Heizkessel (links), installiert neben dem Heizkessel (rechts).
Indirekter Heizkessel befindet sich im Heizraum, und es gibt auch Möglichkeiten zur Befestigung im Flur, Badezimmer und anderen Hauswirtschaftsräumen. Bei solchen Optionen kommt es zu einem erheblichen Wärmeverlust. Wenn sich Warmwasserverbraucher näher am indirekten Heizkessel befinden, wird der Wärmeverlust im Warmwasser deutlich reduziert und die Zeit der Zufuhr von heißem Kühlmittel im System ohne Zirkulation verkürzt.
Allgemeine Regeln für die Platzierung von BKN
- Wand, auf dem der Kessel aufgestellt wird, muss tragfähig sein — Beton oder Ziegel. Das Gerät wird nicht auf Trennwänden aus Schaumbeton, Holz oder Gipskarton installiert.
- Es wird empfohlen, einen Standort zu wählen am nächsten zum Verlauf der zentralen Wasserversorgung.
- Eine Steckdose sollte in der Nähe sein. für den Komfort einer direkten Verbindung.
- Am Aufstellungsort des Geräts sollten Vorkehrungen getroffen werden etwas freier Speicherplatz für einfache Reparatur und Wartung.
- Platzieren Sie horizontale oder vertikale Gerätetypen besser im Bereich der Abwasserrohre um Wasser aus dem Speichersystem zu entfernen.
Installation von BKN in einem Heizraum
Existiert vier Möglichkeiten der Installation indirekter Heizkessel im Heizraum - Wand, horizontal, vertikal und Boden.
Die ersten verfügen über Halterungen zur Montage an der Wandoberfläche, die zweiten haben kein solches Befestigungsteil und im Set sind Ständer für die Platzierung auf dem Boden enthalten.
Wandmodelle haben eine geringe Größe und ein geringes Volumen von 30 bis 200 l, Boden von 200-1500 lDas System zur Installation des BKN an der Wand ist dasselbe wie bei der Montage eines herkömmlichen elektrischen Warmwasserbereiters – dieselben Anker und dieselbe Installation.
Wichtig! Bei der Installation eines indirekten Heizkessels es ist notwendig, Rohre für die Zufuhr und Entfernung des Kühlmittels zu platzieren zum Kessel. Andernfalls müssen Sie ein komplexes System aus Rohren, Bypässen und Ecken konstruieren, und die Rohrleitung wird fehlerhaft sein. Sie benötigen zwei gerade Anschlüsse, die vom Heizsystem ausgehen.
Anschluss eines indirekten Heizkessels
Es ist besser, das Gerät gemäß dem Diagramm zu installieren, Zusätzlich werden folgende Materialien benötigt:
- Verteilerrohre;
- Ventile;
- Dreiwegeventil;
- Rückschlagventil;
- hydraulischer Pfeil;
- Überdruckventil.
Verbindung:
- Nachdem Sie sich für den Standort und die Art der Befestigung des Geräts entschieden haben, besteht die Hauptaufgabe beim Starten des Systems darin Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung.
- Machen Sie einen Anschluss in der Rohrleitung für das WasserheizgerätDer Anschluss erfolgt über flexible Schläuche. Es wird empfohlen, den Kaltwasserzulauf mit einem blauen Marker zu kennzeichnen.
- Nach Das Überdruckventil ist angeschlossen.
- Um eine problemlose Entwässerung während der Wartung zu gewährleisten, Zum Anschluss des Schlauches sollte ein T-Stück installiert werden.
- Alle Fugen müssen sorgfältig abgedichtet werden.Das am besten geeignete Material ist Klebeband, Werg oder Silikondichtmasse.
- Die Warmwasserhähne werden an die entsprechenden Ausgänge am Gerät angeschlossen. Beim Anschluss an das Wasserversorgungsnetz ist zu beachten, dass dem unteren Teil des Gerätes kaltes Wasser zugeführt wird und aus der oberen Zone heißes Kühlmittel austritt. Der Zirkulationspunkt befindet sich im mittleren Teil.
- Der nächste Schritt sind die Elektroarbeiten.. Anschluss des BKN an eine Steckdose oder einen Stromverteiler. Die zweite Option erfordert eine obligatorische Erdung. Es wird empfohlen, einen automatischen Schalter in der Nähe des Geräts zu installieren. Der verlängerte Draht ist abisoliert bis zu 10 cmDie freiliegende Phase wird an die Klemmen geschraubt – vom Warmwasserbereiter an die unteren und vom Panel an die oberen.
- Beim Starten der Elektrik Sie müssen sicherstellen, dass die Anzeigeleuchte eingeschaltet ist. Im umgekehrten Fall wird die Stromversorgung abgeschaltet und die Verbindung erneut geprüft.
- Der Heizmodus ist einstellbar gemäß den Empfehlungen in der Bedienungsanleitung.
Referenz. Beim ersten Start des Systems wird empfohlen, Wasser zuzuführen mit schwachem Druckum die korrekte Verbindung zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind.
Wie erfolgt die Installation auf dem Boden oder an der Wand?
Anschluss des indirekten Heizgerätes an den Kessel ermöglicht es Ihnen, heißes Wasser zu sammeln und es auf mehrere Punkte zu verteilen — Heizkörper in Küche und Bad. Die schematische Abbildung zeigt den Anschluss des KN-Warmwasserbereiters und -Boilers an das Kommunikationssystem.
Wandmontage Befestigung:
- Mit einem Maßband und einem Marker sie markieren einen Ort zum Aufhängen des Gerätes. In der Wand Loch bohren, Befestigungsanker montieren oder Heftklammern.
- Die Wände, an denen die Kessel installiert werden, müssen tragfähig sein, es wäre gut, wenn dies der Fall wäre. Beton oder Ziegel Oberfläche.
- Es wird empfohlen, den Warmwasserbereiter so hoch wie möglich zu platzieren.damit die Geräte nicht stören, wenn sie in einem Gemeinschaftsbereich installiert werden.
Foto 2. Indirekter Heizkessel vom Wandtyp. Das Gerät muss an einer tragenden Wand installiert werden.
Bodenstehend Installation:
- Die Installation indirekter Heizgeräte erfolgt auf einer ebenen Fläche. Es wird notwendig sein, zu erstellen eine kleine Plattform, etwa 10 cm hochDies ist notwendig, damit sich die Fußbodenheizung oberhalb des Kesselniveaus befindet.
- Zulauf- und Ablaufrohre sollte immer sein zur Seite gerichtet Kesselapparat.
- Um eine Demontage des Gerätes in Zukunft zu vermeiden, ist der Aufstellungsort des Kessels muss genügend freier Speicherplatz haben für weitere Wartung und Reparatur.
Aufmerksamkeit! Nicht für den Einsatz im Bauwesen empfohlen Wellschläuche, können sie der Druckkraft nicht standhalten, was zu Systemausfällen und der Entstehung einer gefährlichen Situation führt.
Anschlussplan der Heizungs- und Warmwasserversorgung über das BKN
Nachdem das BKN an seinem Platz im Heizraum oder im Badezimmer installiert ist, können Sie mit dem Anschluss des Geräts an das Heizsystem beginnen. Für Installationsarbeiten Es wird nur eine minimale Anzahl an Werkzeugen benötigt.
Der indirekte Heizkessel hat 4 Rohre, die zum Einlauf von Kaltwasser und zum Auslauf von Warmwasser aus dem Warmwassersystem dienen. Wenn im Warmwasser ein Zirkulationssystem vorgesehen ist, dient das letzte Rohrpaar als Einlauf für Warmwasser aus der Warmwasserstruktur und als Auslauf des heißen Kühlmittels zurück zum Warmwasser mit Zirkulation.
Foto 3. Das Diagramm des Anschlusses des Kessels an den Kessel und das Heizsystem. Das heiße Kühlmittel ist rot markiert, das kalte blau.
Wenn die Hähne an den Analysepunkten geschlossen sind, fließt das Kühlmittel durch das Warmwassersystem und erwärmt sich durch den Kessel auf die gewünschte Temperatur. Wenn der Hahn am Anschlusspunkt geöffnet ist, fließt Wasser zum Verbraucher. Um das BKS anzuschließen, sollten Sie Folgendes anschließen: zwei obere Rohre zur Kesselheizung und zwei untere Rohre zur Warmwasserversorgung.
Beim Betrieb von kombinierten Warmwasserbereitern wird das Wasser im BKN sowohl durch den Wärmeträger als auch bei Bedarf durch im BKN eingebaute elektrische Heizstäbe erwärmt.
Wichtig! Bei langen Rohrleitungen ist ein Kesselanschlussplan zu verwenden, der Folgendes vorsieht: Umwälzung der Warmwasserversorgung. Diese Option gewährleistet die sofortige Versorgung des Verbrauchers mit Warmwasser.
So befinden sich beispielsweise der BKN und der Kessel zur Warmwasserversorgung im Keller des Hauses.
Merkmale des Anschlusses eines KN-Kessels an einen Gaskessel
Alle Kesselrohrleitungsschemata in der allgemeinen Heizungs- und Warmwasserversorgung der Wohnräume müssen beachtet werden - die funktionale Beziehung des Warmwasserbereiters zu einem anderen Gerät, das ebenfalls eine Wärmequelle ist, deren Rolle ein Gaskessel spielt. Als Ergebnis sollte der folgende Mechanismus erhalten werden (siehe Abbildung unten): über Bedienelemente: Der Kesselthermostat, das Dreiwegeventil, die Pumpen oder Kollektoren verteilen die Energie der Gasverbrennung, um das Heizungs- und Warmwasserversorgungssystem mit Wärme zu versorgen.
Foto 4. Kesselanschlussplan. Die folgenden Zahlen geben die Bestandteile der Struktur an.
- Technisches Gerät, bei dem ein Wärmeaustausch zwischen zwei Medien unterschiedlicher Temperatur stattfindet (Wärmetauscher).
- Absperrventil.
- Entlüftungsventil in der Kontur.
- Dreiwegeventil.
- Pumpe zur Zirkulation des Kühlmittels.
- Sicherheitsventil.
- Ausdehnungsgefäß.
- Warmwasserauslass.
- Rückzug in der Pipeline.
Bei diesem Schaltkreis handelt es sich um einen Zweikreisschaltkreis.
Heizkreis:
- Rote Markierungslinie zeigt die Warmwasserzufuhr an, der Pfeil zeigt die Zirkulationsrichtung des Kühlmittels zu den Heizkörpern an.
- Mit einer blauen Linie Es wird auf die Rückführung des gekühlten Wassers von den Heizkörpern zum Ventil (Dreiwegeventil) hingewiesen, durch das und die Pumpvorrichtung die Flüssigkeit zum Heizen zurück zum Kessel geleitet wird.
Wasserheizkreislauf im Kessel:
- Die rote Linie ist markiert vom Kessel durchläuft das Entlüftungsventil und das Absperrventil. Auf diese Weise wird das erwärmte Kühlmittel dem Kesselwärmetauscher zugeführt.
- Der blaue Streifen vom Wärmetauscher zeigt Wasserrücklauf durch Ventil und Pumpe, dann wird es in den Kessel eingespeist.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, das über die Funktionen des indirekten Heizkessels und die Anschlussmöglichkeiten des Geräts informiert.
Merkmale indirekter Kessel
Indirekte Warmwasserbereiter nutzen die Wärme der Heizungsanlage. Diese Die Geräte sind sparsam und werden hauptsächlich in Landhäusern eingesetzt, die über ein autonomes Heizsystem verfügen. Um die maximale Energie zu erzielen und das Gerät lange und sicher zu nutzen, sind korrekte Berechnungen des Heizschemas erforderlich.