Anleitung für sparsame Besitzer: Wie baut man einen Heizkörper mit eigenen Händen?

Foto 1

Selbst gemachte Heizkörper für das Heizsystem sind in der Lage, deutlich Reduzieren Sie die Reparaturkosten. Am häufigsten werden selbstgebaute Register für Gewächshäuser, Hauswirtschaftsräume, Garagen und Werkstätten verwendet.

Einige verwenden hausgemacht (individuell) Heizkörper verleihen dem Innenraum zusätzliche Wirkung.

Von Hand gefertigte Heizkörper sind viel günstiger als gebrauchte. Ein großer Vorteil von selbstgebauten Batterien ist die Fähigkeit, frei mit Formen zu „spielen“, ist es einfach, die Abmessungen in den berechneten Raum einzupassen.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Heizkörper für Ihr Zuhause her

Eine richtig hergestellte Batterie ist einfach zu bedienen, langlebig, leckt nicht und sieht gut aus. Um mit der Konstruktion fertig zu werden, müssen Sie eine Reihe von Phasen.

Vorbereitung der Werkzeuge: Foto

Um einen Heizkörper herzustellen, benötigen Sie die folgenden Fähigkeiten und Werkzeuge:

  1. Metallverbindungen. Um ein Auslaufen der Batterie zu verhindern, wird das Wandmaterial zuverlässig verlötet. Dies kann mit Lötkolben, einem Schweißgerät oder einem Gasbrenner erfolgen. Natürlich erfordern die Werkzeuge auch Schweißkenntnisse – die Nähte müssen schön sein, ohne Schlackeneinschlüsse und Hohlräume.

    Foto 2

    Foto 1. Lötkolben ZD-200V, Leistung 40 W, Stromversorgung - 220 V, Hersteller - "Zhongdi".

  2. Maße und Markierungen. Für die Arbeit werden Lineale, Winkel, Maßbänder und Magnete benötigt. Für die Installation oder Montage schwerer volumetrischer Batterien vor Ort werden eine Wasserwaage, eine Wasserwaage und eine Laserwaage benötigt.
  3. Metallbearbeitung. Kenntnisse und Verfügbarkeit eines Winkelschleifers, Hammers, Meißels, einer Feile und anderer Werkzeuge und Geräte zur Metallbearbeitung.

    Foto 3

    Foto 2. Winkelschleifer Modell GWS 660, Leistungsaufnahme 670 W, Hersteller - "Bosch".

  4. Malmaterialien und Werkzeuge. Ein Pinsel, ein Sprüher, eine Grundierung, Farbe, ein Entfetter und ein Verdünner schützen das Produkt vor Korrosion und verleihen ihm ein frisches Aussehen.

    Foto 4

    Foto 3. Universalentfetter, Fassungsvermögen – 5 l, Haltbarkeit 36 ​​Monate, Hersteller – „Vershina“.

Eine gut ausgestattete Werkstatt vereinfacht die Arbeit erheblich und beschleunigt sie erheblich. Sollten Werkzeuge fehlen, können diese gemietet oder von Freunden ausgeliehen werden.

Berechnung der Heizbatteriegrößen

Die Haupteigenschaft eines Heizkörpers ist seine Fähigkeit, Wärme an den umgebenden Raum abzugeben. Es hängt von der Eigenschaft ab Batteriewände, Teilefläche, Kühlmittelvolumen und dessen Zirkulationsgeschwindigkeit.

Der Entwurf der Batterie beginnt mit der Erstellung der technischen Spezifikationen: der erforderlichen Abmessungen und der Wärmeaustauschkapazität. Der Entwurf des Heizkörpers besteht aus folgenden Schritten:

  1. Berechnung des Wärmeverlusts in einem Raum. Je höher und größer der Raum, desto größer ist die Kontaktfläche des Heizkörpers mit der Umgebung. Jeder Raum ist einzigartig, da er seine eigenen Eigenschaften hinsichtlich der Wärmeleitfähigkeit der Wände, der Qualität der Verglasung und der Belüftung hat. Es gibt Nachschlagewerke, mit denen Sie den Wärmeverlust berechnen können, aber es gibt Durchschnittsformeln - der Wärmeverlust von Decken, Wänden und Fenstern wird addiert und multipliziert mit Korrekturfaktor von 20 % — die benötigte Heizkörperleistung steht bereit.
  2. Foto 5

    Aus Raumformen Davon hängen Anzahl, Größe und Standort der Heizkörper ab. Ein Heizkörper reicht nicht aus, um einen schmalen, langen Raum zu heizen, daher werden zusätzliche Heizkörper installiert.

    Heizelemente sollten in der Nähe von Eingängen von der Straße und unter Fenstern installiert werden: Wenn kalte Luft in den Raum eindringt, wird sie durch einen warmen Luftstrom „abgeschnitten“.

  3. Definieren möglicher Druck und Temperatur im SystemDie Konstruktion der Batterie richtet sich nach diesen Parametern – bei hohem Druck sollten möglichst wenige Schraubverbindungen vorhanden sein.
  4. Die Leistung des Heizkörpers wird beeinflusst durch Anzahl der Register und Abstand zwischen ihnenWenn die Wärme hauptsächlich durch Strahlung übertragen wird, darf zwischen den Rohren kein Zwischenraum bestehen. weniger als 50 mm. Sonst erhitzen sie sich einander.
Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wählen eine Designlösung für die Montage

Für den Bau von Batterien werden am häufigsten zwei Technologien verwendet: Heizkörper und Konvektor. Der Heizkörper besteht aus Kantenregister, sowohl horizontal als auch vertikal angeordnet. Der Konvektor kann bestehen aus Rippen, auf die ein Luftmantel oder Luftkanalrippen geschweißt sind, um den Wärmeaustausch zu erhöhen und den Konvektionsstrom zu organisieren.

Um eine gelungene und optisch ansprechende Batterie herzustellen, lohnt es sich, die folgenden Parameter zu analysieren:

  • Art der Räumlichkeiten, wo der Heizkörper installiert wird. Zur Beheizung von Gewächshäusern werden üblicherweise Batterien aus langen Rohren verwendet, die sich in mehreren Reihen in der Nähe der Außenwände befinden. Ein individueller beheizter Handtuchhalter für Badezimmer hat ein anderes Design – mit Regalen und Kleiderbügeln ist ein schönes Erscheinungsbild erforderlich.
  • Foto 6

    Auf Lager MaterialienGeeignet sind Kupfer- oder Stahlrohre mit entsprechendem Durchmesser.
  • Technologie Heizkörperbetrieb. Wenn der Raum mit Strahlungswärme beheizt werden soll, lohnt sich die Verwendung der Registertechnologie. Um luftwarme Vorhänge zu erzeugen, ist es besser, ein Konvektorschema zu verwenden.
  • Anschlussart und WasserbefüllungUm die Entlüftungsglocke einfach aus der Batterie entfernen zu können, lohnt es sich, an der oberen Stelle einen Entlüfter oder einen Ausgleichsbehälteranschluss einzuplanen.

Metall: Kupfer- oder Polypropylenrohre?

Um eine lange Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten, werden spezielle Batterien verwendet. Wasserrohre aus Metall. Sie werden mit einer speziellen Technologie hergestellt, die die Wand in einen Monolithen verwandelt. Selbst gute Falzverbindungen und Punktschweißungen mit Dichtmittel werden mit der Zeit undicht. Es ist nicht ratsam, dünne geschweißte Strukturrohre mit quadratischem Profil für Batterien zu verwenden - runden Leitungswasser ist vorzuziehen.

Die Kühlerrohrwand muss Dichtheit und Haltbarkeit sowie eine hervorragende Wärmeübertragung gewährleisten. "Schwarzer" Stahl für Batterien hat Dicke 2-3 mm, "Edelstahl" - 1-2 mm, Kupfer - 1-2 mm.

Vorbereitung der Teile

Der erste Schritt bei der Montage des Heizkörpers ist das genaue Zuschneiden. Der Fehler ist nicht mehr als die Hälfte der Dicke. Auf diese Weise werden die Fugen gleichmäßig. Verwenden Sie Winkelschleifer mit Trennscheibe für Metall oder SchneidemaschineSelten verfügt eine Werkstatt über einen Plasmaschneider, im Westen erfreuen sie sich jedoch großer Beliebtheit.

Foto 7

Erstellen Sie eine Größenliste – das erleichtert die Aufgabe und hilft Ihnen, nichts zu vergessen.

Beim Markieren von Vierkantrohren können Sie Quadratwird die Linie angewendet auf allen vier Seiten.

Um ein rundes Rohr gleichmäßig zu zeichnen, wickeln Sie es in mehreren Lagen in ein Blatt Papier, tauchen Sie es in Wasser und zeichnen Sie mit einer Nadelschablone die Grenzen zwischen nass und trocken nach.

Sie verwenden es bei der Arbeit scharfe Reißnadeln oder Kreide — Die Spuren der Markierungen sollten deutlich sichtbar sein.

Beachten Sie beim Schneiden von Teilen die Sicherheitsvorkehrungen.

Wichtig! Einsatz beim Arbeiten mit einem Winkelschleifer Schutzbrille oder Maske, herumfliegende Kreisfragmente können schwere Verletzungen verursachen.

Zum Anschluss der Batterieregister benötigen Sie Löcher und Passungen. Die Herstellung ist einfacher, wenn Sie über eine Nadelschablone und einen Stufenbohrer mit entsprechendem Durchmesser verfügen.

Massive Heizkörper sie sammeln sich bereits an der Wand. Bietet die Möglichkeit, vor dem Befestigen von Teilen in schwer zugänglichen Bereichen zu schweißen.

Schweißen von Stahlrohren

Foto 8

Nur ein erfahrener Schweißer kann die Teile miteinander verbinden. Dichtheit Die Qualität der Nähte hängt direkt von den verwendeten Werkzeugen, der Schweißmaschine und dem Geschick des Arbeiters ab.

Wenn Sie keine Erfahrung haben, sollten Sie unbedingt die Theorie des Schweißens studieren und an unnötigen Teilen üben. Erst nach Erreichen eines guten Ergebnisses lohnt es sich, mit dem Schweißen des Hauptrahmens zu beginnen.

Bei der Arbeit zuerst die Teile aufstellen und sichern. Dies hilft ein oder zwei Helfer, Klammern, Magnet. Zunächst wird die Struktur mittels Heftschweißnähten zusammengebaut. Nach dem Schweißen „führt“ das Teil weg, es bilden sich innere Spannungen. Wenn der Hauptkühlerrahmen durch sorgfältiges Schweißen von Stoß zu Stoß zusammengebaut wird, ist es schwierig, die letzten Teile an der Batterie zu schweißen.

Womit man kochen kann

Bei Eisenmetallen werden die besten Ergebnisse durch Schweißen mit Propan- oder Acetylenbrenner, wodurch Sie eine glatte und versiegelte Naht mit hervorragender Durchdringung erhalten.

Arbeiten mit Lichtbogenhandschweißen Das Schmelzen von Elektroden erfordert gute Kenntnisse. Verwenden Sie Elektroden mit Rutilbeschichtung und passen Sie die Teile sorgfältig an. Während Acetylen das einfache Schließen selbst großer Lücken ermöglicht, erfordert hochwertiges Elektrodenschweißen eine entsprechende Vorbereitung.

Foto 9

Wenn möglich, lohnt es sich, davon Gebrauch zu machen. halbautomatisches SchweißenDies ist ein weltweiter Standard, der es Ihnen ermöglicht, mit minimalem Geschick eine hervorragende Naht zu erzielen.

Sie müssen lediglich die Spannung und die Drahtvorschubgeschwindigkeit richtig einstellen.

Edelstahl wird geschweißt als Spezialelektroden, halbautomatisch in einer Argonumgebung und nicht abschmelzende Wolframelektrode in einer Inertgasumgebung. Letztere Methode ist die bevorzugteste - die Fugen müssen nicht gereinigt werden, eine korrekt ausgeführte Naht dient als Dekoration des Teils.

Kupfer und Legierungen werden miteinander verbunden durch Verpflegung. Die Technologie ist einfach - die Teile werden gereinigt, eingestellt, mit Lötpaste oder Flussmittel geschmiert. Erhitzen des Teils mit einer Lampe auf eine Temperatur bei 250-300 °C Lot wird auf die Verbindung aufgetragen. Es fließt sofort in den Spalt zwischen den Teilen und isoliert diese fest. Die Methode ist einfach, erfordert aber etwas Geschick und Erfahrung.

Schweißempfehlungen

Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen bekannten Schweißer mit einer Entladung einzuladen, tun Sie dies unbedingt. Die Qualität des Produkts wird steigen mehrmals.

Verwenden Sie für die Herstellung des Heizkörpers nur hochwertige Verbrauchsmaterialien - Maske, Elektroden, Massehalter. Dadurch werden Porositäten beseitigt und Sie können den Schweißvorgang beobachten.

Halten Sie den Lichtbogen kurz. Beim Schweißen wird das Elektrodenmetall durch Mikrotropfen in das vom Lichtbogen erhitzte Schweißbad übertragen. Ein langer Lichtbogen „spritzt“ das Metall, lagert Schlacke ab – der Kühler leckt an dieser Stelle.

Foto 10

Beim Ersetzen der Elektrode die Schlacke abschlagen, gerade an der nicht verschweißten Nahtwurzel kommt es bei Heizkörpern am häufigsten zu Undichtigkeiten.

Kochen „Punkte“ mit größerer Stromstärke. Damit die Naht nicht konvex wird, kommt es vor allem auf das schnelle Abreißen der Elektrode an, damit es nicht zu Spritzern und einem langen Lichtbogen kommt.

Halten Sie die Elektrode während der gesamten Schweißung im gleichen Winkel zum Werkstück.

Schauen Sie sich unbedingt an Schweißbad — ein flüssiger Schmelzbereich in der Nähe des Lichtbogens. Nur durch die Kontrolle seiner Breite, Eindringtiefe und Ausbreitung kann eine qualitativ hochwertige Schweißnaht gewährleistet werden.

Wenn die Naht gut geschweißt ist, wird die Schlacke abgeschlagen mit ein oder zwei Hammerschlägen, in seiner Gesamtheit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektroheizkörper

Wenn im Raum keine Zentralheizung vorhanden ist, installieren Sie ein elektrisches Heizelement im Heizkörper. Das Design der Batterie muss jedoch kompliziert sein:

  1. Das Heizelement im Inneren der Batterie berührt nicht die Wände der Rohre und ist installiert so niedrig wie möglich.
  2. Das Wasser im Heizkörper sollte leicht zirkulieren Heizkörper.
  3. Ganz oben hinzufügen Ausgleichsbehälter überschüssige Flüssigkeit herauszudrücken. Zu diesem Zweck ist das obere Register des Heizkörpers mit einer Neigung versehen.
  4. Das Material des Heizelementkörpers und der Batteriewände sollte nicht verursachen Potenzialdifferenz, da sonst die Verbindung rostet und Wasser durchlässt.

Kupfer

Foto 11

Kupfer lässt sich sehr gut verarbeiten. Es ist zu beachten, dass an der Luft abgekühltes Kupfer fester wird. Wird erhitztes Kupfer jedoch stark abgekühlt, wird es weich und glüht.

Geglühtes Rohr Sie lässt sich leicht biegen, wenn man sie mit Sand füllt – eine Kupferbatterie lässt sich in jede beliebige Form zusammenbauen.

Kupfer bietet bei der Herstellung von Heizkörpern zwei Vorteile: ausgezeichnete Plastizität und Korrosionsbeständigkeit. Dadurch ist die Verwendung relativ dünner und leichter Rohre möglich.

Sie haben den höchsten Wärmeübergangskoeffizienten. Dadurch können mehr Schläuche auf der gleichen Fläche verlegt werden und die Batterien reagieren schneller auf die Frostschutztemperatureinstellung.

Der Heizkörperregisterkreis ermöglicht es, zu vermeiden hoher hydrodynamischer Widerstand auch bei Rohren mit kleinem Durchmesser.

Einziger Nachteil ist der hohe Preis des Heizkörpers.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, das den Herstellungsprozess eines Heizkörpers aus einem Profilrohr zeigt.

Kaufen oder selbst machen

Besser kaufen fertiger Heizkörper, unter Werksbedingungen montiert. Wenn dies nicht möglich ist, bewaffnen Sie sich mit Geduld und einem Schweißgerät, und selbst wenn nicht beim ersten Versuch, werden Sie einen gut abgedichteten Heizkörper herstellen.

Das Batteriegerät ist einfach und erfordert keine besonderen Klempnerkenntnisse, aber Es ist wichtig, alle Teile gut zu verbinden. Davon hängt der Betrieb der Heizungsanlage ab, da eine Reparatur in der kalten Jahreszeit schwierig sein wird.

Wenn Ihre Schweißkenntnisse nicht ausreichen, schauen Sie sich einige Schulungsvideos an, lesen Sie ein Schweißlehrbuch oder sprechen Sie mit erfahrenen Leuten. Üben Sie unbedingt an unnötigen Teilen., und wenn das Ergebnis gut ist, können Sie mutig und langsam mit der Herstellung des Heizkörpers beginnen.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!