Der richtige Anschluss lässt die Batterien nicht kalt! Heizkörper-Anschlussdiagramme
Bei der Fülle an Komponenten für Heizungsanlagen (HS) laufen einem die Augen über; selbst für den Anschluss von Heizkörpern werden unterschiedliche Installationsschemata verwendet unterscheiden sich grundsätzlich voneinander.
Es ist wichtig, sie richtig anzuschließen, um optimale Bedingungen für den Betrieb der Heizungsanlage zu schaffen. Es ist schön, wenn das Haus mit minimalem Aufwand warm ist. Die korrekte Installation der Batterien ist eine Garantie für Komfort zu Hause.
Inhalt
Merkmale von zwei Heizsystemoptionen
Sowohl im Privat- als auch im Mehrfamilienhausbereich kommen zwei grundsätzlich unterschiedliche Steuerungssysteme zum Einsatz: Einrohr – relativ preisgünstig, Zweirohr – universell.
Einrohr - "Leningradka"
Durch Verbesserungen in der Heizgerätetechnologie wurden die Funktionalität und Steuerbarkeit der Leningradka verbessert.
Foto 1. Anschlussplan der Heizkörper Leningradka. Das System ist durch eine Rohrleitung verbunden.
Besteht aus: Kessel in der Nähe der Wände entlang des Umfangs der Batterieräume installiert. Alles ist durch eine einzige Rohrleitung verbunden. Basierend auf seiner Position CO kann horizontal oder vertikal sein, wobei die Rohrleitung oben oder unten platziert werden kann:
- Mit den Rohren in der oberen Position Die Wärmeübertragung ist besser, aber nur bei sorgfältiger Konstruktion. Es wird ein zusätzliches Gerät installiert - ein Beschleunigungsabschnitt. Dies erhöht die Länge und die Kosten der Pipeline.
- Untere Position der Rohre einfacher zu installieren, aber die Vorteile werden durch die Notwendigkeit einer Umwälzpumpe reduziert.
Die vertikale Position der Steigleitungen ist für Mehrfamilienhäuser vorteilhaft. In Privathäusern meist horizontale Rohrleitungen - "Betten". Typ: offen oder geschlossen, beide eignen sich zum Heizen einer kleinen Fläche. Die optimale Anzahl an Heizkörpern ist bis zu 5, Nutzung 6-7 Batterien erfordert genaue Berechnung, von 8 — Es besteht das Risiko einer verringerten Effizienz und kostspieliger Änderungen.
Zweirohr - parallel
Praktisch und am gefragtesten. Dies ist ein geschlossener Kreislauf aus Heizkessel und Heizbatterien. Jeder ist an zwei separate Pipelines angeschlossen: Vorlauf, durch den das Kühlmittel in die Batterie fließt, und Rücklauf, durch den es zurück zum Kessel gelangt. Das erwärmte Kühlmittel wird allen Heizkörpern gleichzeitig über ein Rohr zugeführt und nach der Wärmeabgabe in einem anderen gesammelt, sodass die Batterien mit gleichmäßiger Wärmeabgabe arbeiten.
Foto 2. Zweirohr-Heizsystem. Der Vorlaufkreislauf ist rosa, der Rücklaufkreislauf blau dargestellt.
Somit wird das optimale wärmetechnische Gleichgewicht im CO stabil aufrechterhalten - Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Individuelle Anpassung der Heizkörper möglich. Durch die Installation von Regelgeräten wird die eingestellte Temperatur sichergestellt.
- Der geringe Druckunterschied im CO ermöglicht die Nutzung wirtschaftliche Umwälzpumpe mit geringer Leistung.
- Absperrventile ermöglichen Reparaturen und zusätzliche Installation Heizkörper, ohne das CO zu stoppen.
- Funktioniert effektiv in Gebäuden jeder Größe und Stockwerkzahl.
Die Nachteile einer Zweirohrheizung liegen in der aufwendigen Installation und den höheren Kosten durch die doppelte Rohranzahl. Die Verwendung kleinerer Durchmesser spart jedoch Geld – die Endkosten sind etwas höher, und die Vorteile sind viel größer.
Zubehör zum Anschluss von Batterien
Oftmals werden Befestigungs- und Verbindungselemente nicht mit der Batterie verkauft, sondern müssen separat erworben werden. Das Standard-Installationskit umfasst:
- Adapterpaare, mit Rechts- und Links-Außengewinde — direkt in die Batterie eingeschraubt, das Innengewinde für die Absperrventile ist gleich.
- Gewindestopfenum nicht verwendete Ausgänge zu schließen.
- Abdichtung von Paronit- oder Silikondichtungen Adapter und Nippel.
- Profil- oder Ankerbefestigungen Heizkörper an der Wand oder Befestigung am Boden.
Zusätzlicher Kauf erforderlich nicht weniger wichtige Ausstattung:
- Majewski-Kranichum die Luft abzulassen und den Betrieb des Heizkörpers wiederherzustellen.
- Wasserhähne, Thermostate, Bypässe Werksausführung.
- Dichtungen, optional - Flachs, Fum Tape, Tangitfaden.
Alle Elemente des CO ohne Ausnahme müssen richtig ausgewählt und verbunden werden. Beim Einbau hochwertiger Heizkessel und Heizkörper sollte an der Ausstattung nicht gespart werden.
Arten von Heizkörperanschlüssen und Diagramme
Es gibt verschiedene Schemata für den Anschluss von Batterien an das Heizsystem, alle unterschiedlichen Grad der Wirksamkeit.
Aber bestimmte Anfangsbedingungen aus Designgründen oder zur Kostenreduzierung erlauben nicht immer die Verwendung der besten davon, obwohl die Verbindungsmethode ist die Hauptgarantie für einen komfortablen Betrieb der Heizungsanlage.
Aufmerksamkeit! Es wird empfohlen, spezielle Absperrventile für Heizkörper zu verwenden. mit abnehmbaren Wasserhähnen. Ihre Kosten sind etwas höher als üblich und die Demontage der Batterie ist bei ihnen viel einfacher.
Spitze
Oberer Anschluss der Versorgungsleitung erzeugt eine natürliche Gravitationskraft — Das erwärmte Kühlmittel steigt auf, bis es Wärmeenergie abgibt und teilweise abkühlt. Nach der Wärmeabgabe wird es schwerer und tendiert nach unten in die Rücklaufleitung. Zweifellos — Auf diese Weise können Heizkörper gut angeschlossen werden und die Effizienz ist maximal.
Diagonalmethode
Universelles Diagramm zur Installation von Batterien für Einrohr- und Zweirohrsysteme, zeichnet sich durch hohe Wärmeübertragung bei minimalem Wärmeverlust aus, effektiv bei größeren Batterien mit großer Fläche eingesetzt. Das Kühlmittel wird dem oberen oder unteren Teil des Kühlers zugeführt und diagonal zu den Zuleitungen auf der anderen Seite.
Foto 3. Diagonales Diagramm des Batterieanschlusses. Die Zuleitung befindet sich in der oberen linken Ecke des Kühlers, die Rückleitung in der unteren rechten Ecke.
Unterer oder Sattel
Dies ist ein klassisches Einrohr-Leningrad-Schema, und in einem Zweirohrsystem wird es häufiger für die Installation versteckter Anschlüsse verwendet; um die Effizienz zu steigern, werden spezielle Anschlusseinheiten gekauft.
Eine Kombination mit einer Konvektionszirkulation des Kühlmittels ist nicht empfehlenswert. Beim Hinzufügen von Frostschutzmittel zum Wasser tritt aufgrund mangelnder Durchmischung ein Problem auf. Aufgrund unterschiedlicher Dichten schichtet sich das Kühlmittel, wodurch die Zirkulation verhindert wird – der obere Teil der Kühler erwärmt sich nicht. Das Problem wird behoben, indem das Wasser aus der Batterie durch Majewski-Kranich und fügen Sie es durch den Ausdehnungsbehälter hinzu, um eine gründliche Durchmischung zu erreichen.
Unzureichende Effizienz der Sattelverbindung, um eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten Dies kann durch eine Vergrößerung der Anzahl der Abschnitte, also der Fläche der Heizkörper, ausgeglichen werden.
Lateraler oder einseitiger Typ
Universell, funktioniert gut in beiden Heizsystemen. Manchmal wird es als Einweg bezeichnet, da die Vorlauf- und Rücklaufleitungen an einer Seite der Batterie angeschlossen sind. Die Hauptbedingung ist Vorhandensein eines Bypasses.
Foto 4. Seitendiagramm des Anschlusses der Heizbatterien. Der Vorlauf befindet sich in der oberen rechten Ecke, der Rücklauf in der unteren.
Daher arbeiten schmale Heizkörper aus 5-6 Abschnitte, großvolumige Batterien mit größerer Wärmeabgabe aufgrund der erhöhten Anzahl von Abschnitten erwärmen sich ungleichmäßig.
Merkmale der Einzelpunktverbindung
Für eine elegante Optik oder bei der Installation in engen Räumen Reduzieren Sie die Anzahl der Verbindungen zur Batterie — Dies ist eine Einzelpunktverbindung. Es ist nicht ratsam, es in einem Privathaus zu installieren, aber wenn Sie es trotzdem tun müssen, dann Besser ist es, einen speziellen Knoten zu verwenden. Seine Besonderheit ist ein spezielles Rohr, das in den Kühler eingebaut ist, um die Zufuhr und Abfuhr des Kühlmittels so weit wie möglich zu verteilen. In Privathäusern, in denen sich niemand über die Effizienz der Heizung beschweren kann, wird von einem Einzelpunktanschluss der Heizkörper abgeraten.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, das den Vorgang des Anschlusses eines Heizkörpers an das Heizsystem demonstriert.
Optimales Design ist ein Garant für Effizienz
Es wird deutlich, dass es schwierig ist, Rohrleitungen harmonisch in die Gestaltung der Räumlichkeiten zu integrieren. Allerdings Die Heizleistung hängt direkt von der Art der Heizungsanlage und dem gewählten Heizkörperanschlussschema ab. Für jedes Projekt sind unterschiedliche Lösungen optimal. Es ist wichtig, Bedingungen zu schaffen, unter denen das Kühlmittel problemlos durch die Rohrleitungen und Batterien fließt und die gesamte Heizkörperfläche maximal und gleichmäßig erwärmt. Die Optionen müssen so gewählt werden, dass ein Gleichgewicht zwischen den Herstellungskosten und dem Komfort des weiteren Betriebs des gesamten CO erreicht wird.