Und lass es in jeder Ecke warm sein! So schließen Sie eine Heizbatterie in einer Wohnung richtig an
Falsches Einschalten von Heizkörpern - der Faktor, der im Betrieb am häufigsten zu Problemen führt.
Auch Fehler bei der Installation anderer Komponenten sowie die falsche Wahl des Anlagentyps wirken sich negativ auf die Nutzung von Heizgeräten aus.
So schließen Sie Batterien in einem Mehrfamilienhaus richtig an
Die Anschlussmöglichkeiten hängen von der Anzahl der Rohre ab, die für die Verbindung des Kessels mit den Heizkörpern verwendet werden. Es gibt zwei Methoden:
- Ein Rohr kommt aus dem Kessel, umrundet den Kabelbaum, fährt die Batterien entlang und kehrt zum Ausgangspunkt zurück. Diese Installationsmethode ist einfach umzusetzen.
- Die erste Hälfte des Systems kommt aus der Heizung, besucht alle Heizkörper und verbindet sich nur einmal mit ihnen. Im äußersten, entferntesten Teil stoppt es und der zweite Teil beginnt. Letzterer durchläuft auch alle Batterien und verbindet sich auf der anderen Seite. Sein Endpunkt ist der Kessel.
Die Wahl hängt vom Budget ab, denn Beide Optionen haben gegenüber der anderen Vorteile.Einrohrsysteme sind einfacher zu installieren und kostengünstiger, weshalb sie in Mehrfamilienhäusern eingesetzt werden. Zweirohrsysteme sind komplexer und teurer, aber zuverlässiger und werden daher für Privatgebäude empfohlen.
Schemata für den korrekten Anschluss von Heizkörpern an das Heizsystem
Die Rohre sind mit den Heizkörpern verbunden auf drei Arten:
- Diagonale Option Dabei wird der Vorlauf auf der einen Seite der Batterie an die obere Achse und der Rücklauf auf der anderen Seite an die untere Achse angeschlossen. Dieser Typ zeichnet sich durch hohe Betriebseffizienz und schnelles Aufheizen der Abschnitte aus, unabhängig von ihrer Anzahl und Entfernung vom Kessel.
Foto 1. Schema des diagonalen Anschlusses eines Heizkörpers. Der Vorlaufkreislauf befindet sich oben links, der Rücklaufkreislauf unten rechts.
- Unten Die Verbindung erfolgt entlang einer Achse. Dazu wird der Vorlauf in eine Kante des Heizkörpers und der Rücklauf in die andere geschnitten. Diese Methode wird aufgrund ihrer geringen Effizienz seltener angewendet als andere.
Foto 2. Diagramm des unteren Batterieanschlusses für ein Einrohrsystem (links) und für ein Zweirohrsystem (rechts).
- Seitlich auch als Einweg bekannt. Rohre werden von einer Seite in einer vertikalen Ebene zugeführt. Diese Methode ist in kleinen Räumen und Wohnungen sehr gefragt.
Sie können jede Verbindungsart so verwenden, wie sie nicht von der Heizungsanlage abhängig seinAber bei der Arbeit mit verschiedenen Kombinationen gibt es Nuancen, die es zu beachten gilt.
Referenz. Einzelrohrführungen lassen sich besser kombinieren mit Boden und Seiten Anschlüsse und ein Zweirohranschluss - mit Diagonale.
Falsche Verbindungsmethoden
Während die Installation von Heizkörpern in der Regel problemlos verläuft, lässt sich dies bei manchen Systemkomponenten nicht behaupten.
Thermostatkopf
Fehler bei der Installation des Geräts führen zu einer Verringerung der Betriebseffizienz. Die häufigsten Ursachen für Probleme sind:
- Vertikale Kopfplatzierung Achten Sie darauf, dass es nicht seitlich hervorsteht und beim Gehen oder Reinigen behindert. Dies führt zu einer Erwärmung des Balgs, da das Kühlmittel vom Ventil nach oben steigt. Um dies zu beheben, müssen Sie den Betrieb unterbrechen, das Gerät zerlegen und anschließend wieder horizontal installieren.
Foto 3. Falscher vertikaler Anschluss des Thermokopfes an die Batterie (links), korrekte horizontale Platzierung (rechts).
- Platzieren Sie den Thermokopf in einer Nische oder einem ähnlichen engen Raum. Dies führt zu einer Verringerung der Konvektion: Wärme setzt sich in einem geschlossenen Volumen ab, akkumuliert und wird von den umgebenden Wänden falsch reflektiert. Dadurch sinkt die Heizleistung.
- Installieren Sie Vorhänge so, dass sie den Thermokopf abdecken. Dieser Faktor führt dazu, dass das Gerät die Raumtemperatur falsch ermittelt. Der Balg funktioniert nicht mehr, wenn es nötig ist. Lösung für dieses Problem — Platzieren Sie den Sensor an einer Wand, die nicht durch unnötige Gegenstände verdeckt ist. Die meisten Thermoköpfe dürfen in einem Abstand von bis zu zwei Metern von Rohren montiert werden.
- Auch eine hochwertige Justierung des Gerätes spielt eine wichtige Rolle. Es empfiehlt sich, einen Fachmann hinzuzuziehen, der die korrekte Funktion prüft und ggf. die Kennlinien ändert.
Bypass
Probleme mit dem Gerät treten in der Regel auf, wenn Heizkörper von einer nicht qualifizierten Person ausgetauscht werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Gusseisen durch ein anderes Material ersetzt wird.
Die zwei häufigsten Fehler sind:
- Installation eines Kugelhahns an einer Bypass-Zuleitung, zum Starten von Wasser im System. Das gesamte Kühlmittel sollte nicht durch das Gerät fließen: nur ein kleiner Teil, der für den Betrieb ausreicht.
- Der Bypass wird über einen Mischer mit Dreiwegeventil an die Rohrleitung angeschlossen. Theoretisch lässt sich hierdurch die Heizleistung des Boilers regulieren, in der Praxis führt dies jedoch zu Schäden am Gerät.
Beide Fehler lassen sich relativ einfach beheben, indem man das Prinzip der Bypass-Verbindung ändert. Darüber hinaus gibt es einige Regeln zu beachten:
- Es ist verboten, einen Bypass zu installieren an einer freien Leitung in Mehrfamilienhäusern.
- Es ist verboten Einbau von Absperrventilen und Armaturen.
- Erlaubt Reduzierung der Rohre um eine typische Größe.
- In einem nichtflüchtigen Gravitationssystem Pumpe erforderlich, und es ist ausschließlich an die Umgehungsstraße angeschlossen.
Aufmerksamkeit! Die genannten Probleme betreffen nur Mehrfamilienhäuser, in denen sie zu einem Ungleichgewicht im gesamten System führenDie Folge solcher Fehler ist eine Verringerung der Wärmeaufnahme der Nachbarn entlang der Hauptstrecke.
Die oben beschriebenen Installationsarten sind nicht wünschenswert, aber verursachen in privaten Gebäuden selten Unfälle. Dies liegt daran, dass keine weiteren Benutzer vorhanden sind, die möglicherweise eine andere Systemkonfiguration haben, die nicht mit den übrigen kombiniert werden kann.
Nützliches Video
Schauen Sie sich ein Video an, in dem erklärt wird, wie Sie einen Heizkörper in einem Neubau am besten anschließen.
Befolgen Sie die Regeln — lebenswichtig!
Korrekter Anschluss der Komponenten garantiert den langfristigen Betrieb der GeräteEs empfiehlt sich, zur Überprüfung bzw. Installation einen Heizungsfachmann hinzuzuziehen.