Sie werden sowohl für Häuser als auch für Wohnungen gewählt: Warum sind Heizkörper mit Wasserheizung so beliebt?
Als Wärmeträger werden die meisten zentralen und autonomen Heizsysteme Warmwasser wird für Wohn- und Nichtwohnräume verwendet.
Diese Art der Batteriebefüllung effektiv und bewährtAus diesem Grund erfreuen sich Wasserheizkörper auf dem Themenmarkt größter Beliebtheit.
Inhalt
Arten von Wasserheizkörpern
Bei der Auswahl achtet der Käufer auf das Aussehen des Produkts. Die wichtigste Bedeutung ist jedoch Material, Aufbau und Art der Batteriebefestigung.
Diese Parameter beeinflussen den günstigen Betrieb. Es ist wichtig, dass das Gerät für den beheizten Bereich geeignet ist.
Es gibt verschiedene Arten von Wasserheizkörpern.
Panel mit Hahnverstellung
Batterien mit einteiligem Design, die einbau- und betriebsbereit sind – es werden keine zusätzlichen Befestigungselemente oder Kühlerkits benötigt. Oft aus Stahl. Breite Anwendung von Plattenheizkörpern - in Heizungsnetzen mit einem unabhängigen Kreislauf. Interagiert mit dem automatischen Temperaturhaltesystem.
Vorteile von Plattenheizkörpern:
- Vorzeigbar, modernes Erscheinungsbild.
- Einfachheit Installationen.
- Hohe Wärmeleistung - dank der Anwesenheit von Konvektoren.
- Wirtschaft — aufgrund der geringen Kühlmittelmenge in der Batterie und der hohen Wärmeübertragung. Und auch der Plattenheizkörper kann ausgestattet werden Thermokopf, mit dem die Temperatur der Wärmezufuhr geregelt wird.
Nachteile:
- Bei Leck Dabei wird das gesamte Gerät auf einmal ausgetauscht und nicht nur ein einzelnes Element.
- Geringe Resistenz gegen KorrosionWerden die Betriebsbedingungen (Luftverfügbarkeit, jährliche Wasserableitungen, unregulierter pH-Wert) nicht eingehalten, kommt es schnell zum Ausfall des Plattenheizkörpers.
- Das darf nicht zugelassen werden WasserschlagHierzu wird am Eingang ein Druckminderer eingebaut.
- Ein starker Schlag wird das Gerät deaktivieren und es muss ändern.
Schnitt
Die Konstruktion besteht aus miteinander verbundenen Abschnitten. Sie werden unter Druck im Gussverfahren hergestellt und durch Gewindeelemente oder Punktschweißen verbunden. Das Material ist üblicherweise Gusseisen oder Stahl. Die Besonderheit dieses Typs ist hohe thermische Trägheit. Aufgrund der Fertigungstechnologie sind Stahl-Gliederheizkörper teurer als Gusseisenheizkörper. Sie werden in Zentralheizungssystemen eingesetzt.
Vorteile von Gliederheizkörpern:
- Benutzerfreundlichkeit - Wenn ein Abschnitt beschädigt ist, reicht es aus, nur diesen zu ersetzen. Es besteht keine Notwendigkeit zu ersetzen das gesamte Gerät. Es ist auch möglich, zusätzliche Abschnitte hinzuzufügen.
- Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 30 Jahre.
Nachteile:
- Im Laufe der Zeit sammelt sich das System Sediment — aufgrund der langsamen Bewegung des Kühlmittels. Daher werden Kühler regelmäßig gespült.
- Es besteht keine Möglichkeit, schnell zu wechseln Heiztemperatur - aufgrund der hohen Wärmekapazität.
- Verfügbarkeit Anschlüsse zwischen den Abschnitten erhöht die Unzuverlässigkeit des Systems.
Röhrenförmig
Konstruktionsbedingt handelt es sich um geschweißte Rohrgeräte. Sie werden mit der Berechnung hergestellt Druck von 10-15 Atmosphären. Aus Stahl. Vorzugsweise in Gebäuden mit unabhängiger Heizungsanlage zu installieren, da es bei Zentralheizungen manchmal zu Druckverlusten kommt, die zu einer Druckentlastung der Nähte führen.
Wichtig! Die Effizienz der Batterie hängt von der Anzahl der Röhren ab. Optimalerweise - 6.
Vorteile von Röhrenheizkörpern:
- Dank der Schweißverbindungen besteht bei richtiger Anwendung keine Gefahr von Undichtigkeiten. Die Nähte entstehen Laser.
- Hohe Druckschwelle - bis zu 15 Atmosphären.
- Hygiene - Rohrheizkörper lassen sich leicht von Staub befreien und aufgrund ihrer abgerundeten Form können sich Kinder nicht daran verletzen.
Nachteile:
- Geringe Stahldicke (maximal 1 mm).
- Nicht groß Wärmeübertragung.
- Hohe Kosten aufgrund des komplexen Herstellungsprozesses.
Plattenförmig
Das System dieser Batterien besteht aus U-förmiges Rohr, durch das Wasser fließt. Wärmetauscherplatten sind auf dem Rohr aufgereiht. Ein gängiges Material ist Stahl.
Sie werden in Wohn- und öffentlichen Räumlichkeiten sowie Industrieanlagen eingesetzt.
Vorteile von Plattenheizkörpern:
-
- Das Fehlen von Fugen sorgt für absolute Zuverlässigkeit. Ein Gerätebruch ist ausgeschlossen.
- Betriebsdruckschwelle - bis zu 40 Atmosphären.
- Finanzielle Zugänglichkeit.
Nachteile:
- Unattraktiv Aussehen.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass die Rippen am Heizkörper verstopfen Staub und wirkt sich negativ auf die Heiztemperatur aus.
Auswahl einer Batterie nach Material
Es ist das Material, das die Hauptrolle bei der Effizienz der Wärmeübertragung spielt. Schließlich hat jedes Material seine eigenen Wärmeübertragungsniveau.
Folgende Materialien werden unterschieden:
Gusseisen
Sie werden seit über 100 Jahren eingesetzt und gelten als langlebig und zuverlässig. Sie eignen sich für Zentralheizungssysteme in mehrstöckigen Gebäuden. Die Kapazität eines Abschnitts beträgt 90-160 W.
Das Erscheinungsbild ist nicht sehr vorzeigbar. Heizkörper aus Gusseisen sind sperrig und schwer. Für eine bessere Wärmeübertragung wird empfohlen, die Batterien in einer dunklen Farbe zu lackieren.
Vorteile:
- Gusseisen hält stand Wasserschlag, Druckabfälle, schlechte Kühlmittelqualität.
- Rostet nicht und gibt nicht nach Korrosion.
- Bezahlbarer Preis – im Vergleich zu anderen Materialien.
- Lebensdauer - mehr als 40-45 Jahre.
Nachteile:
- Geringe Wärmeabgabe.
- Hohe Trägheit, was die Verwendung von Gusseisen in modernen Wärmeregulierungssystemen nicht zulässt.
- Abwesenheit Wärmeeinsparung — aufgrund der hohen thermischen Trägheit und der Unmöglichkeit, Thermostatregler zu verwenden.
- Der Bedarf ist konstant neu streichen Batterie, um ein ästhetisches Erscheinungsbild zu bewahren.
- Schwierigkeiten bei der Wartung aufgrund große Masse.
- Innenwände von Gusseisenkanälen in Batterien rauh, was mit der Zeit zur Bildung von Plaque und in der Folge zu einem Rückgang der Wärmeübertragung führt.
Aluminium
Das Material weist eine minimale thermische Trägheit auf (d. h. es reagiert innerhalb kurzer Zeit auf Temperaturänderungen im Kühlmittel), was den Einsatz in Kombination mit einem Thermostat ermöglicht. Aluminium hat eine gute Wärmeübertragung, sodass keine sperrigen Batterien erforderlich sind. Wärmeleistung — 190 W pro Abschnitt.
Aluminium ist ein leichtes, flexibles und weiches Material, daher eignet es sich gut für stilvolle Heizbatterien. Abschnitte werden oft hergestellt Weiß Farben, die mit jedem Interieur harmonieren.
Foto 1. Aluminium-Warmwasserheizkörper Eco 500/800 mm, Gewicht 6,18 kg, Hersteller - „Lammin“, Finnland.
Vorteile:
- Ein gutes Verhältnis Kosten und Qualität.
- Verfahren zum Erhitzen von Aluminiummaterial - Konvektion, bei dem sich zwischen den Abschnitten kein Staub ansammelt.
- Beständig gegen Korrosion, sodass Aluminiumbatterien nicht neu lackiert werden müssen.
- Ermöglicht Wärme sparen, da es in Kombination mit einem Thermostat funktioniert.
- Ideal zum Heizen in Privathäusern.
- Hoher Arbeitsdruck - bis 17 atm.
Nachteile:
- Kühlmittel minderer Qualität verdirbt Aluminium schnell.
- Kann es nicht ertragen Wasserschlag.
- Nicht geeignet für Mehrfamilienhäuser.
Stahl
Heizkonstruktionen aus Stahl werden aufgrund der technischen Eigenschaften des Materials vorzugsweise in Räumen mit autonomer Heizung eingesetzt. Sie werden hergestellt Panel- und Röhrenbatterien.
Zweiter Typ widerstandsfähiger gegen plötzliche Druckänderungen im Netz.
Solche Designs sind recht vorzeigbar und lakonisch. Wärmeleistung für einen Abschnitt – 450–5600 W.
Vorteile:
- Bei richtiger Anwendung ist die Lebensdauer des Heizkörpers sehr hoch. mindestens 20 Jahre.
- Stahl hat gute Wärmeableitung.
- Wirtschaft — aufgrund des geringen Kühlmittelvolumens im Gerät und seiner hohen Wärmeleitfähigkeit.
Nachteile:
- Erfordert konstanten Kühlmitteldruck aufgrund offene Stahlnähte.
- Als Kühlmittel sollte Wasser verwendet werden ausschließlich gereinigt.
- Kann es nicht ertragen Wasserschlag.
Bimetall
Kombiniert hohe Wärmeleistung von Aluminium und Haltbarkeit von Stahl. Äußerlich ähneln sie monolithischen Aluminiumkonvektoren, sind jedoch in Bezug auf die Festigkeit zerbrechlichem Aluminium deutlich überlegen. Manchmal werden Bimetallkonvektoren in Form von separaten Abschnitten hergestellt - von 4 bis 14 StückThermische Leistung ein Abschnitt – 200 W.
Foto 2. Bimetallischer Wasserheizkörper, Modell Base 350, Leistung 1632 W, Hersteller - „Rifar“, Russland.
Die inneren Komponenten des Geräts sind aus nahtlosen Stahlrohren geschweißt, was Korrosion verhindert und es ermöglicht, hohem atmosphärischen Druck standzuhalten. Konvektionsrippen sorgen für maximale Wärmeübertragung.
Vorteile:
- Einfache und schnelle Installation.
- Ästhetik.
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Konstruktionen.
- Groß Wärmeübertragung.
- Arbeitsatmosphärendruck - bis 50 atm.
Nachteile:
- Bimetall-Konvektor - der teuerste Typ.
- Hoher hydraulischer Widerstand — Zum Pumpen des Kühlmittels wird mehr Energie benötigt.
- Kleine Querschnittsfläche.
Wichtig! Einige Hersteller greifen zu Tricks - anstelle einer monolithischen Stahlkontur verwenden sie Stahl nur in vertikalen Kanälen Heizkörper, daher muss der Käufer besonders vorsichtig sein.
Methoden zur Montage von Konvektorheizungen
Batterien unterscheiden sich nicht nur durch Material und Aufbau, sondern auch durch die Art ihrer Platzierung. Sie sind:
Eingebaute Sockelleisten
Ähnliche Heizkörper werden platziert entlang der Wand darunter.
Solche Konfigurationen verhindern Feuchtigkeit in den Wänden und Kondensation und erwärmen schwer erreichbare Teile des Raumes gleichmäßig.
Diese Heizvariante eignet sich für Räume mit großflächigen Verglasungen, hohen Decken und großen Flächen.
Boden und Unterboden
Die Kategorie dieses Produkts ist anders Leistung und Kompaktheit. Sie werden häufig in Räumen mit großen Fenstern und niedrigen Fensterbänken eingesetzt, beispielsweise in Autohäusern und Ausstellungshallen.
Elektrisch
Solche Geräte beschleunigen die natürliche Luftzirkulation, wodurch der Raum erwärmt wird viel schneller dank der speziellen Konstruktion.
Der Elektroheizkörper verfügt über eine große Oberfläche für den Wärmeaustausch. Er ist außerdem mit einem Thermostat ausgestattet.
Luft- oder Wandmontage
Die häufigste Platzierungsoption. Der Installationsort sind die Wände mit dem größten Wärmeverlust. Somit erzeugt dieser Batterietyp Warmluftklappe.
Welches ist besser für zu Hause zu wählen
Dabei werden mehrere Kriterien berücksichtigt:
- Merkmal Systeme Heizung (Einzel- oder Zentralheizung).
- Material Herstellung - wird je nach Zahlungsfähigkeit des Käufers und den Eigenschaften des Heizsystems ausgewählt.
- WärmeleistungDieser Parameter hängt von mehreren Faktoren ab:
- Quadrat Firmengelände.
- Menge Fensteröffnungen und Außenwände.
- Typ Gebäude (Platte, Ziegel).
- Fenster (Kunststoff, Holz).
- Quadrat Firmengelände.
Basierend auf diesen Indikatoren werden die Abmessungen des Kühlers bestimmt. Für Batterien mit Abschnitten gilt die folgende Formel:
K = S x 100 /P, Wo ZU — die Anzahl der erforderlichen Abschnitte, S — Fläche der Räumlichkeiten, P — Leistung für einen Abschnitt.
Für Plattenheizkörper gilt eine andere Formel:
P = V x 41, Wo R — Batterieleistung, V — das Volumen des Raumes, 41 — allgemeiner Wärmeenergiekoeffizient.
Referenz! Der Kühler ist verstopft ein Viertel der Fensterlänge. Dadurch wird verhindert, dass sich kalte Luft auf der Scheibe staut und diese beschlägt.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie einen Bimetall-Heizkörper auswählen.
Fazit: Warum Wasser als Kühlmittel verwendet wird
Bevor Sie einen Wasserheizkörper kaufen, denken Sie sorgfältig über alle Details nach, informieren Sie sich über Eigenschaften der Heizungsanlage und der beheizten Fläche, untersuchen Sie die Betriebsfähigkeiten des Konvektors. Wasser ist ein wirksamer Wärmeträger, daher ist der Kauf von Wasserheizkörpern mehr als gerechtfertigt.
Wenden Sie sich an einen Spezialisten, der Ihnen bei der Auswahl der besten Option hilft.