Ein neuer revolutionärer Brennstoff: Wie man Briketts zum Heizen verwendet und ob man sie selbst herstellen kann

Foto 1

Heizbriketts – ein relativ neuer Rohstofftyp zum Anzünden, das nach und nach das für diese Zwecke verwendete Holz und die Kohle ersetzt.

Hergestellt aus Abfall Landwirtschaft, Pflanzenbau, aus der Verarbeitung von Brettern usw., sie effektiv, einfach zu bedienen, Geld sparen auf Strombasis, sind eine gute Alternative zu anderen, keineswegs billigen Materialien.

Diese Art von Kraftstoff ist großartig geeignet für die Verbrennung in Festbrennstoffkesseln Jeder Typ und erfordert keine Änderungen am Design der Ausrüstung. Aber wie rentabel ist eine solche Heizung? Was unterscheidet Briketts von anderen Brennstoffarten? Welcher Typ ist besser und wie viel kann zum Heizen eines Privathauses benötigt werden?

Zweck der Briketts

Foto 2

Die Verwendung von Brikettprodukten ermöglicht eine recht gute beheizen Sie eine Fläche von bis zu 200 m2Dies können Räumlichkeiten sein:

  • Lager und Werkstatt in der Produktion;
  • Hauswirtschaftsräume und Heizungsräume;
  • Häuser, Hütten, Villen und Sommerhäuser persönlichen Gebrauch;
  • Bäder, Saunen usw.

Merkmale der Produktion

Dieser Kraftstoff wird durch Pressen seiner Bestandteile hergestellt. mit hohem Druck, in einigen Fällen - bei gleichzeitiger Temperatureinwirkung. Intra-Brikett Kleben in dieser Version liefert Lignin - ein Material natürlichen Ursprungs, gelegen in PflanzenzellenDurch die Verwendung hoher Temperaturen behält das Produkt seine Form und erhält seine Festigkeit, was sich positiv auf die Sicherheit der Briketts sowie deren Verpackung und Transport auswirkt.

Referenz. Das Schema zur Herstellung von Brennstoffen selbst ist einfach und umfasst Vorschleifen der Hauptkomponente Briketts, Pressen und ggf. Wärmebehandlung.

Um eine bessere Verbrennung zu gewährleisten, werden einige Versionen dieses Kraftstoffprodukts hergestellt DurchgangslöcherDie entstandenen Briketts werden anschließend verpackt (ausgenommen geschützte Sorten) und an die Verbraucher versandt.

Sie produzieren solche Rohstoffe in mehreren Variationen:

  • RUF - Ziegel mit abgerundeten Ecken;
  • Nestro — Zylinder verschiedener Längen;
  • Pini-Kay - längliche Polyeder mit Löchern in der Mitte, die nicht nur gepresst, sondern auch gebrannt werden, wodurch sie eine größere Festigkeit erhalten.

Vorteile

Foto 3

Brikettbrennstoff ist seit seinem Erscheinen immer beliebter geworden. Und das ist durchaus verständlich, denn Vorteile Seine Vorteile gegenüber anderen Heizmethoden liegen auf der Hand:

  • hohe Leistung - geben doppelt so viel Wärme ab wie Brennholz;
  • Komfort - Sie lassen sich leicht anzünden, erzeugen keine Funken und brennen bis auf die Grundmauern ab, ohne dass Ruß entsteht, der den Raum und die Luft verschmutzt.
  • Brenndauer - bei gutem Luftzugang weiter ca. 2,5 Stunden, und im unterstützenden Modus des Schwelens kann das Brikett-Lesezeichen brennen bis zu 7 Stunden, die dem Raum Wärme verleiht;
  • Null Abfall - Im „Euro-Brennholz“ gibt es praktisch keine Verbrennungsprodukte;
  • Rauchlosigkeit - einer der Hauptvorteile dieser Heizung. Es besteht absolut keine Gefahr von Gesundheitsschäden, da beim Verbrennungsprozess praktisch kein Kohlendioxid freigesetzt wird.

Wichtig! Das Wichtigste am Brikettbrennstoff ist, dass er sich durch seine perfekte Sicherheit für eine Person.

Die erforderliche Menge zum Heizen eines Privathauses

Brennstoffbriketts haben einen geringeren Verbrauch, was eine Kostensenkung im Vergleich zu Strom oder anderen Rohstoffen ermöglicht. Aber die Hauptsache ist, dass sie mehr Wärme erzeugen, als das gleiche Brennholz oder jede Art von Kohle.

Foto 4

Dies macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn die Heizung mit Festbrennstoffkesseln erfolgt. Aber auch bei der Ofenheizung spürt man den Unterschied deutlich.

Außerdem, Brennholz und Kohle verschleißen den Ofen viel schneller: Bildung von Kohlenstoffablagerungen, die Schornsteine ​​unbrauchbar machen, was bei der Verwendung von Brikettmaterialien natürlich nicht der Fall ist. Und Die Lagerung ist viel einfacher - sie nehmen nicht viel Platz ein.

Nur 2,5 Tonnen Es werden Standardbriketts benötigt für die Saison um zu heizen Haus 100 m2Vergleicht man die gleiche Menge Kohle und Brennholz mit ihren Kosten, wird der Vorteil zugunsten der Briketts deutlich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Arten von Briketts

Seit heute gibt es einen neuen Kraftstoffmarkt viele Arten Um solche Produkte zu verwenden, ist es notwendig, die wichtigsten Vertreter und ihre Wärmeleistung gut zu kennen.

Woody

Dies ist ein Kraftstoff, der zylindrische Form und charakteristische Farbe, wird überwiegend aus Holzabfällen hergestellt - Sägemehl, Späne, minderwertige Materialien, Totholz.

Diese Briketts zeichnen sich aus durch:

Foto 5

  • unbedeutend Luftfeuchtigkeit - nur 10 % (Holz in seiner festen Form hat - 40 - 60 %);
  • hohe Erhitzbarkeit;
  • gleichmäßig verteilte Dichte;
  • Rauchlosigkeit;
  • lang anhaltende Brenndauer (mindestens 4 Stunden);
  • Ausbildung Abfall, was ihre spätere Verwendung ermöglicht um eine weitere Ladung anzuzünden;
  • Umweltsicherheit (stoßen eine geringe Menge Kohlendioxid aus);
  • einfache Lagerung und Transport.

Was die Wärmeübertragung betrifft, ist der Rohstoff aus Holzabfällen 4500 kcal/kg (Brennholz nicht überschreiten 3000 kcal/kg).

Kohle

Dieser künstliche Brennstoff wird aus Kohleabfällen gewonnen. Es ist zunächstzerkleinert, dann unter Zugabe von Bindemitteln gepresstDieses Material brennt immer gut, wichtig ist lediglich, für ausreichend Luftzufuhr zu sorgen.

Foto 6

Es ist durchaus möglich, Kohlebriketts zu verwenden sicher, da beim Verbrennen kein Kohlendioxid freigesetzt wird. Es ist durchaus verständlich, dass dieser Rohstoff häufig in Häusern und Hütten verwendet wird, wenn er in Kesseln und Öfen verbrannt wird.

Zu den besonderen Merkmalen dieses Kraftstoffs gehören:

  • hohe Dichte;
  • geringe Feuchtigkeitskapazität;
  • Gelegenheit kontinuierliche Durchflussregelung und der Verbrennungsprozess des Produkts;
  • gute Entflammbarkeit, wodurch Sie den Raum schnell aufwärmen können;
  • einfacher Transport (ziemlich starke Briketts zerbröckeln nicht);
  • Bildung nach der Verbrennung Asche, und nicht Schlacke, wie es bei Kohle der Fall ist.

Wichtig! Kohlenstaubbriketts bieten die längste BrenndauerWenn Sie einen Raum heizen, müssen Sie sie in den Ofen stellen nur 3 mal am Tag.

Kohlebriketts verbrennen überwiegend 6 - 7 Stunden, wenn für eine gute Luftzufuhr gesorgt ist - dann bis 10 Uhr, was zu einer langfristigen Aufrechterhaltung des Temperaturregimes führt. Die von ihnen abgegebene Wärme ist 5200 kcal/kg.

Torf

Brennstoff aus Torf (früher getrocknet und anschließend gepresst). Diese Briketts werden in Kesseln, Öfen, Kaminen und auch in Feuern verbrannt.

Foto 7

Zu ihren Merkmalen zählen vor allem:

  • Bewerbungsmöglichkeit in allen Arten von Ofenanlagen;
  • Benutzerfreundlichkeit (das Produkt ist gebrauchsfertig);
  • lange Brenndauer;
  • Gelegenheit Verwendung von Verbrennungsrückständen als Dünger;
  • geringer Gehalt an zusätzlichen Verunreinigungen;
  • zugänglich Preis.

Die Wärmeübertragung von Torfbriketts ist gut - 5500 - 5700 kcal/kg.

Wichtig! Bei der Verwendung solcher Rohstoffe müssen Sie immer daran denken, vorsichtig zu sein und sie nicht in der Nähe von offenen Feuerquellen zu platzieren - Torf leicht entzündlich.

Aus der Schale

Jetzt wird alles, was vorher recycelbar war, nicht weggeworfen. Das ist Stroh und verarbeitete Produkte aus Sonnenblumen und Buchweizen, Reis, Hafer und RoggenAus Abfällen werden Heizmaterialien hergestellt, am häufigsten sind Briketts aus Sonnenblumenschalen.

Foto 8

Eigenschaften dieses Rohstoffes:

  • perfekt Harmlosigkeit;
  • akzeptabel Preis;
  • Fähigkeit zu unterstützen brennt lange;
  • Komfort bei Lagerung und Transport.

Dieses Heizmaterial zeichnet sich durch hervorragende Trockenheit und gute Verbrennung aus: 100 kg Rohstoffe wird Wärme liefern, die mit der durch Verbrennung erzeugten vergleichbar ist 150 - 200 kg Brennholz.

Aufgrund des Öls ist die Wärmeabgabe von Schalenbriketts fast die gleiche wie die ihres Kohlegegenstücks - 5200 kcal/kg. Es stimmt, dieser Kraftstoff hat hohe Abfallmenge, im Vergleich zu anderen Brikettarten. Gleichzeitig ist es bei Käufern sehr beliebt.

Brennstoffbriketts zu Hause

Es stellt sich heraus, Der Produktionsprozess ist so einfach, dass Sie Briketts zum Heizen selbst herstellen können. Die Hauptsache ist, Rohstoffe und Ausrüstung zu haben, die zum Pressen des Materials wichtig sind. Das Einfachste ist Tank mit manuellem Schraubenantrieb. Manche verwenden einen Mechanismus, der die Ziegel herausschiebt. Und erfahrene Handwerker verwenden auch Schneckenpresse, mit deren Hilfe es möglich ist, Produkte von höherer Qualität zu erhalten. Natürlich wird es notwendig sein, viel Geld auszugeben, um solche Geräte bereitzustellen.

Referenz. Um den nötigen Druck zu erzeugen und Produkte zu erhalten, die denen der industriellen Produktion ähneln, zu Hause funktioniert es auf keinen Fall.

Die Leute machen Briketts zu Hause aus allen Arten von brennbaren Rohstoffen: Papier, Pappe, Blätter, Stroh, Sägemehl, Schalen, Späne, trockene Pflanzenstängel, Mist usw. Bei der Arbeit werden auch Wasser, Ton, Stärke und Komponenten mit klebenden Eigenschaften verwendet.

Foto 9

Foto 1. Eine Maschine zur Herstellung von Briketts, mit deren Hilfe Rohstoffe zu kleinen „Ziegeln“ gepresst werden.

Die Technologie zur Herstellung von Briketts ist recht einfach. Sägemehl (oder andere zerkleinerte Produkte), in Wasser gelegt, fügen sie dort hinzu Ton (Verhältnis 1:10), Bußgeld Aufsehen, gießen Sie Klebstoff (zum Beispiel preiswert Tapetenkleister). Die fertige Mischung wird in eine selbstgebaute Pressvorrichtung gegeben und quetschen.

Die daraus entstehenden Briketts aus der Form nehmen und legen Sie für Trocknen in der Sonne. Nach dem vollständigen Trocknen sind sie gebrauchsfertig. Es sollte jedoch sofort beachtet werden, dass selbstgemachte nicht so stark sind wie industriell hergestellte Formen.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um einen ausführlichen Vergleich von Birkenbrennholz und zwei Arten von Brennstoffbriketts zu erhalten: Kaufmethode, Preis, Dichte, Qualität und Brenndauer.

Speicherfunktionen

Brennstoffbriketts bei Bedarf Sie können in Reserve kaufenAufgrund ihrer hohen Dichte und geringen Lagerkapazität es nimmt nicht viel Platz ein. Zum Beispiel, 2500 kg Brikettsteine ​​können platziert werden in 1 Kubikmeter.

Damit sie ihre Eigenschaften nicht verlieren, sollten Sie die Grundlagen beachten Speicherregeln:

Foto 10

  • Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem die Briketts gelagert werden, sollte 80 % nicht überschreiten.
  • Zur Aufbewahrung im Winter geschlossene Räume mit gutem Dach nutzenum die Briketts vor Niederschlag zu schützen.
  • Aber über Brandschutzmaßnahmen muss man sich keine Sorgen machen, das ist alles der Kraftstoff entzündet sich nicht von selbst.

Brikettierte Rohstoffe - nicht nur kostengünstig, sondern auch effizient Wärmequelle. Es eignet sich besonders zum Beheizen eines Festbrennstoffkessels als zusätzliche Möglichkeit, die Brenndauer zu verlängern. In anderen Fällen zeigen Briketts jedoch nur gute Ergebnisse, was ihre stetig wachsende Beliebtheit sichert.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Nikita Wikhrov
    Seit einem Jahr heize ich mein Haus mit Brennstoffbriketts statt Brennholz. Ein Würfel ersetzt ein Bündel Brennholz und brennt viermal länger. Der Schornstein ist immer sauber. Die Heizleistung ist doppelt so hoch. 1 Tonne Briketts ersetzt einen Kipplaster (5 Tonnen) Brennholz – das ist günstiger. Die Lagerung ist einfach – mit Folie abdecken. Während frühere Unternehmer ihren gesamten Abfall verbrannten (zum Heizen), stellten sie heute nach dem Kauf von Geräten auf abfallfreie Produktion um. Ich empfehle jedem, auf Brennstoffbriketts umzusteigen!
  2. Oleg
    Wir stellen oft Briketts aus Sägemehl her, da diese sehr gut brennen. Weichen Sie dazu das Sägemehl in Wasser ein und geben Sie entweder Ton im Verhältnis 1:10 oder Tapetenkleister hinzu. Sie können dieser Mischung auch eingeweichtes Zeitungspapier, Pappe oder anderes Papier hinzufügen. Anschließend formen wir Briketts und legen sie zum Trocknen unter eine Presse. Sobald sie etwas Form angenommen haben, können Sie sie unter der Presse herausnehmen und entweder in der Nähe des Ofens oder an der Luft trocknen.
  3. Wladimir
    Natürlich ist es ratsam, Briketts oder Euro-Brennholz in Betracht zu ziehen, um wertvolles Holz für andere Zwecke zu erhalten. Schließlich werden Briketts aus Abfällen der holzverarbeitenden Industrie, Sägemehl und Spänen hergestellt. Das Material scheint kostenlos zu sein, da es sich ohnehin um Abfall handelt. Der Kauf fertiger Briketts im Laden ist jedoch teurer als der Kauf von Brennholz. Und sie selbst für den Eigenbedarf herzustellen, ist zwar einfach, aber nicht rentabel, da man Rohstoffe benötigt, die man nirgendwo kostenlos bekommt. Und dann stellt sich heraus, dass ein Brikett teurer ist als der gleiche Scheit Brennholz. Und die Tatsache, dass beim Verbrennen von Briketts kein Kohlendioxid freigesetzt wird, ist wahrscheinlich nur ein Mythos oder ein Marketingtrick. Schließlich werden bei der Verbrennung von Brennstoff Reaktionsprodukte freigesetzt, und ein Brikett wird aus Sägemehl hergestellt - es ist im Wesentlichen Holz, und es ist unklar, wohin das Kohlendioxid fließt.
  4. Eugenia
    Wir haben Briketts (gepresstes Sägemehl), Kohle und Pellets zum Heizen eines alten Hauses ausprobiert. Wir haben uns für Pellets entschieden. Die Wirkung ist grundsätzlich die gleiche, es gibt jedoch Preisunterschiede. Und Pellets gewinnen hier. Die Wärme ist sowohl bei Briketts als auch bei Kohle mit Pellets gleich. Das Verbrennungsprinzip dieser drei Brennstoffe ist gleich: Sie glimmen und erzeugen dadurch Wärme. Ich verwende Pellets auch für Katzenstreu.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!