Sparsame Pelletheizung: Lohnt sich der Umstieg auf Festbrennstoff?

Foto 1

Pellets sind gepresste Granulate. Sie werden in Säcken oder lose geliefert. Die Form der Pellets kann unterschiedlich sein, abhängig vom jeweiligen Hersteller. Auch die Zusammensetzung des Granulats kann je nach enthaltenen Materialien unterschiedlich sein.

Pellets: Was ist das?

Foto 2

Typischerweise hat eine Kraftstoffeinheit die folgenden Parameter:

  • Länge – von 0,5 bis 5 cm.
  • Durchmesser – von 6 bis 8 mm.

Diese Granulate sind verarbeitetes Produkt verschiedene Holzverarbeitungsabfälle.

Dabei kann es sich um Sägemehl, Rinde, Schnittgut aller Art, Hobelspäne oder Hackschnitzel handeln.

Arten von Pelletheizungen und Zusammensetzung des Granulats

Heizen mit Pellets Festbrennstoff hat viele Vorteile, aber es gibt einen Umstand, der als erheblicher Nachteil bezeichnet werden kann - dies ist Notwendigkeit ständiger Überwachung von der menschlichen Seite. Er muss Brennstoff nachlegen, den Feuerraum reinigen und auch die Klappen am Schornstein einstellen.

Aber in letzter Zeit sind Heizkessel mit Pellets besonders beliebt geworden, die sich in einem wichtigen Punkt unterscheiden - das ist die Fähigkeit, lange Zeit ohne menschliches Eingreifen zu arbeitenDabei handelt es sich um einen speziellen Brennstoff, eine komprimierte Masse aus zerkleinertem brennbarem Abfall.

Als Zusatzstoffe in Pellets können folgende Komponenten eingesetzt werden:

  • Torf.
  • Schale.
  • Getrockneter Mist.
  • Stroh.
  • Ölkuchen usw.

Diese Praxis der Verwendung von Pellets ermöglicht es Ihnen, das Problem sofort zu lösen zwei Probleme – dabei handelt es sich um die Entsorgung von Abfällen aus der Holzverarbeitungsproduktion sowie um die Herstellung eines relativ sparsamen Brennstoffs in Form von Pellets.

Foto 3

Foto 1. Heizpellets, die als Zusatzmaterial Sonnenblumenschalen enthalten.

Darüber hinaus werden Pellets aus recyceltem Holz hergestellt. Spanplatten, MDF, Sperrholz – all dies kann die Grundlage für diesen „festen Biobrennstoff“ sein. Allerdings Anwendung dieses Granulat ziemlich begrenzt, was durch den hohen Bindemittelgehalt in der Zusammensetzung erklärt wird.

Wichtig! Farbe und Konsistenz Der Granulatanteil variiert je nach dem konkreten Trägermaterial.

Arten Pellets

Es gibt verschiedene Arten von Granulaten:

  • Industriell. Das Granulat hat einen graubraunen Farbton. Aschegehalt – mehr als 0,7%. Dieser Indikator zeigt an, dass das Granulat enthält hoher RindenanteilDieses Material ist zwar recht günstig, aber solche Einsparungen können zu Problemen führen. Tatsache ist, dass einige Haushaltskessel nicht für den Betrieb mit Pellets ausgelegt sind, was zu Ausfällen führt. Darüber hinaus führt die Verwendung von Industriegranulat zu einer häufigen Reinigung des Kessels von Asche.
  • Agropellets. Dieses Material zeichnet sich außerdem durch hoher Aschegehalt. Deshalb wird dieser Brennstoff am häufigsten in großen Wärmekraftwerken und nicht in gewöhnlichen Haushaltskesseln verwendet. Ein weiterer Nachteil ist geringe Festigkeit Granulat, sodass einige davon beim Transport einfach zerbröseln.
  • Weiße Pellets. Dieses Material gilt höchste Qualität von allen Anwesenden. Das Granulat kann weiß sein oder kleine graue oder gelbe Einschlüsse aufweisen. Neben dem angenehmen Geruch von echtem Holz zeichnen sich weiße Pellets durch einen niedrigen Aschegehalt – 0,5%. Reinigung Kessel erforderlich einmal alle zwei Monate, was nicht nur dem Benutzer, sondern auch dem Gerät zugute kommt, da es praktisch nicht verschleißt.

Foto 4

Foto 2. Weißes Pelletgranulat mit geringem Aschegehalt verströmt einen angenehmen Holzgeruch.

Welche Sind Pellets besser für einen Ofen?

Pelletkessel sind in ihrem Betrieb recht zuverlässig, können aber auch ausfallen. Der Grund dafür ist in der Regel Festbrennstoff minderer Qualität, daher müssen Sie die wichtigsten Punkte kennen, auf die Sie bei der Auswahl von Pellets für den Ofen achten müssen.

In Russland gibt es keine Standards die Qualität dieses Materials, daher ist es notwendig verlassen Sie sich auf Informationen westlicher Hersteller von diesem Brennstoff. Sie unterliegen ziemlich strengen Regeln für die Herstellung, Lagerung und den Transport von Pellets, daher wird ihre Erfahrung sehr nützlich sein.

Zu den wichtigsten Eigenschaften von Pellets zählen neben der Länge und dem Durchmesser auch folgende Parameter:

  • Aschegehalt.
  • Nennfeuchtigkeit.
  • Spezifische Wärmeleistung.
  • Dichte.
  • Prozentualer Gehalt an schädlichen Verunreinigungen und Metallen.

Foto 5

Die besten Pellets sind solche, die aus Primärholz.

Sie erzeugen mehr Wärmeenergie, was das wichtigste Qualitätskriterium ist. Darüber hinaus sind sie praktisch frei von schädlichen Verunreinigungen.

Die Farbe des Granulats kann ziemlich trügerisch sein. Dunkler Farbton kann darauf hinweisen, dass der Brennstoff eine große Menge Rinde enthält, die sich nicht sehr gut entzündet. Gleichzeitig kann die dunkle Farbe darauf hinweisen, dass sie während der Produktion leicht verbrannt, dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Qualitätsmerkmale.

Referenz! Indikator Luftfeuchtigkeit sollte nicht überschreiten 10 %. Darüber hinaus müssen Sie das Granulat überprüfen auf Stärke - Wenn sie leicht in Ihren Händen zerbröseln, deutet dies auf eine geringe Qualität der Pellets hin. Prozentualer Gehalt Staub in Granulat sollte nicht mehr als 2,3.

Das könnte Sie auch interessieren:

Berechnung des Materialverbrauchs für ein Privathaus: Wie viele Tonnen werden für den Winter benötigt

Als Beispiel für die Berechnung der Brennstoffmenge nehmen wir ein Privathaus, dessen Fläche 100 Quadratmeter.

Foto 6

Es ist notwendig, die Kesselleistung zu kennen. Wenn es keine genaue Zahl gibt, nehmen wir für die Berechnung den Durchschnittsindikator - 10 kWWie viele Tonnen Pellets werden für den Winter benötigt?

In der Regel besteht die Heizperiode in Russland aus ab 7 Monaten. Die Berechnung erfolgt wie folgt: 10 kW * 30 (Tage im Monat) * 24 (Stunden) * 7 (Monate) = 50.400 kW pro Stunde.

Es ist klar, dass der Kessel nicht mit runden Schlägen funktioniert, daher führen wir einen Ausgleichskoeffizienten ein - 0,7. Also: 50.400 * 0,7 = 35.300 kW pro Stunde.

Es ist bekannt, dass 1 kg Pelletäquivalent 3,5 kW pro Stunde. Es stellt sich heraus: 35.300/3,5 = 10 Tonnen für 7 Monate oder 1,5 Tonnen Kraftstoff für einen Monat.

Wie funktioniert ein Heizkessel?

Der Standard-Pelletkessel wird auf dem Boden installiert. Er umfasst folgende Elemente:

  • Das Gehäuse, in dem sich alle Hauptgeräte befinden. Darüber hinaus kann es einen Tank, einen Ventilator und eine Umwälzpumpe enthalten.
  • Pelletbrenner. Es ähnelt einem normalen Metalltablett mit Löchern im Boden. Neben dem Brenner befindet sich ein Gebläse und Heizelemente dienen als Zündmittel.
  • Brennkammer. Sie ist deutlich kleiner als die Kammer eines herkömmlichen Kessels, was durch die dosierte Granulatzufuhr erklärt wird.
  • Wärmetauscher – eine Hohlkonstruktion aus Gusseisen oder Stahl.
  • Treibstoffbunker. Granulat wird in den Tank gegossen. Es ist besser, eine voluminösere Option zu wählen, die eine gewisse Betriebsautonomie ermöglicht.
  • Eine Förderschnecke, die Pellets in den Brenner befördert.
  • Elektronische Steuerung, das Informationen von Sensoren aufzeichnet und zudem eine Fernsteuerung des Geräts ermöglicht.

Foto 7

Foto 3. Ein Standardkessel mit Pelletheizung ist in einem Raum auf einem gefliesten Boden installiert.

Für und Wider

Pelletkessel sind eine kostengünstige Lösung, wenn keine Möglichkeit besteht, an das Gasnetz angeschlossen zu werden. Seine Haupt Vorteile sind wie folgt:

  • Teilautonomie der Arbeit, die es einer Person ermöglicht, mehrere Tage lang nicht am Prozess teilzunehmen.
  • Einfach zu bedienen. Geplant Reinigung erfolgt insgesamt einmal im Monat.
  • Wirkungsgrad 95 %.
  • Wirtschaft, wenn man Pellets mit Strom oder Gas vergleicht.
  • Die Lebensdauer beträgt 20 Jahre.

Es gibt auch eine Reihe Nachteile:

  • Die Kosten für Pellets können erheblich variieren., je nach Region.
  • Kessel sind anfällig für Brennstoff minderer Qualität.
  • Die Notwendigkeit für spezieller Ort zur Lagerung von Granulat.
  • Das Gerät hat ziemlich große Größen.

Produktion DIY-Pellets: Woraus sie bestehen und wie

Foto 8

Der gesamte Prozess der Kraftstoffherstellung mit Ihren eigenen Händen kann in mehrere Phasen unterteilt werden:

  • Aufbereitung der Rohstoffe durch Zerkleinerung. Es gibt Haushaltsbrecher im Handel, die Späne von geringer Dicke und Größe produzieren.
  • Anschließend müssen die Chips gründlich getrocknet werden. Hierfür kann ein normaler Wäschetrockner verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Luftfeuchtigkeit war nicht weniger als 8%, ansonsten müssen Sie die Pellets anfeuchten.
  • Pressen mit einem Granulator. Die Temperatur in der Kammer ist recht hoch, was die Bildung von Granulat ermöglicht.
  • Die letzte Phase ist das Abkühlen. Das Granulat wird auf einer flachen Oberfläche verstreut und kühlt anschließend auf Normaltemperatur ab.

Wichtig! Das Zerkleinern erfolgt nicht, wenn die Basis der Pellets Sägemehl.

Um Pellets selbst herzustellen, benötigen Sie: bestimmte Ausrüstung - Trockner, Brecher und Granulator. Sie können gekauft oder anhand von Zeichnungen aus dem Internet selbst hergestellt werden.

Nützliches Video

Im Video sehen Sie, wie schnell Pellets in einem kleinen Kessel verbrennen.

Abschluss

Ein wichtiger Punkt ist die Lagerung von Pellets. Brennstoffsäcke werden in einem trockenen, gut belüfteten Raum mit HolzbodenEs ist darauf zu achten, dass die Beutel nicht nass werden, da sonst das Granulat aufweicht und dadurch zerstört wird.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Lilie
    Guten Tag. Ich stimme absolut zu, dass Pellets sehr praktisch in der Anwendung sind. In unserer Region (Gebiet Uljanowsk) sind ihre Kosten jedoch hoch. Eine Tonne Pellets kostet etwa 5.000 Rubel. Das ist der niedrigste Preis. Und ein Kubikmeter bereits gehacktes Brennholz kostet etwa anderthalbtausend. Darüber hinaus benötigen Pellets eine entsprechende Lagerung, hierfür benötigen Sie einen separaten Trockenraum. Sie können jedoch mehrere Säcke Pellets kaufen, diese sind jederzeit problemlos erhältlich.
  2. Semjon
    Pellets eignen sich gut als Brennstoff, zum Beispiel für eine Sauna, sofern der Ofen mit Holz befeuert wird. Besonders vorteilhaft ist ihre lange Brenndauer. Um die Temperatur eines bereits beheizten Ofens zu halten, können Sie Pellets einfach nachlegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie vollständig verbrennen und glimmen, sodass keine Kohlen mehr übrig bleiben. Auch die Lagerung ist platzsparend. Im Handel können Sie Pellets in kleinen Mengen kaufen, sodass Sie nur wenige Male heizen müssen. Für die Lagerung kleiner Mengen ist es einfacher, einen trockenen Ort zu finden. Wenn die Pellets zur Neige gehen, können Sie im Handel Nachschub kaufen – sogar mit dem Auto.
  3. Konstantin
    Guten Tag allerseits! Pellets sind eine tolle Alternative zu Brennholz, aber nicht in allen Regionen. In unserer Region (Tjumen) liegt der niedrigste Preis (ich habe die Qualität nicht überprüft) beispielsweise bei 6.500.000 Rubel pro Tonne, während ein Kubikmeter Brennholz 1.000-1.500.000 Rubel kostet und Gas um ein Vielfaches günstiger ist. Wenn nach den im Artikel angegebenen Berechnungen etwa 1,5 Tonnen pro Monat verbraucht werden, ist dies recht teuer.
  4. Wladimir
    Pellets sind ein relativ neuer Brennstoff und werden aus Abfällen der Holzindustrie hergestellt. Und dass sie beim Verbrennen eine mit Torf und Kohle vergleichbare Wärme abgeben, ist ein Mythos. Preislich sind sie kaum günstiger als herkömmliche Festbrennstoffe. Wird der Rohstoff zusätzlich aus Brennholz zerkleinert, steigen die Kosten um ein Vielfaches.
    Sie können dort eingesetzt werden, wo bei der Verbrennung keine besonders große Wärmemenge freigesetzt werden muss. Zum Beispiel, wenn es darum geht, die Temperatur eines bereits beheizten Ofens aufrechtzuerhalten.
    Doch die Zeit steht nicht still und wahrscheinlich werden schon bald kostengünstige Technologien entwickelt, die die Wärmeleistung erhöhen, sodass Pellets eine große Zukunft haben.
  5. Nikita
    Pellets sind natürlich besser als Brennholz, sie brennen länger, aber bei ihrer Verwendung sollten Sie die Regeln beachten. Wenn Sie sie in einem feuchten Raum lagern, nehmen sie Feuchtigkeit auf und können sogar zu Staub zerfallen. Es ist klar, dass Sie mit solchen Pellets nicht heizen werden. Daher lohnt es sich, die Verpackung hermetisch verschlossen aufzubewahren. Beim Kauf von Pellets müssen Sie darauf achten: Wenn Sie ein Granulat in Ihren Händen reiben und es zu bröckeln beginnt, ist es besser, einen solchen Kauf abzulehnen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!