Eine spezielle Heizung ist erforderlich! Die besten Heizmöglichkeiten in einem Holzhaus
Stadtbewohner versuchen, aus der stickigen Stadt näher an die Natur und aufs Land zu ziehen, indem sie Häuser in Dörfern und Städten kaufen.
Beim Einzug in ein neues Zuhause stellt sich die Frage über die Wahl einer sparsamen und effizienten Heizung.
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Holzhaus zu heizen, aus denen Sie für jeden Haustyp die beste Option auswählen können.
Heizarten
Die Heizmöglichkeiten für Privathaushalte können nach der Art der verbrauchten Energiequelle unterteilt werden. in drei Typen:
- Gas;
- elektrisch;
- Herd.
Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Gas
Bei der Installation dieser Heizungsart ist die Wärmequelle Flüssig- oder ErdgasZum Einsatz kommen Boiler- und Konvektorheizungen.
Bei der ersten Option erhitzt sich das im Kessel brennende Gas Frostschutzmittel zirkuliert durch Rohre und Heizkörper. Das Gerät wird an einem für die Eigentümer geeigneten Ort installiert. In einem kleinen Haus ist dies normalerweise die Küche. In einem zweistöckigen Cottage ist beispielsweise ein spezieller Raum für die Geräte vorgesehen – ein Heizraum. An den Wänden der beheizten Räume sind Heizkörper angebracht. Es ist auch möglich, einen Warmwasserboden zu verlegen.
Referenz. Zweikreis-Gaskessel versorgen das Haus nicht nur mit Wärme, sondern auch mit heißem Wasser.
Bei einer Konvektorheizung wird ein Konvektorofen im Raum installiert, der den Raum direkt beheizt.
Foto 1. In einem Holzhaus installierter bodenstehender Gasheizkessel. Erhitzt das Kühlmittel, das in die Rohre gelangt.
Die positiven Eigenschaften dieses Schemas Hierzu tragen die geringen Kosten der Anlage und die Möglichkeit bei, neben Erdgas auch Flüssiggas aus Flaschen zu verwenden. Zu den negativen Eigenschaften zählen: ungleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, in dem sich der Konvektor befindet, sowie die Notwendigkeit, das Gerät in jedem Raum zu installieren, in dem Wärme benötigt wird.
Installation
Gasbetriebene Heizgeräte werden auf einem nicht brennbaren Untergrund montiert. Bei der Wandmontage wird zwischen Holzwand und Gerät ein Abstandshalter eingebaut. eine Dichtung aus Blech mit Asbestrücken. Um Kohlenmonoxid aus dem Raum zu entfernen, werden Heizkessel und Konvektoren an den Schornstein angeschlossen.
Vorteile Gasheizung:
- niedrige Kosten der Energiequelle – Gas;
- kleine Abmessungen der Ausrüstung;
- bei der Installation eines Gaskessels werden Wasserheizkörper entlang der Wände montiert, wodurch eine gleichmäßige Erwärmung des Raumes gewährleistet wird.
- Kessel und Konvektoren werden automatisch gesteuert und unterbrechen die Energiezufuhr bei Unterbrechungen der Gas- oder Stromversorgung.
Mängel Gasheizung:
- das Gas ist explosiv;
- Die Installation von Kesseln und Konvertern sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden.
- hohe Kosten für Heizgeräte.
Elektrisch
Das Haus kann mit Elektroheizung ausgestattet werden. Es kommen Kesselheizungen, Konvektoren oder Heizungen und Fußbodenheizung zum Einsatz.
In einem Elektrokessel interagieren die Heizelemente mit Frostschutzmittel, das die Wärme über Rohre und Heizkörper verteilt.
In Räumen mit Betonsockel kann eine Fußbodenheizung installiert werden. Die Automatisierungseinheit hält die eingestellte Temperatur im Raum aufrecht.
Bei einer Konvektorheizung wird in jedem Raum ein Konvektorheizkörper oder eine Heizung angebracht, die die Luft direkt erwärmt. Moderne isolierte Heizelemente verbrennen keinen Sauerstoff und sorgen für eine schnelle Erwärmung des Raumes. Automatische Steuerungen verfügen über einen Energiesparmodus, der es ermöglicht, die Temperatur im Haus auch bei längerer Abwesenheit der Eigentümer konstant zu halten. plus 5 Grad, maximale Heiztemperatur 65 Grad Sie können sich beim Berühren nicht verbrennen.
Bei einem Sturz oder einer Überhitzung des Gerätes wird die automatische Schaltet das Gerät sofort stromlos.
Fußbodenheizungssysteme — die neueste industrielle Entwicklung. Ein Heizkabel oder eine Heizfolie wird auf einer speziellen Unterlage unter dem Bodenbelag verlegt und heizt den Raum über den Boden. Dieses System verteilt die Wärme gleichmäßig und schafft eine angenehme Temperaturzone für den Menschen.
Installation
Installation einer Elektroheizung ist relativ einfach und kann unabhängig durchgeführt werdenKonvektoren, Heizkörper und ein Warmwasserboiler werden an einem für die Eigentümer bequemen Ort aufgehängt. Die Installation der Warmwasserbereitung erfolgt mit Polypropylenrohren durch Schweißen. Der warme Boden wird auf einem speziellen Untergrund verlegt und mit Fliesen oder Laminat belegt.
Foto 2. Installation eines elektrischen Infrarotbodens. Zum Heizen wird eine spezielle Folie verwendet, die oben mit Laminat bedeckt ist.
Vorteile Elektroheizung:
- einfache Installation des Heizsystems;
- niedrige Gerätekosten;
- geringe Standortanforderungen;
- Elektrogeräte machen im Betrieb keine Geräusche und benötigen kein teures Belüftungssystem;
- Elektrische Heizgeräte werden durch automatische Systeme gesteuert, die sie im Falle einer Störung oder eines Stromausfalls abschalten;
- die Möglichkeit der Selbstinstallation des Systems.
Mängel Elektroheizung:
- hohe Stromkosten;
- Um einen unterbrechungsfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten, ist eine stabile Spannung des Stromnetzes erforderlich;
- Um ein großes Haus zu heizen, benötigen Sie eine verstärkte Elektroverkabelung.
Herd
Mit dieser Heizung Der Raum wird durch die Wärme von brennendem Holz beheiztAuch bei Unterbrechungen der Gas- und Stromversorgung funktionieren die Geräte.
Unterscheiden Heizen und Kochen Öfen, Kamine und Öfen mit einem Wasserkocher.
Basierend auf dem Material Die Konstruktion kann aus Metall oder Ziegel bestehen.
In einem Heiz- und Kochherd erhitzt der brennende Brennstoff die Wände des Geräts. Zusätzlich während des Verbrennungsprozesses Kochherd.
Referenz. Auf Kundenwunsch kann zusätzlich zum Herd ein Einbaubackofen Ofen, Räucherkammer und Wassertank.
In einem Kamin erwärmt ein offenes Feuer die umgebende LuftWenn spezielle Roste und Vorrichtungen vorhanden sind, können die Geräte zum Kochen verwendet werden.
Die Besonderheit eines Ofens mit eingebautem Wasserkessel besteht darin, dass die Hauptwärmeabgabe beim Anheizen erfolgt kommt von der Flüssigkeit, die in den Kessel gegossen wird, das über ein Rohrleitungssystem an den Hauswänden angebrachte Heizkörper erwärmt.
Installation
Ofen verlegen - ein schwieriger Prozess, der jedoch selbstständig bewältigt werden kann.
Sand und Lehm für Mörtel können auf einem Feld oder in einer Schlucht ausgegraben werden; die Kosten für Ziegel sind gering.
Ziegellayoutmuster Anleitungen zum Selbstverlegen finden Sie in Ofenbaubüchern oder können im Internet heruntergeladen werden.
Metallöfen wiegen wenig und werden ohne spezielles Fundament auf dem Boden des Raumes installiert.
Aufmerksamkeit! Um den Brandschutz zu gewährleisten, besteht die Basis der Struktur aus nicht brennbaren Materialien. Schutzgitter sind hinter und an den Seiten des Geräts angebracht. Der Mindestabstand von den Wänden des Ofens zu Holzoberflächen 50 cm (zur geschützten Wand des Zimmers -20 cm).
Besonderes Augenmerk wird auf Schornsteine gelegt, das Material, aus dem sie hergestellt sind, muss nicht brennbar sein Und haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Solche Eigenschaften besitzen gemauerte Schornsteine, Sandwichsysteme, Keramik- und Vermiculitrohre.
Eine gute Möglichkeit zum Schutz von Boden- und Wandbelägen ist Verkleidung aus Keramikfliesen. Unter der Verkleidung wird eine Gipskarton- oder Asbestzementplatte angebracht. Die Montage erfolgt mit hitzebeständigem Mastix.
Vorteile Ofenheizung:
- Brennholz oder Torfbriketts sind preiswerte Brennstoffe;
- die Struktur kann unabhängig zusammengebaut werden;
- Ein Steinofen speichert die Wärme lange.
Mängel Ofenheizung:
- Schornsteine müssen regelmäßig gereinigt werden;
- die Öfen sind hinsichtlich der Wärmeabgabe träge und benötigen daher lange, um den Raum aufzuwärmen;
- massive Modelle nehmen viel Platz im Haus ein;
- Risse im Ofenmauerwerk können zu einem Brand führen.
Heizen eines Holzhauses mit minimalen Kosten
Der Einsatz von Infrarotstrahlern, deren Funktionsprinzip auf modernen wissenschaftlichen Entwicklungen basiert, gilt als wirtschaftliche Option.
Infrarotstrahler
Infrarotstrahler werden mit Strom betrieben. Während des Betriebs senden sie Infrarotstrahlen aus, die die Oberfläche erwärmen, auf die sie treffen. So wird die vom Boden und den Inneneinrichtungen abgegebene Wärme gleichmäßig verteilt und sorgt so für Komfort für das menschliche Leben.
Infrarotheizungen werden in Decken-, Wand- und Bodenausführungen hergestellt, die Leistung der Geräte ist von 20 W bis 2 kW. Um eine konstante Temperatur im beheizten Raum aufrechtzuerhalten, sind die Modelle mit Temperatursensoren ausgestattet, einige werden über Fernbedienungen bedient.
Foto 3. An der Decke eines Holzhauses installierte Infrarotheizung. Das Gerät heizt den Raum gut.
Installation
Die Installation von Infrarotstrahlern ist einfach und kann selbstständig durchgeführt werden. Deckenmodelle werden mit speziellen Halterungen befestigt oder in ein abgehängtes Deckensystem eingebaut. Wandmodelle werden einfach um den Raum herum aufgehängt.
Wichtig! Wenn sich kleine Kinder in der Wohnung befinden, Heizungen in unzugänglicher Höhe installiert.
Vorteile Infrarotheizung:
- Aufgrund ihrer hohen Effizienz sind IR-Heizgeräte wirtschaftlich;
- Brandschutz;
- die Fähigkeit, den Raum schnell aufzuwärmen;
- Durch die Automatisierung können Sie die gewünschte Temperatur einstellen und beibehalten.
Mängel Infrarotheizung:
- Um einen unterbrechungsfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten, ist eine stabile Versorgungsspannung erforderlich.
Nützliches Video
Sehen Sie sich ein Video an, in dem die Funktionen eines Heizsystems in einem Holzhaus erläutert werden.
Wie heizt man ein Holzhaus am besten?
Vergessen Sie bei der Wahl der Heizungsart für ein Holzhaus nicht, dass jeder der vorgeschlagenen Möglichkeiten zur Sicherheitsvorkehrung erfordert besondere Bedingungen für die Installation. Gasgeräte sind entscheidend für die Dichtheit des Systems, elektrische Geräte sind entscheidend für den Querschnitt der zum Haus gelieferten Kabel und Herdgeräte sind brandgefährlich, wenn Risse im Mauerwerk vorhanden sind. Deshalb Hauptkriterium zur Auswahl der Heizart - Einhaltung von Sicherheitsstandards.
Kommentare
Nun zu den Nachteilen: Ohne den Herd anzuzünden kann man nicht kochen, man muss natürlich einen Vorrat an Brennholz haben, mit Gas ist alles viel einfacher, aber auch teurer.