Keine Möglichkeit, Ausrüstung zu kaufen? Sie können einen Wärmetauscher zum Heizen eines Privathauses mit Ihren eigenen Händen herstellen

Foto 1

Unterkunft in einem Privathaus in Herbst-Winter-Periode ohne Heizung nicht möglich. Nur sie schafft ein günstiges Mikroklima im Raum.

Der Wärmetauscher spielt bei seiner Konstruktion eine wichtige Rolle. Im Privathaushalt ist es unverzichtbar. Dank des Geräts wird auch entfernten Räumen Wärme zugeführt. Es gibt mehrere Arten dieses Geräts, von denen jedes seine Stärken und Schwächen hat.

Was ist ein Wärmetauscher zum Heizen eines Privathauses?

Ein Wärmetauscher ist ein Gerät, das überträgt Wärme vom Generator auf das KühlmittelIn Privathaushalten werden üblicherweise Oberflächengeräte verwendet. Dank solcher Wärmetauscher wird die Wärme direkt durch die Wände des Geräts übertragen.

Einbau in den Kessel

Das Gerät gibt maximale Effizienz in Gas-, Elektro- und anderen Kesseln, Betrieb mit festem Brennstoff. Im Inneren des Heizgeräts installieren sie SerpentinenrohreWenn der Brennstoff im Kessel zu brennen beginnt, erwärmt sich das Gerät. Dadurch zirkuliert das Kühlmittel im gesamten System, gibt Wärme an den Raum ab und gelangt zurück zur Spule.

Foto 2

Foto 1. Durchlaufwärmetauscher aus Stahl für den Kessel Vitopend 100, Hersteller - „Viessmann“.

Wenn das Hauptheizgerät im Haus kein Kessel ist, sondern backen, dann ist der Einsatz eines Wärmetauschers auch dann relevant, wenn das Gebäude eine große Fläche hat. Der Ofen heizt das Haus aufgrund seiner geringen Leistung nicht. Aus diesem Grund ein SpuleEs erhitzt das Kühlmittel auf eine hohe Temperatur und diese Wärme wird über Heizkörper im ganzen Haus verteilt.

Typen je nach Material

Je nach Herstellungsmaterial gibt es Geräte aus Gusseisen und Stahl. Sie haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Gusseisen

Foto 3

Der Hauptvorteil von Geräten aus Gusseisen ist lange Lebensdauer.

Das Material korrodiert nicht bei Kontakt mit Wasser, sodass das Gerät lange hält.

Der Nachteil von Gusseisenprodukten ist erhöhte Anforderungen an Gasgeräte. Dies liegt daran, dass der Bereich zwischen dem warmen und dem sehr heißen Teil des Geräts eine anfällige Stelle ist, an der sich häufig Risse im Metall bilden.

Hilft, das Auftreten von Defekten zu verhindern Spülung Gerät. Durch dieses Verfahren werden Ablagerungen in gefährdeten Bereichen des Wärmetauschers entfernt.

Im Gerät gibt es eine Stelle, an der warmes Wasser auf kaltes Wasser trifft, nämlich den Bereich, in dem das Kühlmittel vom Heizsystem zum Wärmetauscher zurückkehrt. Dies ist die Risikozone für das Auftreten von Korrosion bei niedrigen TemperaturenUm die Möglichkeit von Rost zu verringern, ist in der Rücklaufleitung des Geräts ein Dreiwege-Mischventil installiert.

Stahl

Solche Wärmetauscher sind am weitesten verbreitet. Dies liegt an der einfachen Verarbeitung der Materialien und ihrem günstigen Preis. Stahlprodukte sind besonders in Haushaltsheizgeräten beliebt.

Foto 4

Haupteigenschaften des Materials:

  • Erhöhte Stärke. Dadurch wird der Wärmetauscher vor mechanischer Beschädigung geschützt.
  • PlastikDiese Eigenschaft verhindert, dass beim Erhitzen Risse auf dem Gerät entstehen.

Mängel:

  • Tendenz zur Rostbildung. Es kommt zu Korrosion innerhalb und außerhalb des Geräts. Dies verkürzt die Lebensdauer des Geräts.
  • Wärmetauscher aus Stahl erhöht den Kraftstoffverbrauch. Dies ist auf die Verdickung der Gerätewände und die Vergrößerung der Spulenabmessungen während der Herstellung des Geräts zurückzuführen. Hersteller sind gezwungen, solche Manipulationen vorzunehmen, um die Trägheit zu erhöhen.

Sorten durch Design

Je nach Standort können Wärmetauscher intern oder extern sein.

Extern

Foto 5

Es befindet sich in der Nähe Schornstein. Dies ist ein Behälter, der den Schornstein "umgibt". Die Erwärmung des Kühlmittels erfolgt durch die Wärme, die die Produkte bei der Verbrennung abgeben.

Ein Abschnitt des Rohrs, das Verbrennungsprodukte entfernt, befindet sich im Behälter. Hinter solchen Wärmetauschern leichter zu pflegenZur Entkalkung und Defektbehebung lassen sie sich leicht zerlegen.

Intern

Dies ist ein Container, der im Ofen, direkt über dem Feuerraum. Das Gerät ist einfach zu installieren, aber wenn das Gerät entkalkt oder Defekte behoben werden müssen, treten Probleme auf.

Das könnte Sie auch interessieren:

Einbau in einen Steinofen

Im Ofen ist ein Wärmetauscher installiert für Erhöhung der Wärmeübertragung Heizgerät.

Wenn der Ofen keinen Wärmetauscher hat, wird das Kühlmittel verteilt ungleichmäßigAus diesem Grund ist die Lufttemperatur in der Nähe der Wärmequelle hoch und an entfernteren Orten niedrig.

Wenn Sie Heizkörper an den Ofen anschließen und Wasser in ein solches System gießen, ist der Betrieb des Geräts vergleichbar mit dem Betrieb Festbrennstoffkessel. Auch hier werden Wasser, Wände und Rauchkanäle beheizt. Beim Befeuern des Ofens gelangt der Wärmeträger von der Spule zu den Batterien und entzieht nach dem Erlöschen des Feuers den beheizten Wänden Energie.

Referenz! Der Wärmetauscher reduziert die Nutzfläche des Feuerraums. Dies führt zu der Notwendigkeit Überwachen Sie die Kraftstoffverbrennung und füllen Sie häufiger Kraftstoff nachDie richtige Anordnung des Wasserkreislaufs und dessen Verhältnis zu den Abmessungen des Feuerraums ist die Lösung des Problems.

Vorteile

Vorteile:

  • Wärmetauscher einfach herzustellen und zu installieren mit deinen eigenen Händen.
  • Für Wärme im Raum ist gesorgt der Ofen selbst und das Kühlmittel, auf die Batterien verteilt.
  • Das Gerät arbeitet von jede Art von Festbrennstoff.
  • Attraktiv Aussehen.

Regeln für die Herstellung und Installation mit eigenen Händen

Foto 6

Trotz der großen Auswahl an Fabrikmodellen in Fachgeschäften ziehen es Benutzer vor, Geräte mit ihren eigenen Händen herzustellen.

Das ist nicht überraschend, denn Die unabhängige Produktion ermöglicht es, die Abmessungen zu berücksichtigen der Ofen, in dem das Produkt installiert wird, und das Volumen des Feuerraums.

Das Gerät besteht aus Röhren, durch die sich Flüssigkeit bewegtDer Nachteil dieser Konstruktion ist die Möglichkeit, dass Flüssigkeit bei intensiver Erwärmung siedet. Um dies zu verhindern, empfehlen Fachleute die Verwendung großvolumiger Rohre.

Wasser kocht auch aufgrund schwacher Bewegung. Dieses Problem tritt auf aufgrund von falsche InstallationUm dies zu verhindern, wird eine Pumpstation installiert. Die Anlage sorgt für eine intensive Zirkulation des Wassers und verhindert so eine Stagnation.

Steinofengeräte bestehen aus Metall 2,5 mm dick. Die Basis des Gerätes ist zwei Behälter: der obere in Form eines Zylinders und der untere in Form eines Rechtecks. Die Rohre verbinden beide Tanks. Der Durchmesser der Rohre hängt von der Größe des Feuerraums und der Raumfläche ab. Der Abstand zwischen den Rohren sollte minimal sein. Alle Komponenten werden durch Schweißen miteinander verbunden.

Installationsverfahren:

  • versteht Teil des Mauerwerks;
  • in den Feuerraum auf einem vorbereiteten Fundament das Gerät ist fest installiert;
  • wird durchgeführt Ziegelverlegung, in dem zwei Löcher für die Konstruktionsrohre gelassen werden;
  • Wenn das Mauerwerk fertig ist, das Gerät an die Heizungsanlage angeschlossen.

Wichtig! Nach dem Schweißen, Einbau und Befüllen mit Wasser wird geprüft Stärke Gerät. Dazu wird die Struktur mit Druckluft gefüllt. Der Druck wird über ein Manometer kontrolliert.

Wenn die Nähte nicht undicht sind, ist das Gerät einsatzbereit. Wenn während der Prüfung Wasser zwischen den Nähten austritt, wird das Wasser abgelassen und verwendet. Dichtungsmittel.

Merkmale der Verwendung an einem Kaminrohr

Der Wärmetauscher wird zusätzlich am Kaminrohr befestigt, so dass ein Teil der Wärme verließ das System nicht mit dem Rauchund wurde zum Erhitzen des Kühlmittels verwendet.

Foto 7

Solche Geräte werden in kleinen Öfen in Bädern oder Sommerhäusern verwendet.

Der Wärmetauscher am Schornstein ist nicht in der Lage, einen großen Raum zu heizen, aber er die Leistung reicht für ein paar Batterien. Das Gerät wird nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Erhitzen von Wasser installiert.

Die Struktur besteht aus einem großen Rohr mit einem Durchmesser von 500—700 mm. Ein Tank aus aus Edelstahl. In der Mitte des Gerätes ist ein senkrechtes Rohr befestigt, dessen Durchmesser der Schornsteingröße entspricht und an dessen Unterseite und Oberseite zwei Abzweige durch Schweißen befestigt sind.

Aufmerksamkeit! Da der Wärmetauscher den Verbrennungsprodukten die Wärme entzieht, kühlen diese am Auslass schnell ab. Dies führt zu Dadurch wird der Zug im Schornstein verringert und die Verbrennung des Brennstoffs verlangsamt.

Saunaofen mit Wärmetauscher

Ein Wärmetauscher zum Heizen wird nicht nur in Wohngebäuden, sondern auch in Bädern installiert. Ein solches Gerät hat seine eigenen Eigenschaften:

Foto 8

  • das Gerät dient gleichzeitig zum Heizen und zum Erwärmen des Kühlmittels;
  • Das Gerät kann platziert werden direkt im Dampfbad selbst, in der Umkleidekabine oder im Waschraum;
  • Gerät einfach zu installieren sogar von einem nicht professionellen Meister;
  • Wärmetauscher erhitzt Wasser schnell;
  • das Gerät wird verwendet in verschiedenen Bädern;
  • das Gerät hat lange Haltbarkeit.

Allgemeine Installationsempfehlungen

Die Einhaltung der Herstellungs- und Installationsvorschriften garantiert einen zuverlässigen und langfristigen Betrieb der Heizungsanlage und hilft, viele Probleme zu vermeiden:

  • Stützkonturen des Gerätes sind nicht mit festen Verbindungen an den Wänden befestigt;
  • Es wird im Design empfohlen Verwenden Sie Kupferrohre, da dieses Material plastisch ist und eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist;
  • Rohrleitungsquerschnitt — nicht weniger als ein Zoll.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie Ihren eigenen Wärmetauscher bauen.

Nachteile von selbstgebauten Geräten

Selbstgebaute Wärmetauscher für den Ofen haben Nachteile:

  • Gerät reduziert die Wärmespeicherzeit Öfen;
  • Abwesenheit automatisch Wasserheizungssteuerung;
  • wenn im Winter niemand im Haus wohnt, dann das Wasser in den Rohren gefriert, und die gesamte Heizungsanlage fällt aus.

Bei fachgerechter Fertigung und Einbau des Wärmetauschers in die Heizungsanlage ist das Haus stets warm und das Gerät hält Jahrzehnte.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Izlor
    Aufgrund der hohen Preise habe ich beschlossen, den Wärmetauscher selbst herzustellen. Zum Glück habe ich die Ausrüstung. Ich habe ihn in meiner Datscha installiert. Ich habe ihn aus Metall geschweißt, vorher ein Diagramm erstellt und alles für 11 Atmosphären berechnet. Die Spule habe ich aus einem Kupferrohr für Klimaanlagen gefertigt. Ich habe die Neun genommen. Ich habe ihn installiert und sogar erhebliche Einsparungen und eine hohe Effizienz festgestellt.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!