Heizung, die Aufmerksamkeit verdient! Merkmale der Luftheizung eines Privathauses

Foto 1

Luftheizung - weit verbreitet in nordamerikanischen Ländern eine Methode zum Heizen von Privathäusern, bei der anstelle von Rohren und Heizkörpern mit flüssigem Kühlmittel Luftkanäle verwendet werden.

Sie warme Luft in die Räumlichkeiten liefern von einem speziellen Wärmeerzeuger.

Laut einigen Quellen ist eine Luftheizung in Betrieb 1,5 mal sparsamer als WasserAuf Wunsch können Lüftungs-, Klima-, Luftreinigungs- und Befeuchtungssysteme eingebaut werden.

Das Funktionsprinzip der Luftheizung

Foto 2

Betrieb moderner Luftheizungsanlagen basiert auf der Erwärmung der Luft mit einem Wärmeerzeuger. Von dort wird warme Luft über Luftkanäle und Lüftungsgitter den Räumen zugeführt.

Die Kaltluftzufuhr zum Wärmeerzeuger erfolgt sowohl aus dem Gebäude als auch von außen über separate Luftkanäle und Öffnungen.

Die Luft zirkuliert natürlich oder zwangsweise. Im ersten Fall geschieht dies ohne zusätzliche Ausrüstung, da warme Luft leichter ist, aufsteigt und kalte Luft absinkt. Dieses Schema reagiert empfindlich auf das Öffnen von Fenstern und Türen. Daher wird häufig eine Zwangsumwälzung gewählt, die mit Hilfe eines speziellen Ventilators durchgeführt wird.

Vorteile

Es gibt mehrere davon:

  • Wirtschaft Ausbeutung;
  • Effizienz bis zu 95 %;
  • schnelles Aufwärmen Firmengelände;
  • Fehlen eines flüssigen Kühlmittels und damit verbundene Probleme (zum Beispiel Schäden an Rohren durch Einfrieren);
  • Ästhetik (keine Rohre, Heizkörper);
  • Möglichkeit mit Hilfe eines solchen Systems die Luft reinigen, lüften, konditionieren und befeuchten;
  • Automatisierung beim Einbau von Sonderausstattungen;
  • Sicherheit, bereitgestellt von verschiedenen Sensoren;
  • Sparen zur teilweisen Selbstmontage.

Mängel

Foto 3

Es gibt sie auch, und zwar:

  • Heizungsinstallation im Rahmen der Bauphase (sonst könnten seine Teile den Innenraum beschädigen);
  • Notwendigkeit ständiger Kontrolle Und Wartung;
  • hohe Preise in Russland, auch aufgrund der geringen Prävalenz;
  • Designkomplexität, im Zusammenhang mit speziellen Berechnungen;
  • Energieabhängigkeit (bei Unterbrechungen der zentralen Stromversorgung ist eine zusätzliche Stromquelle erforderlich).

Schema der Beheizung eines Privathauses mit Luft

Die Haupteinheit des Systems wird in der Regel im Keller des Hauses in seiner Mitte installiert und beinhaltet die gesamte Grundausstattung:

  • Lufterhitzer (Wärmeerzeuger);
  • Lüfter;
  • Filter und Reiniger;
  • Luftbefeuchter;
  • Innenklimaanlage;
  • verschiedene Sensoren.

Für die Installation sind nicht alle aufgeführten Geräte erforderlich. Das Mindestset enthält nicht Ventilator, Luftreiniger, Luftbefeuchter, Klimaanlage und Sensoren. Von der Haupteinheit des Systems, die sich oft in der Mitte des Hauses befindet, führt der Hauptluftkanal nach oben. Er versorgt alle Stockwerke des Gebäudes mit erwärmter Luft.

Foto 4

Foto 1. Luftheizungsschema eines zweistöckigen Privathauses. Pfeile zeigen Teile der Heizstruktur an.

Horizontale Ebenen von Heizluftkanälen, befinden sich üblicherweise unter dem Boden jedes Stockwerks sowie in der Decke des oberen Stockwerks und decken das Gebäude somit sowohl von unten als auch von oben ab. Separat montiert Luftsammelsystem innerhalb und außerhalb des Hauses. Die Innenluft wird im Hauptgerät gereinigt und befeuchtet, die Außenluft dient der zusätzlichen Belüftung und Erneuerung.

So installieren Sie

Bei der Installation eines solchen Systems sind für einige Aufgaben die Hilfe von Fachleuten erforderlich, andere erledigen manche Hausbesitzer selbst. Zu den ersten gehören:

  • Berechnung und Auslegung des Systems;
  • Installation von Gasanlagen.

Zur zweiten Kategorie gehören Installation einiger Teile des Systems (Luftkanäle, Sensoren). Dadurch können Sie die Kosten für die Heizungsorganisation senken. Beginnen Sie am besten mit der Planung und Installation einer solchen Heizung zusammen mit der Planung des Hauses, da es besser ist, alle Teile in Böden und Decken zu verstecken und sofort einen Platz für die Installation der Haupteinheit zuzuweisen.

Reihenfolge der Installation einer Luftheizung zu Hause:

Foto 5

  1. Design Systeme;
  2. kaufen Ausrüstung;
  3. Installation von Geräten Hauptknoten;
  4. Installation Hauptluftkanal;
  5. Installation andere Luftkanäle und Gitter;
  6. Installation Zusatzausstattung (Temperatur-, Feuchtigkeitssensoren);
  7. Inbetriebnahmearbeiten;
  8. Abschlussarbeiten, wodurch die Komponenten der Heizungsanlage geschlossen werden.
Das könnte Sie auch interessieren:

Arten der Luftheizung

Je nach Art des Wärmeerzeugers gibt es:

  • Gas;
  • auf festem Brennstoff;
  • Elektrische Luftheizung.

Verwendung Gas hat einen Vorteil aufgrund der niedrigen Treibstoffkosten Und Möglichkeiten der vollständigen Automatisierung des Systems. Allerdings sind nicht alle Privathäuser in Russland vergast. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Installation auf der Site in Betracht zu ziehen Gasbehälter — Gasspeicher, die ein- bis zweimal jährlich befüllt werden. Die erheblichen Anschaffungskosten ermöglichen Ihnen über viele Jahre hinweg Heizkosteneinsparungen.

Foto 6

Festbrennstoff Mit dem Heizkessel können Sie bei entsprechender Ausstattung kostengünstiger heizen.

Der Betrieb erfordert jedoch eine ständige Brennstoffzufuhr, 8-12 Stunden in der kalten Jahreszeit.

Und hier ist die komplette Installation elektrifiziert Luftheizungssysteme in Privathäusern in der Russischen Föderation sind schwierig kleine Kapazitäten, die diesen Haushalten zugewiesen werden, die für den Betrieb elektrischer Wärmeerzeuger oft nicht ausreichen.

Zudem ist der Betrieb teurer als bei einer Gasanlage.

Je nach Luftzirkulationsmöglichkeit werden unterschieden:

  • Direktstrom-Luftheizsysteme;
  • Umwälzsysteme: natürlicher Typ; Zwangstyp mit Zu- und Abluft.

Durchgehend

Es handelt sich um ein seit Jahrhunderten bekanntes Heizsystem, bei dem Die Lufterwärmung erfolgte im unteren Raum des Gebäudes durch die Verbrennung fester Brennstoffe, dann gelangte die heiße Luft durch Kanäle in den Böden und Wänden in die Spitze des Gebäudes und trat durch Öffnungen oben aus.

Besonderheiten

In diesem Fall Wände und Böden des Gebäudes werden stärker beheizt. Der Wärmeverlust ist erheblich, da die gesamte erwärmte Luftmenge nach außen gelangt.

Funktionsprinzipien

Foto 7

Die Luftbewegung entsteht, weil sie erhitzte Massen steigen natürlich nach oben.

Wie macht man

Zunächst, nach den im Internet bereitgestellten Diagrammen, die Verbrennung von Brennstoff in diesem Heizsystem wurde direkt vor Ort produziert ohne Verwendung jeglicher Ausrüstung.

Gleichzeitig nahmen die Lufterwärmungstemperaturen offensichtlich Bau eines Gebäudes nur aus nicht brennbaren MaterialienDies ist das einfachste Luftheizschema, wird jedoch selten umgesetzt, da es teuer ist und die Heizparameter schlecht kontrolliert werden.

Umwälzsysteme

Bei diesem Schema geht keine erwärmte Luft verloren, wie bei Direktstromsystemen, aber seine Zirkulation im Gebäude, was viel wirtschaftlicher ist.

Besonderheiten

Der Einsatz solcher Systeme wurde mit der Einführung der Erdgasheizung möglich.Mit diesem umweltfreundlicheren Brennstoff und mithilfe spezieller Geräte begann man, erwärmte Luft direkt in beheizte Räume zu leiten.

Funktionsprinzip

Die zum Heizen des Raumes verwendete Luft wird nicht nach außen abgeleitet, sondern über die Lüftungskanäle zum Wärmeerzeuger zurückgeführt. Dadurch zirkuliert sie wiederholt im Gebäude, was zwar wirtschaftlich vorteilhaft, aber unhygienisch ist. CO2 reichert sich in den Räumen an.2 und Staub. Für solche Systeme gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. natürlich Zirkulation (Luftmassen bewegen sich je nach Temperatur: warme nach oben, kalte nach unten, eine andere Bezeichnung ist Gravitation);
  2. gezwungen Zirkulation durch Zu- und Ablüftung.

Foto 8

Foto 2. Diagramm eines Umluftheizsystems eines Gasherds. Die Hauptteile des Designs sind beschriftet.

Die zweite Option schafft eine angenehmere Umgebung., wodurch eine gleichmäßigere Beheizung von Räumen in unterschiedlichen Höhen über dem Boden ermöglicht wird. Im Allgemeinen eignen sich Umluftsysteme besser für die Beheizung von Nichtwohnräumen, da sie in Gebäuden keine saubere, frische Luft liefern.

Wie macht man

Am unteren Ende des Gebäudes ist installiert Wärmeerzeugeretwas damit gemacht wird Luftkanalführung in allen Bereichen des Gebäudes, in denen sie installiert sind Lüftungsgitter unter der Decke. Von dort gelangt warme Luft in die Räume.

Ein weiteres Kanalsystem ist unter dem Boden installiert, In die Lüftungsgitter gelangt kältere Luft, die sich unter der Schwerkraft sammelt. Durch diese Luftkanäle gelangen die Luftmassen wieder in den Wärmeerzeuger und ein neuer Zyklus beginnt. Das Vorhandensein von Ventilatoren für die Zwangsluftbewegung trägt zur Optimierung des Temperaturregimes bei.

Mit teilweiser Rückführung

Diese Unterart eignet sich am besten für Wohngebäude.Ein Teil der erwärmten Luft zirkuliert im Gebäude, ein Teil wird durch Frischluft ersetzt.

Besonderheiten

Bei dieser Heizoption umfassen verschiedene Ausstattungen für eine komplette Klimatisierung: Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, Klimaanlagen, Luftbefeuchter, Luftentfeuchter, Ventilatoren.

Foto 9

Foto 3. Luftheizsystem mit teilweiser Umwälzung, Belüftung und Rekuperation. Luftströmungsrichtungen sind angegeben.

Funktionsprinzip

Der Hauptunterschied zu Umwälzsystemen besteht darin, Vorhandensein von externen Lufteinlässenund auch LuftauslasslöcherDarüber hinaus ist in den Kreislauf zusätzliche Ausrüstung integriert, um die Luftbewegung und ihre Eigenschaften zu steuern.

Wie macht man

Dies sind die komplexesten Systeme, für deren Entwurf Es ist sinnvoll, Fachleute einzuladen. Manche Hausbesitzer führen die Installation teilweise selbst durch.

Aufmerksamkeit! Attraktion ist ein Muss spezialisierte Fachkräfte bei der Installation von Gasgeräten.

Die Montageschritte entsprechen der am Anfang des Artikels beschriebenen Reihenfolge.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem die Funktionen der Luftheizung eines privaten Fachwerkhauses erläutert werden.

Moderne und effiziente Heizmöglichkeit

Kosteneffizienz, Bereitstellung des erforderlichen Mikroklimas Und Steuerbarkeit macht die Luftheizung zu einer der wirtschaftlichen Möglichkeiten, ein Privathaus zu heizen. Das Aufwärmen der Räume und das Fehlen der Gefahr des Einfrierens von Wasserleitungen ermöglichen Ihnen eine komfortable Nutzung in kalten russischen Wintern.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Subrino
    In der Realität ist es so. Eine Luftheizung ist sperrig und schwierig zu installieren. Das bedeutet, dass sie sehr teuer ist, und die scheinbaren Einsparungen amortisieren sich erst nach längerer Betriebszeit. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Kosten nie amortisieren. Sie müssen auch darüber nachdenken, wo die Luftkanäle versteckt werden, wie sie in den Innenraum passen und wie viel Platz sie im Haus einnehmen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!