Wenn Sie auch in der Natur ein Dampfbad nehmen möchten, können Sie nicht darauf verzichten! Wie baut man einen Herd für ein Campingbad?

Foto 1

Fans von Tourismus und Erholung auf dem Land haben oft Campingbäder genutzt. Dies zusammenklappbare und kompakte Designs, das problemlos von einer Person getragen oder im Kofferraum eines Autos verstaut werden kann.

Und entsprechend ihren Eigenschaften stehen Kapitalstrukturen in nichts nach.

Hauptelemente Campingbadehaus - ein dickes Zeltzelt und ein guter Ofen, der den Raum schnell aufheizt. Die Heizung kann in einem Geschäft gekauft oder mit eigenen Händen aus Schrottmaterialien hergestellt werden.

Typische Designs von Öfen für ein Campingbad und deren Aufbau

Unter den vorgefertigten zusammenklappbaren Öfen für ein Badehaus sind die folgenden beliebt: zwei ArtenPoshechonka und Bereg. Alle anderen Designs sind Variationen dieses Themas.

Poshechonka

Sehr kompakte Option mit Abmessungen 300x300x500 mm und Gewicht 8-9 kg. Aus rostfreiem Stahl mit einer Dicke von 0,8 mm.

Foto 2

Foto 1. Der fertige Poshekhonka-Ofen für ein Campingbadehaus. Das Gerät besteht aus Edelstahl.

Vollständig zerlegbar Design: Beine, Schutzgitter, Feuerraumtür werden entfernt und im Ofenkörper platziert. Ausgestattet mit einer Rohrhöhe 1,5 Meter auf einem Zwei-Knie-Gelenk, wodurch Sie es an jedem geeigneten Ort im Badehaus platzieren können.

Keine Heizung kompensiert durch eine flache obere Wand, auf der Steine ​​gelegt werden. Das Design aller Poshekhonki verwendet einen originalen Lufteinlass, der langfristig unterstützt bis zu 6 Stunden Holzverbrennung. Seitliche Blenden an der Feuerstelle schützen vor unbeabsichtigtem Berühren und verbessern den Wärmeaustausch.

Ufer

Das Gerät dieses Designs unterscheidet sich von der üblichen Poshekhonka. Erstens besteht der Feuerraum aus dickerem Material und hat einen abgeschrägten unteren Teil. Zweitens schirmt das solide Gehäuse starke Infrarotstrahlung ab und dient als Herd. Optimales Volumen des verlegten Steins 20-25 kg.

Zur einfacheren Handhabung ist es mit einer abnehmbaren Tür ohne Scharniere mit einstellbarer Luftzufuhröffnung ausgestattet. Es kann mit einem abnehmbaren Wassertank ausgestattet werden. für 12 Liter. Die Beine und das Rohr werden abmontiert und in einer Abdeckung verstaut. Im oberen Teil des Feuerraums ist ein Funkenfänger installiert, der den Betrieb sicher macht. Die Masse der montierten Struktur nur 11 kg.

Fertigöfen ermöglichen es Ihnen, ein Campingbadehaus auf eine Temperatur zu heizen 80-100 °C für 30-40 Minuten und ordentlich Dampf abbekommen.

Foto 3

Foto 2. Kompakter Herd Bereg für ein Campingbad. Das Gerät verfügt über ein Fach für Steine.

Vorteile von Metallöfen:

  • Schnelle Installation vor Ort.
  • Benutzerfreundlichkeit und Sauberkeit im Badehaus.
  • Budgetmodelle sind preiswert und für jeden erschwinglich.
  • Kann im Winter verwendet werden, wenn es schwierig ist, einen Stein für einen handgefertigten Ofen zu finden.
  • Kann mit fertigen tragbaren Saunen verwendet werden.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen mobilen Saunaofen

Es ist nicht immer möglich, einen richtigen Kocher mitzunehmen. Dies kann an Gewichtsbeschränkungen bei einer langen Wanderung oder dem spontanen Wunsch liegen, an einem schönen Ort am Flussufer ein Badehaus zu errichten. Der Bau eines einfachen Ofens ist in diesem Fall kein Problem.

Es wird nur ein Minimum an Werkzeug benötigt - eine Axt, eine Schaufel und große Steine ​​in ausreichender Menge. Das Gerät dieses Ofens ähnelt einer schwarzen Sauna.

Der einfachste Steinofen

Foto 4

Herstellungsverfahren mit deinen eigenen Händen nächste:

  • Zuerst wird abgesteckt Platz für Fundament. Mit einer Schaufel wird ein kleines Loch für den Feuerraum gegraben, dessen Tiefe 20-30 Zentimeter. Damit die Ränder der Grube beim Erhitzen nicht zerbröseln, sind diese leicht abgeschrägt.
  • Kleine trockene Holzscheite werden in die Grube gelegt und mit einer Schicht mittelgroßer Steine ​​bedeckt. Dann wird erneut Brennholz gelegt. Die Schichten wechseln sich ab, bis eine schöne Pyramide entsteht. Es lohnt sich nicht, zu viele Steine ​​auszulegen – sie brauchen lange zum Aufwärmen und es müssen viele Holzscheite verbrannt werden.
  • Wir zünden die untersten Holzscheite an und lassen den gesamten Brennstoff ausbrennen. Wir passen die Steine ​​regelmäßig an, damit unsere Struktur nicht auseinanderfällt. Am Ende sollten wir einen kleinen Haufen gut erhitzter Kieselsteine ​​haben.

Wichtig! Am besten verwenden Sie ebene und rissfreie Steine ​​für den Ofen. Sie müssen sie glühend heiß machen, denn Sie werden die einzige Wärmequelle im Badehaus sein.

  • Wir decken den improvisierten Ofen mit einem Dampfbadzelt abDer Rahmen kann aus dünnen Stangen bestehen und mit Polyethylen oder dickem wasserdichtem Stoff bedeckt sein. Heißes Wasser wird während des Brennens in einem Eimer oder Tank direkt auf dem Ofen erhitzt.
  • Es ist möglich, eine verbesserte Version eines solchen Ofens zu bauen. Hierfür benötigen Sie große, flache Steine. Eine kleine Vertiefung im Boden wird mit Kieselsteinen in Form von Buchstaben "P" und mit einem Felsbrocken abdecken. Brennholz wird darauf gelegt. Dann muss es vollständig ausbrennen. Kohlen und Asche können entfernt werden, um Schmutz im Dampfbad zu vermeiden. Die Effizienz dieser Option ist höher als die eines einfachen Steinhaufens.

Graben Sie einen kleinen Graben um den selbstgebauten Ofen um Wasser während des Waschens abzulassen.

Verbessertes Design durch Metallteile

Für den Bau benötigen Sie vorbereitete Gitter aus dicken Stäben oder Schweißkonstruktion in Form eines Untersetzers. Mit ihrer Hilfe ist es noch einfacher, einen Ofen zu bauen: Man legt eine Basis aus flachen Steinen mit einem Platz für den Feuerraum, legt dann einen Rost oder Stahlstangen darauf und legt Kieselsteine ​​darauf.

Foto 5

Geeignet als Baumaterial alte Eisenkiste, Stück Mauerwerksgitter, RohrstückEin beliebiger Metallrahmen wird mit Steinen der entsprechenden Größe gefüllt und auf das Feuer gelegt.

Nachdem der Ofen durchgebrannt und auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist, kann er in unser Camping-Badehaus überführt werden.

Die Vorteile dieser Bauweise:

  • Sauberkeit im Dampfbad.
  • Schnelle Herstellung und Erwärmung.
  • Es besteht keine Gefahr, dass im Badehaus Steine ​​herunterfallen.
  • Bequem wiederzuverwenden.

Mögliche Komplikationen

Schwierigkeiten können entstehen durch Auswahl des notwendigen Baumaterials. Für eine bessere Stabilität werden die Steine ​​zum Verlegen des Ofens flach und ohne Risse gewählt. Es ist ratsam, den Ofen mit glatten, schweren Steinen aus dem Fluss zu füllen - Kieselsteine, Basalt.

Aufmerksamkeit! Der improvisierte Ofen steht in einiger Entfernung von den Wänden des Badehauses - um nicht durch das dünne Blätterdach zu brennen.

Um zu verhindern, dass Asche und Schlacke im Zelt verteilt werden und auf die heißen Steine ​​gelangen, ist es notwendig Graben Sie rund um den Ofen herum bis zu einer geringen Tiefe. Im Winter wird der Boden des Badehauses mit Fichtenzweigen oder speziellen Wärmedämmmatten abgedeckt.

Nützliches Video

Sehen Sie sich eine Videobewertung des Poshekhonka-Ofens an, der in einem Campingbadehaus verwendet werden kann.

Sichere Installation eines Badehauses und Platzierung eines Ofens darin

Für Metall- und selbstgebaute Öfen Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

Foto 6

  • Ein Camping-Badehaus ist immer eingerichtet auf einer flachen und harten Oberfläche in der Nähe einer Wasserquelle. Dies ist für eine zuverlässige Befestigung der Streben und die Aufstellung des Ofens in horizontaler Position erforderlich.
  • Versuchen Sie, den Ofen nicht in der Nähe des Eingangs aufzustellen. Das ist bequemer und die Gefahr einer Verbrennung ist geringer.
  • Bei einer Metallkonstruktion sind seitliche Schutzgitter erforderlich. Der Schornstein am Zeltausgang ist mit einem speziellen feuerfesten Einsatz ausgestattet. Am Ende des Rohres ist ein Funkenfänger angebracht, um ein Durchbrennen der Platte zu verhindern. Er wirkt als Deflektor – erhöht die Traktion und schützt vor Niederschlag.

Ein Camping-Badehaus ist nicht nur nützlich, sondern auch einfach zur Selbstinstallation. Wer alles Fertige liebt, kann im Laden einen Ofen und eine Sauna kaufen, und für Romantiker gibt es immer eine Option mit einer echten Heizung.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Anton
    Wir gehen oft mit Freunden in die Natur und leben dort mehrere Tage. Da wir manchmal jagen und ein Dampfbad nehmen möchten, nehmen wir einen selbstgebauten Klappofen aus 2 mm starkem Edelstahl mit. Der Luftstrom für die Verbrennung erfolgt durch eine Klappe in der Feuerraumtür, das Abgasrohr führt durch das Zelt zur Straße, an den Seiten des Ofens selbst sind Blechplatten mit einem Abstand von 5 cm eingelegt und der Spalt zwischen den Öfen ist mit Sand gefüllt. Der Ofen bleibt zwar immer noch heiß, aber die Hitze ist viel milder. In 30 Minuten ist unser Mini-Camping-Badehaus fertig.
  2. Bantikov Andrey Vladimirovich
    Früher haben wir einfach Steine ​​im Feuer erhitzt, die Kohlen entfernt und ein Zelt darauf aufgebaut. Wie kann man beim Wandern einen Kocher auf dem Rücken tragen? Aber eine Peshkhonka eignet sich sehr gut für ein Campingbad. Ich denke, man kann damit bequem Winterwanderungen unternehmen, und die Oberfläche eignet sich gut zum Kochen.
  3. Eugenia
    Vor zwei Jahren machten wir eine Wanderung. Wir bauten ein Badehaus ähnlich dem Foto im Artikel, nur etwas größer. Anstelle eines Ofens benutzten wir einen selbstgebauten Hängebauchofen (von meinem Mann selbst gebaut, aus Eisen geschweißt, speziell für solche Anlässe). Das Zelt war ebenfalls selbstgemacht und bestand aus dickem Material (ich glaube, es war eine feuerfeste Plane). Ein Freund meines Mannes (er arbeitet in einer Polsterei) hat es genäht. Der Stoff war doppelt. Natürlich ist es nicht mit einem echten Badehaus zu vergleichen, aber es ist eine tolle Option für eine Wanderung. Mir hat es gefallen.
  4. Semjon
    Meine Freunde und ich gehen im Urlaub angeln und wohnen fast die ganze Zeit am Ufer. Trotzdem nutzen wir dort oft die Sauna, da wir immer einen kleinen selbstgebauten Edelstahlofen dabei haben und diesen bei der Ankunft am Ufer zunächst zusammenbauen. Am Ufer gibt es immer Wasser, und wir haben nicht immer Steine ​​dabei – wir finden genug am Ufer. Was Brennholz angeht, gab es nie Probleme, da unser Ofen nicht viel davon benötigt und man mit einer Axt schnell trockenes Holz hacken kann.
  5. Igor
    Für unsere Wanderungen nutzen wir einen Kocher von Bereg aus Edelstahl AISI 430. Er ist sehr komfortabel in der Anwendung: Dank der Schutzgitter besteht keine Gefahr, dass eine brennende Flamme aus dem Ofen ausschlägt. Zudem ist er mit einem Funkenfänger ausgestattet. Eine Ladung Dvor reicht für durchschnittlich 5-6 Stunden Brenndauer, die Wärmeübertragung ist hervorragend. Die Schutzgitter schützen zudem vor Verbrennungen bei versehentlichem Berühren des Ofens, was in einem relativ engen Raum sehr wichtig ist.
  6. Wladimir
    Wir hatten denselben Campingkocher aus Edelstahl, als ich eine Monatsschicht in der Steppe arbeitete. Wir heizten ihn mit Dieselkraftstoff. Das Badehaus selbst war einfach aus Blech geschweißt und innen mit Holz ausgekleidet. Und diese Konstruktion stand auf vier Rädern. Die Heizung eines kleinen Ofens erzeugte genügend Dampf, und auch das Wasser wurde vom Ofen erhitzt. Nur der Tank war zu klein, und damit wir alle genügend heißes Wasser hatten, wurde er ständig nachgefüllt, und das Wasser erwärmte sich schnell. Nach dem Nachfüllen warteten wir nicht einmal, bis es warm war.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!