Heilender Dampf und angenehme Wärme: Worauf ist bei der Wahl eines holzbefeuerten Saunaofens zu achten?
In den Köpfen der einfachen Leute sind die Begriffe Badehaus und Sauna völlig synonym; viele Menschen denken, dass eine Sauna Finnischer Name für Sauna. Das ist ein Missverständnis. Konzepte ähnlich, aber sie haben signifikante Unterschiede.
Die Sauna hat ihre ganz eigenen Besonderheiten. Die Wahl des richtigen Ofens ist für den Bau von großer Bedeutung.
Inhalt
Badehaus und Sauna sind Schwestern
Das Badehaus und die Sauna weisen folgende Unterschiede auf:
- V Layout und Größe Dampfbad;
- V Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen;
- im System Belüftung;
- V therapeutisch Wirkung;
- in der Methode der Erlangung Paar.
Das Dampfbad im Badehaus zeichnet sich durch hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Decken und Regale für Badegäste aus. Die Temperatur steigt selten über 50-70 °C. Grundlage des Verfahrens ist das Dämpfen mit einem Besen.
Die Sauna verfügt niedrige Decken, Querlüftung, trockene Luft und hohe TemperaturenIn der Sauna sitzt man lange ruhig und schwitzt.
Um ein solches Dampfbad zu bekommen, müssen Sie das richtige auswählen Herd. Steine, die einfach auf den Herd gelegt werden, um die Luft zu erhitzen, erhitzen sich nur schwach, und wenn man heißes Wasser darauf spritzt, wird der Dampf schwer und grob.
In einer klassischen Sauna sind die Steine bedeckt Dämpfer, und die Temperatur wird durch die Wand des Ofens erhöht und wenn man Wasser darauf spritzt, entsteht Dampf „schlagkräftig“, heiß und fein verteilt.
Holzbefeuerter Saunaofen
Die Sauna stammt aus längst vergangenen Zeiten. Um Krankheiten loszuwerden, versuchten die Menschen, sich aufzuwärmen. Das Heizprinzip: Durch Feuer erhitzte Steine werden in den Raum gebracht und geben Wärme ab.
In der Sauna ist es trocken und heiß - bis zu 90-110 Grad, schwer Ziegel backen passt nichtDer Raum wird durch die Steine beheizt, daher müssen diese sich stark und schnell erhitzen, wozu ein Metallofen beiträgt.
Die Wand des Ofens zwischen den Steinen und der Flamme sollte wärmeleitend und relativ dünn. Die Kontaktfläche zwischen den Steinen und dem Ofen sollte maximal sein, 2-3 Steine kann die Temperatur nicht erhöhen.
Foto 1. Holzbefeuerter Saunaofen Modell Barrel Vitra mit offenem Steinofen, Hersteller Termofor, Russland.
Heißes Metall öffnen in der Sauna - Phänomen unerwünscht. Es trocknet die Luft, verbrennt den Staub und brät die Badenden mit Infrarotstrahlung. Deshalb ist der Rahmen des Saunaofens vom Boden bis zum ersten Schornsteinknie vollständig mit Steinen gefüllt.
Der Ofen muss einfach und nicht schwerEin klassischer Metallofen benötigt aufgrund seines geringen Gewichts kein festes Fundament. Kesselstahl für Wände ist es nicht korrosionsanfällig und brennt erst nach zehn Jahre.
Woraus besteht es?
Die Hauptelemente eines Saunaofens:
- Feuerraum mit Tür und Aschekasten;
- sekundäre Brennkammer;
- Schornstein;
- Konvektor;
- Korb für Steine.
Eigenschaften der Komponenten
Bei einem guten Kaminofen sind alle Elemente durchdacht und verhältnismäßig. Kleine Feuerstelle mit einer großen Steinfüllung - schlechte Entscheidung (das Aufheizen der Sauna dauert lange).
Und wenn eine leistungsstarke Feuerkammer die Steine auf glühende Hitze erhitzt, können Sie Verbrennungen der Haut und Lunge.
Der Steinkorb sollte eine große Fläche zum Verpacken von Steinen bieten. Die Steine sollten größer als die Zellen des Zauns sein, damit sie nicht herausfallen. Die Steinschicht variiert je nach Standort - von 15 cm in der Nähe des Feuerraums bis 5 cm am Schornstein.
Wenn die Luft in der Sauna schneller erwärmt wird, Konvektor - Metallgehäuse auf Distanz 1-3 cm von heißen WändenZwischen Gehäuse und Feuerraum strömt ständig Luft, die sich erwärmt und austrocknet. Der Wirkungsgrad von Öfen mit einem solchen Element ist höher, aber übertrocknete Luft kann sich negativ auf das Mikroklima im Dampfbad auswirken.
Ein großes Plus zur Effizienzsteigerung ist die einstellbare Aschekasten mit Gusseisenrost, Außerdem gibt es ein System zur Nachverbrennung der Pyrolysegase in speziellen Sekundärkammern. Die Verbrennung des Brennholzes erfolgt vollständiger, wodurch weniger Brennholz benötigt wird.
Gusseisen oder Stahl: Welches Material ist besser?
Das beste Material für den Ofen ist KesselstahlEs handelt sich um eine langlebige Legierung mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten und korrosionsbeständigen Zusätzen.
Vor relativ kurzer Zeit begann die Industrie mit der Produktion Gusseisen Saunaöfen. Sie rufen bei Dampfbadbesitzern und Baumeistern gemischte Gefühle hervor.
Gusseisen Angst vor plötzlichen Temperaturschwankungen, scharfe und heiße Brände können innere Spannungen in der Kristallstruktur des Metalls verursachen und zu Rissen führen.
Ein Ofen, der in einer Sauna mit Menschen darin zusammenbrach kann führen nicht nur zum Feuer, sondern auch zu Verletzungen. Hersteller solcher Öfen beruhigen die Benutzer mit der Zusicherung, dass die Lebensdauer etwa 30 Jahre.
Brandschutz und Layout
Ein wichtiges Merkmal von Saunaöfen ist Brandschutz. Am sichersten gelten Öfen mit einem Feuerraum im Dampfbad selbst. Das spart deutlich Platz und viele Familien bauen ihr Badezimmer gerne in eine richtige Sauna um. Traditionell Finnische Sauna besteht aus einem Raum - Genau genommen, DampfbäderEin solcher Ofen heizt den Raum schnell auf, da sich die gesamte beheizte Fläche im Inneren befindet.
Brennholz hinterlässt Rückstände, und beim Anzünden ist Rauchentwicklung möglich. Deshalb wurden Öfen erfunden mit externer Feuerbüchse - Die Tür öffnet sich in einen anderen Raum. Das ist viel bequemer.
Beim Bau einer solchen Sauna wird zur Brandvermeidung eine Ziegelmauer um den Ofen errichtet.
Der entfernte Feuerraum, in der Regel mit Schamottsteinen ausgekleidet, und der Wärmeaustausch erfolgt nicht an den Wänden des Feuerraums, sondern um zusätzliche Kammern herum.
Neue DIY-Artikel
Ein neues Wort im Ofenbau - Öfen mit einer RaketenfeuerkammerSie sind beliebt in China zum Kochen, aber immer beliebter in Europa und den USA. Wirtschaftlich und einfach herzustellen.
Aufmerksamkeit! Wenn Sie ein solches Wunder vollbringen möchten, sollten Sie daran denken - Kohlenmonoxidlecks kann dazu führen, Verlust von Menschenleben. Überprüfen Sie die Integrität der Schweißnähte, sparen Sie nicht an der Zusammensetzung und Dicke des Metalls!
Heimwerker greifen diese Idee bereits auf und statten Saunen mit ähnlichen Öfen ihrer eigenen Herstellung aus. Leider Die Industrie produziert solche Öfen nicht.
Über Kraftstoff
Die Sauna ist beheizt LaubbrennholzDurch die Verwendung dieser Brennhölzer lässt sich die Temperatur schnell „erwärmen“.
Als beste Qualität gelten Eiche und Birke Brennholz. Nadelhölzer sind nicht sehr geeignet - sie geben wenig Wärme ab.
Die Hauptqualität von Brennholz ist Luftfeuchtigkeit. Ideal ist industriell getrocknetes Brennholz. Wenn es nicht möglich ist, es zu kaufen, Brennholz, das zwei Jahre getrocknet unter dem Baldachin.
So treffen Sie die Wahl: Benötigen Sie einen Holzofen mit externer Feuerstelle?
Beim Bau einer Sauna muss zunächst über die Wahl des richtigen Ofens nachgedacht werden. Welche Faktoren sind dabei zu berücksichtigen?
- Verfügbarkeit Fernfeuerraum oder die Platzierung der Tür in der Sauna selbst – diese Frage wird bereits in der Planungsphase entschieden. Wenn es der Raum zulässt, ist es besser, einen entfernten horizontalen Feuerraum vorzusehen.
- Die Größe des Feuerraums und seine Leistung. Bei der Berechnung sollten Sie die Fläche des beheizten Raumes sowie das Material der Wände und den Dämmgrad berücksichtigen. Für ein isoliertes oder Blockbadehaus wird das ungefähre Verhältnis des Wärmeverbrauchs nach der Formel berechnet 1 Kilowatt = 1 Kubikmeter Luft. Die Leistung ist im Feuerraumpass angegeben. Es ist besser, keine große Reserve mitzunehmen – es ist schädlich für den Ofen, im Minimalmodus zu arbeiten. Wählen Sie eine Sicherheitsmarge 2-3 Kilowatt.
- Beim Selbstbau eines Ofens lässt sich anhand der Größe des Feuerraums die ungefähre Leistung berechnen. Ein halber Liter das Volumen der Feuerkammer erzeugt 1 kW Energie. Die Feuerkammer ist bemessen 30 Liter ergeben 14–16 kW Wärme pro Stunde.
-
- Lesen Sie die Empfehlungen des Herstellers sorgfältig durch. In Öfen mit ausgekleideter Feuerraum Die Gase geben die Wärme nur im oberen Teil des Geräts ab, berücksichtigen Sie daher die Anordnung des Dampfbads.
- Wenn die Aufgabe des Ofens darin besteht, den Raum für einen kurzen Vorgang schnell zu erwärmen, ist es bequem zu verwenden ein Ofen mit Konvektor und kleiner Steinfüllung. Die Temperatur steigt schnell an, kühlt aber auch schnell wieder ab.
- Wenn Sie den ganzen Abend mit Freunden dampfen, sollte der Herd mit mit großer Steinfüllung und mehr Power. Steine speichern die Wärme länger, wodurch das Feuer weniger oft geschürt werden muss.
Zusätzliche Funktionen
Um gut zu waschen, braucht man viel heißes Wasser. Im oberen Teil des Herdes können Sie kleiner Wärmetauscher mit Tank, wodurch das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird. Das Volumen sollte nicht zu groß sein – die Hauptenergie des Heizgeräts wird zum Heizen des Raumes verwendet.
Bei einem kleinen Tank führt übermäßige Leistung zum Kochen des Wassers, was zu einem Bersten des Tanks und Verbrennungen führen kann. Es ist notwendig, Sicherheitsventil und Thermometer, und heißes Wasser ablassen, wenn nötig. Durchschnitt 15-25 Liter.
Referenz! Viele Hersteller statten ihre Öfen mit Dampfgeneratoren — Das Wasser wird nicht den oberen Steinen zugeführt, sondern einer separaten Kammer in der Mitte des Feuerraums. Ein solcher Ofen verwandelt das Badehaus in ein türkisches Hamam oder ein russisches Dampfbad.
Panoramaglas verleiht dem Ankleidezimmer Gemütlichkeit und Schönheit und wärmt den Raum mit Strahlungswärme. Und wenn das Gästezimmer von einem Feuerraum aus beheizt werden muss, ist es besser, zusätzliche Luftwärmetauscher zu installieren.
Um die Funktionalität der Heizung zu verbessern, fügen sie hinzu Elektroheizungen oder Gasbrenner. Brennholz sorgt für eine schnelle und wirtschaftliche Temperaturerhöhung, wobei eine gleichmäßige Wärme über einen langen Zeitraum erhalten bleibt elektrische Heizelemente.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Testvideo zum Saunaofen des Herstellers „Harvia“ an.
Hersteller
Vor anderthalb Jahrzehnten war das Gebiet GUS Saunaöfen wurden geliefert Die finnischen Hersteller Harvia und Helo. Dies ist eine gute, wenn auch teure Wahl.
Hersteller aus Russland sind ihren finnischen Konkurrenten in puncto Qualität und Funktionalität seit langem voraus. Sie haben eine hochwertige Produktion in Nowosibirsk - Öfen Thermofor verkaufen sich sogar in Finnland gut.
Teplodar, Kronos, Dobrostal, Feringer, Izhkomtsentr Sie stellen auch anständige Produkte her, diese sind jedoch meistens für die Verwendung in Dampfbädern und nicht in Saunen vorgesehen.
In jeder Stadt gibt es die Möglichkeit, einen werkszertifizierten Ofen zu kaufen. Aber Volkshandwerker zum Zwecke der Einsparung und Selbstverwirklichung oft erfinden Sie völlig einzigartige Designs aus Stahlblech, Zylindern und Rohren. Keiner von ihnen kann keine Garantie geben auf Ihrem Produkt - "geschnittene" Schweißnähte, dünnes, minderwertiges oder korrodiertes Metall können dazu führen Kohlenmonoxidlecks. In diesem Fall kann die Sauna eine echte Gaskammer.
Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl eines Heizgeräts und denken Sie daran - nichts hält ewig! Nach der vom Hersteller angegebenen Zeit ist es besser ersetzen oder Wartungsarbeiten durchführen Öfen, um Unfälle zu vermeiden.
Kommentare
Im ersten Jahr versuchten wir, selbst Brennholz zu besorgen, stellten aber fest, dass das unsinnig war. Jetzt bestellen wir Brennholz, das mithilfe einer speziellen Technologie gründlich getrocknet wird. Wir versuchen, keine Holzspäne zu verwenden, sondern nur Birkenholz. Es brennt langsam ab, und der gusseiserne Ofen hält die Wärme lange. Wir legen zusätzlich Steine darauf, um Dampf zu erzeugen.