Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen an erster Stelle: Auswahl und Installation eines Saunaofens aus Gusseisen
Gusseisen ist hart, aber spröde Legierung aus Eisen und Kohlenstoff enthält Verunreinigungen anderer chemischer Elemente.
Die Plastizität und Viskosität dieses Materials hängen von der Menge an Kohlenstoff und der Art seiner Verbindungen ab. Zusammensetzungen, bei denen Kohlenstoffgehalt weniger als 2,14 %, werden Stahl genannt. Es ist die Sprödigkeit von Gusseisen, die das Schweißen von Teilen verhindert.
Gusseisenelemente werden im Gussverfahren hergestellt.
Parameter von Badeöfen aus Gusseisen mit entfernter Feuerkammer
Die Effizienz eines Saunaofens wird von folgenden Faktoren beeinflusst:
- Leistung oder Kraft – die Fähigkeit, pro Zeiteinheit eine bestimmte Wärmemenge abzugeben. Die Leistung hängt vom Metallvolumen im Feuerraum, der Masse der Steine, der Konstruktion des Ofens und der Art des Brennstoffs ab.
- Badeöfen aus Gusseisen werden mit Holz oder Torfbriketts betrieben. Es wird nicht empfohlen, Kohle zu verwenden, sie brennt bei einer Temperatur über 350–400 Grad. Das Beheizen von Gusseisenöfen mit Kohle erhitzt die Teile auf glühende Temperaturen und die Öfen versagen.
Das Brennholz muss trocken sein, vorzugsweise Laubholz, und für eine gleichmäßige Verbrennung und Wärmeübertragung etwa die gleiche Länge und Dicke aufweisen.
Wichtig! Rohes Brennholz raucht, gibt keine Wärme ab und gleichzeitig bilden sich Gase im Ofen und im Schornstein schädliche Ablagerungen von Ruß und Kohlenstoff.
- Verschieben der Feuerstelle außerhalb des Dampfbads Dies erhöht die Sicherheit des Ofens, hält das Dampfbad frei von Ruß und brennbaren Gasen und schützt das Brennholz vor Nässe. Diese Lösung beeinträchtigt die Leistung des Ofens nicht, ermöglicht aber die Beheizung des gesamten Badehauses mit einem Gerät.
- Die Festigkeit des Gusseisens hängt von der Qualität ab, Beständigkeit gegen Thermoschock und Haltbarkeit des Geräts.
- Das Gusseisen in den Ofenteilen hat eine Dicke von 10 bis 60 mm. Je dünner die Wände der Konstruktion sind, desto schneller heizt sich der Saunaofen auf und kühlt ab.
- Das Vorhandensein eines Kaminglases in der Feuerraumtür verleiht dem Ofen ein ästhetisches Aussehen. und ermöglicht Ihnen die visuelle Kontrolle des Verbrennungsvorgangs.
- Ein geschlossener Heizkörper speichert mehr Wärme, als die offene und eignet sich besser, um den Dampfeffekt eines russischen Bades zu erzeugen.
Kriterien für die Auswahl eines Gusseisenofens für ein russisches Bad
Der Markt bietet eine Vielzahl von Modellen von Saunaöfen aus Gusseisen, die ähnliche Eigenschaften haben, aber signifikanter Unterschied im Arbeitsprozess.
Um die richtige Einheit auszuwählen, achten Sie auf folgende Parameter:
- Übereinstimmung der Dampfbadfläche mit der Ofenkapazität. Es ist nicht ratsam, in kleinen Räumen ein leistungsstarkes Gerät zu installieren, da die Sauna sonst zu heiß wird. Wenn die verbrannte Holzmenge reduziert wird, hat der Ofen keine Zeit, sich auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen.
- Der Einbau eines Ofens mit Feuerraumtür direkt im Dampfbad ist gerechtfertigt, wenn das Badehaus nicht über eine Umkleidekabine oder einen anderen Nebenraum verfügt.
- Die Wahl des Heizgerätetyps richtet sich nach den Vorlieben des Dampfeffektes. Ein geschlossener Ofen eignet sich zum Erzeugen des fein verteilten, leichten Wasserdampfs eines russischen Bades, während ein offener Ofen für diejenigen geeignet ist, die den trockenen, heißen Effekt einer Sauna schätzen.
- Der Entwurf beinhaltet Wärmetauscher zum Anschluss des Wasserkreislaufs und Ausbau des Heißtanks getrennt von der Brennstoffeinheit.
Wichtig! Feuerstellen aus massivem Gusseisen zuverlässiger als Nationalmannschaften. Je weniger Fugen vorhanden sind, desto höher ist die Dichtheit und Sicherheit des Feuerraums.
Durch die Veredelung des Feuerraums mit Naturstein wird die Wärmeabgabe erhöht, das Gerät erhält ein edles Aussehen und ist vor Temperaturschwankungen geschützt.
Installation einer Struktur mit einem Wassertank
Der Standort des Ofens im Dampfbad kann Eck- oder Wandmontage, wird anhand der Entwurfslösung, der Anordnung der Räume, der Seite des Feuerraums und des Schornsteinauslasses bestimmt.
Das Kaminrohr wird herausgeführt außerhalb des Dampfbades damit es nicht an die Tragkonstruktion der Decke stößt.
Foto 1. Das Kaminrohr erstreckt sich über das Dampfbad hinaus, die Wände sind mit hitzebeständigen Keramikfliesen verziert.
Bereiten Sie vor der Montage und Installation der Badeinheit einen Platz dafür vor:
- Abhängig vom Gesamtgewicht der Ofenkonstruktion wird das Fundament gegossen, die Balkenlage mit zusätzlichen Stützen verstärkt und der Querbodenbelag verlegt.
- An den Wänden und am Boden unter dem Feuerraum sind feuerfeste Schilder angebracht. Das einfachste Material sind Edelstahlbleche. Auf Wunsch des Eigentümers werden Wandpaneele mit hitzebeständiger Keramik verziert.
- Sehen Sie Öffnungen für den Kaminausgang und die Feuerraumtür vor.
So installieren Sie einen Wärmetauscher
Der Gusseisenofen wird nach dem Konstrukteursprinzip von unten nach oben zusammengebaut:
- Verbinden der Kraftstofftankteile mit Schrauben mit einer Keramikschnur, Dichtungsmittel;
- Einbau von Aschekasten und Rost;
- Anbringen eines Flammenverteilers in der Brennkammer;
- Installation des Wärmetauschers, Auslass der Rohre;
- Montage der Heizung;
- einen Wassertank aufhängen;
- Anschluss an den Schornstein;
- Füllen Sie das Gitter mit Steinen.
Wichtig! Um Beschädigungen bei der Montage zu vermeiden, wird die Tür mit Glas zuletzt eingehängt.
Bei der Montage ist sorgfältig vorzugehen mit hitzebeständigem Material behandeln alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen, sofern dies nicht bereits vom Hersteller vorgesehen wurde.
Foto 2. Ein an der Wand aufgehängter Metallwassertank, dessen Design einen Wärmetauscher umfasst.
Die Decke oder Wand, an der der Schornstein austritt, ist fertig feuerfestes Material um eine Entzündung durch die Temperatur des Schornsteins zu verhindern.
Der entfernte Feuerraum ist isoliert von den Wänden mit Mauerwerk oder anderem Material, auch wenn kein kompletter Ofenausbau geplant ist.
Nützliches Video
Das Video gibt Empfehlungen zur Auswahl eines geeigneten Saunaofens aus Gusseisen mit Wärmetauscher.
Der letzte Schliff
Die Fertigstellung des Feuerraums mit Naturstein oder dekorativen Ziegeln ist obligatorisch um die Wirkung eines russischen Bades zu erzielen - feiner Dampf und leichte "gute" Hitze. Ohne zusätzliche Arbeit können Sie kein Badehaus, sondern eine Sauna bekommen.
Freiliegende Metallteile der Brennstoffanlage geben aggressive Hitze ab, verbrennen Sauerstoff in einem Dampfbad sind gefährlich. Unfertige Öfen erzeugen eine starke Konvektion und produzieren starken Wasserdampf.
Schornsteine übertragen ebenfalls Wärme und müssen umschlossen sein. Darüber hinaus Ziegeloberfläche Die Rohre machen den Ofen feuerfester.
Die Temperatur der brennbaren Gase im Schornstein wird durch das Mauerwerk deutlich gesenkt. Das Veredelungsmaterial selbst dient beim Erhitzen als zusätzliche Wärmequelle.
Bei vielen Modellen ist die Steinoptik der Außenkontur werkseitig vorgesehen. Auf eigene Faust Mauerwerk werden unter Berücksichtigung von:
- Lücken, notwendig für die Ausdehnung des Metalls;
- Ein- und Austritt von Luftströmen (Konvektion), die Möglichkeit, sie zu blockieren.
Als natürliches Veredelungsmaterial wird Stein verwendet. Serpentin, Talkchlorid, Talkmagnesit und andere. Neben seinen hitzebeständigen und ästhetischen Eigenschaften sättigt Naturstein beim Erhitzen die Luft mit Ionen, die sich positiv auf die Atemwege, das Herz-Kreislauf- und das Verdauungssystem eines Menschen auswirken.
Kommentare
Ich kann Ihnen sagen, dass wir nicht nur zufrieden, sondern sehr zufrieden sind. Der Ofen ist wirklich sehr sparsam – schon ein paar Holzscheite reichen aus, um die gewünschte Wärme zu erreichen. Außerdem sieht er sehr ästhetisch aus, was mir als Frau wichtig ist.
Zuvor haben wir auf dem Gelände einen Holzschuppen gebaut, die Ideen dazu haben wir hier gefunden. https://thermo.washerhouse.com/de/, und mittlerweile denken wir sogar, dass wir mit einem so sparsamen Ofen keinen so großen Holzstapel brauchen.
1. Ja, ein Gusseisenofen ist großartig. Je dicker das Metall, desto länger hält der Ofen! Das ist alles wahr, aber! Dieser Ofen hat eine recht ordentliche Masse und erfordert ein starkes separates Fundament. Je größer die Masse des Ofens, desto größer sollte die Fläche dieses Fundaments sein, sonst "sinkt" der Ofen einfach im Boden
2. Bevor Sie eine Warmwasserbereitung kaufen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie diese mit Wasser befüllen. Es ist fast unmöglich, einen an der Wand hängenden Tank mit einem Eimer zu füllen – es läuft viel aus. Mit einem Schlauch füllen? Im Winter frieren alle Schläuche auf dem Land ein. Fazit: Die beste Option ist immer noch ein direkt am Rohr installierter Tank (wie auf dem oberen Foto) mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern. Wenn Sie sich dem nähern, ist es kein Problem, das Badehaus bei Frost mit Wasser zu füllen.