Ein Labor-Muffelofen kann Ihnen helfen, Metall zu härten und einen Kristall zu züchten
Ein Labormuffelofen ist ein spezieller Ofentyp Hochtemperatur-Heizgeräte, zur Verwendung unter Laborbedingungen bestimmt. Dieses Gerät ist ein Ofen mit speziellem Design.
Es sorgt für eine vollständige mangelnde Interaktion erhitzte Gegenstände, bei denen durch die Verbrennung von Brennstoffen verschiedene Bestandteile in die Luft freigesetzt werden (Ruß, gasförmige Stoffe und Ruß).
Um solche Heizbedingungen zu schaffen, wird Folgendes verwendet: dämpfen – eine feuerfeste Kammer, die eine Art Barriere zwischen dem erhitzten Produkt und dem verwendeten Brennstoff darstellt.
Was ist ein Labormuffelofen?
Die meisten dieser Muffeln bestehen aus feuerfester Ziegel, hitzebeständiger Stahl oder hochfeste KeramikfaserDank dieses Geräts haben Hersteller die Möglichkeit, die Kontamination verschiedener teurer Metalle sowie chemisch reiner Proben mit Fremdstoffen zu verhindern.
Aufgrund der besonderen technischen Eigenschaften des Geräts ist es Für viele Bereiche geeignet Industrie:
- V chemisch Laboratorien;
- bei produzierenden Unternehmen Schmuck;
- V geophysikalische Laboratorien;
- bei Unternehmen, die produzieren Wachsobjekte;
- V Essen Industrie;
- bei Unternehmen, die Kupellation verschiedener Edelmetalle;
- V zahnmedizinisch Zentren;
- verschiedene analytische Arbeiten (Erhitzen und Trocknen, Brennen oder Züchten von Kristallen);
- Für Brennen verschiedener Formen zum Gießen;
- für die Fertigung Porzellan- oder Keramikprodukte;
- Für Badehoseund auch Härten verschiedener Metalle und ihre Legierungen;
- zur Durchführung Einäscherungen.
Moderne Geräte müssen unbedingt folgende Eigenschaften aufweisen:
- Ausreichend Innenraum sodass die zu verarbeitenden Gegenstände ungehindert in das Gerät passen.
- Großer Temperaturbereich, sodass Sie verschiedene Arten von Arbeiten ausführen können.
- Thermoregler.
- System Hauben.
- Gelegenheit Verbindungen zu einem Computer (Anforderung gilt für einige Gerätemodelle).
Design-Merkmale
Die Ausrüstung verfügt über ein spezielles Design, das angepasst ist, um besondere Bedingungen für die Verarbeitung verschiedener Produkte zu schaffen. Der Hauptunterschied von anderen Ofentypen ist die Anwesenheit Feuerfestkammer oder die sogenannte Muffel. Dadurch entsteht eine Barriere, die die Wechselwirkung der Materialoberfläche mit den aus dem verwendeten Brennstoff freigesetzten gasförmigen Stoffen verhindert.
Zur Herstellung einer Muffel — der Hauptteil des Geräts — und andere Elemente. Hersteller verwenden normalerweise hitzebeständigen Stahl, Schamottesteine und Keramikfasern mit hoher Festigkeit.
Foto 1. Schematische Darstellung des Labormuffelofens. Es sind nur die Hauptteile angegeben.
Wie wählt man das richtige Gerät aus?
Um einen möglichst effizienten Betrieb der Geräte zu gewährleisten, müssen Sie Folgendes beachten: Eigenschaften:
- Parameter;
- maximal mögliche Belastungen;
- Leistung;
- maximale Brenntemperatur;
- Betriebsspannung;
- Versorgungsspannung;
- Gleichmäßigkeit der Erwärmung;
- Sicherheit des Gerätebetriebs;
- Preis.
Zunächst müssen Sie entscheiden Volumen Arbeitskammer sowie mit TemperaturbereichDarüber hinaus ist es unbedingt erforderlich, darauf zu achten, Heizkomplexität.
Arten von Laboröfen
Nicht weniger wichtige Indikatoren bei der Auswahl der Ausrüstung sind Geschwindigkeit und Gleichmäßigkeit der Erwärmung Muffelkammer.
Je nach individuellen Anforderungen können Sie wählen horizontal oder Vertikale Ofen: Der erste hat ein ziemlich großes Fassungsvermögen und der zweite heizt sich in kurzer Zeit auf.
Labormuffelöfen sind ausgestattet mit offen oder geschlossene HeizelementeGeräte des ersten Typs eignen sich ideal für den Einsatz unter Bedingungen, bei denen die Kammer aufgewärmt werden muss. in kurzer Zeit auf eine hohe TemperaturAllerdings sind solche Geräte anfälliger für die negativen Auswirkungen verschiedener aggressiver Substanzen, die bei der Bearbeitung der Objekte freigesetzt werden.
Öfen mit geschlossenem Heizelement zeichnen sich aus durch längere Lebensdauer, gleichmäßige Erwärmung Arbeitskammer, aber es dauert viel länger, bis das Maximum erreicht ist. Ein wesentlicher Nachteil dieses Gerätetyps besteht darin, dass bei einem Bruch des Heizelements die gesamte Kammer ausgetauscht werden muss.
Die einfachste Ausführung ist die eines Geräts, das einstufiger Thermostat. Seine Haupt Besonderheit — Die Kammer wird von Anfang an auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und während des gesamten Arbeitsprozesses aufrechterhalten. Meistens werden diese Öfen für einfache Aufgaben wie Trocknen oder Brennen verwendet.
Für komplexere analytische Arbeiten werden Muffelöfen verwendet, die aufgrund von spezielle Softwaresteuerung.
Sie ermöglichen die Einstellung des Heizvorgangs auf mehreren Stufen. Die Steuerung erfolgt über einen Mikroprozessor mit digitaler Anzeige und akustischem Alarm.
Bei Bedarf kann das Programm im Automatikmodus gestartet werden.
Um einen guten Ofen auszuwählen, muss überprüft werden Ausrüstung für das Fehlen jeglicher mechanische Beschädigung (Absplitterungen, Abschürfungen, Kratzer und andere) an allen Komponenten.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie ein großvolumiger Muffelofen für die Metallverarbeitung aussieht.
Regeln für den sicheren Einsatz von Hochtemperaturöfen
Diese Geräte werden in verschiedenen Bereichen der modernen Industrie eingesetzt. Ihre Popularität wird durch die Konstruktionsmerkmale und technischen Eigenschaften bestimmt, dank derer es möglich ist, Materialien und Fertigprodukte ohne Wechselwirkung mit Fremdstoffen zu verarbeiten. Damit die Öfen den größtmöglichen Nutzen bringen, müssen sie unter Berücksichtigung aller Eigenschaften der Ausrüstung richtig ausgewählt werden.
Aufmerksamkeit! Einhaltung der Regeln Sicherheitsvorkehrungen trägt nicht nur dazu bei, das Auftreten gefährlicher Situationen zu verhindern, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts selbst.
Für einen sicheren Betrieb ist es notwendig, halte dich an die Regeln:
- Verarbeiten Sie keine Produkte, bei denen nicht vorgesehen Geräte;
- keine Geräte verwenden auch bei kleineren Schäden;
- Lassen Sie den Backofen nicht zu oft laufen. Stromnetzunterbrechungen.
Kommentare