Richtig heißt sicher: Methoden zum Anschluss von Bimetall-Heizkörpern
Bimetall-Heizkörper sind Geräte, bestehend aus zwei Materialien. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Legierung aus Aluminium und Stahl, es sind jedoch auch andere Optionen verfügbar.
Aufgrund der Kombination guter Eigenschaften sind solche Batterien sehr gefragt.
Der Prozess der Vorbereitung für den Anschluss vom Kessel
Vor der Installation von Heizkörpern sind Vorarbeiten sehr wichtig:
-
- Überprüfung der Kühlerkomponenten. Das Kit muss enthalten: Mayevsky-Hahn, Absperrventile, Halterungen.
Einige Modelle enthalten Adapter und eine Dichtung, manchmal müssen Sie diese separat kaufen. Für den manuellen Austausch benötigen Sie Werkzeuge – Schlüssel mit passender Größe. Außerdem müssen Sie ein Dichtmittel kaufen.
- Überprüfung der Leitungen auf Kompatibilität mit der neuen Batterie. Die äußere Schicht des Bimetall-Geräts besteht aus Aluminium, das sich nicht mit weichen Materialien verbindet. Beispielsweise müssen Kupferrohre oder Wasserhähne ausgetauscht werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer schnellen Zerstörung des Systems.
- Auswählen eines Standorts für die Batterie. Dies gilt insbesondere für Befestigungselemente, wenn Sie ein altes Gerät austauschen.
-
- Wenn die Komponenten vollständig kompatibel sind, beginnen sie mit dem Austausch. In der Vorbereitungsphase wird das Wasser aus den alten Batterien abgelassen.
Nach Abschluss der Vorbereitungen wählen Sie das Verbindungsschema aus. Der erste Punkt besagt, dass Sie eine ähnliche Option wie die alte wählen sollten. Dies ermöglicht nicht das gesamte System neu aufbauen und den aktuellen Wirkungsgrad aufrecht zu erhalten. Der Betriebsablauf ist recht einfach und wird im Folgenden beschrieben.
Wichtig! Am Ende führen sie Testkomplex, bekannt als Druckprüfung. Dabei handelt es sich um Prüfungen mit Wasser, Hitze und Pneumatik.
Verbindungsmethoden und Diagramme
Existiert drei Installationsmethoden Heizkörper:
- Seite: Der Vorschub wird oben an der Batterie angeschlossen, der Rücklauf unten und auf einer Seite. Diese Option ist effektiv, wenn die Anzahl der Abschnitte nicht mehr als 10. Andernfalls erwärmt sich der entfernte Teil schwach, was die Effizienz verringert. Diese Art von Verbindungsschema ist in Mehrfamilienhäusern am häufigsten.
Foto 1. Drei gängige Anschlussschemata für Bimetall-Heizkörper und ihre ungefähren Wärmeverluste.
- Untere: Beide Rohre sind horizontal an einem Ende verbunden, wodurch die Rohrleitungen verborgen bleiben und ein schönes Interieur entsteht. Es wird in gut beheizten Räumen oder in Kombination mit Fußbodenheizung eingesetzt. Dies liegt an der schwachen Erwärmung der Heizkörper, durch die das Wasser nach oben steigen muss.
- Diagonale: Der Vorlauf ist oben an der Batterie montiert, der Rücklauf unten, jedoch auf der anderen Seite. Das Kühlmittel verteilt sich problemlos im gesamten Volumen, was dieses Schema besonders effektiv macht.
Bei der Installation eines neuen Geräts in einem Mehrfamilienhaus müssen Sie die gleiche Option wählen, die von Ingenieuren konzipiert wurde. In einem privaten Gebäude sollten Sie sich auf Folgendes konzentrieren nach persönlichen Vorlieben und Berechnungen.
So schließen Sie einen Bimetall-Heizkörper in einer Wohnung richtig an
Nachdem Sie sich für das Schema entschieden haben, bereiten Sie die Teile vor:
- Batterie;
- Rohre;
- Wasserhähne;
- Luftablassventil;
- Adapter;
- Absperrventile;
- Klammern;
- Dichtungen.
Referenz! Die meisten Teile sind in Ordnung komplett mit Kühler. Sollten einzelne Komponenten fehlen, müssen diese zusätzlich erworben werden.
Der Prozess selbst besteht aus in 6 Schritten:
- Demontage des Altgerätes. Es beginnt in der Vorbereitungsphase mit dem Ablassen des Wassers aus der aktuellen Batterie. Schließen Sie dazu das Ventil am Vorlauf und öffnen Sie es am Rücklauf. Entfernen Sie anschließend die an die Hauptleitung angrenzenden Rohrabschnitte. Normalerweise werden sie einfach abgeschraubt. Wenn die Anschlüsse kein Gewinde haben, verwenden Sie Heizgeräte.
- Markieren der Batteriebefestigungspunkte. Dazu wird der Heizkörper an den vorgesehenen Einbauort angebracht. Sie benötigen mindestens zwei Personen: Während einer hält, markiert der andere mit einem Bleistift (oder einem anderen Gegenstand, je nach Beschichtung). Es ist zu beachten, dass die Rohre verbunden werden müssen und zur Ausrichtung eine Gebäudewaage verwendet werden muss.
-
Für Heizkörper aus drei Abschnitten eine Halterung reicht aus, von 4–6 – zwei, von 7–9 – drei, in anderen Fällen – vier.
Fünf oder mehr sind bei der Installation sehr langer Strukturen erforderlich, deren Einsatz aufgrund der verringerten Effizienz nicht praktikabel ist.
- Einbau eines Heizkörpers. Das Gerät wird so auf die Befestigungselemente aufgesetzt, dass der horizontale Verteiler aufgehängt ist. Es ist zu beachten, dass Bimetall-Heizkörper in der Originalverpackung angeschlossen und getestet werden müssen. Dies hilft bei der Erkennung von Problemen: Nach einem erfolglosen Crimpen kann die Batterie einfach zerlegt und zur Fehlerbehebung oder zum Austausch durch eine neue an den Hersteller zurückgesandt werden. Das Arbeitsgerät wird durch Einschrauben in das Gewinde fixiert. Manchmal werden die Rohre einfach geschweißt, was von der jeweiligen Rohrleitung abhängt.
- Installation des Mayevsky-Krans. Das Gerät ist immer im Kühlersatz enthalten. Es wird zur Wartung an einer zugänglichen Stelle der Batterie platziert und mit einem Drehmomentschlüssel festgezogen. Diese Befestigungsmethode hilft, ein Überschreiten der Normspannung zu vermeiden. Anschließend werden die Absperrventile und der Temperaturregler installiert, falls dieser verwendet wird.
- Anschluss an ein wärmeleitendes Heizsystem. Bimetallheizkörper können nicht mit Schleifpapier oder Feilen gereinigt werden, da dies das Gehäuse beschädigt. Dies führt zu Undichtigkeiten, die in seltenen Fällen zu einem Durchbruch führen.
Merkmale des Anschlusses von Batterien in einem Privathaus
Bei der Installation ist es notwendig Beachten Sie die oben beschriebenen Grundsätze. Durch die sequentielle Platzierung der Komponenten und eine sorgfältige Kontrolle des Prozesses können Sie ein System erstellen, das über einen langen Zeitraum ohne zusätzliche Wartung vom Kessel aus betrieben werden kann.
Wichtig! Bei der Standortwahl sollten Sie Bereiche mit einfachem Zugang wählen. Dies erleichtert mögliche Reparaturen. Und auch erleichtert das Zudrehen der Wasserhähne wenn eine Druckprüfung erforderlich ist.
Grundsätzlich die Schemata sind nicht anders von denen, die in Wohnungen verwendet werden. Die Installation eines Bimetall-Heizkörpers ist recht einfach, aber um die Genauigkeit zu gewährleisten, wäre es richtig, einen Spezialisten hinzuzuziehen.
Nützliches Video
Nachdem Sie sich das Video angesehen haben, können Sie sich mit dem Verlegen von Rohrleitungen, dem Löten von Rohren und der Installation des Heizkörpers selbst vertraut machen.
Die Bedeutung qualitativ hochwertiger Arbeit
Hochwertige Installation - die Grundlage für einen langfristigen Betrieb. Fehler im Arbeitsprozess können zu Ausfällen führen. Dies betrifft vor allem Armaturen, Schweißnähte, Dichtungen und Dichtverbindungen.