So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Ausdehnungsgefäß für die offene Heizung her: Fotos und Anweisungen
In einzelnen Heizsystemen werden sie installiert Ausgleichsbehälter.
Das Hauptziel, das bei der Installation verfolgt wird, ist: Kompensation von Flüssigkeitsvolumenänderungen beim Erhitzen.
Inhalt
Zweck des Ausdehnungsgefäßes
Tatsächlich ändern Rohrleitungen und Heizgeräte bei Temperaturänderungen das mit dem Kühlmittel gefüllte Innenvolumen nur unwesentlich. Wasser wird am häufigsten als Kühlmittel in Heizsystemen verwendet, das beim Erhitzen auf eine Temperatur 90—95 °C kann die Lautstärke erhöhen um 2,5-2,8 %.
Aufmerksamkeit! Überschüssige Flüssigkeit wird in einen speziellen Behälter geleitet, der sich befindet vor allem im Heizsystem.
Ein weiteres Problem, das bei der Installation eines Ausdehnungsgefäßes gelöst wird, ist das Vorhandensein eines solchen Behälters ermöglicht das Befüllen des Systems mit Kühlmittel.
Damit der Flüssigkeitsstrom durch Rohrleitungen und Heizgeräte zirkulieren kann, wird die Bedingung der Strömungskontinuität eingehalten (Daniel Bernoulli schrieb Mitte des 18. Jahrhunderts über ihn).
Kontinuität des Flusses - Fehlen von Orten, an denen es kein Wasser gibt. Das Vorhandensein von Hohlräumen führt dazu, dass die vorhandenen Gasblasen die Bewegung der Flüssigkeit verhindern.
Ein ähnliches Phänomen ist zu Beginn der Heizperiode zu beobachten, und Luftschleusen, die durch Befüllen des Systems mit Wasser entfernt werden. Überschüssige Flüssigkeit befindet sich oben in einem speziellen Behälter.
Referenz! Eine natürliche Zirkulation innerhalb eines geschlossenen Raumes ist nur möglich, wenn eine bestimmte Wassersäule (Hst). Je höher der Wert von Hst, desto intensiver erfolgt die Zirkulation des Kühlmittels.
Wenn die Kühlmitteltemperatur sinkt es kommt zu einer VolumenabnahmeEin Teil des Wassers aus dem Ausdehnungsgefäß fließt in die Heizungsanlage zurück.
Arten
Heizsysteme leisten mit Natur- und Zwangsumlauf Kühlmittel.
Bei herkömmlichen Heizungskonzepten kommen Ausdehnungsgefäße zum Einsatz. offen Typ.
In Fällen, in denen das Kühlmittel durch spezielle Umwälzpumpen in Bewegung gesetzt wird, kommen häufiger Expansionsvorrichtungen zum Einsatz. geschlossen Typ.
Offener Typ
Ein offener Ausdehnungsbehälter ist ein normaler Metallkasten, der an ein Rohr der Heizungsleitung angeschlossen ist. Es ist platziert am höchstmöglichen zugänglichen Ort Gebäude (Häuser).
Überprüfen Sie während der Heizperiode regelmäßig, ob sich Wasser im Tank befindet. Füllen Sie gegebenenfalls Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter.
Einige Experten installieren Schwimmersystem Kontrollieren Sie den Füllstand im Ausdehnungsgefäß. Bei sinkendem Füllstand sinkt der Schwimmer, was zum Öffnen des Zufuhrventils führt.
Das Wasser wird automatisch bis zum erforderlichen Niveau nachgefüllt. Automatische Systeme werden nur dort installiert, wo eine Wasserversorgung vorhanden ist, die einen Druck von über hydrostatischer Wert Hst.
Vorteile eines offenen Systems:
- Äußerst einfach Gerät, einfach zu machen mit deinen eigenen Händen.
- Vielleicht Funktion seit Jahren, ohne dass es zu Beschwerden von Benutzern kam.
Nachteile eines offenen Systems:
- Korrosionsschäden Ausgleichsbehälter Erstens.
- Es ist notwendig, regelmäßig zu überwachen Anwesenheit von Flüssigkeit und bei Bedarf nachfüllen. In Privathäusern wird bei der Installation einer Heizungsanlage oft zuletzt an die Ausdehnungsfähigkeit des Kühlmittels gedacht. Ich platziere es in der Nähe der Decke, was beim Nachfüllen zu Unannehmlichkeiten führt. Wir sind gezwungen zu verwenden flache Flaschenum Wasser hinzuzufügen.
- Es ist notwendig, zu legen zusätzliches Rohr, wodurch nur der Raum in Deckennähe beheizt wird.
Wichtig! Das Kühlmittel neigt zur Verdunstung. Es muss regelmäßig nachgefüllt werden, um Ablagerungen im Heizsystem zu vermeiden. Luftschleusen.
Geschlossener Tank
Diese Tanks haben zwei Volumen, die durch eine bewegliche MembranDer untere Raum enthält das Kühlmittel und der obere Raum enthält normale Luft.
Um einen Vordruck im System zu erzeugen, ist der Luftteil des Tanks mit Ventil und NippelDurch den Anschluss einer Pumpe können Sie den Druck in der Luftkammer erhöhen.
Das Manometer dient zur Kontrolle und Einstellung Solldruck im Heizsystem Hst.
Die Installation eines solchen Geräts erfolgt in verschiedenen Teilen des Heizsystems, häufiger wird es traditionell installiert in der Nähe des Kessels auf der Versorgungsleitung.
Manche Benutzer installieren zusätzliche Hähne und Druckmesser, um den Druckwert während des Betriebs zu kennen.
Positive Indikatoren geschlossenes System:
- Es ist nicht notwendig, den Kühlmittelstand im System ständig zu überwachen, nachdem es gefüllt wurde einmalig, über mehrere Jahre Sie müssen sich keine Gedanken über das Befüllen machen.
- Dem Kühlmittel werden Frostschutzmittel (hochsiedende Alkohole) zugesetzt, die keine Angst vor Temperaturen unter 0 °C haben, was für Landhäuser wichtig ist, die nur gelegentlich besucht werden.
- Keine Metallkorrosion, da keine Luft eindringt.
Minus bedingt. Es ist notwendig, ein geschlossenes Heizsystem auszustatten Steuergeräte sowie ein Sicherheitsventil, das sich bei starkem Druckanstieg öffnet.
Aufmerksamkeit! Ein starker Druckanstieg im Kühlmittel ist nur möglich, wenn seine Zirkulation wird gestopptDies kann passieren, wenn die Umwälzpumpe beschädigt oder getrennt ist.
Es gibt einen weiteren Nachteil, über den die Hersteller geschlossener Tanks nicht sprechen wollen. Die Membran verliert mit der Zeit an Elastizität. Schäden entstehen, wenn sich der Druck im Inneren ändert. Deshalb gibt es abnehmbare Tanks im Angebot. Die Membran lässt sich nach einer gewissen Zeit problemlos austauschen. Normalerweise wird eine solche Wartung im Sommer zur Vorbereitung auf die neue Heizsaison durchgeführt.
Einen Ausgleichsbehälter mit eigenen Händen herstellen: Foto
Sie sollten mit der Arbeit beginnen, indem Sie Zeichnung oder Skizze zukünftiges Produkt. Gleichzeitig werden die Materialien und Werkzeuge zur Herstellung des Ausdehnungsgefäßes für den Heimwerker bewertet.
Foto 1. So sieht das Diagramm eines offenen Ausdehnungsgefäßes mit Schwimmer-Wasserstandsregelung aus.
Tankkapazität für eine Heizungsanlage eines separaten Hauses oder einer Wohnung
Erst im Betrieb fällt auf, wie schnell das Kühlmittel verdunstet. Häufiges Nachfüllen ist erforderlich. Viele Leute denken, dass ein kleines Volumen benötigt wird. Es gibt Empfehlungen, dass es ausreicht, wenn der Ausgleichsbehälter Fassungsvermögen von 5-7 Litern. Natürlich ist es einfacher, ein solches Volumen zu finden oder herzustellen.
Beim Ändern des Kesselbetriebsmodus (auch im Winter gibt es Tauwetter, wenn die Erwärmung des Kühlmittels auf eine Temperatur von nur 40—45 °C). Aus dem Ausdehnungsgefäß kann das Wasser vollständig in das System gelangen.
Referenz! In der Praxis hat sich gezeigt, dass die erforderliche Mindestkapazität nicht weniger als 10 % vom Gesamtvolumen des gesamten Systems.
Die Berechnung des Volumens des Ausdehnungsgefäßes ist einfach. Die Länge der Rohrleitungen sowie die Anzahl der Abschnitte in allen Batterien werden bestimmt. Zum Beispiel für ein Haus mit einer Fläche von ca. 100 qm das Volumen der Heizungsanlage ist 120-140 l. Dann sollte der Ausgleichsbehälter nicht weniger als 12-14 l. Sie können auch etwas mehr hinzufügen, sodass Sie weniger oft Wasser nachfüllen müssen.
Direkte Herstellung
Wenn ein Heimwerker mit der Arbeit beginnt, stehen ihm folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Es wird ein fertiger Behälter verwendet, zum Beispiel ein großer Topf, ein Milchkännchen oder eine Dose 12-15 l oder mehr;
Foto 2. Ein Ausdehnungsgefäß kann aus verschiedenen Behältern hergestellt werden, darunter auch aus einer ähnlichen Aluminiumflasche.
- ab Lager lieferbar Blech- und Schweißgerät.
So wird es aus einem Plastikkanister hergestellt
Mit Fertigbehältern ist es einfacher. Sie benötigen eine elektrische Bohrmaschine mit Bohrersatz. Der Vorgang läuft darauf hinaus, ein Loch zu bohren, in das Sie ein Rohr führen können Durchmesser 21-27 mm.
- Finden Sie eine Bohrmaschine, damit großer Durchmesser Zu Hause kann es schwierig sein. Daher wird ein Kreis markiert und dann werden Löcher entlang der Kontur gebohrt.
- Mit einer Feile abschleifen Pullover und dem Loch ein akzeptables Aussehen verleihen.
- Sie verwenden breite Unterlegscheiben, Gummidichtungen und Muttern mit dem erforderlichen Rohrgewinde.
- Sie stellen die zukünftige Struktur zusammen und höher einstellen, vorzugsweise auf dem Dachboden.
- Um eine starke Verdunstung zu verhindern mit Deckeln abdecken.
- Um ein Einfrieren zu vermeiden im Winter sorgen sie für zusätzliche Isolierung. Sie verwenden alte warme Kleidung oder verschiedene Isoliermaterialien, zum Beispiel "Ursa".
Diese Methode zur Herstellung eines Ausdehnungsgefäßes ist die kostengünstigste.
Wichtig! Wenn Sie einen Milchbehälter mit einem Fassungsvermögen von 40 l, dann ist es am bequemsten, damit einen Ausgleichsbehälter für die Heizungsanlage zu schaffen. Der Deckel schließt im Betrieb nicht dicht, die Gummidichtung wird entfernt.
Hergestellt aus Plattenmaterial
An das Ausgangsmaterial werden bestimmte Anforderungen gestellt. Die Dicke der Bleche muss nicht weniger als 4 mm. Bei Verwendung einer Platte mit geringerer Dicke kann die Lebensdauer auf nur wenige Saisons begrenzt sein.
Nach dem Einkauf des Materials beginnen wir mit der Entwicklung einer Skizze des Ausdehnungsgefäßes.
Foto 3. So sieht ein Ausdehnungsgefäß aus Blech mit Entlüftungsöffnung und Überlaufrohr aus.
Folgende Werkzeuge werden benötigt:
- Winkelschleifer (Schleifgerät) mit Trennscheiben für Metall;
- Bohren Sie mit einem Satz Bohrer von 3 bis 10 mm;
- Schweißgerät mit Elektroden Durchmesser 3-4 mm.
Für die Montage werden zusätzliche Vorrichtungen zum Aufstellen und Fixieren der Rohlinge benötigt. Normalerweise stellen Handwerker die einfachsten Vorrichtungen her, mit denen Sie die Rohlinge installieren können in einem Winkel von 90°.
Aufmerksamkeit! Bei der Durchführung jeglicher Arbeiten ist zu beachten Sicherheitsbestimmungen. Verwenden Schutzbrillen oder Masken, sowie spezielle Handschuhe und eine Segeltuchschürze.
Zum Markieren von Blechen werden Anreißer mit Hartmetallspitzen, Lineale und Winkel verwendet. Die Dicke des Sägeblattes des Winkelschleifers muss berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, dickere Scheiben. Der Preis ist derselbe wie bei den dünnen Modellen, allerdings nutzen sie sich bei Gebrauch langsamer ab.
Referenz! Beim Schneiden von Rohlingen ist es notwendig, das Blatt zu fixieren Werkbank, mit Klammern oder spezielle Magnete.
Man kann nicht die gesamte Schweißnaht auf einmal schweißen, sonst verziehen sich die Werkstücke. Deshalb Zunächst wird die gesamte Schachtel des zukünftigen Produkts zusammengebaut auf mehreren eroberten Punkten. Erst dann die Nähte verschweißen voll.
Das geschweißte Produkt wird geprüft mit Kerosin, das hineingegossen wird und die Stellen, an denen Kerosintropfen erscheinen, werden mit Kreide markiert.
Die brennbare Flüssigkeit wird vollständig abgelassen, die Box wird mit fließendem Wasser gewaschen. Nur Nach dem Trocknen werden die Nähte erneut verschweißt, wo Mängel beobachtet wurden.
Die Abzweigrohre werden besonders sorgfältig verschweißt. Bei der Installation können zusätzliche Spannungen auftreten. Für alle Abzweigrohre ist die Kerosinprüfmethode obligatorisch.
Nach dem Schweißen des Ausdehnungsgefäßes lackiert mit kombinierten Grundierungen vom Typ "3 in 1" (Grundierung-Emaille)Der Innenraum kann auch gestrichen werden. Dazu wird Farbe in das Produkt gegossen. Die Rohre werden verschlossen. Anschließend wird die Box kräftig in verschiedene Richtungen gedreht. Überschüssige Farbe wird durch eines der Rohre abgelassen.
Aufmerksamkeit! Alkydlacke trocknen aus innerhalb von 24 Stunden. Aber im Inneren wird der Prozess der Polymerisation der Lackierung fortgesetzt zwei- bis dreimal länger, die vor Beginn der Anwendung berücksichtigt werden sollten.
Einbau in die Anlage
Nach der Herstellung wird das Produkt installiert. Alle Rohre sind angeschlossen. Zur Abdichtung verwenden Sie Wäscheaufwicklung. Um weiteren Wärmeverlust zu vermeiden, ist der Ausdehnungsbehälter zusätzlich isoliert. Wärmedämmmattenhergestellt, zum Beispiel aus Basaltfaser 40 oder 50 mm dick. Bei gleichmäßiger Anwendung speichert eine solche Isolierung die Wärme zuverlässig.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, das zeigt, wie man einen selbstgebauten Ausdehnungsbehälter herstellt.
Wieder aufnehmen
Das Ausdehnungsgefäß ist das wichtigste Gerät der Heizungsanlage, welches die Funktionsfähigkeit während der gesamten Heizperiode sicherstellt. Die einfachsten Panzer kann hergestellt werden Heimwerker auf eigene Faust. Bei Schwierigkeiten, wäre es besser, Kontakt aufzunehmen zu den Spezialisten.