Was Sie für hochwertiges Heizen brauchen! So wählen Sie eine Umwälzpumpe zum Heizen eines Privathauses
Umwälzpumpe - ein Gerät, das Wasser durch ein Rohrleitungssystem bewegt sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung.
Viele Arten von Heizsystemen erfordern die Installation einer Umwälzpumpe.
Inhalt
Arten von Umwälzpumpen zum Heizen, die besser sind
Umwälzpumpen für Heizungsanlagen werden in Nass- und Trockenpumpen unterteilt.
Nass
Der Elektromotor ist durch Dichtringe vom Wasser getrennt. Letztere rotieren während des Betriebs und berühren sich gegenseitig. Zwischen ihren Oberflächen befindet sich eine dünne Flüssigkeitsschicht., das als Dichtungsmittel für Verbindungen dient. Letzteres ist aufgrund des Druckunterschieds in der Atmosphäre und im Heizsystem möglich. Trotz des fehlenden direkten Kontakts des Rotors mit Wasser wird die Pumpe als nass bezeichnet.
Foto 1. Schematische Darstellung der Nassumwälzpumpe. Die Pfeile zeigen die Teile des Geräts an.
Der Hauptvorteil ist die lange Lebensdauer. Das versiegelte Gerät kann trotz Verschleiß der Ringe bis zu drei Jahre lang betrieben werden, ohne dass ein Austausch erforderlich ist. Dies gilt, sofern keine Notfallsituationen auftreten.
Das Design macht die Motorschmierung und -kühlung von der Wartung ausBeide Funktionen werden vom Wärmeträger übernommen, der teilweise in das Innere gelangt. Zur Stromversorgung werden je nach Anlagenleistung ein- oder dreiphasige Stromnetze genutzt. Zur einfacheren Installation sind solche Pumpen mit speziellen Flanschanschlüssen oder Standardgewinden ausgestattet. Der Typ hängt von der Leistung ab.
Nassgeräte haben folgende Vorteile:
- geräuschloser Betrieb;
- geringe Größe, geringes Gewicht;
- geringer Verbrauch elektrischer Energie;
- lange Lebensdauer ohne Wartungsbedarf;
- Einfache Einrichtung und Reparatur dank modularem Aufbau.
Der Hauptnachteil einer Nassumwälzpumpe ist ihr geringer Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad übersteigt selten 50 %. Dies liegt daran, dass der Motor bei zunehmender Größe nicht mehr abgedichtet werden kann. Daher werden solche Geräte in kleinen Heizsystemen, beispielsweise in Privathäusern, eingesetzt.
Aufmerksamkeit! Es ist notwendig, Kontakt aufzunehmen zur Installation an Spezialisten. Dadurch wird ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet, bei dem das Kühlmittel zu den Lagern fließt und diese schmiert.
Trocken
Aufgrund der Konstruktion interagiert der Rotor nicht mit dem Kühlmittel. Die Pumpen haben im Vergleich zu nassen, Wirkungsgrad von ca. 80%. Aber es gibt zwei wichtige Nachteile:
- Hohe Geräuschentwicklung während des BetriebsDas Problem wird durch die Installation einer Schalldämmung im Raum mit der Pumpe gelöst.
- Die Notwendigkeit, Wasser- und Luftfilter häufig zu wechseln. Ein trockenes Gerät erfordert eine Reinigung der Umgebung, da während des Betriebs Wirbel entstehen, die Staub anziehen. Letzteres kann zu Brüchen und Beschädigungen der Dichtung führen. Die Kontrolle der Staubentwicklung verlängert die Betriebsdauer des Geräts.
Foto 2. Trockenumwälzpumpe des Herstellers Wilo. Solche Geräte sind viel größer als Produkte mit Nassrotor.
Trockenumwälzpumpen in 3 Typen unterteilt:
- horizontal, bei dem, wie der Name schon sagt, der Motor parallel zum Boden angeordnet ist und sich die Rohre am Ende befinden;
- Vertikale, mit einem senkrecht zum Boden installierten Motor und Rohren in einer Achse;
- Block, in Form von Schränken, die in die Wand montiert werden.
So wählen Sie die beste Pumpe für die Heizungsanlage Ihres Privathauses aus
Abhängig von der Art des Systems und den erforderlichen Funktionen werden bei der Erstellung des Projekts Berechnungen durchgeführt.
Allgemeine Parameter
Empfohlen achten Sie auf 4 Merkmale:
- Zulässige TemperaturHochwertige Geräte unterstützen den Betrieb im Bereich 110—130 °C. Es sollte berücksichtigt werden, dass auch ein preiswertes Gerät in der Beschreibung haben sollte nicht weniger als 90 °C. Dies gilt nicht für Niedertemperatursysteme. Im Gegenteil, für Festbrennstoffkessel ist dieser Indikator sehr wichtig.
- Das bei der Herstellung des Körpers verwendete Material. Das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis gilt als GusseisenWenn Sie knapp bei Kasse sind, empfiehlt es sich, nach einer Pumpe von zu suchen hitzebeständigem Kunststoff.
- Anschlussgröße: von G1 bis G4. Und auch die Art ist wichtig: Gewinde oder Flansch. Gewinde Es wird in extern und intern unterteilt, für die spezielle Adapter installiert werden müssen. Flansch — eine einteilige Halterung, bei deren Auswahl es ausreicht, den Durchmesser des Befestigungspunkts zu berücksichtigen.
- Es sind zwei Arten von Schutz erforderlich: Trockenlauf und Überhitzung.Beide Typen werden in Umwälzpumpen eingesetzt, um die Lebensdauer zu verlängern. Erste Es wird in „nassen“ Geräten zur sicheren Kühlung des Motors verwendet. Zweite ist so konzipiert, dass das Gerät bei Erreichen der kritischen Temperatur abgeschaltet wird. Hochwertiger Schutz sorgt für Sicherheit und vermeidet Unfälle.
Auswahl nach Leistung
Die Leistung des Gerätes muss ausreichen, um das heiße Kühlmittel in alle Abschnitte der Rohrleitung zu transportieren. Zur Berechnung dient eine einfache Formel:
K = N, wobei N die Kesselleistung in kW ist.
Dimension K – Liter pro Minute. Also für die Heizung 30 kW Verwenden Sie eine Pumpe 30 l/min.
Druck in einstöckigen und zweistöckigen Häusern
Jedes Gerät hat eine Obergrenze, deren Überschreitung das Auftreten von Fehlfunktionen bedroht. In privaten zweistöckigen Häusern wird es akzeptiert für 3-4 Atmosphären, in anderen Fällen - für 1,5-2,5.
Es ist notwendig, die Höhe des Wasseranstiegs durch das Gerät zu berechnen. Dafür Bestimmen Sie die Länge des Gurtzeugs und multiplizieren Sie diese mit 0,06 m. Zum Beispiel für 80 m Rohre brauchen Druck 4,8 atm.
Es empfiehlt sich, eine Pumpe mit mehreren Geschwindigkeiten zu wählen.So können Sie den Verbrauch regulieren oder den Raum bei Bedarf schneller aufheizen.
Wichtig! Es wird empfohlen, Geräte auszuwählen bis zu 1,6 m/s, da sonst Rauschen entsteht.
Äußere Bedingungen
Der Durchmesser der Rohre muss den Berechnungen für die Rohrleitung entsprechen.Die Nummer wird beim Erstellen des Projekts ermittelt. Durch die Verwendung kleinerer Materialien wird der Druck im System reduziert. Diese Regel funktioniert auch in die entgegengesetzte Richtung.
Es ist möglich, einen Bypass zu verwenden, der eine natürliche Zirkulation des Kühlmittels erzeugt. Für die Installation Sie müssen Rohre mit kleinerem Durchmesser kaufenSie werden um die Pumpe herum platziert und unterbrechen den Zugang zu jedem beliebigen Bereich.
So wählen Sie ein Gerät basierend auf den Verbrauchseigenschaften aus
0,1 kW/m2 für kleine Privathäuser;Hängt von der Größe des Gebäudes und der Region ab, in der es sich befindet. In warmen Klimazonen ist Folgendes erforderlich:
- 0,07 kW/m2 für Mehrfamilienhäuser;
- <0,05 kW/m2 für Industriegebäude.
In kalten Regionen werden folgende Standards verwendet SNiP 2.04.07-86, wonach:
- Für niedrige Gebäude sind Pumpen mit einer Kapazität von 173-177 W/m²
- Für 3-stöckig und höhere - 97-101 W/m²
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie eine Umwälzpumpe richtig in ein Heizsystem einbauen.
Abschluss
Eine richtig ausgewählte Umwälzpumpe erhöht den Komfort des Heizbetriebs. Die Hauptsache ist, das Gerät sorgfältig auszuwählen und es gemäß den Regeln anzuschließenZur Beratung und Installation sollten Sie Heizungs- und Elektrofachkräfte hinzuziehen.