Treibt das Kühlmittel unermüdlich hin und her - eine Wasserpumpe zum Heizen eines Privathauses
Schwerkraftheizungen für Privathäuser arbeiten oft ineffizient, da sie durch die falsche Montage, die den Neigungswinkel der Rohre verursacht, verursacht werden.
Es gibt Systeme, in denen Heizkörper sind sequentiell angeordnet in Richtung Kühlmittelzufuhr.
In ihnen die letzten Batterien erhalten nicht genügend Wärmeenergie, was bedeutet, dass die Räume, in denen sie installiert sind, kühl sind. Das Problem lässt sich leicht lösen – mit einer Wasserpumpe für das Heizsystem, die als Umwälzpumpe bezeichnet wird.
Seine Hauptaufgabe ist um das Kühlmittel entlang des kreisförmigen Schemas des montierten Heizsystems zu treiben, wodurch die Wärme gleichmäßig auf die Heizkörper verteilt wird. Mindestgeschwindigkeit Heißwasserbewegungen - 20–25 cm/s, was ausreicht, wenn man von Verteilung spricht. Maximal — 1,5 m/s.
Konstruktionsmerkmale einer Pumpe zum Heizen eines Privathauses
Eine Umwälzpumpe für die Heizung unterscheidet sich grundsätzlich nicht von anderen Wasserpumpentypen.
Es besteht aus zwei Hauptelementen.: ein Laufrad auf einer Welle und ein Elektromotor, der diese Welle dreht. Alles ist in einem abgedichteten Gehäuse untergebracht.
Aber Es gibt zwei Arten dieser Ausrüstung, die sich in der Position des Rotors unterscheiden. Genauer gesagt, ob das rotierende Teil mit dem Kühlmittel in Kontakt kommt oder nicht. Daher die Namen der Modelle: mit nassem Rotor und trocken. In diesem Fall meinen wir den Rotor eines Elektromotors.
Mit Nassrotor
Strukturell verfügt dieser Typ von Wasserpumpe über einen Elektromotor, in dem Rotor und Stator (mit Wicklungen) sind durch eine versiegelte Glasscheibe getrenntDer Stator befindet sich in einem trockenen Raum, in den kein Wasser eindringt, der Rotor befindet sich im Kühlmittel. Letzteres kühlt die rotierenden Teile des Geräts: Rotor, Laufrad und Lager. In diesem Fall dient Wasser auch als Schmiermittel für die Lager.
Durch diese Konstruktion sind die Pumpen geräuscharm, da das Kühlmittel die Vibrationen rotierender Teile absorbiert. Schwerwiegender Fehler: kurz Wirkungsgrad nicht über 50 % vom Nennwert. Daher werden Pumpgeräte mit Nassrotor in Heizungsnetzen geringer Länge installiert. Für ein kleines Privathaus, auch in 2-3 Etagen, wäre dies eine gute Wahl.
Zu den Vorteilen Nassläuferpumpen, Zusätzlich zum geräuschlosen Betrieb können Sie Folgendes hinzufügen:
- geringe Abmessungen und Gewicht;
- sparsamer Verbrauch von elektrischem Strom;
- langer und ununterbrochener Betrieb;
- Die Drehzahl lässt sich einfach einstellen.
Foto 1. Diagramm des Geräts einer Umwälzpumpe mit trockenem Rotor. Die Pfeile zeigen die Teile der Struktur an.
Nachteil - kann nicht repariert werden. Wenn ein Teil ausfällt, wird die alte Pumpe demontiert und eine neue installiert. Für Nassrotorpumpen gibt es keine Modellreihe hinsichtlich der Konstruktionsmöglichkeiten. Sie werden alle im gleichen Typ hergestellt.: vertikale Ausführung, wenn sich der Elektromotor mit der Welle nach unten befindet. Die Auslass- und Einlassrohre befinden sich auf derselben horizontalen Achse, daher wird das Gerät nur auf einem horizontalen Abschnitt der Rohrleitung installiert.
Wichtig! Beim Befüllen der Heizungsanlage dringt die vom Wasser verdrängte Luft in alle Hohlräume ein und auch in den Rotorraum.
Um die Luftschleuse zu öffnen, müssen Sie mit einem speziellen Ablaufloch, befindet sich oben am Elektromotor und ist mit einer abgedichteten Drehabdeckung verschlossen.
Vorbeugende Maßnahmen für „nasse“ Umwälzpumpen nicht erforderlichDie Konstruktion enthält keine reibenden Teile, Manschetten und Dichtungen sind nur an festen Verbindungen angebracht. Sie versagen, weil das Material einfach gealtert ist. Die Hauptvoraussetzung für ihren Betrieb ist, die Struktur nicht trocken zu lassen.
Mit trockenem Rotor
Pumpen dieses Typs eine Trennung zwischen Rotor und Stator erfolgt nicht. Dies ist ein normaler Standard-Elektromotor. Die Konstruktion der Pumpe selbst verfügt über Dichtringe, die den Zugang des Kühlmittels zum Fach, in dem sich die Motorelemente befinden, blockieren. Es stellt sich heraus, dass Laufrad auf der Rotorwelle montiert, aber befindet sich im WasserfachUnd das Ganze der Elektromotor befindet sich in einem anderen Teil, durch Siegel vom ersten getrennt.
Foto 2. Umwälzpumpe mit trockenem Rotor. Auf der Rückseite befindet sich ein Lüfter zur Kühlung des Gerätes.
Diese Konstruktionsmerkmale machten Trockenrotorpumpen leistungsstark. Der Wirkungsgrad erreicht bis zu 80 %, was für Geräte dieser Art eine ziemlich beachtliche Zahl ist. Nachteil: Lärm, die durch die rotierenden Teile des Geräts erzeugt werden.
Umwälzpumpen werden in zwei Modellen präsentiert:
- Vertikale Ausführung, wie im Fall eines Nassrotorgeräts.
- Konsole — Dies ist eine horizontale Ausführung, bei der das Gerät auf den Beinen ruht. Das heißt, die Pumpe selbst drückt nicht mit ihrem Gewicht auf die Rohrleitung, und diese dient nicht als Stütze. Daher muss bei diesem Typ unbedingt eine stabile und ebene Platte (Metall, Beton) verlegt werden.
Aufmerksamkeit! Die Dichtringe versagen oft und werden dünn, was Bedingungen für das Eindringen des Kühlmittels in den Raum schafft, in dem sich der elektrische Teil des Elektromotors befindet. Deshalb Die vorbeugende Wartung wird alle zwei bis drei Jahre durchgeführt Gerät, wobei Sie zuerst die Dichtungen überprüfen müssen.
Kriterien für die Auswahl einer Wasserpumpe für das System
Wenn es sich um ein kleines Privathaus handelt, ist die beste Lösung der Kauf einer Pumpe mit Nassrotor. Auf welche Eigenschaften sollten Sie achten?, wählen Sie es:
- Geräte dieses Typs werden in einem 220-V-Wechselstromnetz betrieben. Daher überschreitet die Leistung des Elektromotors nicht 100 W, der Mindestparameter ist 50 WDer Kostenunterschied zwischen den beiden Modellen ist nicht sehr groß, daher empfiehlt es sich, den maximalen Parameter unter Berücksichtigung der Größe des Heizsystems selbst zu wählen.
- Anzahl der Gangschaltmodi. Nach diesem Kriterium werden Geräte in Singlemode-Geräte und solche mit der Möglichkeit zur Änderung der Rotordrehzahl unterteilt. Letztere sind übrigens in der Kennzeichnung gekennzeichnet Buchstabe "S". Besser ist es, genau diese auszuwählen.
- Zulässige Kühlmitteltemperatur. Perfekt +110 °C.
- Schutzklasse IP44.
- Anschlussart - Flansch- oder Gewindeausführung. Hier liegt die Wahl des Installateurs.
- Maximaler Druck im System 10 barBitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um den Pumpendruck handelt.
Und zwei Hauptmerkmale: Leistung und Druck. Sie werden basierend auf der zu beheizenden Fläche des Hauses ausgewählt. Das Verhältnis ist:
Hausfläche, m² | Produktivität, m³/h | Kopf, m |
bis zu 200 | 1,25 | 1 |
350 | 2 | 2 |
500 | 3 | 2 |
900 | 5 | 3 |
1100 | 7 | 3 |
Dies ist das Verhältnis berücksichtigt nicht die Verzweigung des Systems, die Anzahl der AbsperrventileDoch gerade an diesen Stellen kommt es zu erheblichen Leistungsverlusten.
Gleichzeitig Es ist notwendig, das Temperaturregime zu berücksichtigen Betrieb der Heizungsanlage. Dabei wird die Temperatur des Kühlmittels am Kesselaustritt und am Kesseleintritt berücksichtigt.
Anforderungen und Installationsdiagramm
Der Einbau einer Umwälzpumpe in eine Heizungsanlage ist kein sehr komplizierter Vorgang. Aber es gibt Nuancen, die Sie kennen müssen.
Am häufigsten erfolgt die Installation zum Rücklauf der Anlage in der Nähe des Kessels, wo die Kühlmitteltemperatur minimal ist.
Dies geschieht, um eine Überhitzung der Dichtungsprodukte zu vermeiden, die unter dem Einfluss von heißem Wasser ihre Eigenschaften verlieren können. Deshalb wird empfohlen, Pumpen zu wählen mit einer zulässigen Kühlmitteltemperatur von +110 °C.
Wenn ein Festbrennstoffkessel als Heizgerät in einem Privathaus verwendet wird, dann ist der Einbau einer Pumpe in die Rücklaufleitung vorzuziehenDenn in solchen Boilern kann die Wassertemperatur kritische Werte erreichen.
Wenn eine Umwälzpumpe installiert ist auf einer Fußbodenheizung, dann im Gegenteil, am Versorgungsstromkreis montiert. Grund hierfür ist die Bildung von Lufteinschlüssen, die das Gerät durch seinen Druck durchdrückt.
Vor dem Pomp Es muss ein Maschenfilter eingebaut werden.
Es ist besser, nach dem Gerät ein Rückschlagventil einzubauen., verhindert es den Rückfluss des Kühlmittels, wenn der Strom abgeschaltet wird und die Pumpe kein Wasser pumpt. Darüber hinaus schützt das Ventil das Gerät vor Wasserschlägen.
Nassläuferpumpe kann nur in einer horizontalen Ebene montiert werden.
Es muss ein freier Zugang zum Gerät gewährleistet sein. für dessen Wartung und Reparatur.
Wenn für das Haus eine Universalheizung geplant ist, dann die Pumpe wird umgangenLetztere wird beim Ausschalten des Gerätes eingeschaltet.
Foto 3. Schema der Installation einer Umwälzpumpe in einer Heizungsanlage im Versorgungskreislauf (rot markiert).
So installieren Sie richtig
Was die Installation betrifft, hängt alles von der Art der Verbindung ab. Wenn es Flanschanschluss, dann werden Flansche an die Anschlussrohre geschweißt. Wenn Gewindeanschluss, Anschließend werden Überwurfmuttern montiert. Beim Anschluss mit Flanschen wird zwischen den Montageebenen eine Gummi- oder Paronitdichtung eingelegt.
Die Hauptaufgabe des Arbeitsleiters ist einen Rohrschnitt für die Installation einer Pumpe richtig durchführenMessen Sie dazu den Abstand zwischen den Rohren des Geräts und übertragen Sie ihn auf das Rohr. Hersteller geben diese Größe normalerweise im Produktpass an. Um sicherzugehen, ist es jedoch besser, Messungen durchzuführen.
Aufmerksamkeit! Die Umwälzpumpe darf nicht eingeschaltet werden, wenn die Heizungsanlage nicht vollständig mit Kühlmittel gefüllt ist. Und obwohl das Gerät Auslasslöcher hat, Warten Sie lieber, bis das Netzwerk vollständig ausgelastet ist.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Besonderheiten der Installation von Pumpen in Heizsystemen erläutert werden.
Abschließend
Und das Letzte. Der Pumpenbetrieb wird empirisch eingestellt.. Sie sollten das Gerät nicht überlasten, auch nicht für Ihre eigenen komfortablen Wohnbedingungen. Wenn Ihnen das Temperaturregime im Haus nicht zusagt, müssen Sie eine Pumpe mit höherer Kapazität kaufen.