Automatisch oder manuell: Wie entscheidet man sich für die Heizungsnachfüllung?

Foto 1

Die Heizungsanlage wird gespeist mit um den Wasserverlust zu reduzieren im Gurtzeug. Das Gerät besteht aus mehreren Komponenten, die miteinander interagieren. Die meisten Geräte arbeiten automatisch, obwohl auch manuelle Geräte weit verbreitet sind.

Kesselheizungsspeisung aus der Wasserversorgung: Was ist das?

Foto 2

Die Verwendung des Geschirrs führt zu Reduzierung der Kühlmittelmenge darin. Der freie Raum ist mit Luft gefüllt, wodurch Staus entstehen. Infolgedessen ist die Ausrüstung überhitzt, was zu Störungen führt.

In folgenden Situationen geht Wasser verloren:

  • Bei einem offenen Kreislauf verdampft die Flüssigkeit im Ausdehnungsgefäß.
  • Durch die Entlüftung wird auch Wasserdampf entfernt.
  • Beim Auslösen des Überhitzungsschutzes wird das Kühlmittel abgelassen.
  • Es gibt einige unsichtbare Risse in der Bindung.
  • Die Rohre verkalken oder rosten.

Um Probleme zu vermeiden, wird die Heizungszufuhr aus der Wasserversorgung genutzt. In den meisten Fällen arbeitet es autonom, misst die aktuelle Wassermenge und gleicht den Mangel aus. Auf diese Weise wird der Standarddruck des Systems wiederhergestellt. Dafür Kaltwasserversorgung oder spezielle Flüssigkeit, in einem Lagertank gelagert.

So geht's: Vorlauf- oder Rücklaufdiagramm

Der Prozess läuft auf eine von zwei Arten:

  1. Bei kleinen Systemen erfolgt die manuelle Einstellung, da die Druckänderungen dort geringer sind. Letztere werden durch ein Manometer ermittelt. Wenn Sie eine Abweichung von der Norm feststellen, öffnen Sie das Zufuhrventil und warten Sie, bis der Wert wiederhergestellt ist.
  2. Automatische Installation verarbeitet Daten selbstständig und ergreift Maßnahmen zur Beseitigung der Probleme.

Foto 3

Foto 1. Schema der automatischen Installation der Heizsystem-Versorgungsstation, die Daten werden automatisch verarbeitet.

Der Unterschied liegt in keine Notwendigkeit, Messwerte zu überwachen, allerdings steigt durch den Dauerbetrieb des Gerätes der Stromverbrauch.

Wichtig! Eine ständige Nachfüllung ist nicht erforderlich, aber das Gerät muss nicht stillstehen. Das Gerät kann zum Befüllen verwendet werden leere Kühlmittelleitungen, Druckprüfung durchführen oder die Leitungen spülen.

Elemente des Geräts

Das Zuführsystem besteht aus fünf miteinander verbundene Teile.

Stellantrieb

Foto 4

Komponentenstruktur hängt von der Steuerungsmethode ab. Im manuellen Modus wird ein Ventil zum Ändern der Wasserzufuhr verwendet. Im automatischen Modus sind mehrere Steuergeräte vorhanden.

Die klassischste Option ist zwei Ventile (Absperr- und Rückschlagventil) und ein Reduzierstück. Sie werden sowohl in mechanischen als auch in elektronischen Systemen verwendet.

Auch die Ausstattung mit Steuergeräten hängt abhängig von der Heizungsart.

Der Stellantrieb muss eingestellt werden. Der Mindestdruck wird über ein im Oberteil eingebautes Ventil eingestellt. Nach Auswahl des gewünschten Schwellenwerts wird die Position mit einer Kontermutter fixiert. Die korrekte Einstellung wird erleichtert durch Meter, in den Mechanismus eingebaut.

Bei einer Störung der Heizung gibt die Membran die Feder frei, die den Stab drückt. Letzterer verändert die Größe der Öffnung, durch die Wasser in die Rohrleitung gelangt. Durch die Normalisierung des Drucks werden die Komponenten in ihre ursprüngliche Position zurückgeführt.

Rückschlagventil

Dient zur Trennung von Wasser und Heizflüssigkeiten. Ansonsten es besteht ein Risiko:

  • bakterielle Infektionen;
  • Ausbreitung von Korrosion von der Rohrleitung in die Kalt- oder Warmwasserversorgung;

Foto 5

Foto 2. Watts Alimat ALMD 1/2 BP-Rückschlagventil mit Manometer, notwendig zum Trennen von Heizflüssigkeit von Leitungswasser.

  • Verringerung der Kesseleffizienz aufgrund erhöhter Belastung und Druckverlust.

Aufmerksamkeit! Je höher der Druck in den Kaltwasserleitungen, desto größer ist die Chance, dass Kühlmittel in die Wasserversorgung gelangtDies wird auch durch eine Verletzung der Stellung oder Leistung der Absperrventile beeinflusst.

Rückschlagventil hilft, solche Probleme zu vermeiden. Es ist im hinteren Teil des Aktuators montiert. Einige Zuführsysteme enthalten Gaspedal. Es ist im Reduzierstück installiert. Moderne Geräte werden mit vor dem Ventil montierten Unterbrechern geliefert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Reduzierstück am Kessel

Foto 6

Das Reduzierstück dient zum Einschalten der Zufuhr in die Rohrleitung. Es wird am Kesselrücklaufrohr. Aufgrund des niedrigen Drucks gelangt das Kühlmittel leicht in das System.

Wenn das Projekt die Installation einer Umwälzpumpe vorsieht, wird diese als zweites installiert.

Ansonsten ist es möglich Auftreten von Störungen, was zur Störung der gesamten Heizungsanlage führt.

Akkumulator, manuelle und automatische Pumpe

Beim Betrieb einer Warmwasserbereitungsanlage kommt der Zeitpunkt, an dem der Druck überschreitet den Normalwert. Dies geschieht, wenn Flüssigkeit verloren geht und sich der Raum mit Luft füllt. Um den Normalbetrieb wiederherzustellen, wird eine Pumpe eingesetzt, die den Mangel durch Kaltwasserzufuhr ausgleicht.

Einige Geräte umfassen Lagertank, in dem bei Bedarf das Kühlmittel gespeichert wird. Mit solchen Mechanismen können Sie das Druckproblem in der gesamten Rohrleitung, einschließlich der Kaltwasserversorgung, beheben.

Pumpen werden unterteilt in zwei Typen:

  1. Manuelle Modelle müssen über dem Ausdehnungsgefäß platziert werden. Dies wird als Schwerkraftmontage bezeichnet.
  2. Bei automatischen Modellen werden Hydraulikspeicher verwendet, die mit der Membran verbunden sind. Die Verbindung wird unter Druck gehalten.

Es gibt aber auch vertikale Geräte, die keinen Vorratstank enthalten. Sie werden in einen Brunnen mit Wasser gestellt.

Foto 7

Foto 3. Automatische Grundfos-Pumpe in einem Heizungsnachspeisesystem mit einem Hydraulikspeicher, verbunden mit der Membran.

Wasserfilter

Notwendig, um das Gerät vor Schmutz und Verunreinigungen durch kaltes Wasser zu schützen. zwei Typen:

  1. Die ersten werden benötigt, um Schutt zu entfernen.Sie werden im Antrieb platziert, um das Eindringen von Schmutzpartikeln in das System zu verhindern.
  2. Die zweiten führen eine chemische Reinigung der Flüssigkeit durch., Zersetzung fester Salzpartikel.

Beide Typen müssen regelmäßig auf Funktionalität und Verschmutzungsgrad überprüft werden.

Berechnung des Wasserverbrauchs in der Futterstation

Foto 8

Es ist ein allgemeiner Name für das gesamte System.

Sie beinhalten die aufgeführten Teile und sind nach der Montage sofort einsatzbereit.

Die Stationen verfügen außerdem über eingebaute PumpeDie meisten Geräte arbeiten im Automatikmodus, was die hohen Kosten bedingt.

Der Durchschnittspreis der Einheit beträgt 25 Tausend Rubel.

In einem offenen System

Ein solches Geschirr hat normalerweise einen eingebauten Ausgleichsbehälter, im oberen Teil des Hauptrohrs montiert. Es überwacht die Wassertemperatur und ändert das Volumen bei Druckschwankungen. Um den Kühlmittelstand zu bestimmen, wird ein Kontrollrohr aus dem Gerät herausgeführt. Am äußersten Punkt des letzteren befindet sich ein AbsperrventileBei solchen Konstruktionen wird ein Schutz gegen Wasserlecks erreicht, die die durchschnittliche Durchflussrate überschreiten.

Referenz! Das Ventil muss regelmäßig zu einer festgelegten Kontrollzeit geöffnet werden. Nach der Überprüfung des Wasservorkommens wird es geschlossen. Wird ein Mangel festgestellt, die Kühlmittelmenge wird aufgefüllt.

Der System-Feed umfasst drei Komponenten:

  1. Foto 9

    Kugelhahn, dient zum Bewegen technischer Flüssigkeiten von der Wasserversorgung zur Heizung;
  2. Filter zum Schutz vor Schmutzpartikeln, Bakterien und Salzen;
  3. Rückschlagventil, wodurch verhindert wird, dass Kühlmittel in den Trinkwasserhahn gelangt.

Um das System zu berechnen, ist es notwendig, den Durchschnitt zu berechnen Warmwasserverbrauch mit einem Koeffizienten von 1,2. Es wird erhöht um 0,75 % die tatsächliche Kapazität von Rohrleitungen und allen angrenzenden Komponenten.

Wenn die Grundstücke liegen mehr als 5 km aus der Energiequelle, dann erhöht sich der berechnete Flüssigkeitsverbrauch um 0,5 %.

Geschlossener Typ

In diesen geschlossenen Systemen, im Gegensatz zu offenen, das Gurtzeug steht immer unter hohem Druck. Dies liegt an der Schwierigkeit, den Flüssigkeitsstand manuell einzustellen. Daher werden Aktuatoren verwendet mit automatischer Steuerung.

Wenn sie einen Wasserverlust feststellen, füllen sie es wieder auf. Obwohl diese Wiederauffüllung unabhängig funktioniert, regelmäßig ist es notwendig, den Zustand der Filter und Ventile zu überprüfen. Außerdem ist es notwendig, ein Manometer zu installieren, um während der Prüfung den tatsächlichen Druck anzuzeigen.

Um zu berechnen, berechnen Sie die tatsächliche Kapazität der gesamten Wasserversorgung und finden Sie 0,75 % aus dem erhaltenen Indikator. Ähnlich wie bei offenen Systemen, für Bereiche gelegen mehr als 5 kmwird das Ergebnis reduziert bis zu 0,5 %.

Installation

Foto 10

Die Installation des Feeds ist nach Durchführung der folgenden Schritte möglich:

  • Die Stelle mit dem geringsten Druck befindet sich im Gurtzeug. Normalerweise befindet sich dieser Punkt in der Nähe der Pumpeneinheit.
  • Um eine Vermischung der Flüssigkeiten zu verhindern, kaufen Sie zusätzliche Verstärkung.
  • Zum Schutz vor Überlauf wird eine zweite Pumpe angeschafft.

Bei der Auswahl eines Geräts sollten Sie sich an der Größe des Gebäudes orientieren. Für kleine Wohnungen oder Häuser reicht ein einfacher Vorlauf mit Vor- oder Rücklauf und geringem Haftbeiwert aus. Solche Geräte sind vor Kalk geschützt, was die Lebensdauer erhöht.

Die Installation sieht folgendermaßen aus:

  • Bis zum minimalen Umreifungsdruck Sie haben ein Ventil eingebaut.
  • Für mechanische Systeme einen Kran benutzen, der zwischen Kaltwasserversorgung und Heizung platziert wird.
  • Nach dem Testen Installation einer Druckerhöhungspumpe, wenn ein höherer Druck als normal festgestellt wird.
  • Zum Schutz des Futters vor Wasser Sie installieren Absperrventile.
  • Schließen Sie das Druckmessgerät an.

Frostschutzmittel

Foto 11

Um das System mit einer solchen Substanz zu füllen, muss die Flüssigkeit manuell aus einem Eimer oder Kanister in das Ablassventil gegossen werden. Letzteres wird auf jedes Rohr gelegt als T-Stück oder anstelle eines Steckers.

Zum Befüllen die Tauchpumpe an das Ventil anschließen und das andere Ende in einen Behälter mit Frostschutzmittel absenken. Anschließend das System von Luft befreien.

Der Druck im Gurtzeug wird erhöht bis zu eineinhalb Atmosphären, allmählich auf eins reduzierend. Der Vorgang wird wiederholt, bis die gewünschte Anzeige erreicht ist, die auf dem Manometer überwacht wird.

Nützliches Video

Im Video erfahren Sie von einem Fachmann, wie und womit die Heizungsanlage befüllt wird.

Reinigen des Geräts

Um überschüssige Substanzen zu entfernen, ist es notwendig:

  • Foto 12

    Isolierung vornehmen.
  • Das Bedienelement abschrauben.
  • Entfernen Sie die Schraube und nehmen Sie dann die Abdeckung ab.
  • Ersetzen Sie die Patrone.
  • Bauen Sie das Gerät zusammen und konfigurieren Sie es neu.

Filter werden separat gereinigt. MechanischJe nach Verschmutzungsgrad mit einer Metallbürste und haushaltsüblichen Reinigungsmitteln schrubben. Chemisch, in den meisten Fällen ist ein Austausch notwendig.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!