Die Hauptfrage: Wie heizt man am besten? Arten von Wärmeerzeugern zur Luftheizung
Ein Wärmeerzeuger ist eine Heizeinheit, deren Hauptaufgabe darin besteht, Erhitzen des Kühlmittels durch Verbrennen verschiedener Kraftstoffarten.
Die meisten dieser Geräte werden zum Heizen von Räumen sowie zur Warmwasserbereitung in Gebäuden für verschiedene Zwecke verwendet.
Vorteile von Wärmeerzeugern zur Luftheizung
Die hohen Stromkosten wirken sich negativ auf die Popularität von Heizgeräten, einschließlich Wärmeerzeugern, aus. Diese Geräte haben jedoch eine Reihe positiver Aspekte, für die sie einen Kauf wert sind. Am häufigsten werden Heizgeneratoren in Häusern mit kleiner Fläche eingesetzt. Sie können nicht nur als Heizmechanismus verwendet werden, sondern auch als Warmwasserbereiter.
Wärmeerzeuger erfreuen sich bei Verbrauchern großer Beliebtheit. Folgende Faktoren tragen dazu bei:
- Wärmestromausbreitung über große Entfernungen.
- Modellvielfalt mit unterschiedlichen Leistungsbereichen.
- Möglichkeit zur Änderung der Lüftergeschwindigkeit Heizung.
- Hoher Nutzwert Ausrüstung.
- Lange Akkulaufzeit Geräte.
- Niedriger Geräuschpegel bei der Arbeit.
Der Geräteaufbau
Entsprechend ihrer Funktionen sind diese Geräte praktisch nicht anders als Heißluftgebläse, außer StationaritätDer einfachste Wärmeerzeuger besteht aus einem Ventilator, einer Brennkammer und einem Luftwärmetauscher. Generatoren können mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden. Die gängigsten Geräte sind Gas und Diesel. Wird bei der Konstruktion ein Brenner verwendet, wird Öl als Brennstoff verwendet.
Funktionsprinzip
Nachdem der Kraftstoff in die Brennkammer des Generators gelangt ist, entsteht Heiße Gase gelangen in den WärmetauscherDiese Gase werden dann in den Schornstein geleitet.
Die Erwärmung erfolgt durch das Durchblasen von Luft durch den Wärmetauscher, die mithilfe eines Ventilators erzeugt wird. Warme Luft breitet sich aus nach Räumlichkeiten durch das Belüftungssystem Geräte.
Neue Modelle von Wärmeerzeugern sind mit speziellen ausgestattet Mechanismen zum Entfernen des entstehenden KondensatsDiese Modifikation ist in Fällen sinnvoll, in denen das Gerät häufigen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Sorten
Der Hauptunterschied zwischen den Modellen der Wärmeerzeuger ist in Form von Kraftstoff, zum Heizen verwendet. Und es gibt auch Unterschiede in HeizkörperSolche Elemente sind Luft oder Wasser.
Diesel
Geräte dieser Art funktionieren mit Dieselkraftstoff oder KerosinDiesel-Wärmeerzeuger sind geeignet zum Beheizen großer Räume Industrietyp. Die Kraftstoffversorgung erfolgt auf zwei Arten: tropfen oder mit einer Düse, wobei Kraftstoff über die Verbrennungszone gesprüht wird.
Generatoren mit Spezialbrenner verwenden neben Dieselkraftstoff Öle und Fette pflanzlichen Ursprungs. Allerdings ist dieser Kraftstoff produziert ständig Schlacke, die im Laufe der Zeit gereinigt werden müssen, was zu Geräteausfallzeiten führt.
Foto 1. Diagramm des Diesel-Wärmeerzeugers. Die Hauptteile sowie die Bewegung von kalter und warmer Luft sind angegeben.
Gas
Dieser Typ ist für eine konstante Versorgung der Räumlichkeiten mit Warmluft ausgelegt. Gasgeneratoren werden vertikal installiertDer Wärmetauscher erhält die maximale Wärmemenge aus den Verbrennungsprodukten und reduziert so die Rauchflüchtigkeit. Deshalb ist bei Wärmeerzeugern dieser Art der Einbau eines Ventilators zur Verbesserung der Abgasführung zwingend erforderlich. Effizienz Gaseinheiten erreicht 90 %.
Wichtig! Beim Kauf von Gasmodellen von Wärmeerzeugern lohnt es sich, darüber nachzudenken Niederdruckarbeitsfähigkeit Gas.
Universal
Diese Art von Generatoren ähnlich wie Diesel Geräte. Bei Universalgeräten ist jedoch Kraftstoff Sie können pflanzliche Fette verwendenDie Leistung eines Dieselgenerators ist im Vergleich zu Geräten, die mit Ölen und Pflanzenfetten betrieben werden, viel höher.
Wirbel
Es ist anders Komplexität des DesignsDas Funktionsprinzip basiert auf dem Wirbeleffekt, bei dem Gas oder Flüssigkeit teilt sich in zwei Teile und bildet einen Wirbel.
Dabei ist ein aktiver Temperaturanstieg im Brennraum zu beobachten.
So funktioniert es mit Kohle, Holz, Koks
Diese Art von Heizgerät verwendet als Brennstoff verschiedene Arten von Festbrennstoffen: Kohle, Brennholz, Koks. Viele Verbraucher verwenden Sonderabfälle aus der Verarbeitung von Anlagen. Der wichtigste Faktor für eine gute Erwärmung des Geräts ist die Wärmeübertragung von Festbrennstoffen, daher verwenden die meisten Käufer Brennstoffe mit dem höchsten Wirkungsgrad.
Die meisten Festbrennstoffgeneratoren sind in der Lage, Wirkungsgrad bei 90 %Die Geräte geben überall Wärme ab 5-8 Stundenund es reicht ein Lesezeichen fester Brennstoff.
Die am häufigsten verwendeten Kessel sind solche aus Gusseisen oder StahlGusseisen-Wärmeerzeuger sind beliebter, da dieses Metall in der Lage ist, über einen langen Zeitraum Wärme abzugeben.
Dieses Material ist jedoch ziemlich spröde, da Gusseisen anfällig für Überhitzung, und infolgedessen bilden sich Risse an den Kesseln.
Stahlkessel sind weniger anfällig für Temperaturschwankungen, haben aber eine Reihe weiterer Nachteile.
Bei der Arbeit mit diesen Wärmeerzeugern lohnt es sich ständig Kraftstoff in die Kammer laden Verbrennung. Festbrennstoffgeräte erfordern besondere und ständige Aufmerksamkeit einer Person, gleichzeitig liegt ihr Komfort jedoch in der Verfügbarkeit von Festbrennstoff.
Merkmale von Flüssigbrennstoff- und Gaswärmeerzeugern
Diese Art von Heizgerät kann mit Erdgas oder Diesel betrieben werden. Die neuesten Modelle haben SchnellbrennstoffwechselfunktionHierzu sind ein spezieller Brenner und ein zusätzlicher Schaltschrank vorgesehen.
Diese Art von Generatoren funktioniert nach folgendem Prinzip: Der Brennstoff gelangt in die Brennkammer, wo er sich mit der durch die Belüftung zugeführten Luft vermischt. Anschließend strömt die erwärmte Luft durch den Wärmetauscher und wird im Raum verteilt.
Die Besonderheit von Flüssigbrennstoff-Wärmeerzeugern besteht darin, dass BenutzerfreundlichkeitUm mit dem Heizen zu beginnen, genügt es, Kraftstoff einzufüllen und das Gerät zu starten. Und es wird auch darauf hingewiesen nhoher Preis.
Solche Heizungen Mobile, sodass ihre Verwendung keine unnötigen Probleme verursacht.
Nützliches Video
Das Video zeigt ein Gewächshaus-Luftheizsystem mit einem holzbefeuerten GRV-Wärmegenerator.
Empfehlungen zur Auswahl
Vor dem Kauf eines Wärmeerzeugers lohnt es sich entscheiden Sie über die Parameter, für die er verantwortlich sein wird. Es wird im Voraus ausgewählt Kraftstoffart, mit dem der Wärmeerzeuger betrieben wird. Gas ist am billigsten.
Wenn die Zuverlässigkeit des Gerätes wichtig ist, dann sollten Sie darauf achten Diesel Generatoren. Sie sind ebenfalls effektiv, haben aber den Nachteil, dass sie laut sind.
Elektrische Generatoren benötigen keine Sondergenehmigungen, sind aber aufgrund der hohen Stromkosten bei den Verbrauchern nicht beliebt
Die Nennleistung ist der Hauptfaktor bei der Auswahl von Heizgeräten. Wenn Sie ein Gerät für den privaten Gebrauch benötigen, sollten Sie keine Modelle kaufen, die überschüssige Energie erzeugen.
Kommentare