Effizient, sparsam und einfach schön! Gaskonvektoren für die Hausheizung

Foto 1

Ein Gaskonvektor ist ein Heizgerät, das autonom arbeitet. basierend auf der Verwendung eines rekuperativen Wärmetauschers. Die Konstruktion sorgt für eine Erwärmung der Luftmasse im Raum.

Konvektoren können ein würdiger Ersatz für Gaskessel sein, da sie eine Reihe wesentlicher Vorteile bei Installation und Betrieb.

Gasheizkörper-Konvektor. Funktionsprinzip

Foto 2

Hauptkomponenten Konvektoren:

  • Rahmen. Die Hauptaufgabe besteht im Schutz und in der Schaffung eines attraktiven Designs. Es besteht aus Metall und ist oben mit hitzebeständiger Farbe überzogen.
  • Wärmetauscher — ist ein Gerät zur schnellen und effektiven Erwärmung von Luftmassen.
  • Gasbrenner. Zur Wärmeerzeugung ist die Verbrennung von Brennstoff in einem Brenner erforderlich. Er ist Bestandteil des Wärmetauschers.
  • Ventil Mit dem kombinierten Typ können Sie die Gaszufuhr zum Brenner regulieren. Die Regulierung kann manuell oder automatisch erfolgen.
  • Dunstabzugshaube. Sie heben hervor 2 Haupttypen: mit Zwangszug und natürlich. Bei einigen Modellen ist ein spezieller Ventilator für die Abluft zuständig, bei anderen erfolgt die Abluft auf natürliche Weise. Wichtig ist die Position des Lufteinlasses: vom Raum oder von außen.
  • Thermostat ermöglicht Ihnen, die gewünschte Temperatur einzustellen und beizubehalten. Es beeinflusst das Gaszufuhrventil.
  • Automatisierung ist nicht in jedem Konvektor enthalten. Es enthält ein Sensorsystem zur Erhöhung der Sicherheit und Verbesserung des Gerätebetriebs.

Geräte für Haus und Garage: Wandmontage, Standmontage, Einbau

Alle Konvektoren sind verteilt nach Installationsort:

  • Wandmontage Die Modelle sind kompakt, benötigen nur wenig Platz und belasten die Bodenfläche nicht. In Privathäusern ermöglichen sie die Gestaltung eines hochwertigen Interieurs, ohne Nutzfläche zu beanspruchen und Thermovorhänge für Fenster oder Türen zu schaffen. Ihre Besonderheit liegt in ihrer relativ geringen Leistung.

Foto 3

Foto 1. Kompakter wandmontierter Gaskonvektor. Das Gerät ist in einer Garage installiert.

  • Bodenstehend Konvektoren haben eine hohe Leistung, sodass sie auch große Räume im Haus heizen können. Die maximale Leistung der Geräte beträgt 100 kW, was für Produktionshangars ausreicht.
  • Eingebaut Die Optionen funktionieren durch Erhitzen der Flüssigkeit und Erhitzen des Raumsystems.

Es gibt heute mehrere Haupttypen von Konvektoren auf dem Markt, unterscheiden sich im verwendeten Material:

  • Stahl – zeichnen sich durch niedrige Kosten und geringere Haltbarkeit aus;
  • Gusseisen – sind in der Lage, mehr Wärme zu erzeugen.

Es gibt unabhängige Gerätemodelle, die keinen obligatorischen Anschluss an das Netzwerk erfordern und den Betrieb auch bei unterbrochenen Leitungen gewährleisten. Bei der Auswahl der besten Option für eine Heizung Es empfiehlt sich, den Bedarf an Zusatzfunktionen zu ermitteln:

  • Timer ermöglicht das automatische Ein- oder Ausschalten des Geräts;
  • Lüfter beschleunigt die Erwärmung des Raumes durch Erhöhung des Luftdurchsatzes. Solche Modelle sind langlebiger, da sie eine Überhitzung des Heizelements verhindern.

Vorteile und Nachteile

Wie jedes Design haben auch Heimkonvektoren eine Reihe positiver und negativer Aspekte.

Foto 4

Offensichtliche Vorteile Gasheizungen:

  • kann verwendet werden in fast jedem Raum, es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Fläche oder des Innenraums;
  • kleine Abmessungen und ansprechende Optik, Sie können für jedes Design ein Modell auswählen;
  • Konvektoren sind nicht vom Standort der Heizungsanlage abhängig, dementsprechend können sie an jedem beliebigen Ort installiert werden, die Abhängigkeit mehrerer Geräte oder das erforderliche Neigungsniveau müssen nicht berücksichtigt werden;
  • einfache Installation — Bei der Installation ist es nicht erforderlich, einen zentralen Schornstein zu bauen. Es reicht aus, eine Abzugshaube in die Wand einzubauen und das Gerät zu verwenden.
  • kann verwendet werden für Räumlichkeiten jeglicher Art: Garagen, Wohngebäude, Industriekomplexe usw.;
  • Heizgeräte verfügen über eine hohe Kältebeständigkeit und Einfrieren;
  • Der Wirkungsgrad von Konvektoren kann den der neuesten Gaskessel übertreffen. Ein hoher Wirkungsgrad senkt die Heizkosten. Die meisten Modelle weisen jedoch gleiche Wirkungsgrade auf.

Aber Konvektoren sind kein ideales Gerät und haben einige Nachteile:

  • praktisch nur zum Heizen zu verwenden 1 Zimmer, unabhängig von der Größe;
  • Es ist nicht erlaubt, es zum Erhitzen von Wasser zu verwenden, heißes Wasser sollte aus einem anderen Gerät kommen, und in 2-Kreis-Kessel diese Funktion ist vorhanden;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit - viele Designs bieten Leistung bis 10 kW;
  • Konvektoren erlauben nicht die Installation von Fußbodenheizungskonstruktionen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Hauptmerkmale

Foto 5

Bei der Auswahl lohnt es sich, Folgendes zu berücksichtigen:

  • Geräteleistung;
  • Vorhandensein eines Ventilators zum schnellen Aufheizen;
  • abhängige oder unabhängige Typen;
  • Verfügbarkeit von Automatisierung;
  • Fähigkeit zum Betrieb mit Flüssiggas;
  • Körpermaterial;
  • verbrauchte Gasmenge;
  • Arbeitsdruck;
  • Effizienz;
  • Installationsmethode;
  • Gewicht;
  • erforderlicher Schornsteindurchmesser.

Wirtschaft

Die Effizienz hängt in größerem Maße vom Wärmeverbrauch für nicht heizbezogene Zwecke ab. Das heißt: Je mehr Wärme nach außen gelangt, desto geringer ist der Wirkungsgrad. Moderne Gasheizungen haben in der Regel einen ungefähr gleichen Wirkungsgrad. Aufgrund der Reduzierung der ineffizient verbrauchten Wärmemenge aufgrund der minimalen Größe des Abgasrohrs und der hohen Effizienz des Geräts selbst, Konvektoren sind sparsamer.

Nur bestimmte Modelle von Gaskonvektoren haben hohe Wirkungsgrade, aber aufgrund der Wärmeeinsparungen beim „Heizen der Straße“ sind diese Geräte rentabler.

Leistungsberechnung

Theoretisch ist es ganz einfach, die Leistung zu bestimmen. Es ist notwendig zu vergleichen 1 m² Fläche bis 0,1 kW Leistung, mit Standarddecken 2,8 m. In der Praxis ist es besser, es mit einer Reserve zu betrachten, da es viele Faktoren gibt, die die Wärme im Raum beeinflussen.

Die Installation ist einfach:

  1. Bohren Sie ein Loch für das Rohr in die Wand.
  2. Installieren Sie das Luftansaugrohr.
  3. Verbinden Sie das Luftansaugrohr mit dem Gerät und erstellen Sie Befestigungselemente für den Konvektor.
  4. Mit dem Befestigungsbolzen und dem Auspuffrohr verbinden.
  5. Schließen Sie das Gas an und prüfen Sie die Dichtheit der Verbindung.

Foto 6

Foto 2. Der Installationsprozess eines Gaskonvektors. Für das Rohr wird ein spezielles Loch in die Wand gebohrt.

Nutzungsmerkmale

Essen einige wichtige Unterscheidungsmerkmale so ein Design in einem Privathaus:

  • Bei der Installation ist zu berücksichtigen Entflammbarkeit von Baumaterialien. Wenn die Gefahr eines Brandes in der Wand besteht, wird zwischen dem Gasableitungsrohr und der Wand eine Isolierung angebracht.
  • Sie können sämtliche Wasserleitungen entfernen und in den Nischen darunter Konvektoren installieren. um Platz zu sparen.
  • Die Gasverteilung wird komplizierter, da in jeden Raum eine Leitung verlegt werden muss.

Aufmerksamkeit! Garagen enthalten oft viele Dinge, der Konvektor muss mit freiem Platz ausgestattet sein und Abstand zu brennbaren Materialien: Kunststoff, Schaumgummi, Papier usw.

  • Bei der Installation eines Konvektors in einer Garage neben dem Haus sollten Sie darauf achten damit die Verbrennungsprodukte die Fassade nicht beschädigen.
  • Lassen Sie das Gerät über Nacht laufen nicht empfohlen.

Nützliches Video

Sehen Sie sich eine Videobewertung des Alpine Air-Gaskonvektors an, in der die Funktionsprinzipien erläutert werden.

Konvektor zum Heizen eines Privathauses ist die ideale Lösung

Konvektoren sind eine bequeme und effektive Methode zum Heizen eines Privathauses und werden daher von vielen Menschen bevorzugt. Geringe Installationskosten, Option zur Temperaturregelung in jedem separaten Zimmer und Billigkeit - das hat sie bei privaten Hausbesitzern so beliebt gemacht.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Wladimir
    Gaskonvektoren eignen sich aufgrund ihrer kompakten Größe gut zum Heizen eines Hauses. Da sie mit Flüssiggas betrieben werden können, können sie auch dort eingesetzt werden, wo keine Gasversorgung vorhanden ist, was in Ferienhäusern häufig der Fall ist. Um Probleme zu vermeiden, müssen bei der Installation und Nutzung eines Gaskonvektors die Sicherheitsvorschriften beachtet und die Belüftung sowie die Abfuhr verbrannter Produkte auf die Straße durchdacht werden. Außerdem ist es notwendig, die Brenner während des Betriebs zu überwachen und sie bei Kohlenstoffablagerungen zu reinigen. In Bezug auf Preis und Effizienz ist er sogar besser als ein Elektrokonvektor.
  2. Anna
    Wir nutzen seit etwa 7 Jahren einen DEMRAD NGS-30 Gaskonvektor ohne Ventilator in unserem Landhaus. Die Raumfläche beträgt 32 Quadratmeter. Er heizt den Raum recht gut, das Abgasrohr führt unter der Fensterbank zur Straße. Beim Öffnen des Fensters riecht es nicht nach Abgasen. Praktisch ist die regulierbare Temperatur, der Gasverbrauch ist gering, wir haben ihn an Erdgas und nicht an Flüssiggas angeschlossen. Er arbeitet geräuschlos, man hört ihn überhaupt nicht.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!