Passt perfekt in ein modernes Interieur: Merkmale verschiedener Arten von Heizkonvektoren

Foto 1

Der Betrieb des Konvektors basiert über die physikalischen Eigenschaften der Luft. Warme Luft ist viel leichter als kalte Luft und steigt daher nach oben.

Kalte Luftmassen befinden sich in Bodennähe. Konvektoren sind Heizgeräte mit Löchern für das Eindringen des Luftstroms.

Sie haben es eingebaut sehr heißes Heizelement, wodurch die kalte Luft erwärmt wird.

Die darüber liegenden Luftmassen kühlen schnell ab und werden durch wärmere ersetzt. Es herrscht ständige Luftbewegung im Raum, die sich schnell erwärmt. Einige Modelle dieser Geräte sind mit Ventilatoren ausgestattet, die die natürliche Zirkulation beschleunigen und dementsprechend den Heizprozess beschleunigen.

Klassifizierung von Heizkonvektoren

Foto 2

Abhängig von den individuellen Eigenschaften der Geräte können diese nach Installationsmethode, Heizung und Luftzirkulation klassifiziert werden. Je nach Installationsmethode werden die Geräte unterteilt in:

  • Boden;
  • wandmontiert;
  • montiert;
  • eingebaut;
  • Universal.

Nach Heizungsart:

  • Wasser;
  • Gas;
  • elektrisch.

Die Luftzirkulation kann natürlich und erzwungen.

Ausrüstung nach Installationsart

Je nach Installationsart werden Konvektoren unterteilt in: mehrere Typen.

Bodenstehend

Fußbodenheizungskonvektoren sind komfortable und mobile Heizgeräte. Bei Bedarf Sie können in jeden Raum verschoben werden oder, wenn das Netzkabel es erlaubt, nehmen Sie es mit nach draußen, zum Beispiel um eine überdachte Veranda zu heizen. Der einzige Nachteil solcher Geräte ist genau das NetzwerkverbindungsabhängigkeitDas Problem lässt sich jedoch leicht durch die Verwendung eines normalen Verlängerungskabels lösen.

Foto 3

Foto 1. Der Fußbodenheizungskonvektor eignet sich zum Heizen aller Räume, einschließlich der Veranda.

Wandmontage

Solche Heizgeräte sind bei Käufern am häufigsten. Ihre Vorteile sind geringe Dicke und attraktives Aussehen. Wandmontierte Geräte unter Windows installiert, die einen zuverlässigen Schutz gegen das Eindringen kalter Luft von der Straße bietet.

Eingebaute oder versteckte Sockelleisten

Foto 4

Solche Konvektoren werden in Fußleisten oder im Boden überall im Raum montiert. Das ist ihr Hauptvorteil.

Geräte in großen Räumen verwendet, wenn Wand- oder Bodengeräte die Beheizung einer großen Fläche nicht bewältigen können.

Der Nachteil ist, dass ein solches verstecktes Heizsystem geplant werden muss in der Entwurfsphase des Gebäudes.

Im Boden sind spezielle Nischen für die Installation von Geräten und ein Kanal für Rohrleitungen vorbereitet. Das Aussehen solcher Konvektoren verdirbt nicht den Innenraum, weil es aussieht wie Gitterroste im Boden.

Wichtig! Um die Effizienz von Einbaugeräten zu steigern, sollten diese Gitter nicht abgedeckt werden. Teppiche oder Möbel.

Einige eingebaute Sockelleistengeräte sind mit Ventilatoren ausgestattet, um den Raum schneller zu erwärmen. Für den Heimgebrauch eignen sich kleine Geräte, die unter der Fußleiste montiert oder in den Korpus von Einbaumöbeln.

Heizprinzip

Nach dem Heizprinzip ist die Ausrüstung unterteilt in Wasser, Strom, Gas.

Wasser mit Kupfer- oder Aluminiumrohren

Wie der Name schon sagt, ist das Heizelement in solchen Geräten heißes Wasser. Das Gehäuse des Geräts besteht aus Stahl und hat einen Deckel. Je nach Modell Der Deckel kann abnehmbar oder dauerhaft sein.

Foto 5

Foto 2. Wasserheizkonvektor mit Stahlzuführung in einem Raum, an der Wand installiert.

Das Gerät wird über die Eingänge am Ende oder an der Seite an die Heizungsrohre angeschlossen. Alle modernen Konvektoren haben Luftdämpfer, mit dem Sie die Heizintensität regulieren können.

Wasser zirkuliert durch Kupfer- oder Aluminiumrohre, zu denen Metallplatten sind angebracht, wodurch die beheizte Fläche vergrößert wird. Zur Herstellung des Geräts kann auch ein anderes Metall mit guter Inertheit und hoher Wärmeleitfähigkeit verwendet werden.

Achten Sie bei der Auswahl eines solchen Geräts auf die Abstände zwischen Rohr und Platten. Schon ein Millimeter Abstand reduziert die Wärmeleitfähigkeit deutlich. Das Funktionsprinzip basiert auf dem gleichen die physikalische Eigenschaft von heißem Gas, nach oben zu steigen. Wasserkonvektoren können zusätzlich mit Ventilatoren ausgestattet werden, die die Geschwindigkeit der Luftzirkulation erhöhen.

Aufmerksamkeit! Beim Kauf eines Wasserkonvektors ist es wichtig, dass das Gehäuse und die Anschlussschläuche aus Edelstahl. Dieses Material unterliegt keiner Korrosion.

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektrische Kanäle

Solche Geräte ähneln optisch stark herkömmlichen Elektroheizgeräten, die nach dem Strahlungsprinzip arbeiten.

Foto 6

Der einzige Unterschied ist, dass der Körper ist flacher. Wandmontierte elektrische Konvektoren sind montiert in einer Höhe von 15 cm über dem Boden. Es gibt auch Universalkanalgeräte, die über Standfüße verfügen.

Sie können auf den Boden gestellt oder an einer vertikalen Fläche montiert werden.

Das Heizelement ist in diesem Fall Heizkörper, gelegen im Koffer Geräte. Das Heizelement selbst ist in einem Gehäuse oder in einem Plattensystem untergebracht, um die Heizfläche zu vergrößern.

Der Gerätekörper hat oben und unten Öffnungen, durch die Luftmassen am Heizelement vorbeiströmen. Solche Geräte haben eine Reihe von Vorteilen. Sie sind besonders beliebt, weil völlige Stille, als elektrische Geräte keine Ventilatoren bereitstellen.

Der Hauptnachteil dieser Geräte ist unwirtschaftlich, da sie für ihren Betrieb große Mengen an nicht gerade billigem Strom benötigen. Zudem eignen sich diese Geräte nur zum Beheizen kleiner Räume oder als Zusatzheizung.

Wichtig! Bei der Auswahl eines Geräts sollten Sie Berechnen Sie seine Leistung richtig und achten Sie auf das Vorhandensein eines Überhitzungsschutzes. Andernfalls sind unangenehme Situationen bis hin zu einem Brand möglich.

Gaskonvektorausrüstung

Der Hauptvorteil von Gasgeräten liegt in der einfachen Installation und Bedienung. Die Geräte benötigen keinen Strom und arbeiten geräuschlos. aufgrund fehlender Fans. Solche Geräte funktionieren wie auf verflüssigt (Ballon) und auf Erdgas.

Foto 7

Foto 3. Gas-Heizkonvektor für den Innenbereich, ist einfach zu bedienen und arbeitet geräuschlos.

Das Funktionsprinzip basiert auf natürlicher Luftzirkulation. Luftmassen treten in eine geschlossene Kammer ein, erwärmen sich und treten in den Raum aus. Die Verbrennungsprodukte des Gases werden durch den Schornstein auf die Straße abgeführt.

Der Schornstein von Gaskonvektoren ist so konstruiert, dass er auch durch eine Holzwand sicher herausgeführt werden kann. Dies Koaxialrohr, in einem Kreislauf eingeschlossen. Die Verbrennungsprodukte des Gases treten durch das Rohr aus, und der äußere Kreislauf enthält Luft. Daher der Schornstein heizt nicht auf.

Aufmerksamkeit! Um solche Konvektoren zu installieren, benötigen Sie Hilfe von Spezialisten vom Gasversorger.

Welcher Konvektor ist besser zu wählen?

Bei der Auswahl eines Geräts sollten Sie Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse berücksichtigen. Es ist schwierig zu bestimmen, welches besser ist.

Foto 8

Es gibt aber auch allgemeine Empfehlungen beim Gerätekauf:

  • Das Gerät sollte keinen Sauerstoff verbrennen.
  • Gerät kann in allen Räumlichkeiten verwendet werden.
  • Konvektor sollte leicht zu installieren und einfach und sicher zu bedienen sein.

Luftzirkulation

Natürliche Luftzirkulation wird durch physikalische Gesetze bestimmtGeräte mit solchen Eigenschaften sind gut, weil sie autonom arbeiten können. Für ihre Funktionsweise Es wird lediglich eine Wärmequelle benötigt (Warmwasser, Gas oder Strom).

Zwangszirkulation von Luftmassen wird durch den Betrieb des Lüfters bereitgestellt. Der Vorteil solcher Geräte besteht darin, dass sich der Raum fast sofort erwärmt. Sie sind jedoch auf die Verfügbarkeit von Strom angewiesen, der für den Betrieb des Ventilators erforderlich ist.

Keramikplatte

Foto 9

Es handelt sich um ein flaches Gerät, das aus Platten und einem Halbleiterheizelement besteht.

Für eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Raum wird verwendet Lüfter. Keramische Geräte senden Infrarotwellen aus, die unerlässlich sind die Effizienz des Geräts erhöhen.

Solche Plattenkonvektoren sind die sicherste im Betrieb, da sie mit einem Überhitzungsschutz und einem Timer zur Steuerung des Arbeitsvorgangs ausgestattet sind.

Gerät für eine Sommerresidenz

Bei der Auswahl eines Geräts für eine Sommerresidenz sollten Sie die Eigenschaften des Gebäudes berücksichtigen. Wenn das Haus nicht über eine Wasserheizung und Gasleitung verfügt, sollte die Wahl auf jeden Fall gestoppt werden an einem elektrischen Gerät.

Wenn es in der Datscha eine Gasleitung gibt, wäre es sinnvoller, sie zu verwenden Gaskonvektor, weil auf dem Land Stromausfälle auftreten. Aus dem gleichen Grund ist das Gerät nicht für den Einsatz geeignet mit Wasserkreislauf.

Nützliches Video

Das Video zeigt, wie die Installation eines verdeckten Fußbodenheizungskonvektors abläuft.

Zusätzliche Funktionen

Bei der Wahl eines Konvektors Passt auf und für das Vorhandensein von:

  • Thermostat;
  • elektronische Sensoren;
  • Luftklappe.

Sie machen die Bedienung des Geräts wesentlich einfacher und sicherer.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!