Wie warm es wird, hängt davon ab: Welche Heizkörper eignen sich am besten für ein Privathaus?
Ein autonomes Heizsystem für ein Privathaus ermöglicht Ihnen die Auswahl beliebiger Heizkörper.
Es ist jedoch wichtig, sie zu berücksichtigen Merkmale und Merkmale der Gestaltung der Innenräumeum die Beheizung des Hauses möglichst wirtschaftlich und effizient zu gestalten.
Was ist beim Kauf zu beachten und welche Geräte eignen sich am besten zum autonomen Heizen?
Inhalt
Auswahl der besten Heizkörper für ein Privat- oder Landhaus
Heizung des privaten Sektors unterscheidet sich von der zentralen durch das Fehlen von Wasserschlägen und stabil Niederdruck.
Es unterscheidet sich auch in der Geschlossenheit und dem Mangel an Gassättigung. Daher ist die Wahl der Heizkörper für Ihr eigenes Zuhause nicht auf die Bedingungen des allgemeinen Systems beschränkt, sondern hängt von den Vorlieben der Eigentümer der Räumlichkeiten ab.
Es gibt jedoch technische Eigenschaften, die beim Einbau bestimmter Heizbatterietypen berücksichtigt werden müssen. Nämlich:
- Haltbarkeit und Preis des Heizgerätes.
- Äußere Form, Vorhandensein von hervorstehenden Kanten und Ecken, Sicherheit und Verletzungsgefahr.
- Raumabmessungen und Wärmeabgabeeigenschaften des Heizgerätes.
- Berechnungen der benötigten Wärmemenge und der Anzahl der Abschnitte sowie der Fläche des Heizkörpers.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Batterien auch ihr Aussehen und die Möglichkeit der Installation im System.
Arten von Heizkörpern
Es gibt verschiedene Arten von Heizkörpern: Gusseisen, Aluminium, Bimetall und Vakuum.
Gusseisen für Ziegel-, Stein- und Holzbauten
Gusseisenheizkörper - Universalheizkörper zum Heizen von Ziegel-, Stein-, Lehm- und Holzhäusern. Sie werden fast immer in mehrstöckigen Gebäuden installiert und aufgrund ihres niedrigen Preises und ihrer beeindruckenden Haltbarkeit häufig im privaten Sektor eingesetzt - 50-100 Jahre. Durch langsame Korrosion und dicke Wände wird eine hohe Lebensdauer erreicht.
Foto 1. Heizkörper aus Gusseisen mit dekorativem Schmieden. Es heizt nicht nur das Haus, sondern schmückt es auch.
Gusseisenheizkörper haben große Innenquerschnitte. Daher wird der Wasserfluss in ihnen nicht durch mechanische Verunreinigungen, Rost oder Ablagerungen beeinträchtigt. Wärmeträger erfordert keine Filterung und kein häufiges Entlüften.
Im privaten Bereich und bei modernen Heiztrends haben Gussheizkörper einen Nachteil. Sie zeichnen sich durch eine hohe thermische Trägheit aus und benötigen eine lange Aufwärmzeit, daher sind sie in Temperaturregelsystemen schwierig zu verwenden.
Was Sie sonst noch beachten sollten:
- Wellpappe mit Versteifungsrippen, die bei Kindern zu Verletzungen führen können. Durch die Anbringung eines Schutznetzes oder -gitters können diese verhindert werden.
- Erhebliches Gewicht und die Belastung des Fundaments, Schwierigkeiten beim Transport und Anforderungen an die Qualität der Installation.
Schlussfolgerungen: Gusseisenheizkörper sind eine traditionelle Wahl für Wasserheizungssysteme. Sie langlebig, zuverlässig und inertSie eignen sich perfekt für traditionelle Backsteinhäuser, deren Heizung im Standardbetrieb läuft. Sie können in Systemen installiert werden, aus denen die Flüssigkeit regelmäßig abgelassen wird oder in denen sich ein offener Ausgleichsbehälter befindet. Bei der Temperaturregelung ist zu beachten, dass die Heizungsanlage mit Gussheizkörpern „verschraubt“ oder die Leistung vorab erhöht werden muss.
Aluminium
Moderne Batterien, die sich von ihren Vorgängern aus Gusseisen unterscheiden Gewicht und geringe thermische Trägheit.
Sie haben ein ansprechendes Aussehen und eine einfache flache Form, weshalb sie selten zu Verletzungen führen.
Der Hauptvorteil sind jedoch Aluminiumbatterien haben hoher Wärmeübergangskoeffizient, Dadurch kann ihre Oberfläche die Luft schnell erwärmen.
Aluminiumheizkörper sind in jeder Hinsicht wirtschaftlich. Ihre Gewicht weniger Gusseisenbatterien 4 mal (1-1,6 kg in einem Abschnitt Aluminium vs. 5-7 kg in einem Abschnitt aus Gusseisen). Der innere Hohlraum enthält 2,5 l Kühlmittel (zum Vergleich: Bei Gussheizkörpern enthält ein Abschnitt bis 10 l). Aufwärmzeit - 6 mal schneller als Gusseisenkonstruktionen. Die einzige Einsparmöglichkeit besteht im Preis von Aluminiumkonstruktionen. Sie kosten 2-3 mal teurer.
Nachteile von Aluminiumheizungen:
- Lebensdauer — geringer als die von Gusseisen und ist 15-20 Jahre. Die verkürzte Lebensdauer ist auf Aluminiumkorrosion und dünne Batteriewände zurückzuführen. Dieser Nachteil lässt sich durch die Kontrolle der Kühlmittelqualität beheben, was in autonomen Heizsystemen eines Privathauses durchaus möglich ist. Das Heizsystem muss vollständig geschlossen sein und destillierte Flüssigkeit muss eingefüllt werden.
- Während des Korrosionsprozesses entsteht im Inneren von Aluminiumbatterien Wasserstoff. Dies führt zur Bildung von Luft in Gasschleusen. Dies wiederum führt zur Entstehung von Rissen und Lecks. Dieser Nachteil wird durch den Einbau von Entlüftungsventilen behoben. Diese müssen automatisch funktionieren.
Schlussfolgerungen: Aluminiumbatterien können in das Heizsystem eines privaten Wohngebäudes mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß eingebaut werden, sofern Zusammensetzung und Qualität des Kühlmittels kontrolliert werden. Es ist notwendig, in das Heizsystem einzubauen Spezialflüssigkeit einfüllen, automatische Entlüftungsvorrichtungen installieren. Diese Batterien eignen sich ideal zur Temperaturregelung.
Bimetall
Bimetall-Batterien sind eine der neuesten teuren Entwicklungen, die als Alternative zu schnell korrodierenden Aluminiumbatterien entstanden sind. Bimetall-Konstruktionen aus zwei Metallen gelötet - Stahlkern und Aluminiumgehäuse. Diese Kombination ermöglicht eine Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit (Stahl ist weniger korrosionsanfällig als Aluminium) und Aufrechterhaltung einer hohen Wärmeleistung, dank der Aluminiumoberfläche.
Foto 2. An der Wand montierter Bimetall-Heizkörper. Das Gerät besteht aus mehreren Abschnitten.
Bimetallheizungen - ideal für Privathäuser mit beliebigen Wänden. Aufgrund ihres geringen Gewichts werden sie in schweren Ziegelgebäuden installiert und an den Wänden von Leichtbauhäusern aufgehängt. Die einzige Nachteil Bimetall-Batterien ist ihre hoher Preis.
Vakuum
Das neueste beworbene Modell von Heizbatterien mit reduziertem Flüssigkeitsdruck im Inneren. Es ist als hocheffizientes Design positioniert, das gibt schnell Wärme ab und heizt den Raum effizient. Allerdings handelt es sich bei Vakuumbatterien um Heizgeräte. mit unbewiesener WirksamkeitSie haben viele negative Bewertungen und einen hohen Verkaufspreis.
Der Aufbau einer Vakuumbatterie unterscheidet sich von Gusseisen- und Aluminiumbatterien. das Vorhandensein eines abgedichteten inneren Hohlraums, In diesem zirkulieren Ethanol- (Alkohol-)Dämpfe oder Dämpfe einer Lithiumbromid-Kochsalzlösung. Diese Stoffe sind Wärmeträger, ihre Zirkulation wird durch den Kühlerhohlraum begrenzt, in dem der Druck stark reduziert (auf Vakuumniveau evakuiert) wird. Die Druckreduzierung sorgt für die Umwandlung von Alkohol und Lithiumbromid in Dampf.
Durch den inneren Hohlraum des Vakuumstrahlers Es gibt ein Rohr, durch das ein normales Kühlmittel fließt - Wasser.
Das heiße Wasser erwärmt das Rohr im Inneren des Heizkörpers und überträgt Wärme auf das Kühlmittel Dampf. Der Dampf schlägt sich an der kalten Oberfläche der Außenwände des Heizkörpers nieder und gibt diese Wärme ab.
Somit ist die Zirkulation der Flüssigkeit entsteht durch ständige Verdunstung und Kondensation. Diese Prozesse sorgen für die Wärmeübertragung.
Solche komplexen Erklärungen zur Funktionsweise eines Vakuumheizkörpers lassen nicht immer erkennen, wie seine Effizienz gesteigert wird. Tatsächlich sagen viele Kundenrezensionen, dass Vakuumheizkörper verbrauchen weniger Energie, heizen den Raum aber auch schlechterUm den gleichen Effekt zu erzielen, müssen anstelle eines Aluminiumprofils zwei Vakuumheizkörper eingebaut werden.
Arten von Stahlbatterien
Es gibt zwei Arten von Stahlheizkörpern: Rohr- (Sektions-) und Plattenheizkörper. Sie unterscheiden sich in Design und Preis. Es gibt auch Konvektormodelle mit eingebautem Luftgebläse. Was sollten Sie für die Heizung Ihres Hauses wählen?
Panel
Plattenheizkörper repräsentieren das billigste Designs von Heizbatterien.
Sie sind genug effektiv, praktisch und sicher, denn alle Rohre und darin hervorstehenden Rippen sind mit einem flachen Stahlmantel ummantelt.
Ihr Aussehen ähnelt einem flachen Kasten, der unter der Fensterbank an der Wand hängt und Wärme abstrahlt.
Ein weiterer Vorteil von Stahlheizkörpern ist ihr Preis. In Kombination mit dem geringen Gewicht, der einfachen Installation, dem ästhetischen Design und dem Preis sind Paneelstrukturen bei Käufern und Entwicklern beliebt.
Aufmerksamkeit! Bei der Auswahl eines Plattenheizkörpers ist es wichtig, seine Lebensdauer zu berücksichtigen - 20-25 Jahre alt.
Röhrenförmig
Rohrkonstruktionen unterscheiden sich von Plattenkonstruktionen im Preis - sie sind teurerTechnisch gesehen sind die beiden Ausführungen vergleichbar. Es gibt einen kleinen Unterschied im Betriebsdruck in den Batterien. Rohrheizkörper halten einem höheren Druck stand als Plattenheizkörper. Für den privaten Bereich mit einem individuellen Heizkreis spielt dieser Faktor jedoch keine Rolle.
Rohrheizkörper auch Schnitt genannt, da jedes Rohrpaar zu einem Abschnitt zusammengefasst ist.
Die Heizbatterie besteht aus mehreren Abschnitten, deren Anzahl die Wärmemenge bestimmt, die der Heizkörper über einen bestimmten Zeitraum abgibt.
Wichtig für den privaten Sektor: Wenn in mehrstöckigen Gebäuden eine Erhöhung der Abschnittsanzahl zu einer besseren Raumbeheizung führt, ist die Situation im privaten Bereich anders. Die in den Raum abgestrahlte Wärme hängt wenig von der Heizkörperfläche ab. Es wird durch die vom Heizofen kommende Wärme bestimmt. Bei der Vergrößerung der Raumfläche eines Privathauses bleibt die Wärmemenge im System gleich. Daher kann die Heizleistung nur durch eine Modernisierung des Heizofens deutlich verbessert werden.
Konvektor
Konvektorheizkörper haben eingebauter Lüfter, welche sorgt für die Bewegung der erwärmten Luft. Der Name „Konvektor“ bezieht sich auf den physikalischen Begriff „Konvektion“, was das Mischen von Luftströmen bedeutet. Bei der Beheizung eines Privathauses werden Konvektormodelle häufig als tragbare Batterien mit einfachster Verbindung verwendet.
Für ihren Betrieb reicht es aus, Strom ins Haus zu bringen und die Verkabelung und Steckdosen mit geeigneter Leistung einzurichten. Ein elektrischer Konvektor in einem Raum installiert, sorgt für eine schnelle Erwärmung.
Foto 3. Bodenkonvektor-Heizkörper. Im oberen Teil des Geräts befinden sich Öffnungen, durch die warme Luft strömt.
Konvektorheizkörper erschwinglich im Preis und weniger erschwinglich in der Bezahlung für ihre ArbeitFür die elektrische Beheizung eines Hauses ist eine qualitativ hochwertige Isolierung von Wänden, Decke und Fundament erforderlich. Dann ist die Beheizung mit Wärmekonvektoren effektiv und kostengünstig.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, um Tipps zur Auswahl eines Heizkörpers zu erhalten.
Welche Batterien lassen sich am besten in einem Haus und in einem Gartenhaus installieren?
Bei der Auswahl von Heizkörpern zum Heizen eines Privathauses müssen Sie sich an Eigenschaften Ihrer Heizungsanlage Und das Verhältnis von Preis, Haltbarkeit und Qualität des Geräts.
Gusseisenheizkörper eignen sich für alle Häuser mit unterschiedlichen Anschlussschemata, mit Ausnahme von Energiespargebäuden mit „intelligenter“ Heizung, die sich eine Stunde vor der Ankunft der Eigentümer einschaltet.
Stahl und Aluminium — eine Alternative zu Gusseisenbatterien für Energiespar- und Fachwerkgebäude.
Bimetall — die teuersten auf dem Markt, abgesehen von Vakuumgeräten. Aber sie haben viele Vorteile und sind daher prestigeträchtig. Aber die Effizienz der Arbeit Vakuumbatterien – ist höchst fragwürdig; heute ist das Vakuumdesign ein großes Experiment.
Kommentare