Sie müssen ihn nicht rund um die Uhr betreuen! Langbrennender Holzkessel, seine Eigenschaften
Touristen haben die Pflicht eines "Feuerwehrmannes" - er überwacht die Sicherheit und Intensität der Flamme im Feuer. Besitzer von Privathäusern mit Holzheizung automatisch zu "Lagerfeuer".
Es ist unbequem, dafür zu sorgen, dass das Feuer nicht ausgeht und immer eine Ladung Brennholz zur Hand zu haben.
Die Lösung des Problems ist ein langbrennender Kessel. Im Gegensatz zum traditionellen Rost verfügt über eine erhöhte Brennholzbeladung, einen höheren Wirkungsgrad und eine automatische Steuerung.
Arten von langbrennenden Holzkesseln
Langbrennende Kessel sind:
- Kontrollierter Rost. Dies sind Standard-Serienkessel, in denen eine einstellbare Turbine, eine automatische Steuerung, eine Pumpe und Sensoren installiert sind. Es brennt auf 25-30% länger als gewöhnlich.
- Pyrolyse mit Schachtbeschickung. Diese Kessel nutzen das Prinzip der Holzzersetzung in brennbare Gase, die in einer separaten Kammer verbrannt werden. Sie brennen lange, haben eine hervorragende Regelbarkeit und Effizienz.
- Mit portionierter Kraftstoffverbrennung. Das Prinzip der Obenverbrennung und die Technologie der Luftzufuhr durch einen Teleskop-Luftkanal ermöglichen eine heiße optimale Verbrennung. Eine große Ladung Brennholz verbrennt nicht vollständig, sondern brennt von oben nach unten ab.
Eigenschaften von Holzkesseln
Die Kosten für eine Hausheizung erlauben keine Fehler - beim Austausch eines Kessels der Kabelbaum muss ebenfalls gewechselt werden, Das ist teuer und kompliziert. Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der Langbrenntechnologie abzuwägen.
Vorteile
- Große Brenndauerreserve. Die Intervalle zwischen den Feuerstellen betragen mehrere Tage. Während dieser Zeit ist es nicht erforderlich, den Heizraum zu betreten. Geeignet für Eigentümer, die längere Zeit nicht zu Hause sind, sowie für diejenigen, die ihre persönliche Zeit schätzen.
- Dank der allmählichen Verbrennung des Brennstoffs und des Wärmeabfuhrsystems Effizienz Kessel steigt auf 90%. TDie Temperatur der austretenden Gase im Rohr ist niedriger als bei herkömmlichen Öfen, die gesamte Wärme wird auf das Kühlmittel übertragen.
- Brennholz als Brennstoff ist überall dort verfügbar, wo Menschen leben. Mit den meisten Holzkesseln können Sie zusätzlich Brennstoff sparen – sie verwenden auch Sägemehl, Paletten, Sonnenblumenschalen, zerkleinertes Stroh und andere Abfälle.
- Langbrenntechnologie wird von allen großen Herstellern von Heizgeräten beherrschtEine gute Probe kann überall gekauft werden.
- In der beiliegenden Installationsanleitung sind alle Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb beschrieben. Sie unterscheiden sich kaum von herkömmlichen Kesseln und erfordern keine Änderung der Heizungsanlage. Sicherheitsgruppe, Automatisierung und Sensoren sind in der Regel am Kesselkörper montiert.
- Dank des durchdachten Designs langbrennende Kessel lange halten. Die Technologie wurde untersucht, und die „Kinderkrankheiten“ sind längst geheilt. Hersteller liefern Ersatzteile auf den Markt und bieten Garantie- und Nachgarantieservice an. Je nach Hersteller beträgt die Garantie von 5 bis 15 Jahren.
Nachteile
- Erhöhte Kraftstoffbeladung. In solche Konstruktionen ist es unmöglich, ein paar Holzscheite zum einfachen Anzünden hineinzuwerfen, da ein großer Bunker auf einmal beladen wird.
- Auf Wunsch der Hersteller und gemäß den Brandschutzbestimmungen für die Installation Es wird ein spezieller Raum benötigt – ein Heizraum. Wenn kein solcher Raum vorhanden ist, müssen Sie ein separates Gebäude errichten und eine Heizungsleitung in das Haus einbauen.
- Lange Brenndauer des Kessels während des Betriebs bildet eine große Menge Ruß und Kondenswasser. Daher werden Schornstein und Wärmetauscher häufiger gereinigt.
Aufmerksamkeit! Wenn Sie die Schornsteinreinigung vernachlässigen, die darin enthaltenen Ablagerungen könnten sich entzünden. Die Temperatur des brennenden Rußes ist hoch, das Rohr wird heiß, verformt sich oder bricht. Verstöße gegen Sicherheitsvorkehrungen führen zu Bränden!
Wie funktioniert das Gerät?
Zum Verbrennen von Holz und Holzabfällen Besser ist das Prinzip der Top-VerbrennungDie Konstruktion eines solchen Kessels ist einfach und ermöglicht phänomenale Ergebnisse hinsichtlich Lebensdauer und Effizienz.
Foto 1. Schema eines langbrennenden Holzkessels. Das Holz brennt von oben nach unten.
Das Funktionsprinzip besteht darin, dass die Luft nicht von unten durch den Rost, sondern von oben – durch einen speziellen Luftkanal – zugeführt wird. Der Brennstoff verbrennt nicht in der gesamten Ladungsmasse, sondern portionsweise von oben nach unten. Das Brennholz unterhalb der Verbrennungszone hat Raumtemperatur! Die Verbrennung in der Luftzufuhrzone erfolgt mit maximaler Geschwindigkeit, was eine vollständige Verbrennung des Brennholzes ermöglicht.
Festbrennstoffkessel mit Top-Verbrennung besteht aus folgenden Teilen:
- Rahmen. Die meisten von ihnen sind zylindrisch. Der Korpus besteht aus einem Ladezylinder, einem Wassermantel und einem isolierten oberen Teil. Der Korpus verfügt oben über abgedichtete Türen zum Befüllen des Brennstoffs und unten über eine Ascheklappe.
- Bewegliche Brennkammer. Seine Form ähnelt einem "Pfannkuchen" oder einer "Spinne". Die Essenz besteht darin, Luft über die Holzoberfläche zu verteilen und die Verbrennung aufrechtzuerhalten. Der Pfannkuchen ist in der Regel massiv und erwärmt sich während des Betriebs und wirkt als eine Art "Schwungrad" - er sorgt für eine gleichmäßigere Verbrennung.
- Teleskop-Luftkanal. Durch ihn strömt Luft zum „Pfannkuchen“. Dieser besteht aus mehreren Winkelstücken, die mit einem Kabel zusammengeführt werden. Der „Pfannkuchen“ ist unten befestigt, der Luftmengenregler oben.
- Sekundärbrennkammer. Nicht alle Kessel dieses Typs verfügen über eine solche. Sie befindet sich im oberen Teil des Kessels oder im oberen Teil der Primärkammer. Die Sekundärkammer wird für die Nachverbrennung unverbrannter Pyrolysegase benötigt.
- Wärmetauscher. Hierzu dienen der Korpus und zusätzliche Rippen im oberen Teil des Kessels. Die Effizienz der Wärmeabfuhr hängt direkt von der Sauberkeit der Oberflächen ab.
- Automatische Steuerung. Wird am Körper montiert und kann mechanisch oder elektronisch sein. Die mechanische Variante hält die eingestellte Temperatur des Kühlmittels während der gesamten Verbrennungsdauer aufrecht, die elektronische Variante kann die Temperatur je nach Tageszeit und eingestelltem Programm ändern.
Das ungewöhnliche Design des oberen Verbrennungsofens sorgt für große Kontroversen. Die Betriebserfahrung zeigt jedoch, dass es seine Funktionen perfekt erfüllt. Dieser Kessel unterscheidet sich von herkömmlichen und im Aussehen, und in der Struktur, und im Funktionsprinzip.
So heizen Sie richtig
Festbrennstoffkessel Typ „Stropuva“ funktioniert nach folgendem Schema:
- Kraftstoffbeladung. Dazu müssen Sie den „Pfannkuchen“ in die oberste Position heben, sodass er sich über der Ladetür befindet. Packen Sie ihn fest ein (große Stämme werden mit Sägemehl bestreut). Darauf wird Anzündholz gelegt – trockene Späne und Papier.
- Zündung. Bei geöffneter oberer Tür und geschlossenem Luftkanal entzünden wir ein Feuer mit Anzündholz. Der Kessel arbeitet wie gewohnt, bis die Temperatur im Wassermantel steigt bis 50-60 °C.
- Verbrennung. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur schließt die Tür dicht und der Teleskop-Luftkanalregler öffnet sich. Nach einiger Zeit wechselt der Kessel in den optimalen Verbrennungsmodus, die Temperatur wird automatisch eingestellt.
- Passen Sie bei Bedarf die Kühlmitteltemperatur an wird durch die Luftkanalklappe erzeugt.
- Nach dem Erlöschen des Feuers wird die Asche gereinigt. eine neue Ladung Brennholz wird geladen.
In der Kesselleitung befindet sich ein Dreiwegeventil - Wassermanteltemperatur sollte mindestens 60 °C betragenDies ist notwendig, damit das Holz optimal verbrennt.
Der Anschluss an den Kessel kann erfolgen Polypropylenrohre — Am Kessel ist eine Sicherheitsgruppe installiert, sodass das überhitzte Kühlmittel nicht an den Kunststoff gelangt.
Foto 2. Brennholz in einen langbrennenden Kessel laden. Sie sollten etwas kürzer sein als die Länge des Feuerraums.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem es um Festbrennstoffkessel mit langer Brenndauer, ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile geht.
Welcher Kraftstoff wird verwendet?
Die Temperatur der Gase im Schornstein ist bei Langzeitverbrennung deutlich niedriger als bei einfachen Kesseln. Daher setzt sich bei der Verwendung von feuchtem Brennholz Feuchtigkeit im Schornstein ab und „überflutet“ Kondensat - eine schwarze, viskose Flüssigkeit mit Kreosotgeruch.
Daher ist es unmöglich, den Kessel im Minimalmodus zu verwenden, und Der Brennstoff darf nur trocken sein und darf eine relative Luftfeuchtigkeit von höchstens 15 % aufweisen..
Diese Parameter können durch technologisches Trocknen in einer Kammer oder natürliches Trocknen unter einem Dach erreicht werden. für 3 Jahre.
Zum Verbrennen von Paletten, Sägemehl und anderen dichten und kleinen Partikeln, ein speziell geformter „Pfannkuchen“ auf der Brennkammer.
Brennholz legen so dicht wie möglich, ohne Hohlräume. Liegen sie ungleichmäßig, bleibt der „Pfannkuchen“ an den hervorstehenden Teilen hängen und die Flamme erlischt.
Sie können großes Brennholz verwenden, ein Spalten ist nicht notwendig. Gespaltenes Brennholz lässt sich gleichmäßiger stapeln. Die Scheite sollten nicht zu lang sein – kurzes Brennholz stapelt man besser „stehend“ in mehreren Lagen.
Kommentare