Sorgfältig durchdacht, ein für alle Mal installiert: ein Schornstein für einen wandmontierten Gaskessel

Foto 1

Ein wandmontierter Gaskessel ist in der Regel mit einem koaxialen Kamin ausgestattet, der „Rohr-in-Rohr“-Design.

Intern Das Rohr dient zur Ableitung der Rauchgase und extern um dem Brenner die für den Verbrennungsprozess erforderliche Luftmenge zuzuführen. Diese Lösung ist am einfachsten, effektivsten und ästhetischsten.

Kaminvorrichtung für einen wandmontierten Gaskessel

Das Funktionsprinzip eines koaxialen Kamins ist wie folgt.

Foto 2

Am inneren Rohr mit kleinerem Durchmesser Die Produkte werden aus der Brennkammer entfernt. Während des Entfernungsprozesses werden die Rauchgase durch die kalte Luft im Außenrohr gekühlt, wodurch die Brandgefahr verringert wird.

Außen größerer DurchmesserDas Rohr führt dem Brenner Außenluft zu. Aufgrund der Temperatur der Abgase wird die Luft bereits erwärmt dem Brenner zugeführt, was den Wirkungsgrad der Heizanlage erhöht.

Der Hauptunterschied Der Schornstein eines Wandkessels aus dem Rauchabzugssystem eines Standkessels besteht aus in Abwesenheit eines vertikalen Schornsteins. Dies liegt daran, dass die Brenner von Wandkesseln mit geschlossener Brennkammer mit Ventilatoren ausgestattet sind. Zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses ist kein zusätzlicher Zug erforderlich, der bei Standkesseln durch die Länge und den Durchmesser des Rauchrohrs entsteht.

Ein wichtiger Vorteil Heizsystem basierend auf einem wandmontierten Gaskessel über einem ähnlichen mit einem bodenstehenden — ist das Fehlen der Notwendigkeit, Zu- und Abluft zu bauenDadurch kann beispielsweise in einer Küche ein wandmontierter Ofen mit geschlossener Brennkammer aufgestellt werden, dessen Parameter den aktuellen Normen und Vorschriften entsprechen.

Standardmäßig enthalten Rauchabzugssysteme eines wandmontierten Gaskessels in der Regel beinhaltet:

Foto 3

  • koaxial 2-Segment-Rohr: eine für vertikal Abschnitt vom Kessel, der zweite ist für horizontale, für den Ausgang durch die Wand;
  • Dreh 90 Grad Winkelstück, 1 Stück;
  • abgedichtete Dichtungen, Kompressionsklemmen;
  • dekorative Überzüge, als Option.

In manchen Fällen kann es notwendig sein zusätzlicher Kauf von Verlängerungskabeln Koaxialrohr, zweiter Drehwinkel bei 90 oder 45 Grad, T-Stück zum Verbinden zweier Kessel zu einem Schornstein.

Koaxialrohre und Verbindungselemente dafür sind aus Stahl gefertigt und mit weißem, hitzebeständigem Emaille lackiert. Einige Hersteller fertigen das Außenelement aus Kunststoff zur besseren Wärmedämmung. Die gängigsten Koaxialkabelgrößen: Rohraußendurchmesser 100 mm, Rohrinnendurchmesser 60 mmBrennwertkessel verfügen über größere Rohrdurchmesser, da diese den höchsten Wirkungsgrad und niedrige Abgastemperaturen aufweisen. Die Vergrößerung des Durchmessers dient bei solchen Kesseln der Reduzierung der Kondensatbildung.

Installation eines koaxialen Schornsteins: Anforderungen

Gesamtlänge koaxialer Schornstein sollte nicht mehr als 3 Meter (für Brennwertkessel bis zu 5 Meter).

Foto 4

Foto 1. Montageplan eines koaxialen Schornsteins für die Gasheizung. Alle Hauptteile der Struktur sind angegeben.

Es ist entlang der gesamten Länge des Rauchkanals erlaubt nicht mehr als 2 Umdrehungen (2 Drehbögen).

Wichtig! Der Rauchabzugskanal wird durch die Wand nach außen geführt. Das Herausnehmen aus dem Fenster bzw. Oberlicht ist verboten!

Es ist verboten, den Rauchabzugskanal in den Eingang, auf einen geschlossenen Balkon oder eine Loggia zu führen., sowie in einer Straße mit Gebäuden von architektonischem oder historischem Wert, Kinder- und medizinischen Einrichtungen.

Darüber hinaus ist folgendes zu beachten: Allgemeine Anforderungen, anwendbar für alle Schornsteintypen:

  • Durchmesser sollte sein gleich oder größer als der Querschnitt des Auslassrohrs Kessel.
  • Er sollte keine Krümmungen aufweisen über die gesamte Länge sollte sein Querschnitt nicht abnehmen.
  • Rauchabzugskanal müssen gasdicht, wasserdicht, Fugen muss sorgfältig isoliert.

Installation

Installation eines koaxialen Schornsteins stellt keine besonderen Schwierigkeiten darIm Standardfall erfolgt die Ausgabe durch die Wand, auf dem der Kessel montiert ist.

Foto 5

Foto 2. Installationsschema eines Koaxialkamins für einen Wandkessel. Die erforderlichen Versätze und Rohrdurchmesser sind angegeben.

In diesem Fall wird eine Rohrleitung an das Gerät angeschlossen. ein kleines Stück vertikales Land, dann befindet es sich 90-Grad-Winkelstück. Als nächstes kommt horizontaler Teil, das durch ein Loch in der Wand zur Straße hinausgeführt wird. Länge Straßenteil nicht weniger als 30 cm. Das Design endet mit einem besonderen Kopf.

Wenn der Rauchabzugskanal versetzt vom Kessel oder durch eine angrenzende Wand geführt wird das Schema ist etwas komplizierter und erfordert den Kauf weitere Details.

Aufmerksamkeit! Um zu verhindern, dass Kondensat in den Kesselofen gelangt Horizontalschnitt es ist notwendig, mit einer Neigung von 3 Grad zur Straße hin.

Die Montage der koaxialen Kaminteile durch den Hersteller erfolgt sorgfältig, Eine zusätzliche Abdichtung der Anschlüsse ist in der Regel nicht erforderlich.

Foto 6

Durchmesser des Lochs in der Wand um den Rauch auf die Straße zu bringen, tun sie es einige Zentimeter größer als der Durchmesser des AußenrohresNach Abschluss der Installation wird der Raum mit Montageschaum abgedichtet.

Einige Hersteller bieten eine Lieferung an Kessel mit getrennten Rohren zur Rauchabfuhr und Luftzufuhr.

Diese Bauform erweitert die Einbaumöglichkeiten bis zu drei Optionen:

  • beide Rohre werden ausgegeben durch eine Wand;
  • die Rohre werden herausgeführt in verschiedenen Wänden;
  • Luftversorgungssystem wird ausgegeben in die Wandund das System Rauchabzug in einen vorhandenen Schornstein.

Dritte Option besonders relevant für Mehrfamilienhäuser.

Beratung. In nicht standardmäßigen Fällen der Schornsteinlage zur Erstellung eines Diagramms Kontaktieren Sie einen Spezialisten.

Nützliches Video

Sehen Sie sich ein Video an, in dem erklärt wird, wie Sie mit Vereisung am Kopf eines koaxialen Kamins umgehen.

Fehlerbehebung

An frostigen Tagen ist es möglich Kondensationsvereisung am Auslass der Rauchabzugsanlage. Am schwierigsten ist es, wenn Eis den Raum zwischen den Rohren füllt und die Verbrennungsluftzufuhr erschwert. Dieses Phänomen verringert die Effizienz der Kesselanlage erheblich.

Foto 7

Bis zu einem gewissen Grad Isolierung hilft. Die effektivste Lösung ist jedoch der Anschluss an das Auspuffrohr Anhänge, die es verlängern und verengen.

Auf Kosten von für zusätzlichen Schub das Kondensat fliegt buchstäblich mit den Rauchgasen heraus. Einige moderne Kessel werden standardmäßig mit solchen Düsen geliefert.

Die zweite Lösung ist Versorgung des Kamins mit einem Kondensatsammler, ein Abzweig mit kleinem Durchmesser am unteren Ende eines koaxialen Kamins.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Waldani
    Die Installation eines Schornsteins ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe, die am besten einem Fachmann überlassen wird. Diese führen die notwendigen Berechnungen durch und installieren den Schornstein. Schon kleinste Abweichungen bei der Berechnung des Schornsteindurchmessers können dazu führen, dass der Schornstein nicht richtig funktioniert (z. B. gelangen Verbrennungsprodukte in den Raum oder der Zug ist zu stark).
    Während des Betriebs des Schornsteins ist es notwendig, den Zug regelmäßig zu kontrollieren und ihn von Ruß und Kondensat zu reinigen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!