Ohne sie können Sie einfach ersticken! So bauen Sie einen Schornstein für einen Gaskessel richtig

Foto 1

Die Oberflächen der Schornsteine ​​von Gaskesseln sind nicht sehr hohen Temperaturen ausgesetzt und stellen daher weniger gefährlich dar.

Es kommt vor, dass in solchen Geräten Gas austritt und es schwierig ist, die Ursache zu ermitteln. Die Sicherheit von Rohrleitungen hängt direkt von der Dichtheit der Verbindungen ab.

Allgemeine Grundsätze für den Bau von Gaskesselkaminen

Foto 2

Gestaltungsanforderungen werden durch Gesetze geregelt SNiP RF (Bauvorschriften und -bestimmungen). Insbesondere - SNiP 2.04.05-91.

Hauptparameter:

  • Der Durchmesser des Schornsteins darf nicht kleiner sein als der des Auslassrohrs auf einem Gaskessel;
  • Die Struktur muss vertikal sein, die mögliche Steigung ist 30 Grad, aber die Länge des geneigten Abschnitts ist nicht größer als die Höhe des Gebäudes;
  • als Teil eines Schornsteins es sollten keine verengten oder gekrümmten Elemente vorhanden sein;
  • Die Komponenten werden ausschließlich aus gasundurchlässigen Materialien;
  • die Ausführung von Gelenken impliziert ihre Gas- und Wasserbeständigkeit;
  • das Vorhandensein einer Vorrichtung zum Sammeln von Kondensat (T-Stück) ist obligatorisch;
  • Die richtige Traktion muss gewährleistet sein, was erfordert, das Ende des Schornsteins über den Dachfirst anzuheben um 50 cm, wenn sich der Ausgang daneben befindet;
  • die äußere Öffnung ist mit einem Visier ausgestattet zum Schutz der Rohrleitung vor Fremdkörpern.

Schornsteine ​​werden nach Standort klassifiziert eingebaut und extern. Eingebaute Schornsteine ​​befinden sich im Haus, sind schwieriger zu installieren und bergen ein höheres Risiko für mögliche Gaslecks. Darüber hinaus sind spätere Reparaturen des inneren Schornsteins schwierig durchzuführen.

Andererseits sieht das externe Gerät nicht sehr attraktiv aus (Es kann notwendig sein, zusätzliche dekorative Strukturen zu errichten), erfordert mehr Material, der Schornstein ist anfälliger für Umwelteinflüsse (besonders relevant, wenn es sich um gewöhnlichen verzinkten Stahl handelt).

Schornsteine ​​werden hergestellt aus folgenden Materialien:

  1. Ziegel. Mauerwerk ist eine der ältesten Methoden zur Herstellung eines Schornsteins. Es ist jedoch aufgrund seiner hohen Kosten und der Anfälligkeit für Zerstörung durch Kondensation schlecht. Im modernen Bauwesen wird es eher als Auskleidung für Rohrleitungen verwendet.

Foto 3

Foto 1. Installation eines gemauerten Schornsteins für einen Heizkessel. Der Ziegel bedeckt das vom Kessel kommende Metallrohr.

  1. Verzinkter oder rostfreier Stahl. Verzinkte und rostfreie Stahlrohre sind das am häufigsten verwendete Material. Ersteres ist weniger teuer und weniger haltbar - 4-5 Jahre.
  2. Asbestrohre. Sie nehmen Kondensat gut auf, dichten jedoch die Verbindungsstellen nicht dicht ab und können bei Überhitzung zerstört werden, weshalb sie beim Bau unkritischer Konstruktionen (Rohrleitungen für Bäder und Saunen) eingesetzt werden.
  3. Sandwichsysteme. Das Sandwichrohr ist eine Doppelrohrleitung mit Basaltwolle im Inneren, die als Schicht fungiert. Geeignet für externe Systeme, da keine zusätzliche Isolierung erforderlich ist.
  4. Koaxiale Bauweise (für geschlossene Brennkammern). Dies ist eines der fortschrittlichsten Systeme. Zwei Rohre – eines in dem anderen, mit Brücken dazwischen, um Kontakt zu vermeiden. Die Installation ist sowohl horizontal als auch vertikal möglich. Die Rohrleitung dient sowohl als Luftansaugung zur Aufrechterhaltung des Gerätebetriebs als auch als Rauchabzug; die Luft kühlt gleichzeitig das Abgasrohr. Es wird an Kesseln mit Brennkammern installiert, wodurch keine zusätzliche Belüftung erforderlich ist.
  5. Keramik, auch in Kombination mit anderen Werkstoffen. Es gilt als das haltbarste Material. Die Montage erfolgt durchgehend mit einem speziellen Mastix. Die Außenseite ist mit einer Isolierschicht versehen, und manchmal befindet sich darüber ein Stahlmantel für die Außenverlegung von Rohren.

Foto 4

Foto 2. Installation eines Keramikkamins für einen Heizkessel. Dieses Produkt ist das langlebigste.

Erforderliche Werkzeuge und Materialien für die Installation

Für die Arbeit ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich:

  • Bohrmaschine, Bohrhammer;
  • Bulgarisch;
  • Dichtungspistole;
  • Bausatz Schraubenschlüssel;
  • Hammer;
  • Lot oder Wasserwaage;
  • Säge auf Holz;
  • Roulette.

Zusätzlich benötigte Materialien: selbstschneidende Schrauben, Dichtmittel zur Bearbeitung von Fugen, Klammern und Dübel um sie an den Wänden zu befestigen.

So bauen Sie einen abgedichteten Schornstein zur Gasabfuhr

Foto 5

Besonders hervorzuheben ist die Aufhebung des Grundprinzips der Rohrleitungsmontage. Zur äußerlichen Anwendung das obere Rohr wird in das untere eingeführt („durch Kondensat“).

Im internen Schornsteine ​​- das untere Rohr wird in das obere eingeführt („durch Rauch“). Dies ist eine zusätzliche Garantie dafür, dass es für das Gas bei einem Bruch der Dichtung „leichter“ ist, dem Rohr zu folgen, als durch die Verbindung auszutreten.

Der Aufbau von Sandwichstrukturen erfolgt vorzugsweise im Mischverfahren: Der innere Kreislauf ist „durch Kondensat“, der äußere „durch Rauch“. Die Methode ist kompliziert, bietet den Verbindungen jedoch maximalen Schutz.

Nach der Installation des Kessels Sie sollten sich Gedanken über die Verlegung der Rohrleitung machen.

Die einfachste Möglichkeit, wenn das Gerät an einer Außenwand steht, ist die Verlegung der Rohre nach außen. Markieren und schneiden Sie zunächst das Loch. Die Markierung erfolgt auf Höhe des Kesselauslassrohrs. Loch in der Wand tun müssen 1,5 mal größer als der Rohrdurchmesser.

Je nach Material und Dicke der Wand ist eine Durchgangsbohrung erforderlich. Bohrhammer, Metallsäge oder Schleifmaschine.

Aufmerksamkeit! Bevor Sie ein Loch schneiden, sollten Sie sicherstellen, dass sich etwas darin befindet keine elektrische Verkabelung.

Sobald die Bohrarbeiten abgeschlossen sind, können Sie mit der Montage der Rohre beginnen.

  1. Dafür Auf das Kesselauslassrohr wird ein spezieller Adapter aufgesetzt. Die Befestigung erfolgt mit einer Klammer und vor der Montage wird Dichtmittel auf die Verbindung aufgetragen.
  2. Das nächste Rohrleitungselement wird mit dem Adapter verbunden. so dass es frei durch das Loch passt und die Wandoberfläche nicht berührt (Abstände sind für die spätere Isolierung und Abdichtung erforderlich).
  3. Horizontale Abschnitte sollten so kurz wie möglich sein (innerhalb von 2 Metern), um einen normalen Gesamtzug des Schornsteins zu gewährleisten. Nach dem Herausführen wird der Abschnitt an einen Kondensatablasshahn (T-Stück) angeschlossen.

Foto 6

  1. Sie erweitern die Pipeline vertikal weiter, und befestigen Sie es mit Klammern und Halterungen an der Wand.
  2. Wenn die Dachebene erreicht ist, wird das letzte Element, der „Pilz“, angeschlossen., um das Eindringen von Niederschlag zu verhindern. Eine Wetterfahne oder ein Volper können ebenfalls verwendet werden, um den Luftzug zu erhöhen.
  3. Das Loch in der Wand wird sorgfältig mit Wärmedämmung abgedichtet und mit dekorativen Tellern bedeckt.
  4. Setzen Sie an allen Verbindungen Klammern an und ziehen Sie diese fest.Um auf Undichtigkeiten zu prüfen, verdünnen Sie eine Seifenlösung in einem Behälter und tragen Sie bei laufendem Kessel nacheinander Schaum auf alle Verbindungen auf. Wenn sich Blasen bilden, ist die Verbindung nicht undicht. Solche Verbindungen werden repariert.
  5. Gegebenenfalls sollte die Rohrleitung selbst isoliert werden. und streichen Sie es mit einer speziellen hitzebeständigen Grundierung.

Wenn entschieden wird, den Schornstein durch das Haus zu führen, dann Dazu müssen Löcher in die horizontalen Decken und das Dach gebohrt werden. Um die Genauigkeit der Markierung zu gewährleisten, wird ein Lot verwendet. Die Löcher werden auch größer als der Durchmesser der Rohre geschnitten.

Ein T-Stück mit Hahn zum Ablassen von Kondensat sollte ebenfalls vorhanden sein.

An Stellen, wo das Rohr durch die Decke verläuft, Es ist notwendig, Quadrate aus Stahlblech (Edelstahl oder verzinkt) zu installieren. Mit einem Loch in der Mitte, dessen Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Rohres. Die Quadrate werden auf beiden Seiten der Decke platziert, und zwischen ihnen wird Basaltwolle platziert, um den Kontakt zwischen dem Rohr und der zu überquerenden Oberfläche zu verhindern.

Foto 7

Foto 3. Schornstein mit speziellen Stahlquadraten, die an Stellen installiert sind, an denen das Rohr durch die Decken verläuft.

Anstelle von Quadraten können Sie verwenden spezielle Durchgangseinheiten.

Rohre sollten die Wände nicht berühren.Aus Gründen der Steifigkeit müssen wie bei der Installation im Freien Halterungen angebracht werden. An Stellen, an denen Dach und Boden verlaufen, dürfen keine Fugen vorhanden sein.

In den Zimmern Isolierung es wird nicht für Rohre nützlich sein, aber auf dem Dachboden - besser zu verwenden, insbesondere wenn dort keine Heizung vorhanden ist.

Feinheiten bei der Installation

Der häufigste Fehler ist eine unzureichende Dichtheit. Selbst wenn es nur ein kleines Leck gibt, wird es mit der Zeit, wie die Praxis zeigt, nur größer. Dies führt zu Schäden an den Wänden, selbst wenn sie aus Ziegeln bestehen, und zu einer Verschlechterung des Luftzugs.

Foto 8

Wenn eine Ziegelschale um einen Stahlkamin gebaut wird, dann Achten Sie darauf, Lücken zwischen dem Mauerwerk und den Rohren zu lassenDarüber hinaus müssen Belüftungslöcher zur Wärmeableitung vorhanden sein.

Es ist besser, das erste Rohr vom Ofen ohne Isolierung zu installieren, Andernfalls kann es schnell durchbrennen (die Isolierschicht leitet die Wärme nicht gut und das Rohr überhitzt).

Es ist besser, beim Verbinden von Rohren Dichtmittel zu verwenden, nur um den Adapter am Ofen zu installierenWenn die gesamte Rohrleitung mit Dichtmittel abgedichtet ist, ist eine Demontage sehr schwierig.

Bevor Sie Material für die Montage eines Schornsteins kaufen, müssen Sie mit einem Maßband messen:

  • Abstand vom Herd zur Decke;
  • Dicke der Decke;
  • Abstand zur nächsten Überlappung;
  • Entfernung zum Dachausstieg;
  • Abstand vom Auslass zum Dachfirst;
  • die Höhe des gesamten Daches (von der Basis bis zum First).

Nach Erhalt dieser Daten Verkäufer können das erforderliche Material auswählen.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das die Installation eines Schornsteins für einen Gasheizkessel demonstriert.

Rauchgas professionell behandeln

Vielfalt der Baustoffe auf dem Markt ermöglicht es sogar einem Amateur, ziemlich komplexe Gebäudestrukturen zusammenzubauen.

Der Schornstein ist keine Ausnahme. War früher der Beruf des Ofenbauers sehr gefragt, sparen Hausbesitzer heute lieber Geld und machen alles selbst.

Wenn Sie die Regeln befolgen, ist daran nichts auszusetzen, aber wenn die Arbeit zum ersten Mal ausgeführt wird, dann Besser wäre es, zumindest einen Fachmann zu konsultieren.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!