Lässt Sie nicht mit Verbrennungsprodukten ersticken! Schornstein für einen Gaskessel in einem Privathaus
Der Schornstein dient dazu, die Verbrennungsprodukte des Heizgeräts auf die Straße abzuführen..
Es wird zusammen mit Gaskesseln, Warmwasserbereitern und anderen Geräten in Privathäusern mit dauerhaftem und vorübergehendem Wohnsitz verwendet.
Gerät
Die Innenfläche des Gasauslasskanals kann rund, oval oder quadratisch.
Unabhängig vom Material muss es beständig gegen hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und aggressive Umgebungen sein.
Nach dem Material, aus dem sie bestehen, werden Schornsteine unterteilt in:
- Ziegel;
- koaxial;
- Keramik;
- aus Edelstahl;
- aus verzinktem Stahl;
- Asbestzement.
Aufmerksamkeit! Asbestzementrohre verwenden verboten.
Asbestzement ist für den Menschen schädlich und es besteht Brand- und Explosionsgefahr bei der Arbeit. Verzinkter Stahl unterliegt Korrosion, seine Lebensdauer beträgt höchstens 5 Jahre.
Edelstahl ist beständig gegen mechanische, Temperatur- und chemische Einflüsse. Glatte Wände sorgen für einen guten Luftzug. Der modulare Aufbau ermöglicht die Installation des Schornsteins in jedem Winkel und ist leicht zu reinigen und zu reparieren. Lebensdauer 15 Jahre alt. Bereiche, die sich außerhalb beheizter Räume befinden, müssen isoliert werden (oder es müssen Sandwichrohre verwendet werden).
Ein Keramikkamin besteht aus einem isolierten Keramikrohr, das in einem Schutzblock aus Ziegel oder Beton untergebracht ist. Die Struktur ist temperaturbeständig, wasserdicht und dient bis zu 30 Jahren. Massive Blöcke benötigen ein Fundament und der Kanal selbst kann nur vertikal sein.
Foto 1. Schema des Keramikkamins für einen Gaskessel. Die Pfeile zeigen die Komponenten der Struktur an.
Koaxialkamin für einen Gaskessel in einem Privathaus
Besteht aus zwei Rohren, durch Abstandshalter getrennt und erfüllen gleichzeitig zwei Funktionen: Die Verbrennungsprodukte werden durch den inneren Kanal abgeführt, und der Raum zwischen den Rohren dient der Luftzufuhr zum Heizgerät. Die Elemente sind über ihre gesamte Länge durch Abstandshalter voneinander getrennt.
Referenz. Auch verwendet mit Gas-Warmwasserbereitern.
Die Konstruktion ermöglicht die Installation von koaxialen Schornsteinen an Geräten mit geschlossener Brennkammer. Bei bodenstehenden und wandmontierten Gaskesseln wird ein System verwendet, das aus einem äußeren Stahlrohr mit einem Durchmesser von 10 cm und einem Innenrohr aus Aluminiumlegierung mit einem Durchmesser von 6 cm.
Foto 2. Teil des koaxialen Rauchabzugs eines Gaskessels, der nach außen führt. Ein solcher Rauchabzug ist horizontal angeordnet.
Beim Durchströmen der Rohre kühlen die Abgase ab und die einströmende Kaltluft erwärmt sich. Der Wärmeaustausch der Gase verhindert eine zu starke Erwärmung der Wand, erhöht den Wirkungsgrad des Kessels und sorgt für eine maximale Brennstoffverbrennung. Verbrennungsprodukte gelangen nicht in den Raum, und die Luftzufuhr von außen erfordert keine Installation einer zusätzlichen Belüftung.
Ziegelkamin: seine Abmessungen
Es besteht aus massiven Keramikziegeln, auf Mörtel gelegt. Eine massive Konstruktion erfordert ein separates Fundament. Es ist zulässig, es in der Außenwand des Gebäudes zu platzieren, was eine zusätzliche Isolierung erfordert.
Minimale Kanalgröße - 14x14 cm, Innenteil quadratisch oder rechteckig. Die Wände müssen möglichst glatt sein, da sich sonst die Lebensdauer des Schornsteins stark verkürzt.
Unebene Oberflächen tragen zur Bildung von Kondenswasser bei und das Material selbst verträgt keine aggressiven Umgebungen.
Bei der Umrüstung von Altbauten auf Gasheizung Sie führen die Auskleidung bestehender Ziegelkanäle durch: Im Inneren ist ein isoliertes Rohr aus Metall oder Keramik eingebaut, das der Abfuhr von Gasen dient, der ehemalige Schornstein fungiert als Schutzkasten.
Anforderungen an Schornsteine
Die wichtigste Funktionsanforderung ist die vollständige Entfernung der Verbrennungsprodukte. Sicherheitsanforderungen:
- vollständige Gasundurchlässigkeit des Materials Schornstein und Dichtheit der Gelenke;
- keine Risse oder andere mechanische Schäden, wodurch Verbrennungsprodukte in den Raum gelangen können;
- Aufstellung in Wohnräumen verboten, auf geschlossenen Balkonen und Loggien;
- alle Räume, durch die die Abgasanlage verläuft, sorgen Sie für Belüftung;
- Durchgang durch feuerfeste Wände und Decken isoliert mit Polyurethanschaum, durch brennbare ― feuerfestes Material;
- Mindestabstand vom Schornstein zur Wand mit nicht brennbarer Oberfläche ― 5 cm, entzündlich - 25 cm.
Aufmerksamkeit! Nichteinhaltung der Anforderungen an die Dichtheit der Abgasanlage kann zu Vergiftungen durch Verbrennungsprodukte führen.
Designanforderungen:
- Fehlen von Vorsprüngen und Verengungen;
- Abweichung von der Vertikalen nicht mehr als 30°;
- nicht mehr als drei Kurven und Abzweigungen;
- Astlänge nicht mehr als 1 Meter;
- Winkel des Rotationsknies nicht weniger als 15°;
- Knieradius nicht kleiner als der Rohrdurchmesser;
- horizontale Abschnitte befinden bei einer Steigung von 3-5% zum Kesselabzweigrohr;
- das Rohr trägt keine zusätzliche Last, Durchbiegungen sind ausgeschlossen;
- an der Stelle, wo Wände, Decken und Dächer verlaufen, werden sie platziert massive Kaminelemente;
- vorgefertigte Elemente werden bis zu einer Tiefe ineinander gesteckt nicht weniger als die Hälfte des Rohrdurchmessers;
- Verfügbarkeit T-Stücke, Revisionen, Kondensatsammler;
- Isolierung von Bereichen beheizte Außenräume;
- sie sind mit einem Schornstein verbunden nicht mehr als zwei Heizgeräte;
- Wenn sich die Heizgeräte auf verschiedenen Ebenen befinden, werden die Eingänge mit Abstand platziert mindestens 70 cm voneinander entfernt;
- Bei der Installation von Trenneinsätzen an den Eingängen ist es zulässig, Geräte auf derselben Ebene zu platzieren, während der Abstand zwischen den Eingängen nicht weniger als 100 cm;
- die Querschnittsfläche des Kanals wird ausgewählt nicht kleiner als die Summe der Querschnittsflächen Rohre aller gleichzeitig betriebenen Geräte.
Die Installation koaxialer Schornsteine erfordert die Einhaltung zusätzlicher Anforderungen:
- Länge des koaxialen Kamins nicht mehr als 4 Meter;
- Bei der Verkabelung durch Wände und Decken werden sie verwendetIch habe spezielle Adapter und Verlängerungskabel;
- Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern und Niederschlag (mit einem Anschlusskopf versehen);
- Mindestabstand vom Auslass zu jedem Öffnungselement der Fassade ― 40 cm;
- zu jeder Lufteinlassöffnung ― 60 cm.
Besondere Anforderungen für den Bau von gemauerten Schornsteinen:
- Höhe des Fundaments für den Schornstein nicht weniger als 30 cm, die Grundrissmaße überschreiten die Außenmaße des Kanals um 15 cm;
- Beim Verlegen müssen vertikale Nähte verbunden werden.
- zwischen beheizten Räumen errichtet;
- minimal zulässiger Querschnitt des Abgaskanals ― 14x14 cm;
- in der Höhe weniger als 5 m - 14x20 cm.
Do-it-yourself-Bau: Auswahl eines Projektschemas
Die Projektierung erfolgt je nach Gebäude und Heizgerät. Je nach Aufstellungsort gibt es Innen- und Außenschornsteine.
Erstere werden in der Regel bereits bei der Planung berücksichtigt, letztere bei der Umstellung bestehender Gebäude auf Gasheizung.
Es gibt Kessel mit offener und geschlossener BrennkammerErstere versorgen den Verbrennungsprozess mit Raumluft, letztere mit Luft von der Straße.
Wichtig! Bietet maximalen Schub kreisförmiger Querschnitt, Minimum ― Quadrat.
Geeignet für offene Kessel Schornsteine aus Ziegelstein, Keramik und Stahl. Das Rohr wird entweder streng vertikal oder zuerst horizontal zur Außenwand und dann im rechten Winkel nach oben verlegt (Remote-Version). Die erste Option ist schwieriger zu installieren, die zweite erfordert eine Isolierung der äußeren Rohrabschnitte.
Der Schornstein befindet sich in einiger Entfernung nicht weniger als 1,5 m von der Brüstungskante. Bei Flachdächern beträgt die Höhe des Schornsteins 1 m, auf kombinierten - 2 mBei Schrägdächern hängt die Höhe des Schornsteins von seiner Lage im Verhältnis zum First ab:
- Das Rohr wird stehen 1,5 m oder weniger - Die Höhe muss den First überschreiten um 0,5 m.
- 1,5-3 m - Der oberste Punkt liegt auf gleicher Höhe mit dem Grat.
- 3 m und mehr - Der obere Punkt des Grates wird durch die nach unten gezogene schräge Linie bestimmtz um 10° von der Horizontalen auf Firsthöhe.
Referenz. Am einfachsten zu installieren horizontale koaxiale Schornsteine.
Ein koaxialer Schornstein wird für Kessel mit geschlossener Kammer verwendet. Das Rohr wird horizontal zur Außenwand geführt, der Abstand von seiner Außenfläche zur Decke nicht weniger als 20 cmDas Terminal ragt aus der Wand heraus. um 30 Zentimeter oder mehrWenn der Abstand zur Außenwand mehr als 4 Meter, dann wird das Rohr senkrecht nach oben herausgeführt.
Foto 3. Installationsschema eines koaxialen Schornsteins für einen Gaskessel. Das Produkt wird horizontal installiert und verläuft durch die Gebäudewand.
Materialien und Werkzeuge
Die Materialien sind nicht für den Bau eines Schornsteins geeignet mit geringer Dichte, porös, hygroskopisch, instabil gegenüber mechanischen, Temperatur- und chemischen Einflüssen. Materialien mit hoher thermischer Trägheit verringern die Effizienz des Kessels beim Erhitzen des Abgassystems.
Das Installationskit enthält:
- Rauchgaskanal;
- Rohre (einschließlich Teleskop);
- Knie Und Verbindungsklemmen;
- Durchgangsrohr;
- Kopf (endständig oder kegelförmig);
- T-Stück mit Revision;
- Kondensatsammler;
- Dichtungen, Membranen;
- Befestigungselemente;
- dekorative Überzüge.
Foto 4. Teil eines Stahlrohrs zur Installation eines Schornsteins. Das Produkt besteht aus zwei Schichten mit dazwischenliegender Isolierung.
Für die Installation benötigen Sie: Bohrhammer, Bohrmaschine, MischerDie Befestigungselemente werden mit Dübeln an der Wand befestigt und die Löcher mit einem Bohrhammer gebohrt. Die Lösung wird mit einem Mixer oder einer Bohrmaschine mit speziellem Schneebesenaufsatz gemischt.
Der gemauerte Schornstein wird auf einen Mörtel gelegt, dessen Zusammensetzung vom zu fertigenden Abschnitt abhängt. Der äußere Teil wird auf einen Zement-Sand-Mörtel mit Weichmachern gelegt. Der Mörtel für das innere Mauerwerk wird aus feuerfestem Ton und Schamotte verdünnt im Verhältnis 1:1.
Montageanleitung und häufige Fehler
Der Montageprozess besteht aus 8 Schritten:
- Auswahl des Innenteils basierend auf der Kesselleistung und der Auslegungshöhe des Schornsteins.
- Markieren zukünftiger Löcher Und Stellen zum Anbringen von Befestigungselementen, zum Erstellen von Öffnungen.
- Anschließen des Schornsteins an das Kesselrohr, Installieren eines T-Stücks mit Sichtloch.
- Montagehalterungen und allmählich Rohrverlängerung.
- Verstärkung von Verbindungen mit Klammern.
- Halterungen und Klemmen werden montiert alle 4 bzw. 2 Meter.
- Dämmung von Außenbereichen mit Mineralwolleplatten (falls erforderlich).
- Überprüfung der Dichtheit der Verbindungen.
Unzureichende Isolierung und Abdichtung von Fugen ― Die Hauptfehler beim eigenständigen Bauen. Die Wärmedämmung wird vernachlässigt, die Technologie zum Verlegen von Matten wird verletzt, feuchte, defekte und minderwertige Materialien werden verwendet. Eine solche „Isolierung“ wird vollständig entfernt und ersetzt.
Nützliches Video
Sehen Sie sich ein Video an, in dem es um die Konstruktion von Schornsteinen für Gaskessel geht.
Überwachung des Zustands des Rauchgasabzugs
Kriterien für den korrekten Betrieb ― Zugluft und Rauchfreiheit im RaumEine umfassende Beurteilung des Zustands wird von Spezialisten mithilfe eines Anemometers durchgeführt.
Unter häuslichen Bedingungen wird zunächst eine Erstbesichtigung des Rauchs im Raum durchgeführt und der Luftzug am Sichtfenster mit Hilfe eines dünnen Blattes Papier beurteilt.
Ursachen für Traktionsprobleme:
- Schornsteinverschmutzung. Die Reinigung des Kanals erfolgt hierbei mit einem Gerät bestehend aus Bürste, Senkblei und Seil.
- Dichtheitsbruch. Risse werden mit Mastix abgedichtet. In fortgeschrittenen Fällen wird eine teilweise Demontage des beschädigten Bereichs durchgeführt.
- Verletzung der Wärmedämmung von Außenbereichen.
- Wetter.