Schützt Geräte vor unvorhergesehenen Situationen! Welcher Spannungsstabilisator eignet sich am besten für einen Gaskessel

Foto 1

Im privaten Sektor ist es nicht ungewöhnlich Spannungsspitzen, und Gaskessel sind hochpräzise Geräte, die empfindlich auf die Qualität des verbrauchten Stroms reagieren.

Dieses Problem wird durch einen Spannungsregler gelöst. Bei unerwarteten Problemen mit der Stromversorgung Das Gerät schützt die Kesselplatine vor Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer der Heizungsanlage. Stabilisatoren unterscheiden sich sowohl im Design als auch im Funktionsprinzip. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man das richtige Gerät auswählt. Haushaltsstabilisatoren gibt es in drei Ausführungen: elektromechanisch, Thyristor und Relais.

So wählen Sie einen guten Spannungsstabilisator für einen Gaskessel

Foto 2

Die wichtigsten Parameter bei der Auswahl eines Spannungsstabilisators für einen Gaskessel sind: Reglertyp, elektrische Leistung und Spannungsbereich.

Bei der Auswahl orientieren sie sich an den Passdaten der Geräte und den Ergebnissen der Spannungsmessung im Netz. zu verschiedenen Tageszeiten.

Auf dem Markt gibt es viele Reglermodelle. Um das richtige Gerät für das Heizsystem auszuwählen, werden die folgenden Parameter berücksichtigt.

Welche elektrische Leistung kann genutzt werden?

Die elektrische Leistung des Kessels ist im technischen Datenblatt angegeben. Die durchschnittliche Eingangsleistung von Heizsystemen beträgt 100-200 WIn modernen Heizsystemen, insbesondere in Wandheizkesseln, ist eine Umwälzpumpe eingebaut.

Der Anlaufstrom eines solchen Gerätes übersteigt den Stromverbrauch 4-5 malBei der Auswahl eines Stabilisators wird empfohlen, die im Kesselpass angegebene Leistung zu multiplizieren um 5 und weitere 10% hinzufügen. Dies ist der richtige Wert. Wenn in der Dokumentation die Leistung angegeben ist 200 W, Das bedeutet, dass der Stabilisator passt 1 kW.

Wichtig! Einige Hersteller geben die Leistung nicht in Watt, sondern in Voltampere. Dies kann den Käufer in die Irre führen, da dieser Wert höher ist als in Watt.

Um die ungefähre Nennleistung in Watt zu ermitteln, Sie müssen den Voltampere-Wert mit 0,7 multiplizieren.

Regulierungszeit, die besser ist

Foto 3

Stabilisatorreaktion es passiert nicht sofort. Wichtig ist, dass die Kesselelektronik während dieser Zeit keinen Schaden nimmt.

Dieser Parameter gibt die Größe des Spannungsabfalls an, den der Stabilisator innerhalb einer Sekunde ausgleichen kann. Je kürzer die Regelzeit, desto besser für den Kessel.

Indikator 20 W/s bedeutet, dass das Gerät den Spannungsabfall in einer Sekunde korrigiert bei 20 W, Dieser ist recht klein und reicht nicht aus, um die Elektronik der Heizung zu schützen.

Sie reagieren am langsamsten elektromechanische StabilisatorenSolche Geräte können die Kesselplatine nicht zuverlässig vor Durchbrennen schützen, daher wird dieser Transformatortyp normalerweise nicht für Kesselräume verwendet.

Foto 4

Relaisstabilisatoren reagieren schneller auf Spannungsspitzen, bewältigen Stromstöße in 0,1-0,2 SekundenDiese Geschwindigkeit reicht völlig aus, um den Gaskessel zu schützen.

Die besten sind Thyristorregler, ihre Spannungsabfallverarbeitungsgeschwindigkeit ist 10-20 ms, Ein solcher Sprung hat keinerlei Auswirkungen auf die Elektronik des Heizgeräts.

Hochspannungsschutz, warum wird er benötigt

Stabilisatoren mit einem solchen Schutz den Kessel vor Hochspannungsstörungen und Spannungsspitzen schützen, wie zum Beispiel ein Blitzeinschlag.

Kühlung

Die Stabilisatoren verfügen über ein Kühlsystem drei Typen:

  • Natürlich.
  • Gezwungen.
  • Ölig.

Heutzutage findet man auf dem Markt immer häufiger Regler mit natürlichem Kühlsystem. Solche Geräte verfügen über keine Lüfter, wodurch sie geräuschlos arbeiten und keine Rotorblätter vorhanden sind, die Staub in das System saugen. Diese Konstruktion ist jedoch teurer, da sie sehr leistungsstarke Leistungselemente verwendet. Ein Regler mit dieser Kühlart lohnt sich, wenn er in einem Schlafzimmer installiert wird, in dem Ruhe erforderlich ist.

Foto 5

Foto 1. Spannungsstabilisator für den Shtil-Gaskessel mit natürlicher Kühlung.

Die meisten Stabilisatoren enthalten Zwangskühlungssystem, das mit leistungsstarken, geräuscharmen Lüftern betrieben wird, die Luft zu den Leistungsteilen des Geräts pumpen. Das System arbeitet automatisch und reagiert auf kritische Temperaturwerte.

Ölkühlung Es ist selten. Diese Art von Ausrüstung wird hauptsächlich für Outdoor-Ausrüstung verwendet.

Auswahl nach Betriebsspannung

Stabilisatoren haben eine niedrigere Spannungsschwelle 140-160 Volt, Wenn der Netzwerkindikator noch niedriger ist, sollten Sie sich an die örtliche Stromnetzwartungsorganisation wenden. Sogar Budgetregulierungsbehörden haben eine Obergrenze 250-260 VoltWenn der elektrische Strom im Netzwerk diesen Bereich überschreitet, löst die Sicherung aus und der Stabilisator schaltet den Kessel einfach ab.

Es wird nicht empfohlen, einen Regler mit niedrigeren Eigenschaften zu kaufen, sonst der Kessel schaltet sich ständig ab, was insbesondere im Winter nicht akzeptabel ist. Je breiter der Spannungsbereich, desto besser für die Kesselelektronik, desto höher aber auch die Kosten des Reglers.

Foto 6

Bei der Auswahl eines Stabilisators für einen Kessel misst ein Tester die Spannungswerte im Stromnetz zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten.

Die niedrigste Spannung wird normalerweise beobachtet zwischen 20:00 und 23:00 Uhr, der höchste ist unvorhersehbar. Zu den kleinsten und größten Werten wird eine gewisse Reserve hinzugefügt und basierend auf den erhaltenen Daten wird ein geeigneter Regler ausgewählt.

Durchschnittliche Spannungsbereiche Die verschiedenen Reglertypen verfügen über Folgendes:

  • Relais: 120–260 Volt.
  • Mechanisch: 150–250 Volt.
  • Thyristor: 120–300 Volt.
Das könnte Sie auch interessieren:

Schutzart

Dieser Indikator gibt den Schutzgrad des Geräts selbst vor Umwelteinflüssen an: Staub, Wasser usw. Normalerweise haben Kesselstabilisatoren Schutzart IP20, was bedeutet, dass es nicht hermetisch abgedichtet ist.

So wählen Sie den Stabilisatortyp aus

Der Stabilisatortyp sollte auf Grundlage der Betriebsbedingungen und der Kesselparameter ausgewählt werden.

Elektromechanischer Stabilisator

Der Stromabnehmer bewegt sich entlang der Transformatorwindungen mithilfe eines Laufwerks. Die Spannungsregelung erfolgt durch Veränderung der Windungszahl der Sekundärwicklung der Spule.

Foto 7

Foto 2. Spannungsstabilisator für einen Gaskessel des elektromechanischen Typs. Hersteller "Resanta".

Der gesamte Prozess durch Automatisierung gesteuert. Solche Regler werden hauptsächlich für Fernseher und Kühlschränke gekauft, für Heizkessel sind sie nicht zu empfehlen.

Aufmerksamkeit! Installieren Sie diesen Transformatortyp in der Nähe des Kessels mit offener Gaskammer Nein! Beim Betrieb des Gerätes kann sich ein Funke bilden, der in Verbindung mit Gas gefährlich ist!

Vorteile:

  • Widerstandsfähigkeit gegen Überlastung.
  • Bei regelmäßiger Wartung funktionieren sie bis zu 5 Jahren.
  • Stabilisierungsgenauigkeit 2-3%.

Nachteile:

  • Funktioniert bei Kälte nicht richtig.
  • Die Stromabnehmerbürste muss ausgetauscht werden alle 3-4 Jahre.
  • Reaktionszeit - 10 Volt pro Sekunde.
  • Es macht Geräusche beim Arbeiten.
  • Es entsteht ein offener Funke.

Thyristorstabilisator

Foto 8

Am meisten bevorzugter Typ Ausrüstung für Gaskessel. Es funktioniert nach dem Prinzip der Bildung mehrerer elektrischer Leitungen aus der Sekundärwicklung der Spule.

Die Stromregelung erfolgt mittels Thyristoren und einem Prozessor.

Vorteile:

  • Lange Lebensdauer, 10-15 Jahre.
  • Reaktionsgeschwindigkeit 10–20 ms.
  • Genauigkeit der Ausgangsspannungseinstellung 5-8%.
  • Beständigkeit gegen häufige Spannungsspitzen.
  • Immun gegen Kälte.
  • Widerstandsfähigkeit gegen elektrische Störungen.
  • Völlig geräuschlos.
  • Schützt den Kessel auch bei einem Kurzschluss im Transformator.
  • Sanfte Sinuswelle.

Nachteile:

  • Hoher Preis.
  • Es besteht die Möglichkeit eines Durchbrennens der Thyristoren oder der Steuerplatine, was teure Reparaturen erforderlich macht.
  • Benötigt Kühlung bei hoher Belastung.

Relaisstabilisatoren

Das billigste Regler von drei Typen auf dem Markt. Sie ermöglichen eine grobe schrittweise Spannungsanpassung durch Umschalten zwischen den Elementen mithilfe eines Relais. Dieses Gerät eignet sich für einen Kessel eher als Kompromiss, wenn kein Geld für ein teureres Gerät vorhanden ist.

Vorteile:

  • Kompakte Abmessungen.
  • Geringes Gewicht.

Foto 9

  • Reaktionszeit 50 Volt pro Sekunde.
  • Beständigkeit gegen häufige Spannungsspitzen.

Nachteile

  • Während des Betriebs sind Relaisklicks zu hören.
  • Blinkende Lichter.
  • Geringe Stimmgenauigkeit, 5-8%.
  • Keine Sinuswellensynchronisation.

Abmessungen und Gewicht

Relaisstabilisatoren haben das kleinste Gewicht und die geringsten Abmessungen, da sie keine Kühlung oder Heizkörper verwenden. Das Gewicht eines solchen Geräts 2-4 kg, und die Abmessungen sind im Durchschnitt 135*203*93 mm. Thyristorregler sind aufgrund des Kühlsystems am voluminösesten und haben das größte Gewicht. etwa 10 kg. Durchschnittliche Abmessungen solcher Transformatoren 460*275*178 mm.

Hersteller auswählen

Derselbe Hersteller produziert nicht alle Arten von Geräten. Normalerweise konzentriert sich das Unternehmen auf einem bestimmten Gerätetyp. Es gibt sowohl importierte als auch inländische Stabilisatoren von guter Qualität.

Es ist besser, bewährten und bekannten Unternehmen den Vorzug zu geben. Beispielsweise: Resanta, Lider, Energy, Sven, Luxeon — Relaisstabilisatoren; LogicPower, Luxeon, Rucelf, Solby, Resanta — elektromechanisch; Volter, Lider, Luxeon, Shtil, Fortschritt - Thyristortransformatoren. Es gibt viele andere würdige Hersteller, deren Produkte im Handel erhältlich sind.

Foto 10

Foto 3. Spannungsstabilisator für einen Relais-Gaskessel. Hersteller "Resanta".

Kosten für Relais, elektromechanische und elektronische Geräte

Am teuersten sind die Thyristor-Modelle (ab 6500), und die billigsten sind Relaisregler (ab 3 Tausend Rubel.). Bei der Auswahl eines Spannungsstabilisators für einen Kessel ist der Preis kein Indikator für höhere Qualität. Zum gleichen Preis können Sie sowohl ein ungeeignetes als auch ein zuverlässiges Gerät kaufen, das alle Verbraucheranforderungen erfüllt. Für teure Heizgeräte ist es besser, einen hochwertigen Transformator einer bewährten Marke zu wählen.

Während des Betriebs des Reglers der Preis für 1 kW beträgt ungefähr:

  • Relaissteuerung: 700—1500 RUR
  • Elektromechanisch: 900—1600 RUR
  • Elektronisch: 2500-6 Tausend Rubel.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem erklärt wird, wie man einen Spannungsstabilisator für einen Gaskessel auswählt, und in dem mehrere Modelle verglichen werden.

Abschluss

Kesselhersteller legen in der Bedienungsanleitung die Anforderungen an die Stromversorgung fest und lehnen Garantiereparaturen ab, wenn dieser Punkt nicht erfüllt ist. Gaskessel fallen häufiger aus sind mit dem Durchbrennen der Steuerplatine aufgrund eines Stromstoßes verbunden, daher ist ein Spannungsregler erforderlich.

Foto 11

Stabilisator für Heizraum in einem Fachgeschäft kaufen, wo die Produkte über Konformitätszertifikate verfügen und qualifiziertes Personal Ihnen bei der Auswahl des richtigen Geräts für Ihren Kessel hilft, damit das System viele Jahre lang funktioniert.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Moratrudis
    Wir besitzen einen Donolux svc-II Stabilisator. Insgesamt sind wir mehr als zufrieden, er funktioniert einwandfrei. Die Garantie beträgt 2 Jahre, wir haben ihn aber schon seit etwa 5 Jahren. Er kostet derzeit etwa 2000, wiegt etwa 5 kg und ist ein durchschnittliches Modell, nicht das teuerste auf dem Markt, aber von guter Qualität. Ich empfehle ihn.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!