Ist es die beste Wahl für Heizsysteme? Konstruktionsmerkmale von Bimetall-Heizkörpern

Foto 1

Bimetall-Heizkörper sind stabil nehmen eine Spitzenposition unter den Heizsystemen ein. Sie ließen Analoga aus Gusseisen, Aluminium und Stahl weit hinter sich.

Den Herstellern gelingt es, in diesen Produkten alle innovativen Technologien zu kombinieren, was zu einem leichten, kompakten, langlebigen und zuverlässigen Heizelement führt.

Die Grundidee dieses Gerätes ist bei der Verwendung von zwei Metallarten mit unterschiedlichen physikalischen und strukturellen Eigenschaften. Das Gehäusematerial weist eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf, und das Metall des Innenrahmens ist widerstandsfähiger gegen Korrosion und Druckabfälle, die häufig in Heizsystemen auftreten.

Aufbau von Bimetall-Heizkörpern

Der Hauptunterschied solcher Batterien ist ihre ursprüngliche innere Struktur. Es ist Stahl- oder Kupferrahmen, welche in einer Aluminiumhülle untergebracht. Der Rahmen besteht aus vertikalen und horizontalen Rohren, die durch Lichtbogenschweißen verbunden und mit Kühlmittel gefüllt sind. Dadurch wird verhindert, dass das Kühlmittel mit Aluminiumteilen in Kontakt kommt. Kühlerkörper hat eine besondere Form, So erhalten Sie die maximale Wärmemenge.

Foto 2

Foto 1. Schematische Darstellung des Bimetall-Heizkörpers. Die Pfeile zeigen die Komponenten der Struktur.

Die Verwendung eines Stahlrahmens in der Konstruktion hat folgende Gründe:

  • Stahl reagiert nicht auf Druckänderungen, die periodisch im Heizsystem auftreten.
  • Bei Stumpfschweißverbindungen vom Typ „Stahl-Stahl“ ist es typisch hohe Festigkeit.
  • Stahl kann mit jedem Kühlmittel in Kontakt kommen, es ist praktisch unempfindlich gegenüber chemischen Einflüssen.
  • Stahlelemente unterliegen keiner Korrosion.

Aluminiumwerkzeuge Bimetall-Heizkörper reagieren schnell auf Temperaturänderungen und Gewährleistung einer effizienten Wärmeübertragung. Dementsprechend wird weniger Kühlmittel benötigt als beispielsweise bei Verwendung eines Gusseisenheizkörpers. Mit dieser Funktion können Sie die Abmessungen der Struktur reduzieren und sie eleganter gestalten, ohne den Wärmefluss zu verringern.

Arten von Bimetallheizkörpern

Alle Bimetallbatterien sind konstruktionsbedingt können in zwei Gruppen unterteilt werden:

  • Schnitt — aus Stahlrahmen und Aluminiumschale;
  • ganz - Kern aus mit Aluminium beschichtetem Kupfer.

Wie Sektionsbatterien angeordnet sind

Foto 3

Jedes Batteriesegment besteht aus einem Kern, durch die das Kühlmittel transportiert wird.

Der Kern ist dalle kurzen Stahlrohre, verbunden durch eine vertikale Säule mit kleinem Durchmesser.

An den Enden der horizontalen Elemente befindet sich ein spezielles Gewinde, mit dessen Hilfe die Abschnitte zu einer einzigen Struktur verbunden werden.

Jeder Kern ist in einer speziell entwickelten Aluminiumhülle untergebracht. Konvektionsblütensystem für maximale Wärmeübertragung.

Der Vorteil der Sektionsbauweise — die Möglichkeit, die erforderliche Anzahl von Elementen anzuschließen, um die erforderliche Leistung zu erhalten.

Stahl reagiert nicht auf Druckabfälle im Heizsystem, korrodiert nicht und ist beständig gegen die Auswirkungen chemischer Verunreinigungen in Wärmeträgern. Aluminium leitet Wärme perfekt, daher sind bimetallische Sektionsheizkörper heizt den Raum sehr schnell auf.

Solide Geräte

Bei dieser Konstruktion werden anstelle von Stahlteilen Kupfer wird verwendet. Aluminium wird als Hülle verwendet, die gleichzeitig als Wärmetauscher dient. Kupfer die Elemente sind verlötet, daher kann diese Batterie nicht zerlegt werdenDies ist nicht ganz praktisch, allerdings sind die Kosten für massive Bimetallheizkörper viel höher als für Sektionsheizkörper.

Dies erklärt sich dadurch, dass Kupfer höhere Wärmeleitfähigkeit und noch weniger korrosionsanfällig, als Stahl. Die Innenfläche von Kupferrohren ist glatter, sodass sich keine Karbonatablagerungen ansammeln. Daher ist die Lebensdauer eines solchen Geräts noch länger.

Foto 4

Foto 2. Bimetallische Heizbatterie vom festen Typ. Die Struktur ist an der Wand befestigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Merkmale des Finnings

Um zu maximieren Erhöhen Sie die Wärmeübertragungsfläche der Batterie, Finning wird verwendet.

Die Wärmeübertragung erhöht sich um ein Vielfaches, aufgrund der Profilierung der zwischen den Kühlerlamellen verlaufenden Konvektionskanäle sowie der Einführung zusätzlicher Aluminiumlamellen einer speziellen Konfiguration in den Kreislauf. Dadurch vergrößert sich die Heizfläche des Rohres um ein Vielfaches, was die Produktivität des Geräts erhöht.

Aufmerksamkeit! Vergessen Sie bei der Auswahl der Heizkörpergröße nicht die technischen Standards: Das Gerät muss in einem Abstand von mindestens 10 cm vom Fensterbrett und 6 cm vom Boden entfernt.

Mithilfe von technischen Berechnungen und praktischen Methoden gelang es den Herstellern, das effizienteste Design zu erreichen. für einen optimalen Luftstrom. Es ist so konzipiert, dass es kalte Luft von der Unterseite des Geräts aufnimmt und den erwärmten Luftstrom, der nach dem Umströmen heißer Oberflächen entsteht, gleichmäßig verteilt.

Zubehör: Absperrorgane, Armaturen und Sonstiges

Foto 5

Für alle Batterien sind zusätzliche Elemente erforderlich, die während der Installation oder des Betriebs der Heizungsanlage verwendet werden. Bimetallheizkörper sind keine Ausnahme.

Moderne Komponenten werden in drei Typen unterteilt:

  • Befestigungselemente;
  • Absperrventile;
  • Steuergeräte.

Klammern kann je nach Einbauort des Heizkörpers am Boden oder an der Wand montiert werden. Für jeden 3 Abschnitte Obere und untere Halterungen sind vorhanden. Bodenhalterungen werden selten verwendet.

Absperrvorrichtungen (Stopfen) dienen dazu, den Kühlmittelfluss bei Bedarf abzusperren. Sie sind im Lieferumfang des Kühlers enthalten.

Die Aufgabe von Steuergeräten — Bestimmung des optimalen Kühlmittelwegs. Hierzu gehören ein Durchflussverlängerer und ein Bypass.

Beschlag sind ein wichtiger Bestandteil jedes Kommunikationsnetzwerks. Es handelt sich um ein Befestigungselement mit beidseitigem Innengewinde, welches zur Befestigung von Rohrleitungselementen dient.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, in dem Sie erfahren, worauf Sie bei der Auswahl eines Bimetall-Heizkörpers achten müssen.

Abschluss

Bei der Auswahl der Komponenten müssen Sie Folgendes berücksichtigen: es lohnt sich nicht, an der Qualität zu sparen, kann dies zu einem schweren Unfall und zum Ausfall der gesamten Heizungsanlage führen.

Die Vorteile bimetallischer Strukturen liegen in ihrer Hohe Wärmeableitung, lange Lebensdauer, elegantes Erscheinungsbild.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Saveliy
    Bimetall-Heizkörper sind qualitativ deutlich besser und sorgfältiger hergestellt als die ersten Gusseisen- oder Eisenbatterien sowjetischen Ursprungs. Die alten Batterien hielten maximal 15 Jahre, später rosteten sie und liefen aus. Ich glaube, viele erinnern sich daran und haben das schon erlebt. Und wenn Sie jetzt einen Bimetall-Heizkörper einbauen, wie ich ihn seit dem Jahr 2000 einbaue und er bis heute hält, gibt es keine ähnlichen Probleme mehr. Er leckt nicht. Und er wird noch zehn Jahre halten, wenn nicht länger.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!