Schönheit, Zuverlässigkeit und hohe Heizleistung! Bimetall-Heizbatterien: Größen und Typen
Bimetall-Heizkörper ist eine Struktur, die aus zwei Metallen besteht: Stahl und Aluminium.
Es zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und gute Wärmeübertragungseigenschaften aus.
Inhalt
Abmessungen von Bimetallheizkörpern
Sie werden durch 3 Merkmale definiert: Tiefe, Höhe und Breite. Die ersten beiden Werte werden entsprechend den Abmessungen des Abschnitts und der letzte entsprechend ihrer Anzahl festgelegt.
Die Höhe des Heizkörpers hängt direkt vom Spaltparameter zwischen den Mittelpunkten der Einlass- und Auslassöffnungen (vertikale Kanäle) ab: 20, 35 und 50 cm.
Je nach Batteriemodell variiert die Montagehöhe.Informationen hierzu sind in der Spezifikation angegeben.
Der Achsabstand wird vom Hersteller vorgegeben. im Namen des Heizkörpers.
Die Breite des Heizkörpers wird durch die Anzahl der Abschnitte bestimmt.
Tiefe Die Batterie ist fest eingebaut und 8-10 cmDie Wahl der gewünschten Option hängt von den persönlichen Vorlieben des Käufers und der Innenausstattung des Raumes ab.
Schmale Produkttypen: vertikal und horizontal
Besonders relevant ist dieser Batterietyp für Räume mit Panoramafenstern oder individueller Innenausstattung. Es gibt zwei Arten von schmalen Heizkörpern:
- Mit horizontalem DesignIn diesem Fall ist die Breite viel größer als die Höhe. Eine solche Batterie wird unter dem Fenster installiert, wodurch der Wärmeübertragungsprozess beschleunigt und die darunter gesammelte kalte Luft erwärmt wird.
- Vertikale Geräte. Die Höhe ist viel größer als die Breite. Solche Heizkörper werden als Designlösung verwendet. Sie verlangsamen die Intensität der Wärmeübertragung und sammeln warme Luft unter der Decke.
Foto 1. Schmaler bimetallischer Vertikalstrahler. Es handelt sich um einen monolithischen Gerätetyp.
Methode zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte
Bevor Sie ihre Anzahl bestimmen, Folgende Faktoren müssen berücksichtigt werden:
- Raumfläche;
- Deckenhöhe;
- Dicke der Wände (ob es sich um Außenwände handelt);
- Art des Fensterrahmens;
- Zweck der Räumlichkeiten;
- Klima einer bestimmten Region.
Es gibt 2 Berechnungsmethoden Anzahl der Abschnitte.
Nach Gebiet
In Übereinstimmung mit den Normen, zu heizen 1 m2 wird benötigt 100 W minimale Wärmeübertragung des Heizkörpers. Die Berechnung erfolgt in folgender Reihenfolge:
- ist bestimmt Fläche der Räumlichkeiten;
- Raumfläche multipliziert mit 100 W;
- erhaltener Wert geteilt durch die Wärmeleistung eines Abschnitts (dieser Parameter ist im Heizkörperpass angegeben).
Aufmerksamkeit! Diese Methode zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte eignet sich nur für Räume, in denen Deckenhöhe nicht höher als 3 Meter, berücksichtigt nicht die Hauptfaktoren, die die Eigenschaften des Raumes angeben (Material und Grad der Isolierung der Wände, Anzahl der Fenster).
Nach Volumen
Diese Methode zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte ist genauer, weil berücksichtigt Länge, Breite und Höhe des Raumes.
Die Reihenfolge der Aktionen ist dieselbe. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Heizleistung berücksichtigt wird nicht 1 m2und 1 m3. Gemäß den Standards ist dieser Indikator gleich 41 W.
Das bei der Berechnung ermittelte Ergebnis wird aufgerundet.
In beiden Fällen werden spezielle Korrekturfaktoren berücksichtigt:
- jede Region in Übereinstimmung mit den Normen einem eigenen Indikator zugewiesen;
- zusätzliches Fenster fügt Bedeutung hinzu 100 W;
- für Erker oder große Fenster Endergebnis multipliziert mit 1,1, Für Ecke Zimmer — um 1,3, Für Privathäuser — 1.5.
Arten von Bimetallbatterien: Sektional, monolithisch
Batterien dieses Typs werden in zwei Typen unterteilt: zusammenklappbar (abschnittsweise) und monolithisch.
Monolith
Dabei handelt es sich um zuverlässige Konstruktionen, die nicht aus einzelnen Abschnitten bestehen. Das Kühlmittel bewegt sich durch Stahlkanäle, die zu einem einzigen Mechanismus verschweißt sind, der unter Druck mit einer Aluminiumlegierung gefüllt ist.
Dieser Kühlertyp ist leckagefrei, weist eine hohe Wärmeübertragung auf und hält der Erwärmung des Kühlmittels stand. bis 135 °C.
Zerlegbar
Sie sind eine Kombination aus einzelnen Abschnitten. Jeder von ihnen besteht aus zwei horizontalen Kernen, die durch ein vertikales Rohr mit kleinerem Durchmesser als ihrem zusammengehalten werden, das mit geschmolzenem Aluminium gefüllt ist.
Foto 2. Zerlegbarer (sonst sektionaler) Bimetall-Heizkörper. Das Gerät besteht aus sieben Abschnitten.
Um die Abschnitte fest miteinander zu verbinden, verwenden Sie Dichtungen.
Die große Vielfalt an Heizkörpern hinsichtlich Höhe und Wärmeleistung erklärt sich dadurch, dass der Abstand zwischen den Kernen variieren kann. von 200 mm bis 1200 mm.
Zerlegbare Bimetallstrukturen können mit einem erhitzten Kühlmittel funktionieren bis zu einer Temperatur von 95 °C. Sie arbeiten nicht lange mit ihm zusammen und 115 °C, unter Beibehaltung des Drucks 3,5 MPa.
Röhrenförmig
Die Struktur ähnelt in ihrer Optik in vielerlei Hinsicht Gusseisen.: Die unteren und oberen Kollektoren sind durch Stahlrohre verbunden. Die Elemente werden durch universelles Laserschweißen befestigt.
Solche Batterien geeignet für den Einbau in fünfstöckige Gebäude oder Privathäuser. Dies liegt daran, dass es in mehrstöckigen Gebäuden häufig zu Wasserschlägen kommt, die zu einer Druckentlastung von Rohrkonstruktionen führen können.
Diese Heizkörper zeichnen sich durch das Fehlen scharfer Ecken und eine hohe Verschleißfestigkeit aus, es sammelt sich kein Staub darauf.
Foto 3. Schmaler Bimetall-Rohrheizkörper. Das Gerät sieht aus wie eine normale Gusseisenbatterie.
Hauptmerkmale von Rohrheizkörpern:
- Die Anzahl der Rohre kann ab 1 und mehr;
- Die Höhe ist wichtig von 3 cm bis 30 cm;
- Abstand zwischen den Abschnitten 4,5 cm und 6,5 cm. Der letzte Parameter ist für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen relevant;
- Tiefe 22,5 cm;
- Dickenanzeige 0,1-0,2 cm;
- eine große Vielfalt an Querschnittsarten: rund, dreieckig, flach, rechteckig.
Röhrenbatterien kommen in horizontal und vertikal, Ecke und Designer.
Vor- und Nachteile von Schnittgeräten
Auf der positiven Seite Zu diesen Strukturen ist folgendes zu beachten:
- Eine große Auswahl an Artenformen, die für die unterschiedlichsten Designs geeignet sind. Das Fehlen von Überhitzung und scharfen Ecken ermöglicht den Einsatz auch im Kinderzimmer.
- Lebensdauer Bimetall-Batterien sind 25 Jahre alt.
- Kühlerbeständigkeit gegenüber Kühlmittel minderer Qualität. Seine Korrosionsbeständigkeit verhindert die Einwirkung seines stark säurehaltigen Einflusses.
- Hohe Wärmeübertragung und Festigkeit.
- Einfacher Reparaturprozess Kühlerabschnitte.
- Temperaturregelungsfunktion Heizung.
- Die Anzahl der Abschnitte lässt sich im Voraus einfach mit der Formel berechnen, wodurch unnötige finanzielle Kosten vermieden werden.
Bimetall-Gliederheizkörper haben auch negative Aspekte:
- Minderwertiges Kühlmittel verkürzt die Lebensdauer Batterien dieses Typs, wodurch die Röhren verstopft werden und die Wärmeabgabe reduziert wird.
- Hohe Kosten zusammen mit anderen Arten von Heizgeräten.
- Bei längerem Gebrauch Bimetallbatterien erscheinen Knarren, was ihre langfristige Funktionsfähigkeit beeinträchtigt.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Grundsätze zur Auswahl eines Bimetall-Heizkörpers erläutert werden.
Welche Heizprodukte sollen Sie wählen?
Neben den persönlichen Vorlieben sollten folgende Parameter berücksichtigt werden:
- Wärmeleistung. Der Hersteller gibt die Heizleistung des Kühlmittels in +70 °CEs ist wichtig zu beachten, dass sich dieser Wert während des Betriebs ändern kann.
- Kühlmitteltemperatur. Der Maximalwert ist 90 °C.
- ArbeitsdruckEs ist bestimmt von 16 bis 35 Atmosphären.
- Achsabstand. Zum größten Teil ist es 35 cm und 50 cm.
- Gewicht des Heizgerätes. Je kleiner es ist, desto besser passt es in den Innenraum und belastet das Design nicht.
Korrekte Berechnung der Querschnitte und Ermittlung aller Einflussfaktoren auf die Auswahl, die Garantie für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis.
Kommentare