Welche Berechnung der Querschnitte von Bimetall-Heizkörpern ist besser: nach Fläche oder nach Volumen?

Foto 1

Dank der korrekten Berechnung der Anzahl der Abschnitte für Bimetall-Heizkörper Sie können eine angenehme Temperatur im Raum schaffen, unabhängig vom Wetter draußen.

Und Sie werden auch in der Lage sein, Kosten sinnvoll senken zum Heizen, was Ihren Geldbeutel schont, ohne dass Sie auf Komfort verzichten müssen.

Falls Sie es wollen natürliche Ressourcen sinnvoll nutzen, möchten in der kalten Jahreszeit nicht frieren und nicht zu viel für die Heizung bezahlen, dann ersetzen Sie die Batterien durch energieeffizientere. Und bevor Sie Heizkörper austauschen oder neue kaufen, müssen Sie berechnen, wie viele Abschnitte sie haben sollten.

So berechnen Sie die Wärmeleistung eines Bimetallheizkörpers und eines Abschnitts

Die Leistung eines Bimetall-Heizkörpers hängt von seiner Kapazität und Größe ab. Je weniger Ladungsträger in der Batterie vorhanden sind, desto effizienter und sparsamer ist sie. Der Grund dafür ist kleine Menge Wasser, Dadurch wird die Heizung schneller heiß und es wird deutlich weniger Strom verbraucht.

Foto 2

Foto 1. Bimetall-Heizkörper Bimetal 500/80, Heizleistung - 2280 W, Hersteller - "Konner".

Berechnung der Anzahl der Abschnitte

Für jeden Raum wird die erforderliche Anzahl von Abschnitten berechnet. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt: Produktmodell, Heizleistungsstufe und Raumfläche.

Kühlermodell Heizleistung (kW) Raumfläche (bei einer Deckenhöhe von 2,7 Metern)
8 10 12 14 6 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40
Die erforderliche Anzahl von Abschnitten
Bimetall 350 136 7 8 9 0 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Bimetall 500 204 6 7 8 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Methoden zur Bewertung der Wärmeübertragung basierend auf Raumabmessungen

Um das richtige Modell nach Fläche und Größe richtig zu berechnen und auszuwählen, ermitteln Sie zunächst, wie viele Abschnitte zum Heizen benötigt werden 1 qm Der einfachste Weg zur Berechnung durch die Fläche des Raumes.

Nach Fläche pro Quadratmeter

Die Berechnungsformel lautet wie folgt:

Foto 3

  • N = S/P x 100.
  • N — Anzahl der Abschnitte.
  • S — die Fläche des Raumes.
  • P — kW in jedem Abschnitt.

Beispielsweise für einen Raum mit einer Fläche von (3x4) 12 m² Sie müssen die folgenden Berechnungen durchführen: 12 m² x 100/200 W = 6 (12 m2 x 100/200 W).

Für diesen Raum benötigen Sie 6 Abschnitte, Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass diese Berechnungen ungefähr sind. Es gibt Faktoren, die die Erhöhung der Anzahl der Abschnitte beeinflussen können. Dies ist das Vorhandensein eines nicht isolierten Balkons, zwei Außenwände und Kältebrücken, die die Arbeit des Heizkörpers übernehmen weniger wirksam.

Um genauere Messwerte zu erhalten Es ist auch wichtig, die Deckenhöhe zu berücksichtigen, Lage der Fenster, Anschlussmethode, Qualität der Isolierung der Außenwände und deren Vorhandensein.

Wärmeübertragung von Bimetall-Heizkörpern hängt direkt von mehreren Parametern ab, die in Kombination zeigen, wie viele Abschnitte erforderlich sind, um einen bestimmten Bereich abzudecken.

Wie die Praxis der Verwendung von Bimetall in Wohnungen mit Zentralheizung zeigt, ist es richtig berechnete Leistung ermöglicht es Ihnen, den Raum effizient und deutlich zu heizen Geld sparen zur Bezahlung von Nebenkosten.

Achtung! Die fehlende Berechnung nach Gebiet ist, dass die Indikatoren erhalten werden ungefähr.

Um eine genaue Vorstellung davon zu haben, wie viele Abschnitte ein Bimetallheizkörper haben sollte, verwenden Sie andere Formeln. Zum Beispiel Berechnung nach Volumen.

Nach Volumen

Je nach Achsabstand können die Heizkörpervolumina variieren:

Foto 4

  • 200 mm - 0,1-0,16 l.;
  • 350 mm - 0,17–0,2 l;
  • 500 mm - 0,2-0,3 l.

Es stellt sich heraus, dass, wenn im Design 10 Abschnitte und Achsabstand 200 mm, dann ist das Wasservolumen gleich von 1 bis 1,6 Liter.

Für 10 mit Achsabstand 350 mm das Wasservolumen ist von 1,7 bis 2 Liter. Wenn Sie 10 Stück mit Achsabstand 500 mm, dann beträgt das Wasservolumen 2-3 Liter. Die beliebtesten Bimetall-Optionen sind Modelle mit 8, 10, 12, 14 Abschnitten.

Es ist auch möglich, Berechnungen nach Volumen durchzuführen. Pro 1 Quadratmeter werden 41 W benötigt. Berechnen Sie die Parameter anhand der folgenden Formel:

  • V=Länge*Breite*Höhe (in Metern) = Volumen in Kubikmetern.

Dadurch lässt sich die Wärmeabgabe der Batterie ermitteln.

  • P=V*41= Zahl in Watt.

Wählen Sie dann Batterien anhand dieser Indikatoren aus. Wenn die Berechnung keine ganze Zahl ergibt, runden Sie auf (zum Beispiel: 6,3 auf 7 aufrunden).

Korrekturfaktoren

Die tatsächliche Wärmeleistung kann von der im Pass angegebenen abweichen. Sie wird durch die Betriebsbedingungen beeinflusst. Beachten Sie daher die Korrekturfaktoren B1 und B2.

Heizkörpertyp Kühlerhöhe, mm B1 B2
Bei Montage an einer Außenwand Bei Montage auf Außenverglasung
10 300 1.005 1,04 1,1
10 500 1.01
11.2 300 1,02
11.2 500 1.027 1,03 1,08
21 300 1.035 1,02 1,06
500 1,05
22 300 1,08 - 1,04
500 1,09
33 300 1,15 1.01 1,02
500 1,2

Multiplizieren Sie die aus der Berechnung erhaltene Zahl mit dem Koeffizienten:

  • Nord- und Eckzimmer 1,3;
  • Gebiete mit starkem Frost 1,6;
  • Boxen und Bildschirme (können hinzugefügt werden 20 %, wenn die Nische ist - 7 %);
  • 100 für Fenster die Wärmeabgabe im Raum steigt, 200 für die Tür.

Nützliches Video

Schauen Sie sich dieses Video an, in dem die verschiedenen Methoden zur Berechnung der Anzahl der Heizkörperabschnitte erklärt werden.

Welche Kapazität hat der Heizakku?

Bedenken Sie, dass Gusseisenheizkörper schlechter heizen als Bimetallheizkörper. Daher ist es sinnvoll, Gusseisen durch Bimetallheizkörper zu ersetzen. Beachten Sie aber auch, wenn:

Foto 5

  • drinnen 1 Fenster und zwei Außenwände - Erhöhen Sie die Batterieleistung um 20 %;
  • zwei Fenster im Zimmer und zwei Außenwände - die Leistung sollte erhöht werden um 30 %;
  • Fenster nach Norden und Nordosten - erhöhen die Leistung um 10 %;
  • der Heizkörper befindet sich in einer tiefen, aber offenen Nische - die Leistung sollte erhöht werden um 5 %;
  • die Batterie ist durch eine Abdeckung abgedeckt - erhöhen Sie die Leistung um 15 %.

Verwenden Sie alle Formeln, um die genauesten Zahlen zu erhalten. Und achten Sie auch genau auf Koeffizienten und Effizienzfaktoren, die beeinflussen, wie viele Abschnitte das Bimetall haben sollte.

In diesem Fall Sie werden auf jeden Fall das ideale Modell auswählen können, das den Raum zu jeder Jahreszeit heizt. Und hilft Ihnen, die ideale Temperatur im Raum zu schaffen, schützt Sie vor zu hohen Heizkosten und bietet Ihnen Komfort bei jedem Wetter draußen.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!