Leistung, Abmessungen von Bimetall-Heizkörpern und andere wichtige Eigenschaften
Bimetall-Heizgeräte sind vor kurzem erschienen und erfreuen sich bei Käufern bereits großer Beliebtheit. Bimetall-Heizkörper - Konstruktion aus zwei Metallarten.
Rohre aus Stahl, gefüllt mit Kühlmittel, bilden den Kern, und außen befindet sich eine Gehäuseschale aus wärmeleitendes Aluminium.
Inhalt
- Arten von Bimetall-Heizkörpern
- Weitere technische Daten
- Algorithmus zur Berechnung der Anzahl der Batterien basierend auf der Wärmeleistung
- Korrosionsbeständigkeit
- Vielfalt an Designs
- Wärmeübertragungs- und Druckanforderungen
- Lebensdauer
- Was ist besser: Gusseisen- oder Bimetallgeräte? Vergleichstabelle
- Nützliches Video
- Zusammenfassung: Welches Modell soll ich wählen?
Arten von Bimetall-Heizkörpern
Produkte werden hergestellt zwei Typen:
- Vollbimetall Heizkörper (Kern und Gehäuse bestehen jeweils aus einem eigenen Material). Solche Modelle lecken nie, sind robust und langlebig. Der heimische Markt wird beliefert mit Italien. Es werden aber auch mehrere russische Varianten präsentiert.
Foto 1. Bimetall-Heizkörper Modell Biliner 500, Leistung 1710 W, Hersteller - "Royal Thermo".
- Halbmetallisch Heizkörper (nur ein Teil der Rohre besteht aus Stahl, Aluminiumelemente kommen teilweise mit Wasser in Berührung). Diese Art von Heizkörpern hat eine höhere Wärmeleistung und einen niedrigeren Preis. Sie werden von Herstellern hergestellt unseres Landes, und auch Chinesisch und Italienisch Unternehmen.
Je nach Größe und Ausführung werden Heizkörper unterteilt in Schnitt- und Massivholz.
Schnitt
Ein separater Abschnitt des Kühlers ist ein einbaufertiges Gerät. Sie werden im Werk montiert in Mehrteilige Paneele mit Nippelanschluss. Bei Bedarf werden zusätzliche Abschnitte entfernt oder zusätzliche hinzugefügt, was unter bestimmten Bedingungen während der Installation erfolgt.
Ganz
Dies ist ein Kern, der ursprünglich in der erforderlichen Größe hergestellt wurde. Die Größe eines solchen Heizkörpers ist nicht einstellbar. Daher müssen Sie beim Kauf eines Produkts sofort die genaue erforderliche Größe kennen. Solide Optionen halten Druck stand bis zu 100 Atmosphären.
Weitere technische Daten
Folgende Eigenschaften von Heizkörpern sind wichtig.
Höhe und andere Abmessungen
Wichtig sind Höhe, Breite und Tiefe der Heizkörperabschnitte.
Die Höhe hängt in der Regel vom Achsabstand ab und übersteigt diesen um 80-100 mm.
Die Tiefe variiert von 80 bis 100 mm.
Abmessungen zwischen den Achsen
Dies ist ein geometrischer Parameter (von Achse zu Achse), gemessen in mm. (200-800).
Es steht eine Reihe von Batterien mit unterschiedlichen Werten zur Verfügung, sodass Sie für jede Systemkonfiguration und jedes Layout ein Produkt auswählen können.
Standardentfernungen sind - 200, 300, 500 mm.
Volumen
Bimetall-Heizkörper sind sparsam im Hinblick auf die benötigte Kühlmittelmenge. Standardabschnitt der Batterie (600/80) Bedürfnisse in einem Viertelliter Flüssigkeit. Optionen für Gusseisenheizkörper (580/75 und 600/110) Nachfrage 1 und 1,7 Liter jeweils.
Algorithmus zur Berechnung der Anzahl der Batterien basierend auf der Wärmeleistung
Um in der kalten Jahreszeit die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, die Anzahl der Batterien richtig zu bestimmen.
Eine darauf basierende Berechnung hilft, diesen Wert zu ermitteln Indikatoren für die Wärmeleistung von Heizkörpern. Die eingebauten Geräte müssen die beim Durchlaufen des Stromkreises entstehenden Wärmeverluste vollständig kompensieren.
Als Beispiel können wir einen bestimmten Raum in einem isolierten Haus in einer gemäßigten Klimazone betrachten, für den es einen Standardleistungswert gibt bei 41 W pro Kubikmeter.
Alle Teile des Wohnraums (Böden, Decken, Wände, Fenster, Unterböden und Dachböden) müssen isoliert werden, damit die Wärme gezielt auf den Wohnraum und nicht auf die Umgebung gerichtet wird.
Zur Ermittlung der benötigten Gesamtleistung der Heizkörper wird folgende Formel verwendet:
Q = 41 x V, Wo
V — das Volumen des Raumes.
Wenn Sie die Anzahl der Heizkörper mit unterschiedlichen Koeffizienten berechnen, müssen Sie vom relativen Wert ausgehen 100 W, die bedingt zum Heizen notwendig ist jeden Meter der Raumfläche.
Die verwendete Formel lautet:
Q = (100 x S), Wo
S — Raumgröße, m².
Das Ergebnis wird dann durch Multiplikation mit Koeffizienten (festgelegt auf Grundlage spezifischer Bedingungen), die dazu beitragen, die Berechnung zu verdeutlichen und sie so realitätsnah wie möglich zu gestalten.
Bei der Berechnung ist zu beachten, dass Es ist besser, Fehler in Richtung der Zunahme zu berücksichtigen, da der Wärmemangel schwieriger zu beheben sein wird.
Koeffizienten
Es gelten die folgenden Koeffizienten.
Himmelsrichtungen
Der Koeffizient hängt davon ab, auf welche Seite die Fenster des Raumes zeigen. R. Wenn sie ausgehen, um:
- Süden — der Wert ist 1;
- Westen — 1 (wenn das Gebiet näher im Norden liegt und der Tag kurz ist, dann 1,05);
- Ost — 1,1;
- Norden — 1,1 (in nördlichen Breitengraden noch mehr - 1,15).
Und falls erforderlich, wird der Koeffizient in Gebieten mit starkem Wind erhöht - um 20 %.
Wände
Der Einfluss von Wänden wird durch den Koeffizienten angegeben "ZU"Sie erhöht sich mit der Anzahl der zur Straße gerichteten Wände.
Jede Außenwand erhöht es um 10 %. Dementsprechend werden die vier Außenwände in den Berechnungen durch den Wert berücksichtigt 1,4.
Isolierung
Die Anzahl der Heizkörper kann durch eine hochwertige Wärmedämmung der Wände reduziert werden, die durch einen Koeffizienten angegeben wird U.
Dieser Wert ist gleich eins, wenn die Wände entsprechend dem Klima gedämmt sind. Wird eine professionelle Dämmung mit Vorberechnungen durchgeführt, sinkt der U-Wert. bis zu 0,85.
Bei „kalten“ Wänden erhöht sich der Koeffizient bis zu 1,27.
Klima
Dieser Faktor wird in die Berechnungen einbezogen als TDer Indikator hat einen Wert gleich 1, wenn auf der Thermometerskala keine Temperatur angezeigt wird weniger als 20°CDieses Temperaturregime gilt als normal.
Wenn die durchschnittlichen Frostwerte in einem bestimmten Gebiet nicht überschreiten 15°C, dann ist T gleich 0,9Durchschnittswert in -10°С reduziert den Koeffizienten auf 0,7.
Im Norden ist T höher:
- bis -25°С — 1,1;
- bis -35°С — 1,3;
- unter -35 °C — 1,5.
Decke
Die Deckenhöhe beeinflusst auch die Anzahl der Heizkörper. Sie wird durch den Buchstaben H: Der Indikator wird wie folgt gebildet:
- bis 2,7 m - 1;
- bis 3 m - 1,05;
- bis 3,5 m - 1,1;
- bis 4 m - 1,15.
Jeder einen halben Meter Höhen werden hinzugefügt 5 % zum Koeffizienten. Für noch höhere Obergrenzen wird der Wert verwendet 1,2.
Decke und Boden
Der Koeffizient sollte berücksichtigt werden W, was auf das Vorhandensein eines warmen oder kalten Dachbodens und Fußbodens hinweist.
Die Höhe der Korrektur hängt vom Grad der Kältedämmung dieser Räume ab:
- ungedämmt und unbeheizt Dachboden - 1;
- isoliert Dachgeschoss ohne Heizung - 0,9;
- isoliert Dachboden oder darüberliegender Raum — 0,8.
Ein ungedämmter Boden steigert den Wert um 40 %, wenn eine Wärmedämmung vorhanden ist, dann nur um 20 %.
Fenster
Die Qualität der Frames führt eine Korrektur in die Berechnung ein, die durch den Buchstaben angezeigt wird G.
- doppelt verglastes Fenster — G = 1 (Dreikammerpaket reduziert G auf 0, 85);
- alten Rahmen — G = 1.27.
Anzahl der Fenster
Die Höhe des Wärmeverlustes wird durch die Anzahl der Fenster im Raum beeinflusst, der Koeffizient wird durch den Buchstaben X.
Für das Verhältnis von Fenster- und Raumflächen wurde ein Standard festgelegt: Bei der Aufteilung der Fenster- und Raumflächen sollte der resultierende Wert nicht überschreiten 0,3. In diesem Fall X = 1.
- bis zu 0,4 - 1,1;
- bis zu 0,5 - 1,2.
Wenn die Fenster Panoramafenster sind, wird es hinzugefügt 10 % für jedes Zehntel bei der Berechnung des Flächenverhältnisses.
Der Wert von X erhöht auch die Tür zum ungedämmten Balkon - es wird hinzugefügt 30 %.
Externe Faktoren
Größe Y spiegelt das Vorhandensein oder Fehlen von Hindernissen für die Bewegung warmer Luft wider:
- wenn die Batterie installiert ist unter der Fensterbank, dann ist dies der Standardstandort, Y ist gleich 1;
- wenn der Heizkörper nach allen Seiten offen, dann wird der Koeffizient abnehmend - 0,9;
Referenz! Das Aussehen der Heizkörper ermöglicht ihre Verwendung ohne Maskierung, zusätzliche Bildschirme, diese erhöht die Heizleistung.
- Barrieren, Vorhänge, Verkleidungen Erhöhen Sie Y.
Anschließen des Akkus
Größe Z spiegelt wider, wie effizient und technologisch richtig der Heizkörper angeschlossen ist:
- Anwendung der Technik "schräg" gilt als Standard (Z = 1);
- "von der Seite" — eine Technik, die verwendet wird, wenn die Länge der Rohre kurz ist (Z = 1, 03);
- "zweiseitig unten" - eine gängige Methode bei der Verwendung von Kunststoffrohren (Z = 1,13).
Korrosionsbeständigkeit
Mögliche Rostbildung Kern Heizkörper (optional wird der Kauf eines Produkts mit Rohren aus Aluminium, oxidiertem Kupfer oder Edelstahl in Betracht gezogen).
Wichtig! Die Rate, mit der der Kühler aus diesem Grund ausfällt, hängt ab von Qualität des Kühlmittels. In Privathaushalten ist es beispielsweise oft mit Frostschutzmitteln versehen, die den Vorgang beschleunigen.
Vielfalt an Designs
Das Aussehen der Heizkörper ermöglicht es ihnen, in jedes Interieur zu passen. Es handelt sich um stilvolle und schöne Produkte in neutraler Farbe. Die Heizkörper können verschiedene KonfigurationenFür Räume mit abgerundeten Wänden werden sogar halbrunde Modelle hergestellt.
Wärmeübertragungs- und Druckanforderungen
Der Hauptteil der Bimetallheizkörper wird für Systeme hergestellt, in denen das Kühlmittel Wasser ist, daher ist die zulässige Erwärmung des flüssigen Mediums begrenzt 90°C. Und der maximale Temperaturwert ist 130 °C.
Der mögliche Druck in Atmosphären wird vom Hersteller angegeben und liegt in der Regel im Bereich 16-35.
In gewöhnlichen Häusern liegt dieser Wert bei ca. 14 (mit einem gemeinsamen Heizsystem). In privaten Haussystemen ist es im Durchschnitt 10 Atmosphären.
In der Produktdokumentation ist der kritische Druck angegeben, bei dem es zu einem Ausfall kommt. Der Hersteller testet das Produkt, indem er die Heizkörper bei einem Druck über dem Betriebswert quetscht. 1,5 mal.
Lebensdauer
Die Standardbatterielebensdauer beträgt 20 Jahre alt.
Was ist besser: Gusseisen- oder Bimetallgeräte? Vergleichstabelle
Material | Gusseisen | Bimetall |
Wärmeableitung, W/Abschnitt | 100-160 | 150-180 |
Druck, atm | bis zu 12 | bis zu 50 |
Beständigkeit gegenüber Kühlmittelqualität | wenig abhängig, behält Eigenschaften viele Jahrzehnte | durch das Entleeren beginnt das System zu rosten |
Kühlmitteltemperatur, °С | 110 | 130 |
Haltbarkeit, Jahre | 50 und mehr | bis zu 25 |
Einfache Installation | Aufgrund des erheblichen Gewichts der Heizkörper ist professionelle Hilfe erforderlich | Sie können es selbst installieren (wenn Sie über Klempnerkenntnisse verfügen) |
Der Preis für Bimetall wird 2 mal teurer.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Regeln für die Auswahl eines Bimetall-Heizkörpers erläutert werden.
Zusammenfassung: Welches Modell soll ich wählen?
Es ist besser, die Daten in Bezug auf ein bestimmtes Modell anzugeben, aber für einige Parameter moderne Optionen Heizkörper besser als herkömmliches GusseisenSie übertreffen sie in Leistung (kW) und Zuverlässigkeit.
Gleichzeitig sind Gussheizkörper ein konkurrenzlos langlebiger Gerätetyp und verlieren ihre Positionen nicht. Jetzt sie werden in aktualisierter Form veröffentlicht, was fast so gut ist wie Bimetall-Heizkörper.